Verfügbare Unterkünfte (Achensee Camping Schwarzenau)
...

1/11





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände unterhalb der Straße mit zahlreichen hohen Nadelbäumen und einigen Laubbäumen. Durch öffentlichen Rundweg zweigeteilt, abseits der Bundesstraße am Ufer des Achensees. Blick auf See und Berge.
Etwa 30 m langer und bis zu 3 m breiter Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese. Daneben auf der einen Seite ein ca. 40 m langer und 1,5 m breiter Holzsteg entlang des Ufers, auf der anderen Seite größere Felsen.
Achenkirch 1
6215 Achenkirch
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 28' 7" N (47.468723)
Längengrad 11° 42' 49" E (11.713645)
Ca. 4 km südlich von Achenkirch beschilderter Abzweig von der B181.
Vom Gipfel des Wallbergs (1722 m) genießen unzählige Ausflügler den Panoramablick auf die Bergwelt und den Tegernsee, bei guter Sicht bis zur Münchener Schotterebene. Man kann Drachen und Gleitschirm fliegen und im Winter über steile Hänge carven. Unterhalb des Wallbergkirchleins beginnt eine 6,5 km lange Naturrodelbahn. Vom südlichen Rottach-Egern erklimmt eine Kabinenbahn den Wallberg. Auch die Fahrt auf der mautpflichtigen kurvigen Wallbergstraße ist ein aussichtsreiches Erlebnis. Bis zur Berggaststätte Wallbergmoos-Alm sind es per Auto rund 4 km.
Die Rotwand ist einer der beliebtesten Münchner Hausberge. Von der Bergstation der Taubensteinseilbahn ist der Rotwandgipfel (1884 m) auf einem breiten Wanderweg in ca. 1,5 Std. zu erreichen. Das ganzjährig bewirtschaftete Rotwandhaus hat sich mit Spielplatz und Kinderbüchern auf kleine Bergsteiger eingestellt. Nach Norden und Osten fällt der Gipfel steil ab. Über die schroffen Abbrüche der Ruchenköpfe nebenan, die wie Felszähne emporragen, reicht der Blick bis in die Hohen Tauern, im Westen ins Karwendel und ins Wettersteingebirge bis hinüber zur Zugspitze.
Das Museum der Völker ist als Ort der Begegnung konzipiert, der die Kulturen dieser Welt vergleichend erschließt. Dabei konzentrieren sich die Sammlungen vor allem auf Ritualkunst aus Asien und Afrika. Die über 1000 Ausstellungsstücke sammelte Fotograf Gert Chesi auf seinen Reisen. Wechselausstellungen völkerkundlicher Sammlungen und Präsentationen moderner außereuropäischer Kunst ergänzen die ständige Sammlung.
Eine besondere Sehenswürdigkeit ist das im Riedlhaus untergebrachte Schmiedemuseum. Als große Attraktion des Museums gilt die alte Riedlschmiede mit einer Schleifmaschine aus dem Jahre 1812 und einem Schmiedehammer von 1836, die weitgehend im Originalzustand verblieben sind. Die vier Hämmer mit der eindrucksvollen Holzwelle als Antrieb können auch heute noch mit der Wasserkraft des Schlicker Baches betrieben werden.
In Inneralpbach findet sich in der Nähe der Kirche der Bauernhof ›Vorder-Unterberg‹. Einheimische Zimmerer richteten im zweiten Viertel des 17. Jh. das Gebäude auf. Bis ins Jahr 1952 wurde der Hof bewirtschaftet und bewohnt. In der Bauernstube hängt über dem Kachelofen noch das alte Gewand, als hätte der Bauer soeben seinen Rock ausgezogen. Zahlreiche Einrichtungsgegenstände und alte Alltagsgegenstände des täglichen Gebrauchs sind ausgestellt und erinnern an frühere Lebenswelten. Eine Besonderheit stellt die alte Hauskapelle dar.
Der mit 9 km Länge größte See Tirols liegt fjordähnlich zwischen Karwendel- und Rofangebirge. Seine Ufer säumen Liegewiesen und Strandbäder in Achensee Nord, Achenseehof, Schwarzenau, Buchau und Pertisau. Am Westufer des Achensees ist Seespitz nahe Maurach Endstation der Achensee Dampf-Zahnradbahn. Diese brachte einst den Tourismus und bringt noch heute Ausflügler zum Anleger der Achenseeschifffahrt.
Der private Museumsfriedhof versammelt geschmiedete Grabkreuze, bestattet ist hier niemand. Auf den aus Nord- und Südtirol, dem Land Salzburg und Bayern stammenden Schmiedkreuzen sind lustige, teils derbe Sprüche oder Lebensweisheiten wiedergegeben. Darunter Sätze wie: »Hier schweigt Johanna Vogelsang / Sie zwitscherte ihr Leben lang«, oder »Christ steh still und bet a bissl / Hier liegt der Bauer Jakob Nissl. / Zu schwer musste er büßen hier / er starb an selbstgebrautem Bier«. In Arkaden wird die historische Entwicklung der Grabdenkmäler des Alpenbogens gezeigt. Die schönsten von über 800 Grabkeuzen sind hier seit 2013 zu sehen.
Sehr gut8
Till
September 2023
Wir waren nun eine Woche auf diesem wirklich schön gelegenen Platz und müssen sagen, dass wir einige Bewertungen hier nicht gerechtfertigt finden. Urlaubszeitraum Ende September bis Anfang Oktober. Positiv: Grandiose Lage, super klares Wasser, Parzellen für alle Größen geeignet, direkter Zugang z
Ansprechend6
Anonym
August 2023
Der Campingplatz hat eine sehr gute Lage, Parzellen sind ausreichend. Das Manko an diesen Platz aus meiner Sicht überteuert. Zweitens Manko Sanitärbereiche . Es ist alles etwas in die Jahre gekommen um nicht zusagen es entspricht nicht dem heutigen Standard. Bei dem dem hohen Preis auch noch 0,50
Sehr gut8
Anonym
Juni 2023
Wie schon viele gesagt haben, sind die Sanitäranlagen in die Jahre gekommen. Sie waren jedoch sauber. Mit dem Zelt würde ich immer wieder her kommen. Die Zeltplätze sind direkt am Ufer, was das morgendliche Frühstück echt top macht. Waren jetzt schon zweimal da, gerne auch ein drittes Mal.
2
Anke
August 2022
Ich bin vorzeitig abgereist, weil mich die Sanitäranlagen dermaßen angeekelt haben, dass ich mich nicht mehr dort waschen mochte. In den Duschen war der Schimmel an der Wand deutlich zu sehen und was unter der Holzvertäfelung "lebt", möchte ich gar nicht wissen.
2
Anonym
Juli 2022
Das Gute zu erst, die Lage. Er direkt am wunderschönen Achensee. Leider passt dazu die Situation mit den Sanitären Anlagen überhaupt nicht. Die WC‘s und Duschen sind schon sehr alt und unhygienisch. Die Anlagen werden auch von den Bade und Imbissgästen benutzt und dementsprechend sieht es auch aus.
4
Sabrina Meyer
Juni 2022
Der Camping ist wunderschön gelegen und sehr kinderfreundlich. Die Umgebung bietet eine Vielzahl an Gut- und Schlechtwetter Aktivitäten. Die Plätze sind grosszügig bemessen, leider ausschliesslich mit Kies. Keine Rasenplätze vorhanden. Die sanitären Anlagen sind für den grossen Camping sehr knapp b
2
Thomas
April 2022
Die Lage des Platzes ist wunderschön gelegen zwischen See und Bergen. Nicht zu empfehlen für ruhigen Campingurlaub, viel Verkehr direkt an der Parzelle vorbei Autos, Radfahrer, Motorräder, Wanderer von früh bis spät. Sehr viel kommen und gehen von Wohnmobilen. Alles in allem ein offener unruhiger Pl
4
Anonyme
August 2020
Der Campingplatz liegt wunderschön direkt am Achensee. Die Plätze sind klein und meistens recht schattig. Wenn es geregnet hat, waren die Plätze Teil sehr matschig. Die Sanitäranlagen waren eine Zumutung und echt erschreckend. Es gab 3 Damenduschen, mit einem 0,50€ Automaten, wenn die 5 Minuten vorb
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Achensee Camping Schwarzenau am See?
Ja, Achensee Camping Schwarzenau ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Achensee Camping Schwarzenau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Achensee Camping Schwarzenau einen Pool?
Nein, Achensee Camping Schwarzenau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Achensee Camping Schwarzenau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Achensee Camping Schwarzenau?
Hat Achensee Camping Schwarzenau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Achensee Camping Schwarzenau?
Wann hat Achensee Camping Schwarzenau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Achensee Camping Schwarzenau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Achensee Camping Schwarzenau zur Verfügung?
Verfügt Achensee Camping Schwarzenau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Achensee Camping Schwarzenau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Achensee Camping Schwarzenau entfernt?
Gibt es auf dem Achensee Camping Schwarzenau eine vollständige VE-Station?