Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(120Bewertungen)
HervorragendCamping mit Privatsphäre.
Tennisplätze im angrenzenden Bungalow-Park für Camper kostenlos nutzbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aan Noordzee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes Wiesengelände, durch hohe Hecken und Bäume gegliedert. Gegen die Straße hin ca. 3 m hoher Erdwall. In ländlicher Umgebung.
Reservierung obligatorisch. Jeder Standplatz mit eigener Sanitäreinheit.
Westerduinweg 34
1753 KA Sint Maartenszee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 47' 57" N (52.79941667)
Längengrad 4° 41' 40" E (4.6946)
Liegt nordwestlich von St. Martenszee an der Straße Richtung Callantsoog.
Der 1921 von Abraham Tuschinski errichtete Filmpalast mit seinen goldgrün glasierten Ziegeln und den zwei Türmchen ist eine Schau für sich. Im Foyer fühlt man sich dank der üppigen Art-Déco-Ausstattung in die Kindertage des Kinos zurückversetzt. Von den fünf Kinosälen ist der Grote Zaal besonders prächtig geschmückt. Im Orchestergraben erinnert eine Kino- und Theaterorgel der Marke Wurlitzer aus den USA an die Zeit des Stummfilms.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Im früheren Zeughaus der Admiralität präsentiert das Schifffahrtsmuseum die Geschichte der niederländischen Seefahrt. Gezeigt werden alte Karten und Atlanten, Navigationsinstrumente, Galionsfiguren, Marinemalerei, Pokale und Schiffsmodelle. Die elegante grüne Schleppjacht von 1750 etwa war Ausflugsboot einer Amsterdamer Familie, die weiße Königsschaluppe von 1818 ein Geschenk der Niederländer an ihren König Wilhelm I. Der Schiffsbug ist mit einer vergoldeten Muschel geschmückt, in der Neptun auf einem Streitwagen thront. Im Hafen des Museums liegt der Nachbau des Ostindienseglers ›Amsterdam‹ aus dem 18. Jh. vor Anker. Vom Bauch des Schiffes mit Fässern voller Proviant über die Matrosenkammern mit Hängematten, die Kombüse des Schiffsarztes und die Kapitänskajüte kann man alles erkunden.
Die Schützenstücke und Regentenporträts, auf denen Frans Hals (1582–1666) Charakter und Stimmung der Porträtierten meisterhaft erfasste, bilden den Kern des Frans Hals Museums – Hof. Es ist in dem Altmännerstift untergebracht, in dem der Maler seine letzten Jahre verbrachte. Zu sehen sind Werke wie das ›Festmahl der Offiziere der Schützengilde St. Georg‹ von 1616 und ›Die Vorsteher des St. Elisabeth-Krankenhauses in Haarlem‹ (um 1641). Weitere eindrucksvolle Gemälde der Sammlung stammen von Künstlern der Haarlemer Schule wie Karel van Mander, Maarten van Heemskerck, Hendrik Goltzius, Jacob van Ruisdael und Jan Steen.
Haarlem ist die Hauptstadt der Provinz Nordholland. Seit dem 13. Jahrhundert hat die Gemeinde das Stadtrecht und gelangte im Mittelalter durch Textilherstellung, Bierbrauerei und Schiffsbau zu Reichtum. In den Jahren 1634–37 herrschte zwischen Haarlem, Amsterdam und Utrecht die Tulpenmanie, ein Aufschwung des Handels mit Tulpenzwiebeln, die Rekordpreise erzielten. Zentrum der Blumenzucht ist Haarlem bis heute. Auf den Feldern des Bollenstreek rund um Haarlem blühen im Frühling Millionen Tulpen, Krokusse, Narzissen und Hyazinthen. Auch manche der eleganten Grachtenhäuser, Gassen und Brücken in Haarlem sehen noch so aus wie zu Zeiten des Frans Hals und bezaubern mit ihrem nostalgischen Flair. Innenstadt von Haarlem Die Innenstadt von Haarlem begeistert mit schmalen Gassen, malerischen Grachten, berühmten Museen und der Windmühle Molen de Adriaan. Die Windmühle am Ufer des Flusses Spaarne steht im Stadtzentrum von Haarlem. Weitere vom Fluss abzweigende Kanäle umschließen das historische Zentrum, an ihren Ufern sind die Lager- und Wohnhäuser der reichen Kaufleute und Bierbrauer des 17. Jh. zu sehen. Ein Stadtplan von Haarlem hilft, sich zu orientieren und keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen.
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb vor 5 Tagen
Guter Campingplatz Nähe Nordsee.
Sehr schöne große Stellplätze, für Hundehalter ideal. Fahrrad nutzen, lange Wegstrecke zum Meer aber schön
Außergewöhnlich
Oceandiverschrieb vor 10 Monaten
SEHR SCHÖNER NATURPLATZ - MIT PRIVATSANITÄR!
Nicht jeder brauch einen Pool auf dem Camp und auch nicht zwangsläufig ein Restaurant auf dem Platz, wo es doch in 250 m Entfernung eines gibt. Auch im nahen Callantsoog gibt es reichlich Auswahl. Wer Camping auf großzügigen Plätzen mit viel Grün und Privatsphäre sucht ist hier richtig. Der zur n… Mehr
Außergewöhnlich
Timschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz geräumig und ruhig
Mit Hund kein Problem, Privatbad hat jeder Stellplatz. Zum Strand ca. 1 km. Viel Platz insbesondere die XL Plätze.
Außergewöhnlich
Ernst-August schrieb vor 2 Jahren
Naturplatz mit sehr viel Begrünung und eigenem Sanitär.
Die Stellplätze sind großzügig und abwechslungsreich angeordnet. Schöner Weg durch die Dünen zum Strand. Wir kommen wieder wenn die Belaubung üppiger ist. Bestens zu empfehlen!
Außergewöhnlich
P und Tschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz mit Naturflair
Wir können diesen Platz nur empfehlen, herrlich ruhig inmitten von viel Grün. Beschattung mittels Sträuchern und eigenes Sanitärgebäude. Wir hatten einen Saisonplatz, der aufgrund der Coronaschließung nicht vollständig in Anspruch genommen werden könnte. Der Besitzer zeigte sich kulant und erstatte… Mehr
Außergewöhnlich
Eugenschrieb vor 5 Jahren
toller Campingplatz gute Aufteilung der Parzellen Tierfreundlich guter Strand und gute Restaurant werde ich immer weiter empfehlen
da wirst du immer geholfen
Sehr Gut
Paulschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz
Private Atmosphäre auf abgeschirmten Einzelplätzen mit eigener Sanitäranlage. Landschaftlich schön gelegen zwischen Blumenfeldern und in Strandnähe.
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz, sehr ruhig
Ein schöner Platz mit genügend Stellfläche, einem eigenen Bad, was sehr sehr angenehm ist, nicht nur wegen der Pandemie, es ist fast wie zuhause. Zum Strand sind es gut 30 min gemütlicher Fußmarsch, man hat schließlich Urlaub...rundum zufrieden und nicht das letzte Mal da.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Aan Noordzee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Aan Noordzee einen Pool?
Nein, Camping Aan Noordzee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aan Noordzee?
Die Preise für Camping Aan Noordzee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aan Noordzee?
Hat Camping Aan Noordzee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aan Noordzee?
Wann hat Camping Aan Noordzee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aan Noordzee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aan Noordzee zur Verfügung?
Verfügt Camping Aan Noordzee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aan Noordzee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aan Noordzee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aan Noordzee eine vollständige VE-Station?