Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Wallnau)
...
1/10
Die Sauna ist derzeit nicht in Betrieb.
Familienfreundlicher und innovativer Platz mit einer großen Angebotspalette für alle Generationen.
Kurhaus mit Praxis für physikalische Therapie sowie Massagepraxis am Platz. Die Pferde des platzeigenen Reitstalls werden selbst gezüchtet und ausgebildet. Das Angebot dort umfasst alle Facetten des Freizeitreitsports vom Ponyreiten in der Bahn bis zum Ausritt. Alpakafarm inkl. Alpakaspaziergänge und anderer Aktivtäten mit den Alpakas . Kettcar-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deichs. Durch Bäume, Büsche und Hecken gegliedert. Von Dauercampern geprägt.
Zum ca. 1 km langen und bis zu 25 m breiten Kiesstrand mit wenigen sandigen Abschnitten über einen überbrückten Wasserlauf und den Deich, 21 Stufen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Wallnau 1
23769 Wallnau
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 29' 16" N (54.48778332)
Längengrad 11° 1' 7" E (11.01864999)
Von Petersdorf ca. 4 km nordwestwärts, beschildert.
Im Süden von Langeland befindet sich am nördlichen Ortsrand von Humble das Kong Humbles Grav, das bekannteste prähistorische Monument der Insel. Das 5000 Jahre alte Ganggrab besitzt mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 9 Meter eine beeindruckende Größe. Seine 77 mächtigen Steinplatten sind in Form eines Schiffes angeordnet.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Sage und schreibe 168 m misst Schleswig-Holsteins höchste Anhöhe, der Bungsberg bei Schönwalde. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald führt hinauf auf das Hügelchen. Es wird bekrönt von zwei Türmen mit Aussichtsplattform, dem 1863/64 errichteten, 22 m hohen Elisabethturm und dem 1975–77 erbauten, 179 m hohen Fernmeldeturm Bungsberg. Die Aussichtsgalerie des Fernmeldeturms befindet sich in einer Höhe von 40 m und ist über 199 Stufen zu erreichen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Ostsee. Übrigens kann man im Winter am Bungsberg skifahren. Deutschlands nördlichstes Skigebiet besitzt drei Pisten, zwei für Skifahrer und Snowboarder, eine für Rodler.
Das Schloss Eutin in seiner heutigen barocken Gestalt stammt aus dem frühen 18. Jh. und diente als Residenz. Das Schloss entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Burg. Als Sitz der Oldenburger Fürsten war es im Barockzeitalter eine repräsentative Vierflügelanlage mit prächtigen Innenräumen, die bis heute erhalten sind. Hier ist authentisches Inventar mit Gemälden, Gobelins, opulenten seidenen Wandbespannungen und Kachelöfen zu bewundern. Besondere Glanzstücke sind die Schlosskapelle und die großen Gemälde des Goethe-Malers Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Umgeben ist das Schloss von einem englischen Landschaftsgarten. Auf der Parkbühne finden zu Ehren des 1786 in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber im Juli und August die Eutiner Festspiele mit Konzerten und Opern statt.
Inselhauptstadt Fehmahrns ist Burg mit Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen, Restaurants und der Flaniermeile Breite Straße. Doch die Burg, die dem Ort den Namen gab, steht schon lange nicht mehr. Das älteste Gebäude ist jetzt die Backsteinkirche St. Nicolai aus dem 13.-15. Jh. Mit einem wuchtigen, vierkantigen Turm. Der hübsche Ort ist in der Hochsaison entlang der kopfsteingepflasterten und von Ulmen gesäumten Breiten Straße sowie am Markt ziemlich quirlig. Die Badeadresse von Burg heißt Südstrand.
Lütjenburg ist eine Holsteiner Bilderbuchkleinstadt mit einem der schönsten Marktplätze der Region. Ihn umgeben historische Bürgerhäuser, darunter das Färberhaus (Markt 12) von 1576. Die Figur auf dem Brunnen davor zeigt den Stadtausrufer Hein Lüth. Nahebei liegt die Kirche St. Michaelis. Sie bewahrt ein spätgotisches Triumphkreuz, einen wertvollen Schnitzaltar von 1467 und eine Renaissancekanzel von 1608 und das Grabmal der Adelsfamilie von Reventlow.
Heiligenhafen vereint Kleinstadtidylle mit einer einladenden maritimen Atmosphäre und zählt zu den charmantesten Urlaubszielen an der deutschen Ostseeküste. Die Stadt liegt an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, gegenüber der Insel Fehmarn. Sie gehört zum Kreis Ostholstein und ist mit dem Auto bequem über die A1 zu erreichen. Auch Radreisende schätzen die Lage am Ostseeküstenradweg. Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und restaurierten Häusern lädt zum Bummeln ein, während der moderne Fischereihafen Einblicke in das Leben am Meer bietet. Eine interaktive Karte von Heiligenhafen und der Region erleichtert die Orientierung und hilft bei der Planung individueller Unternehmungen. Strand, Natur und Heiligenhafens Sehenswürdigkeiten Das Wahrzeichen der Stadt ist die 435 m lange Seebrücke mit Sonnenliegen, Badesteg und Kinderspielbereichen. Sie verbindet Stadt, Strand und Meer auf besonders eindrucksvolle Weise. Wer die Natur liebt, findet entlang der Steilküste eindrucksvolle Ausblicke und Ruhe. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählt die Ostsee Erlebniswelt, ein maritimes Mitmachmuseum mit Aquarien und Ausstellungen rund um die Ostsee. Auch die nahegelegene Insel Fehmarn ist ein vielfältiges Ausflugsziel: das Vogelreservat Wallnau, die spätgotische St.-Petri-Kirche sowie die Altstadt von Burg mit Fachwerkhäusern und der Burg Glambek als historischem Blickfang. Naturfreunde können sich auf kilometerlange Sandstrände, Dünenlandschaften und geschützte Biotope freuen – ideal für Spaziergänge, Vogelbeobachtungen oder ein entspanntes Picknick mit Meerblick. Aktivitäten und Ausflugsziele rund um Heiligenhafen Wer gerne aktiv unterwegs ist, findet zahlreiche Möglichkeiten rund um Heiligenhafen. Besonders reizvoll ist eine Inselumrundung auf Fehmarn mit dem Rad – rund 65 km führen durch abwechslungsreiche Küstenlandschaften, vorbei an Leuchttürmen und kleinen Dörfern. Auch Tagesausflüge in die Hansestädte Kiel und Lübeck lohnen sich, beide sind in etwa einer Autostunde erreichbar. Ab dem Hafen Puttgarden auf Fehmarn startet mehrmals täglich eine Fähre nach Dänemark – ein unkomplizierter Tagestrip ins Nachbarland ist somit schnell organisiert. Kulturelle Veranstaltungen, Wassersportangebote und zahlreiche Wanderwege in der Region ergänzen das Freizeitprogramm und bieten für jeden Geschmack passende Aktivitäten.
Fischerboote und Jachten vor malerischer Kulisse: Der verträumte Hafen ist die schönste Seite Neustadts. Markant ist der alte Kornspeicher von 1829 am Kai. Wegen seines sechsfach abgestuften Dachs wird er ›Pagodenspeicher‹ genannt. Der Jungfernstieg, der vom Hafen und der Innenstadt zum Strandbad führt, ist mit seinen Kunstobjekten eine schöne Flaniermeile. Im mittelalterlichen ›Kremper Tor‹ am Ende der Fußgängerzone lädt das Museum ›zeiTTor‹ als Mitmachmuseum zum spielerischen Erleben der Geschichte ein. Das Museum Cap Arkona im Anbau erinnert an eine der größten Schiffskatastrophen der deutschen Geschichte: 1945 wurden in der Neustädter Bucht irrtümlich drei Schiffe mit KZ-Häftlingen bombardiert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9Catering
8.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
6.5Abdeckung Mobilfunknetz
7Ruhe-Score
7.7Hervorragend10
Julian
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Wir hatten einen wunderschönen Aufenthalt. Das Personal war super freundlich, der Supermarkt auf dem Gelände hatte ein gutes Angebot mit fairen Preisen. Die Sanitärgebäude waren definitiv ein Highlight, sehr sauber und modern. Dazu das tolle Animationsprogramm mit netten und motivierten Animateuren,
Hervorragend10
Anika
Wohnwagen
Paar
August 2025
Wir sind zum 3.Mal bei euch gewesen und wieder wurden wir nicht enttäuscht. Ein so gepflegter und sauberer Campingplatz ind Sanitärgebäude. Hier sieht man immer jemanden vom Platz. Ihr seid sehr freundlich und hilfsbereit. Die Parzellen sind geräumig. Der Strand ist zwar Steinstrand, aber so mögen
Hervorragend9
Manuela
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir haben uns von Anfang bis Ende sehr wohl gefühlt, die sanitären Anlagen waren super sauber und für die Hunde war es auch sehr schön. Große Freilauf Anlage , und viel Möglichkeiten mit dem Hund spazieren zu gehen. Und der Supermarkt war spitze, man bekam alles was man brauchte und die Preise waren
Hervorragend10
FamilyCamping
Zelt
Familie
August 2025
Der Campingplatz ist super schön, ordentlich, sauber und ein Erlebnis wert. Die Sanitärräume sind auch sehr sauber und ordentlich. Die Freizeit Angebote für Groß und Klein sind auch super! Man hat von allem etwas.... meine Kinder und ich waren absolut zufrieden umd begeistert.... wir kommen auf alle
Hervorragend10
Camper:in
Mietunterkunft
Paar
August 2025
Einfach nur schön, sehr sauber ,freundlich, ein SUPER schöner gepflegter Campingplatz, sehr zu Empfehlen.
Hervorragend10
Nicole
Wohnwagen
Gruppe
August 2025
Was kann man sagen, worauf achtet man: *Erstmal super sauber, ich habe die Sanitäranlagen nicht einmal wirklich dreckig gesehen. *Dann so hundefreundlich, findet man eher selten. Unser Hund ist ein echter Deichhund geworden. *Und dann der Stellplatz, groß und privat. *Und hätte ich noch kleine
Hervorragend10
Juliane
Wohnwagen
Familie
August 2025
Wir waren nun zum zweiten Mal bei euch und kommen definitiv auch wieder. Die Stellplätze sind super und hervorragend sind auch die Waschhäuser die gefühlt rund um die Uhr geputzt werden. Zudem wird für die Kinder, egal welches Alter viel geboten.
Sehr gut8
Hartmut
Wohnmobil
Paar
August 2025
Eigentlich ein optimaler Campingplatz mit gehobener Ausstattung, vielen angebotenen Aktivitäten. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Nur die zeitliche Begrenzung bis 23h in den Waschräumen und der sehr geringe Wasserdruck dort in den Wasserhähnen haben guten Gesamteindruck etwas gestört. Wir würden ab
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 11.04. | -15% |
|
05.05. - 25.05. | -15% |
|
13.09. - 02.10. | -15% |
|
06.10. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Genussvolle Erholung und vielseitige Freizeit an der Ostsee verspricht der Campingplatz Strandcamping Wallnau auf Fehmarn für Familien und Naturfreunde.
Der familiengeführte Campingplatz Strandcamping Wallnau begrüßt Familien mit Kindern, Strandurlauber mit Hund und Wassersportfreunde von Frühjahr bis Herbst im Westen der Insel Fehmarn. Eingebettet zwischen einem Naturschutzgebiet und dem Wasservogelreservat Wallnau grenzt das Meer direkt an den barrierefreien Platz an. Klare Meeresluft und die Ruhe der ländlichen Region umströmen die großzügig parzellierten Standplätze mit dichten Hecken und Rasenfläche. Auf dem gepflegten Areal stehen zudem Mobilheime und Mietwohnwagen für Gäste zur Verfügung. Diese schätzen die modernen und beheizten Sanitäranlagen, die Wickel- und Baderäume für Babys sowie die kleine Küche und die Waschhäuser. Vor allem aber genießen Urlauber das vielseitige Freizeitangebot, das ihnen entspannende Verwöhnmomente im Kurhaus mit Massagen und Behandlungen oder heilenden Bädern verschafft. Für Kinder und Jugendliche gibt es vor allem in der Hauptsaison ein umfangreiches Unterhaltungsangebot mit lustigen Festen, spannenden Lagerfeuern, Disco oder Kino. Auch Theateraufführungen und Zaubershows sowie Nachtwanderungen und Spiele am Strand werden geboten. Zudem toben sie ausgelassen auf den Abenteuerspielplätzen. Für vierbeinige Begleiter stehen Hundeduschen und eine Hundeschule mit buchbaren Trainings bereit.
Das flache Land auf Fehmarn lädt alle Campingurlauber des Strandcamping Wallnau ein, die Insel mit dem Rad zu erkunden. Vor Ort lassen sich Fahrräder oder E-Bikes leihen. Die Radwege sind gut ausgebaut und führen auf den Deichen in acht Stunden um die Insel. Entlang der Küste gibt es mehrere Leuchttürme und imposante Steilküsten. Der 16,5 m hohe Aussichtsturm Utkieker am Jachthafen von Burgtiefe ermöglicht einen Rundumblick auf den Hafen, den Burger Binnensee und die Ostsee. Interessant ist zudem das U-Boot-Museum oder der Jimi-Hendrix-Gedenkstein. Ab Puttgarten starten Fährschiffe und Bahnen Richtung Dänemark. In Nachbarschaft zum Campingplatz befindet sich die Sunset-Farm mit Alpaka, Lamas, Galloway-Rindern, Ponys und Pferden. Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen zu Wanderungen und Ausritten entlang der Küste mit den liebevollen Tieren eingeladen. Am Naturstrand vor dem Strandcamping Wallnau sind Fußball, Volleyball und Bogenschießen möglich. Die Betreiber offerieren zudem verschiedene Kurse wie Yoga, Pilates oder Aerobic. Wasserportbegeisterte können tauchen, Kite- und Windsurfen oder Stand-up-Paddeln. In der Nähe machen Anfänger in der Schule Kitesplash erste Schritte im Kiten. Zwischendurch können Urlauber im Restaurant Wallnauer Hof frische Fischgerichte und wechselnde Spezialitäten zur Stärkung im Wintergarten oder auf der Terrasse genießen. Ein kleiner Supermarkt auf dem Campingplatz hält zudem ein großes Lebensmittelangebot sowie Verbrauchsgüter für die weitere Verpflegung bereit. Klingt der Tag aus, zaubert der Sonnenuntergang in der Ostsee jeden Tag eine fantastische Abendstimmung.
Langweilig wird es im Campingurlaub im Strandcamping Wallnau auf Fehmarn nie. Gäste sind aktiv an Land oder im Wasser, entspannt bei Kurbädern und Massagen oder unterhalten bei Veranstaltungen und Festen.
Liegt der Strandcamping Wallnau am Meer?
Ja, Strandcamping Wallnau ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Strandcamping Wallnau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Strandcamping Wallnau einen Pool?
Nein, Strandcamping Wallnau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Wallnau?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Wallnau?
Hat Strandcamping Wallnau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Wallnau?
Wann hat Strandcamping Wallnau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Wallnau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Wallnau zur Verfügung?
Verfügt Strandcamping Wallnau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Wallnau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Wallnau entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Wallnau eine vollständige VE-Station?