Verfügbare Unterkünfte (Camping Aan Noordzee)
...
1/18
Baden in der Nordsee? Am Campingplatz Aan Noordzee kein Problem! Nur 900 m trennen die Mietunterkünfte hier vom nächsten Strand. In der niederländischen Provinz Nordholland gelegen, genießen Urlauber an diesem Campingplatz eine ruhige und naturnahe Atmosphäre. Ganz in der Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet Het Zwanenwater. Die zahlreichen Wander- und Fahrradrouten erlauben erholsame Ausflüge durch die malerische Landschaft. Außerdem gibt es direkt vor Ort mehrere Unterhaltungsangebote – darunter Tischtennis, Tennis und ein Spielplatz für Kinder.
Camping mit Privatsphäre.
Tennisplätze im angrenzenden Bungalow-Park für Camper kostenlos nutzbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes Wiesengelände, durch hohe Hecken und Bäume gegliedert. Gegen die Straße hin ca. 3 m hoher Erdwall. In ländlicher Umgebung.
Reservierung obligatorisch. Jeder Standplatz mit eigener Sanitäreinheit.
Westerduinweg 34
1753 KA Sint Maartenszee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 47' 57" N (52.799416)
Längengrad 4° 41' 40" E (4.6946)
Liegt nordwestlich von St. Martenszee an der Straße Richtung Callantsoog.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
In der ersten Etage des Grachtenhauses von 1664 wird die Entstehungsgeschichte des Grachtengürtels, jenes Bandes aus Heren-, Keizers- und Prinsengracht, in Erlebnisräumen dargestellt. Die Beletage im Erdgeschoss ist original erhalten, den Gartensaal schmücken romantische Wandbehänge des 18. Jh. Das große Beet im Garten ist einem Baublock des Grachtengürtels nachempfunden. Metallleisten und Heckengrün bezeichnen die Umrisse der Häuser, die Blumen die Gärten.
Wie ein schräges Auge sieht es aus, das Eye Filmmuseum am Nord ufer des IJ. Mit der kostenlosen Fähre kommt man hinüber. Es gibt ein großes Filmprogramm und spannende Wechselausstellungen. Vom großen Restaurant mit Bar und Terrasse kann man den Panoramablick auf Amsterdam genießen.
Die frei zugängliche Schuttersgalerij, eine Passage zwischen dem Amsterdam Museum und dem Begijnhof, zeigt Schützengilden-Gemälde des 17. Jh. Schützengilden waren Bürgerwehren, doch im Goldenen Zeitalter waren Geselligkeit, Stolz und Status tonangebend. Diese Entwicklung lässt sich in den Schützenbildern der Galerie nachvollziehen. Die Gemälde der Frühzeit sind strenge, steife Kompositionen, eine Aufreihung von Einzelporträts. Die Gruppenporträts des Barock hingegen sind dynamische Szenen voller Prunk und Lebensfreude. Es werden Sitzungen und Festbankette abgehalten, Reden geschwungen und Fahnen geschwenkt. Ein Paradebeispiel hat der Rembrandtschüler Govert Flinck 1648 gemalt. Auf seiner Großleinwand inszeniert er das Treffen zweier Gilden in voller Prachtentfaltung der Waffen und Kostüme. Erfrischend sind die Arbeiten junger Künstler, die Schützenstücke mal anders sehen, als HipHop-Graffiti, Markt- und Schlachtbild oder als Flickenteppich. Der große Läufer ›My Town‹ von Barbara Broekman besteht aus 180 unterschiedlich ornamentierten Teppichstücken, jedes der Quadrate steht für eine der Nationalitäten, die in Amsterdam leben.
Die schlichte Kapelle zum Heiligen Geist aus dem Jahr 1341 im Zentrum Alkmaars wurde rund 240 Jahre später zu dem von Türmen und Spitzen verzierten städtischen Waagegebäude ausgebaut. Ein Glockenspiel ertönt zur vollen Stunde, begleitet von einem mechanischen Trompeterensemble, das zum Lanzenturnier einer blechernen Ritterschar bläst. Das Käsemuseum im Gebäude informiert über Geschichte, Zubereitungsmethode und den Handel mit Käse und zeigt traditionelles Handwerkszeug rund um den Käse. Am Waagplein findet von April bis September der berühmte Käsemarkt statt.
Am Damrak in Amsterdam erhebt sich die Beurs van Berlage. Der schmucklose Backsteinbau der Kaufmannsbörse wurde 1903 eröffnet und ist nach ihrem Baumeister Petrus Berlage benannt. 1987 verließ mit dem Optionshandel der letzte Teil der Börse sein Stammhaus gen Beursplein, nur 200 m den Damrak abwärts. Seither ist der prächtige Bau Sitz des Niederländischen Philharmonischen Orchesters. Zudem finden im Berlage Zaal sowie dem beeindruckenden zentralen Börsensaal mit seinem von einer Eisenkonstruktion getragenen Glasdach und backsteinernen Umläufen regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Im Nationaal Reddingsmuseum Dorus Rijkers geht es auf insgesamt drei Etagen um das Können holländischer Seenotretter. Verschiedene Kutschen, Raupenfahrzeuge und Motor-Rettungsboote werden ausgestellt. Außerdem kann das Rettungsboot Twenthe betreten werden. Der Windtunnel (bis Windstärke 10) sowie insbesondere der Nebeltunnel vermitteln sehr realistische Eindrücke der Seenotrettung. Hinzu kommen Computerspiele, in denen die Fertigkeiten als Seenotretter getestet werden und viele Filmausschnitte, die Einblicke in die Geschichte der Seerettung geben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
9.24
Robert
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
- Camping Aan Noordzee ist ein ausgesprochen ruhiger Campingplatz. - Die Stellplätze sind gross, jeder Platz hat ein eigenes Waschhäuschen. - Strom und Wasser stehen bei jedem Platz zuf Verfügung Die Waschhäuschen sind schlecht... - beim Duschen steht nachher alles unter Wasser (Zentimeter-Tief
Hervorragend9
Barbara
Wohnmobil
Paar
April 2025
Sehr schöne große Stellplätze, für Hundehalter ideal. Fahrrad nutzen, lange Wegstrecke zum Meer aber schön
Hervorragend9
Oceandiver
Zelt
Paar
Juni 2024
Nicht jeder brauch einen Pool auf dem Camp und auch nicht zwangsläufig ein Restaurant auf dem Platz, wo es doch in 250 m Entfernung eines gibt. Auch im nahen Callantsoog gibt es reichlich Auswahl. Wer Camping auf großzügigen Plätzen mit viel Grün und Privatsphäre sucht ist hier richtig. Der zur n
Hervorragend10
Tim
Juli 2023
Mit Hund kein Problem, Privatbad hat jeder Stellplatz. Zum Strand ca. 1 km. Viel Platz insbesondere die XL Plätze.
Hervorragend10
Ernst-August
März 2023
Die Stellplätze sind großzügig und abwechslungsreich angeordnet. Schöner Weg durch die Dünen zum Strand. Wir kommen wieder wenn die Belaubung üppiger ist. Bestens zu empfehlen!
Hervorragend10
P und T
Mai 2020
Wir können diesen Platz nur empfehlen, herrlich ruhig inmitten von viel Grün. Beschattung mittels Sträuchern und eigenes Sanitärgebäude. Wir hatten einen Saisonplatz, der aufgrund der Coronaschließung nicht vollständig in Anspruch genommen werden könnte. Der Besitzer zeigte sich kulant und erstatte
Hervorragend10
Eugen
Februar 2019
da wirst du immer geholfen
Sehr gut8
Paul
Mai 2020
Private Atmosphäre auf abgeschirmten Einzelplätzen mit eigener Sanitäranlage. Landschaftlich schön gelegen zwischen Blumenfeldern und in Strandnähe.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Aan Noordzee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Aan Noordzee einen Pool?
Nein, Camping Aan Noordzee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aan Noordzee?
Die Preise für Camping Aan Noordzee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aan Noordzee?
Hat Camping Aan Noordzee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aan Noordzee?
Wann hat Camping Aan Noordzee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aan Noordzee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aan Noordzee zur Verfügung?
Verfügt Camping Aan Noordzee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aan Noordzee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aan Noordzee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aan Noordzee eine vollständige VE-Station?