Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(21Bewertungen)
FabelhaftErster 50plus-Campingpark Österreichs mit einer Spezialisierung des gesamten Angebots auf die sogenannten 'Silverager'.
Geführte Rad- und Wandertouren durch Tourismusverein sowie Online-Rad- und Wanderkarten-Service. 8.000 qm Blumenwiese. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (50plus Campingpark Fisching)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, gärtnerisch gestaltetes Gelände im Ortsbereich, zwischen Straße und Feldern. Standplätze teils geschottert, teils grasbewachsen, von unterschiedlich hohen Hecken, einigen Bäumen und Blumenrabatten eingefasst. Blick auf Berge und Burgruine Eppenstein.
Etwa 300 qm großer Naturschwimmteich mit Biotop. Mehrere parkähnlich gestaltete Liegewiesen und Holzterrasse mit Einstiegtreppe.
Fisching 9
8741 Weißkirchen
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 9' 47" N (47.16316667)
Längengrad 14° 44' 17" E (14.73816667)
Im Ortsteil Fisching. Zu erreichen über die Ausfahrt Zeltweg-West der S36, weiter auf der B78 Richtung Obdach, nach ca. 5 km beim Kreisverkehr beschildert.
Schloss Piber bei Köflach ist seit 1920 die Heimat der weißen Lipizzaner: Im Bundesgestüt Piber wird die älteste europäische Kulturpferderasse aufgezogen und ausgebildet. Danach ziehen die edlen Rösser nach Wien um und zeigen in der weltberühmten Spanischen Hofreitschule ihr Können. Neben Gestütsbesichtigungen werden auch Kutschfahrten veranstaltet.
Nur wenige Kilometer östlich von Piber steht in der Gemeinde Bärnbach die Stadtpfarrkirche Sankt Barbara, die der Maler Friedensreich Hundertwasser 1988 in der für ihn typischen Art mit Farben, geschwungene Formen und einer goldenen Zwiebelkuppel umgestaltet hat. Umgeben ist das Gebäude von zwölf Toren der großen Religionen und Kulturen.
Das kleine Ortsmuseum Köhlerzentrum hebt die Bedeutung hervor, die Waldwirtschaft und Köhlerei für Bergbau und Hüttenindustrie hatten. Auf der ehemaligen ›Länd« sind nachgebildete Holzkohlenschaumeiler aufgestellt. Etwa 400 Jahre lang wurde mit ihnen Holzkohle erzeugt, die in den Hochöfen zum Erzschmelzen verwendet wurde.
Im »Amtshaus« des ehemaligen k.k. Eisengußwerkes in Gußwerk findet man heute ein Museum der Montangeschichte von Gußwerk. Besucher werden in diese Vergangenheit zurückversetzt und können bewundern, welche Gegenstände früher aus Eisen gegossen wurden - von so filigranen Dingen wie Ohrgehängen und Armbändern bis zu Öfen und Kanonen.
Das Naturschutzzentrum im Weitental bei Bruck an der Mur ist eine Auffangstation für verletzte oder beschlagnahmte Wildtiere. Sie werden gepflegt und nach Möglichkeit wieder in ihren natürlichen Lebensraum entlassen. Dauerverletzte Tiere bleiben in der Station, die durchschnittlich 150 Tiere versorgt. Großvolieren gewährleisten eine artgerechte Unterbringung.
Gegründet wurde die Benediktinerabtei Seckau 1143 als Augustiner-Chorherrenstift. Aus dieser Zeit stammt das gewaltige romanische Gotteshaus mit der Doppelturmfassade. Kräftige Pfeilerarkaden und massives Mauerwerk trennt das Haupt- von den beiden Seitenschiffen der Basilika. In der Gotik erhielt das Kirchenschiff das kunstvolle Netzrippengewölbe. Die Kreuzigungsgruppe aus dem frühen 13. Jh. gilt als eine der wertvollsten romanischen Lettnergruppen. Das Mausoleum für Erzherzog Karl II. ist eine aufwendige Renaissancearbeit. In der Engelkapelle freskierte 1952–60 Herbert Boeckl die ›Seckauer Apokalypse‹, eines der wichtigsten Werke moderner österreichischer Malerei. Die um die Kirche gruppierten Klosterbauten wurden immer wieder erweitert, zuletzt im Barock. 1782 löste Kaiser Joseph II. das Stift auf, 1883 besiedelten die Benediktiner aus Beuron es neu und renovierten es.
Im Naturpark Zirbitzkogel befindet sich eine Vielzahl von naturkundlich interessanten Anziehungspunkten wie Moore, Erdpyramiden, Gletschermühlen, der Kalkstock Grebenzen, Wasserfälle und Karstquellen. Naturgeschichtlich interessant sind z.B. der ›Eiszeit-Wanderweg‹ (ein Themen-Lehrpfad) sowie die St. Lambrechter Klamm oberhalb des Stiftes.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 11 Monaten
Wir kommen bestimmt wieder!
Wir waren zum ersten Mal auf diesem Campingplatz. Wir haben den Betreiber auf der Messe Stuttgart kennengelernt. Es ist herrlich erholsam und wir konnten die Zeit richtig genießen. Wir haben beide stressige Jobs und genießen die Zeit zu Zweit deshalb um so mehr. Geoße Stellplätze alles echt sauber u… Mehr
Sehr Gut
Johannaschrieb vor 2 Jahren
Schöner, sauberer Platz nur leider Bauer in der Nachbarschaft, der schon früh aufs Feld fährt
Der Platz an sich ist schön, aber nicht so ruhig wie wir es dachten: Am Morgen um 6.30 Uhr fuhr neben unserem Stellplatz ein Bauer mit seinem Traktor mehrmals hin und her (täglich). Der Militärflugplatz war an einem Wochentag ebenfalls in Betrieb und unüberhörbar und tagsüber hörte man auch die nahe… Mehr
Außergewöhnlich
Ruth schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Der CP ist sehr schön gelegen, hat große Plätze. Der Badesee ist sehr schön angelegt, mit Ruheliegen Für ältere Camper nur zu empfehlen
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 2 Jahren
Super Platz zur Erholung
Auch nach mehr als 15 Aufenthalte auf den Platz sind wir immer weider äußerst zufrieden. Besonders hervorheben möchten wir die Sauberkeit des gesamten Platzes inclusive Sanitäteinrichtungen. Ein weiters Lob geht an die Freunlichkeit und Hilfsbereitschaft der Betreiberfamlie Pfandel. Es war bestimmt … Mehr
Außergewöhnlich
Ursulaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Start in die Campingsaison 2023
Wir haben unseren Campingstart 2023. Am 50 plus Campingpark Fisching verbracht es war wunderschön. Sehr freundliche Gastgeberfamilie. Schöner Platz. Super zum Rad fahren, waren jeden Tag mit dem Rad unterwegs.
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 2 Jahren
Toller Plazz
Wir waren schon 4mal bei den Pfandl's Und werden, wenn alles gut geht, in 2023 wieder dort erscheinen. Es ist ein Platz wie für uns gemacht und wir können ihn nur empfehlen.
Gerhardschrieb vor 3 Jahren
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Wir waren auf diesem Campingplatz schon ein paar mal und alles war soweit gut. Bis auf dieses Mal,da würden wir bitte enttäuscht. Bei der Anmeldung wurde uns am Rande mitgeteilt,das wir ab sofort für jeden Besucher der bei uns auf dem Platz kommt und sei es noch so kurz einen Eintrittspreis von 10,0… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz super Konzept
Ein wunderschöner Platz mit Badeteich, super freundlichem Personal und mit tollen Fahrrad- und Wandermöglichkeiten. Red Bull Ring in der Nähe - einfach super!!!!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 01.06. | -15% |
|
10.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der 50plus Campingpark Fisching am See?
Ja, 50plus Campingpark Fisching ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf 50plus Campingpark Fisching erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat 50plus Campingpark Fisching einen Pool?
Nein, 50plus Campingpark Fisching hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf 50plus Campingpark Fisching?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet 50plus Campingpark Fisching?
Hat 50plus Campingpark Fisching Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf 50plus Campingpark Fisching?
Wann hat 50plus Campingpark Fisching geöffnet?
Wie viele Standplätze hat 50plus Campingpark Fisching?
Wie viele Mietunterkünfte stellt 50plus Campingpark Fisching zur Verfügung?
Verfügt 50plus Campingpark Fisching über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf 50plus Campingpark Fisching genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom 50plus Campingpark Fisching entfernt?
Gibt es auf dem 50plus Campingpark Fisching eine vollständige VE-Station?