Verfügbare Unterkünfte (Aakirkeby Camping)
...
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Familiär geführter, ruhiger Campingplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teilweise leicht geneigtes Gelände mit verschieden großen Lichtungen in einem dichten Mischwald. Große Zeltwiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Haregade 23
3720 Åkirkeby
Bornholm
Dänemark
Breitengrad 55° 3' 44" N (55.06248333)
Längengrad 14° 55' 25" E (14.92361667)
Von Åkirkeby nach Süden Richtung Pedersker, beschildert.
Charmante Inselkapitale und Tor zur Erkundung Bornholms ist die Fährstadt Rønne, in der die Schiffe von Køge auf Seeland und aus dem deutschen Sassnitz anlegen. Den Weg in den Hafen weist in strahlendem Weiß am Havnebakken ein schlanker achteckiger Leuchtturm. Dahinter streckt die im 14. Jh. errichtete Skt. Nicolaikirke ihren spitzen Kupferturm gen Himmel. Rund um den Kirchplatz laden schmale kopfsteingepflasterte Gassen zwischen geduckten Fachwerkhäusern zum Bummel durch die Altstadt ein. Unbedingt sehenswert sind die ›Goldgubber‹, hauchdünne geprägte Goldblechfiguren aus dem 6. Jh. Einige Hundert dieser faszinierenden bronzezeitlichen Kleinode bewahrt und zeigt das Bornholms Museum.
Der fast weiße Sand am 10 km langen Strand von Dueodde ist so fein, dass er wie Neuschnee unter den Füßen knirscht, wenn man den breiten Dünengürtel durchschreitet, um ans Meer zu gelangen. Seit 1936 stehen die Dünen unter Naturschutz. Beliebt ist das Badeparadies vor allem bei Familien mit kleinen Kindern, die entspannte Tage genießen, wenn der Nachwuchs am sanft abfallenden Strand risikoarm planscht.
Der an der Ostküste gelegene Ort Nexø ist Bornholms größter Fischereihafen. Entsprechend lebhaft geht es zu, wenn der frische Fang angelandet wird. Ein Gaumenschmaus ist der ›Bornholmer‹ genannte geräucherte Herging der Räucherei Nexø Gamle Røgeri. Auch der Schriftsteller Martin Andersen Nexø (1869–1954), der lange hier lebte und mit sozialkritischen Romanen wie ›Pelle der Eroberer‹ Weltruhm erlangte, wusste die Fischspezialität der Insel zu schätzen. Sein Elternhaus ist heute Museum und dokumentiert sein Leben und schriftstellerisches Werk.
Einen überaus pittoresken Anblick bieten die in Gelbtönen getünchten Häuser des einstigen Fischerortes Gudhjem, die sich über dem Hafen an den 50 m aufragenden Hügel Bokul schmiegen. Steile verwinkelte Gassen führen vom Meer hinauf zum Gipfel, den eine alte Windmühle krönt. Die reizvolle Atmosphäre Gudhjems inspirierte zu Beginn des 20. Jh. Künstler, deren expressive Landschaftsbilder als ›Bornholmer Schule‹ zum kunstgeschichtlichen Begriff geworden sind. Zu ihren bekanntesten Mitgliedern zählt der Maler Oluf Høst (1884-1966), der fast 40 Jahre hier lebte.Sein Atelier und Wohnhaus nahe dem Nørresand Hafen am Fuß des Bokul ist heute das Oluf Høst Museum und präsentiert seine bildlichen Interpretationen des Bornholmer Lebensalltags. Einen Ausflug lohnt das nahe gelegene Middelaldercenter, in welchem Geschichte in einem authentischen Ambiente nachzuerleben ist.
Fachwerkhäuser mit hübschen Gärten, stolze Kaufmannshöfe und ein beschaulicher Hafen, der dreibeinige Wasserturm von Jørn Utzon und eine holländische Bockmühle von 1634 auf dem Aussichtspunkt Møllebakken bilden in Svaneke ein eindrucksvolles Ensemble. In diesem denkmalgeschützten Ambiente bieten Cafés, Restaurants, Fischräuchereien sowie Galerien und kleine Läden mit Souvenirs und Kunsthandwerk Besuchern reichlich Anregungen beim Bummel durch den Ort.
Das Museum zeigt archäologische Funde aus Bornholm aus, darunter einige Hundert Goldgubber, hauchdünne Goldblechfiguren – Männer, Frauen und Tiere – aus dem 6. Jh. Zu sehen sind auch Ausstellungen zur Schifffahrt, den Zweiten Weltkrieg sowie schöne Standuhren, ein altes Klassenzimmer und nostalgisches Spielzeug.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Aakirkeby Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Aakirkeby Camping einen Pool?
Nein, Aakirkeby Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Aakirkeby Camping?
Die Preise für Aakirkeby Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Aakirkeby Camping?
Hat Aakirkeby Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Aakirkeby Camping?
Wie viele Standplätze hat Aakirkeby Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Aakirkeby Camping zur Verfügung?
Verfügt Aakirkeby Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Aakirkeby Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Aakirkeby Camping entfernt?
Gibt es auf dem Aakirkeby Camping eine vollständige VE-Station?