Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
Camping mit Privatsphäre.
Tennisplätze im angrenzenden Bungalow-Park für Camper kostenlos nutzbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aan Noordzee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes Wiesengelände, durch hohe Hecken und Bäume gegliedert. Gegen die Straße hin ca. 3 m hoher Erdwall. In ländlicher Umgebung.
Reservierung obligatorisch. Jeder Standplatz mit eigener Sanitäreinheit.
Westerduinweg 34
1753 KA Sint Maartenszee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 47' 57" N (52.79941667)
Längengrad 4° 41' 40" E (4.6946)
Liegt nordwestlich von St. Martenszee an der Straße Richtung Callantsoog.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Texel: wird auf Niederländisch Tessel ausgesprochen; die als eigenwillig geltenden Inselbewohner nennen sich Tesselaar. Rund 13 000 von ihnen leben auf der größten, zu Noord-Holland gehörenden Wattinsel, deren Bevölkerungszahl sich in den Sommermonaten verdreifacht. Eine Fähre pendelt zwischen Den Helder auf dem Festland und ‘t Horntje auf Texel. Unendlich erscheinende Strände, von Schafen bevölkerte sattgrüne Wiesen, Kiefern- und Mischwälder, dazu Wildblumen zu allen Jahreszeiten können per Fahrrad oder auf dem Texelpfad, einem markierten Wanderweg, erkundet werden.Abseits des quirligen Strandlebens sorgen Cafés, Imbisse, Restaurants, Bowling-Bahnen und Discotheken für Freizeitspaß.
Vom Dam führt die Kalverstraat als Fußgängerzone mit allerlei Geschäften, Cafés und Kaufhäusern gen Süden und erreicht beim Munttoren (15. und 17. Jh.), einem Torturm der einstigen Stadtmauer, die Gracht namens Singel mit dem berühmten Bloemenmarkt. Die Glashäuser der Blumenhändler liegen als Boote fest am Ufer vertäut. Im Angebot sind Topfpflanzen, Schnittblumen und säckeweise Tulpenzwiebeln.
Der 1921 von Abraham Tuschinski errichtete Filmpalast mit seinen goldgrün glasierten Ziegeln und den zwei Türmchen ist eine Schau für sich. Im Foyer fühlt man sich dank der üppigen Art-Déco-Ausstattung in die Kindertage des Kinos zurückversetzt. Von den fünf Kinosälen ist der Grote Zaal besonders prächtig geschmückt. Im Orchestergraben erinnert eine Kino- und Theaterorgel der Marke Wurlitzer aus den USA an die Zeit des Stummfilms.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Hindeloopen ist als Stadt der Möbelmalerei lebendig wie eh und je. Besucher sind in den vielen Werkstätten wie z.B. Bootsma, Glashouwer oder Iekoon, alle in der Nieuwstad, gern gesehen. Wer sich lieber Geschichten à la »Käptn Blaubär« anhören möchte, muss zur Lügenbank am Hafen gehen, dem Lieblingsplätzchen der alten Seebären.
Robertschrieb vor 2 Monaten
ruhiger Campingplatz mit Mängel
- Camping Aan Noordzee ist ein ausgesprochen ruhiger Campingplatz. - Die Stellplätze sind gross, jeder Platz hat ein eigenes Waschhäuschen. - Strom und Wasser stehen bei jedem Platz zuf Verfügung Die Waschhäuschen sind schlecht... - beim Duschen steht nachher alles unter Wasser (Zentimeter-Tief… Mehr
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb vor 3 Monaten
Guter Campingplatz Nähe Nordsee.
Sehr schöne große Stellplätze, für Hundehalter ideal. Fahrrad nutzen, lange Wegstrecke zum Meer aber schön
Außergewöhnlich
Oceandiverschrieb letztes Jahr
SEHR SCHÖNER NATURPLATZ - MIT PRIVATSANITÄR!
Nicht jeder brauch einen Pool auf dem Camp und auch nicht zwangsläufig ein Restaurant auf dem Platz, wo es doch in 250 m Entfernung eines gibt. Auch im nahen Callantsoog gibt es reichlich Auswahl. Wer Camping auf großzügigen Plätzen mit viel Grün und Privatsphäre sucht ist hier richtig. Der zur n… Mehr
Außergewöhnlich
Timschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz geräumig und ruhig
Mit Hund kein Problem, Privatbad hat jeder Stellplatz. Zum Strand ca. 1 km. Viel Platz insbesondere die XL Plätze.
Außergewöhnlich
Ernst-August schrieb vor 2 Jahren
Naturplatz mit sehr viel Begrünung und eigenem Sanitär.
Die Stellplätze sind großzügig und abwechslungsreich angeordnet. Schöner Weg durch die Dünen zum Strand. Wir kommen wieder wenn die Belaubung üppiger ist. Bestens zu empfehlen!
Außergewöhnlich
P und Tschrieb vor 5 Jahren
Campingplatz mit Naturflair
Wir können diesen Platz nur empfehlen, herrlich ruhig inmitten von viel Grün. Beschattung mittels Sträuchern und eigenes Sanitärgebäude. Wir hatten einen Saisonplatz, der aufgrund der Coronaschließung nicht vollständig in Anspruch genommen werden könnte. Der Besitzer zeigte sich kulant und erstatte… Mehr
Außergewöhnlich
Eugenschrieb vor 5 Jahren
toller Campingplatz gute Aufteilung der Parzellen Tierfreundlich guter Strand und gute Restaurant werde ich immer weiter empfehlen
da wirst du immer geholfen
Sehr Gut
Paulschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz
Private Atmosphäre auf abgeschirmten Einzelplätzen mit eigener Sanitäranlage. Landschaftlich schön gelegen zwischen Blumenfeldern und in Strandnähe.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Aan Noordzee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Aan Noordzee einen Pool?
Nein, Camping Aan Noordzee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aan Noordzee?
Die Preise für Camping Aan Noordzee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aan Noordzee?
Hat Camping Aan Noordzee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aan Noordzee?
Wann hat Camping Aan Noordzee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aan Noordzee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aan Noordzee zur Verfügung?
Verfügt Camping Aan Noordzee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aan Noordzee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aan Noordzee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aan Noordzee eine vollständige VE-Station?