Verfügbare Unterkünfte (Camping Aan Noordzee)
...

1/18





Baden in der Nordsee? Am Campingplatz Aan Noordzee kein Problem! Nur 900 m trennen die Mietunterkünfte hier vom nächsten Strand. In der niederländischen Provinz Nordholland gelegen, genießen Urlauber an diesem Campingplatz eine ruhige und naturnahe Atmosphäre. Ganz in der Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet Het Zwanenwater. Die zahlreichen Wander- und Fahrradrouten erlauben erholsame Ausflüge durch die malerische Landschaft. Außerdem gibt es direkt vor Ort mehrere Unterhaltungsangebote – darunter Tischtennis, Tennis und ein Spielplatz für Kinder.
Camping mit Privatsphäre.
Tennisplätze im angrenzenden Bungalow-Park für Camper kostenlos nutzbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes Wiesengelände, durch hohe Hecken und Bäume gegliedert. Gegen die Straße hin ca. 3 m hoher Erdwall. In ländlicher Umgebung.
Reservierung obligatorisch. Jeder Standplatz mit eigener Sanitäreinheit.
Westerduinweg 34
1753 KA Sint Maartenszee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 47' 57" N (52.799416)
Längengrad 4° 41' 40" E (4.6946)
Liegt nordwestlich von St. Martenszee an der Straße Richtung Callantsoog.
Das Freilichtmuseum Hafen (Zuiderzeemuseum) von Enkhuizen veranschaulicht, wie die historischen Zuidersee-Städte bis zur Jahrhundertwende (19./20. Jh.) aussahen. Gezeigt werden 130 Wohn- und Lagerhäuser, Läden und Handwerksstätten mit authentischer Einrichtung, darunter eine Bürstenbinderei und Dampfwäscherei, die auf dem Wasser arrangiert sind. Die Anlage ist am besten mit der Fähre von der Schiffsanlegestelle beim Bahnhof zu erreichen.
Hindeloopen ist als Stadt der Möbelmalerei lebendig wie eh und je. Besucher sind in den vielen Werkstätten wie z.B. Bootsma, Glashouwer oder Iekoon, alle in der Nieuwstad, gern gesehen. Wer sich lieber Geschichten à la »Käptn Blaubär« anhören möchte, muss zur Lügenbank am Hafen gehen, dem Lieblingsplätzchen der alten Seebären.
Stadtwappen und Name lassen keinen Zweifel daran, dass Monnickendam im 12. Jh. von Mönchen gegründet wurde. Weit weniger überlaufen als seine Nachbarn, hat sich das südlich von Volendam gelegene Städtchen viel von seinem altholländischen Charme bewahrt. Lange Zeit war Monnickendam einer der bedeutendsten Häfen der einstigen Zuiderzee, weithin bekannt für seinen hervorragenden Hering und Räucheraal. Über 50 Hangen (Räuchereien) gab es einst im Ort, einige von ihnen existieren noch heute in der Havenstraat. Wer wissen will, wie Fisch geräuchert wird, kann die Visrokerij der Gebroeders De Boer auf Anfrage besichtigen (Havenstraat 12). Eines der ältesten Bauwerke des Städtchens ist die im 15. Jh. errichtete spätgotische St. Nicolaaskerk. 1229 Grabplatten aus Naturstein bilden den Boden des Gotteshauses, in dem im Laufe der Jahrhunderte mehrere tausend Menschen beerdigt worden sein sollen. Im Ortszentrum erhebt sich der Speeltoren von 1596. Stündlich ertönt sein Glockenspiel aus 18 Glocken. Einige Häuser weiter befindet sich die ehemalige Waage (17. Jh.), in der heute das Restaurant De Waegh (Middendam 5-7) holländische und mediterran inspirierte Gerichte serviert.
Im früheren Zeughaus der Admiralität präsentiert das Schifffahrtsmuseum die Geschichte der niederländischen Seefahrt. Gezeigt werden alte Karten und Atlanten, Navigationsinstrumente, Galionsfiguren, Marinemalerei, Pokale und Schiffsmodelle. Die elegante grüne Schleppjacht von 1750 etwa war Ausflugsboot einer Amsterdamer Familie, die weiße Königsschaluppe von 1818 ein Geschenk der Niederländer an ihren König Wilhelm I. Der Schiffsbug ist mit einer vergoldeten Muschel geschmückt, in der Neptun auf einem Streitwagen thront. Im Hafen des Museums liegt der Nachbau des Ostindienseglers ›Amsterdam‹ aus dem 18. Jh. vor Anker. Vom Bauch des Schiffes mit Fässern voller Proviant über die Matrosenkammern mit Hängematten, die Kombüse des Schiffsarztes und die Kapitänskajüte kann man alles erkunden.
Die Schützenstücke und Regentenporträts, auf denen Frans Hals (1582–1666) Charakter und Stimmung der Porträtierten meisterhaft erfasste, bilden den Kern des Frans Hals Museums – Hof. Es ist in dem Altmännerstift untergebracht, in dem der Maler seine letzten Jahre verbrachte. Zu sehen sind Werke wie das ›Festmahl der Offiziere der Schützengilde St. Georg‹ von 1616 und ›Die Vorsteher des St. Elisabeth-Krankenhauses in Haarlem‹ (um 1641). Weitere eindrucksvolle Gemälde der Sammlung stammen von Künstlern der Haarlemer Schule wie Karel van Mander, Maarten van Heemskerck, Hendrik Goltzius, Jacob van Ruisdael und Jan Steen.
Das Museum beherbergt Sammlungen aus Ägypten, von den Etruskern, Römern und Griechen sowie aus Zypern und dem Nahen Osten. Die Highlights des Museums sind Mumienmasken und Sarkophage aus dem alten Ägypten, das Modell eines griechischen Streitwagens sowie die sog. Amsterdam Kouroi, Jünglingsstatuen aus der archaischen Epoche der griechischen Kunst (7./6. Jh. v. Chr.). Viel Spaß haben die Besucher mit dem Museumscomputer, denn hier kann man seinen Namen in Hieroglyphen übersetzen lassen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.4WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Anja W
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Der Platz ist gut am Rand eines Naturschutzgebietes gelegen, sehr ruhig, viele Bäume und Hecken, Das private beheizbare Badezimmer war sauber und gut ausgestattet. Der telefonische Kontakt war sehr nett (ansonsten haben wir kontaktlos ein- und ausgecheckt). Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz m
Hervorragend10
Chantal F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Toller unkomplizierte Abwicklung, Einlass und Aufenthalt.Kommunikation hervorragend. Sehr professionell. Es war sehr schön, wir bedanken uns und kommen gerne wieder. Auch die Info über den Pizza Wagen war grossartig . Standplatz/Mietunterkunft: Toller Stellplatz, ruhig, Windgeschützt.Toiletten, D
Hervorragend10
Marita S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Große Campingplätze, aber durch die kleinen Parzellen dennoch gemütlich. Für den Spätsommer ideal, dass es private sanitäre Einrichtungen gab. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner großer Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Andreas R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gute Stellplätze, angenehme Check in Situation, freundliche Empfangsdamen, schnell am Strand, gute Wege durch die Dünen. Standplatz/Mietunterkunft: Guter Untergrund, Privates Sanitärgebäude, Abschirmung durch Hecken 👎 Parkbuchten könnten tiefer sein Standplatz/Mietunterkunft: Freies WLAN setzt ma
Sehr gut8
Curt S
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Schöne Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Platz, schöne Gegend auch für Hunde Standplatz/Mietunterkunft: Eingezeunte Hundewiese fehlt
5
Adriana S
Standplatz
Paar
September 2025
👏 Wir kommen gerne zurück, aber dann an einem anderen Ort. Standort/Mietunterkunft: Genügend Platz und Privatsphäre mit eigenem Sanitär. 👎 Mehr Rückschnitt rund um Platz 24 E Standort/Mietunterkunft: Platz 24 E ist Anfang September ein dunkler Platz ohne Sonne. Zu viele hohe Bäume in der Umgebung.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Birgit M
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Großes Grundstück und nicht einsehbar Standplatz/Mietunterkunft: Das das Grundstück nicht einsehbar ist 👎 Sanitäranlagen sanierungsbedürftig Standplatz/Mietunterkunft: Die Sanitäranlagen
Sehr gut8
Sebastiaan G
Standplatz
Paar
September 2025
👎 ein schöner Platz mit viel Grün und damit viel Privatsphäre. Standplatz/Mietunterkunft: wie gesagt, befindest du dich „im Grünen“, die Unterkunft ist sehr parkähnlich. Die Plätze sind geräumig. 👎 die eigene Sanitäreinrichtung funktioniert, muss aber wirklich ersetzt werden. Standplatz/Mietunterku
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,75 EUR |
Familie | ab 59,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Aan Noordzee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Aan Noordzee einen Pool?
Nein, Camping Aan Noordzee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aan Noordzee?
Die Preise für Camping Aan Noordzee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aan Noordzee?
Hat Camping Aan Noordzee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aan Noordzee?
Wann hat Camping Aan Noordzee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aan Noordzee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aan Noordzee zur Verfügung?
Verfügt Camping Aan Noordzee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aan Noordzee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aan Noordzee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aan Noordzee eine vollständige VE-Station?