Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
1/11
(18Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Achensee Camping Schwarzenau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände unterhalb der Straße mit zahlreichen hohen Nadelbäumen und einigen Laubbäumen. Durch öffentlichen Rundweg zweigeteilt, abseits der Bundesstraße am Ufer des Achensees. Blick auf See und Berge.
Etwa 30 m langer und bis zu 3 m breiter Kiesstrand mit angrenzender Liegewiese. Daneben auf der einen Seite ein ca. 40 m langer und 1,5 m breiter Holzsteg entlang des Ufers, auf der anderen Seite größere Felsen.
Achenkirch 1
6215 Achenkirch
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 28' 7" N (47.468723)
Längengrad 11° 42' 49" E (11.713645)
Ca. 4 km südlich von Achenkirch beschilderter Abzweig von der B181.
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
In den Seitentälern des Zillertals, den ›Gründen‹, ist es richtig ursprünglich. Sie sind Teil des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen, der eine Fläche von 422 km² umfasst. In Dörfern und Streusiedlungen, die sich hier an die Berghänge klammern, lässt sich das Zillertal der Bergbauern erfahren. Von Zemm-, Stillup- und Zillergrund zweigen weitere Nebentäler ab, die seit jeher beweidet werden. Wertvoll ist die Wasserkraft der Stauseen Schlegeis, Stillup und Zillergründl. Die Stauseen sind über Mautstraßen zu erreichen und bilden eine imposante Kulisse für Wanderungen. Die ›Zillertaler Runde/Berliner Höhenweg‹ führt Berggeher in sieben hochalpinen Etappen von Hütte zu Hütte durch den Naturpark. Informationen zum Schutzgebiet und seinen Naturräume bietet das Naturparkhaus im Bergsteigerdorf Ginzling. Hier wird seit Juni 2023 eine neue konzipierte Geologie- und Mineralienausstellungen präsentiert.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Der alpine Entdeckerpark auf dem Erlebnisgelände des Talkaser (1770 m) in Westendorf führt kleine und große Forschergeister durch die faszinierende Welt der Alpen. Tierische Rätsel-Tour und Entdeckertouren bringen Kindern die Naturschönheiten nahe. Von Mittel Juli bis Ende August werden die Alpinolino-Kinderspieltage veranstaltet.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Sehr Gut
Tillschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage, freundliches Personal, etwas Laut
Wir waren nun eine Woche auf diesem wirklich schön gelegenen Platz und müssen sagen, dass wir einige Bewertungen hier nicht gerechtfertigt finden. Urlaubszeitraum Ende September bis Anfang Oktober. Positiv: Grandiose Lage, super klares Wasser, Parzellen für alle Größen geeignet, direkter Zugang z… Mehr
Anonym schrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
Der Campingplatz hat eine sehr gute Lage, Parzellen sind ausreichend. Das Manko an diesen Platz aus meiner Sicht überteuert. Zweitens Manko Sanitärbereiche . Es ist alles etwas in die Jahre gekommen um nicht zusagen es entspricht nicht dem heutigen Standard. Bei dem dem hohen Preis auch noch 0,50… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Mit Zelt ein guter Platz
Wie schon viele gesagt haben, sind die Sanitäranlagen in die Jahre gekommen. Sie waren jedoch sauber. Mit dem Zelt würde ich immer wieder her kommen. Die Zeltplätze sind direkt am Ufer, was das morgendliche Frühstück echt top macht. Waren jetzt schon zweimal da, gerne auch ein drittes Mal.
Anke schrieb vor 3 Jahren
Bin vorzeitig abgereist
Ich bin vorzeitig abgereist, weil mich die Sanitäranlagen dermaßen angeekelt haben, dass ich mich nicht mehr dort waschen mochte. In den Duschen war der Schimmel an der Wand deutlich zu sehen und was unter der Holzvertäfelung "lebt", möchte ich gar nicht wissen.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Die Lage ist das einzig positive
Das Gute zu erst, die Lage. Er direkt am wunderschönen Achensee. Leider passt dazu die Situation mit den Sanitären Anlagen überhaupt nicht. Die WC‘s und Duschen sind schon sehr alt und unhygienisch. Die Anlagen werden auch von den Bade und Imbissgästen benutzt und dementsprechend sieht es auch aus. … Mehr
Sabrina Meyerschrieb vor 3 Jahren
Preis/ Leistungsverhältnis nicht stimmig
Der Camping ist wunderschön gelegen und sehr kinderfreundlich. Die Umgebung bietet eine Vielzahl an Gut- und Schlechtwetter Aktivitäten. Die Plätze sind grosszügig bemessen, leider ausschliesslich mit Kies. Keine Rasenplätze vorhanden. Die sanitären Anlagen sind für den grossen Camping sehr knapp b… Mehr
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Camping
Die Lage des Platzes ist wunderschön gelegen zwischen See und Bergen. Nicht zu empfehlen für ruhigen Campingurlaub, viel Verkehr direkt an der Parzelle vorbei Autos, Radfahrer, Motorräder, Wanderer von früh bis spät. Sehr viel kommen und gehen von Wohnmobilen. Alles in allem ein offener unruhiger Pl… Mehr
Anonyme schrieb vor 5 Jahren
Lage wunderschön, Sanitäranlagen eine Zumutung
Der Campingplatz liegt wunderschön direkt am Achensee. Die Plätze sind klein und meistens recht schattig. Wenn es geregnet hat, waren die Plätze Teil sehr matschig. Die Sanitäranlagen waren eine Zumutung und echt erschreckend. Es gab 3 Damenduschen, mit einem 0,50€ Automaten, wenn die 5 Minuten vorb… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Achensee Camping Schwarzenau am See?
Ja, Achensee Camping Schwarzenau ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Achensee Camping Schwarzenau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Achensee Camping Schwarzenau einen Pool?
Nein, Achensee Camping Schwarzenau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Achensee Camping Schwarzenau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Achensee Camping Schwarzenau?
Hat Achensee Camping Schwarzenau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Achensee Camping Schwarzenau?
Wann hat Achensee Camping Schwarzenau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Achensee Camping Schwarzenau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Achensee Camping Schwarzenau zur Verfügung?
Verfügt Achensee Camping Schwarzenau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Achensee Camping Schwarzenau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Achensee Camping Schwarzenau entfernt?
Gibt es auf dem Achensee Camping Schwarzenau eine vollständige VE-Station?