Verfügbare Unterkünfte (50plus Campingpark Fisching)
...

1/6





Erster 50plus-Campingpark Österreichs mit einer Spezialisierung des gesamten Angebots auf die sogenannten 'Silverager'.
Geführte Rad- und Wandertouren durch Tourismusverein sowie Online-Rad- und Wanderkarten-Service. 8.000 qm Blumenwiese. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, gärtnerisch gestaltetes Gelände im Ortsbereich, zwischen Straße und Feldern. Standplätze teils geschottert, teils grasbewachsen, von unterschiedlich hohen Hecken, einigen Bäumen und Blumenrabatten eingefasst. Blick auf Berge und Burgruine Eppenstein.
Etwa 300 qm großer Naturschwimmteich mit Biotop. Mehrere parkähnlich gestaltete Liegewiesen und Holzterrasse mit Einstiegtreppe.
Fisching 9
8741 Weißkirchen
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 9' 47" N (47.16316667)
Längengrad 14° 44' 17" E (14.73816667)
Im Ortsteil Fisching. Zu erreichen über die Ausfahrt Zeltweg-West der S36, weiter auf der B78 Richtung Obdach, nach ca. 5 km beim Kreisverkehr beschildert.
Die Gegend gilt als Eldorado für Mineraliensammler, wurden hier doch schon über 190 verschiedene Mineralien gefunden. Wer sich intensiver mit den edlen Gesteinen beschäftigen möchte, kann in den Sommermonaten im Gästehaus Geozentrum nächtigen und Kurse zum Thema Mineralienbestimmen oder Schmucksteinschleifen über den Verein Geozentrum Hüttenberg buchen. Das Geozentrum liegt oberhalb Hüttenbergs auf 1070 m Höhe im landschaftlich reizvollen und bioklimatisch besonders günstigen Ortsteil Knappenberg.
Das Museum widmet sich der Kulturgeschichte und der Natur des Lavanttals. Landwirtschaftliche Geräte, Trachten, Keramik und Werkzeuge künden vom früheren Leben in der Region. Beispiele der lokalen Mundart sind in der Ausstellung zu hören, und die Lavanttal-Panoramen des Landschaftsmalers Markus Pernhart künden von der landschaftlichen Schönheit des Tals. Eine eigene Abteilung würdigt die Schauspielerin Maria Schell (1926-2005). Sie verbrachte ihren Lebensabend in Oberpreitenegg auf dem Berghof der Familie, der auch für ihren Bruder, den Schauspieler und Regisseur Maximilian Schell (1930–2014) immer ein Rückzugsort war.
Die frühbarocke Elisabethkirche entstand aus der gotischen Kapelle des ehemaligen Murauer Bürgerspitals, das Otto III. von Liechtenstein errichten ließ. Seit 1979 sind die evangelische Kirche von Murau und das evangelische Diözesanmuseum der Steiermark hier untergebracht.
Auf einem ca. 4000 m2 großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Am Ortseingang hängt ein grellbuntes tibetisches Rollbild, Wimpel flattern und ein Pilgerpfad führt bergauf, die Hommage des aus Hüttenberg stammenden Forschers und Dalai-Lama-Freundes Heinrich Harrer (1912–2006) an Tibet. Das Tibetzentrum lehrt Buddhistische Wissenschaften, Philosophie, Psychologie und traditionelle tibetische Medizin. Das Heinrich-Harrer-Museum berichtet anschaulich von den Forschungsreisen Harrers.
Das Museum Murtal wurde 2019 in einem Flügel des einstigen Franziskanerklosters von Judenburg eröffnet. Es präsentiert Ausgrabungsfunde vom Falkenberg und den Hügelgräbern im Aichfeld. Die Siedlung am Falkenberg bestand im 8.-5.Jh. v. Chr. Von ihrer Blüte in der Hallstattzeit zeugen die Fürstengräber. 1851 wurde in einem dieser Hügelgräber der ›Kultwagen von Strettweg‹ gefunden, welcher heute Star des Museums ist, wiewohl nur als Kopie, das Original befindet sich im Archäologiemuseum Schloss Eggenberg in Graz. Der Bronzewagen aus dem 7. Jh. v. Chr. wird bevölkert von zahlreichen Schild-und Waffenträgern und einer weiblichen Kultfigur, die eine Schale trägt. Die Funde aus dem Kultwagen- und dem Helmgrab stehen im Mittelpunkt der modern inszenierten Ausstellung, die geschichtliche Hintergründe und archäologische Forschungsmethoden mit einbezieht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Ralf
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir waren zum ersten Mal auf diesem Campingplatz. Wir haben den Betreiber auf der Messe Stuttgart kennengelernt. Es ist herrlich erholsam und wir konnten die Zeit richtig genießen. Wir haben beide stressige Jobs und genießen die Zeit zu Zweit deshalb um so mehr. Geoße Stellplätze alles echt sauber u
Sehr gut8
Johanna
August 2023
Der Platz an sich ist schön, aber nicht so ruhig wie wir es dachten: Am Morgen um 6.30 Uhr fuhr neben unserem Stellplatz ein Bauer mit seinem Traktor mehrmals hin und her (täglich). Der Militärflugplatz war an einem Wochentag ebenfalls in Betrieb und unüberhörbar und tagsüber hörte man auch die nahe
Hervorragend10
Ruth
August 2022
Der CP ist sehr schön gelegen, hat große Plätze. Der Badesee ist sehr schön angelegt, mit Ruheliegen Für ältere Camper nur zu empfehlen
Hervorragend10
Gerhard
Mai 2023
Auch nach mehr als 15 Aufenthalte auf den Platz sind wir immer weider äußerst zufrieden. Besonders hervorheben möchten wir die Sauberkeit des gesamten Platzes inclusive Sanitäteinrichtungen. Ein weiters Lob geht an die Freunlichkeit und Hilfsbereitschaft der Betreiberfamlie Pfandel. Es war bestimmt
Hervorragend10
Ursula
März 2023
Wir haben unseren Campingstart 2023. Am 50 plus Campingpark Fisching verbracht es war wunderschön. Sehr freundliche Gastgeberfamilie. Schöner Platz. Super zum Rad fahren, waren jeden Tag mit dem Rad unterwegs.
Hervorragend10
Udo
April 2020
Wir waren schon 4mal bei den Pfandl's Und werden, wenn alles gut geht, in 2023 wieder dort erscheinen. Es ist ein Platz wie für uns gemacht und wir können ihn nur empfehlen.
Ansprechend6
Gerhard
Juni 2022
Wir waren auf diesem Campingplatz schon ein paar mal und alles war soweit gut. Bis auf dieses Mal,da würden wir bitte enttäuscht. Bei der Anmeldung wurde uns am Rande mitgeteilt,das wir ab sofort für jeden Besucher der bei uns auf dem Platz kommt und sei es noch so kurz einen Eintrittspreis von 10,0
Hervorragend10
Wolfgang
April 2022
Ein wunderschöner Platz mit Badeteich, super freundlichem Personal und mit tollen Fahrrad- und Wandermöglichkeiten. Red Bull Ring in der Nähe - einfach super!!!!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 01.06. | -15% |
|
10.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der 50plus Campingpark Fisching am See?
Ja, 50plus Campingpark Fisching ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf 50plus Campingpark Fisching erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat 50plus Campingpark Fisching einen Pool?
Nein, 50plus Campingpark Fisching hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf 50plus Campingpark Fisching?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet 50plus Campingpark Fisching?
Hat 50plus Campingpark Fisching Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf 50plus Campingpark Fisching?
Wann hat 50plus Campingpark Fisching geöffnet?
Wie viele Standplätze hat 50plus Campingpark Fisching?
Wie viele Mietunterkünfte stellt 50plus Campingpark Fisching zur Verfügung?
Verfügt 50plus Campingpark Fisching über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf 50plus Campingpark Fisching genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom 50plus Campingpark Fisching entfernt?
Gibt es auf dem 50plus Campingpark Fisching eine vollständige VE-Station?