Verfügbare Unterkünfte (Camping Strukkamphuk)
...
1/18
Das Camping Strukkamphuk auf Fehmarn, nahe der Fehmarnsundbrücke, ist ein Paradies direkt am Meer für Familien und Paare. Mit Surfschulen, Kinderanimation und Skateboardbahn bietet es Abwechslung für alle Altersgruppen. Die Gäste schätzen die vielfältigen Standplätze, modernen Annehmlichkeiten und Freizeitaktivitäten wie Beachvolleyball, Yoga und Sauna. Kinder erfreuen sich an spannenden Aktivitäten in der Villa Kunterbunt. Der Campingplatz ist ideal für einen aktiven und erholsamen Urlaub an der Ostsee, umgeben von malerischer Natur.
Für Freunde des Wassersports ideal: direkt an der Orther Reede, einem beliebten Stehrevier.
Tauchschule mit Füllstation für Taucherflaschen. Segel-, Surf- und Kitesurfschule sowie SUP-Kurse. Mehrere, gut ausgestattete Kinderspielplätze. Etwa 500 qm große Skaterbahn und Trampolinanlage. Massageangebot am Platz. Kettcarverleih. Jeden Tag ein Marktwagen auf dem Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deichs. Ein Platzteil durch niedrige Hecken und einzelne Laubbäume gegliedert. Hinter einem bepflanzten Erdwall ein weiterer Platzbereich, aufgelockert durch zahlreiche Sträucher und Bäume.
Etwa 250 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand, anschließend Liegewiese bis zum Deich. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Strukkamp 83
23769 Fehmarn
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 24' 42" N (54.41186667)
Längengrad 11° 5' 58" E (11.09953333)
Die B207/E47 ca. 2,5 km nördlich der Fehmarnsundbrücke in Richtung Landkirchen verlassen, nach 500 m links Richtung Albertsdorf abzweigen und der Beschilderung für ca. 3,6 km folgen.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Das Literaturhaus Uwe Johnson ist ein außergewöhnliches Museum, das sich dem renommierten Schriftsteller Uwe Johnson und seinem Hauptwerk Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl widmet. Was das Museum so besonders macht, ist jedoch seine Lage, denn anders als bei den meisten Literaturmuseen in Deutschland, befindet sich das Uwe-Johnson-Literaturhaus nicht im Wohn- oder Sterbehaus des Schriftstellers, sondern in einem ehemaligen Getreidespeicher in Klütz. Uwe Johnson hatte zwar keine enge Beziehung zu Klütz, aber für sein Hauptwerk war diese Stadt von großer Bedeutung. Der Autor ließ sich von Briefpartnern reale mecklenburgische Kleinstädte beschreiben, um die fiktive Stadt Jerichow zu gestalten, die in seinem Roman eine wichtige Rolle spielt. Klütz wurde dabei als besonders geeignet empfunden und so finden sich in Johnsons Werk zahlreiche Anspielungen auf die Stadt. Die Ausstellung im Literaturhaus Uwe Johnson zeigt nicht nur das Leben und Werk des Schriftstellers, sondern bietet auch einen Einblick in das real existierende Kleinstadtleben, das für Johnson von so großer Bedeutung war. Durch das Wissen über Johnsons Bezug zu Klütz wird der Besucher zudem auf die besondere Verbindung zwischen der Stadt und dem Schriftsteller aufmerksam gemacht.
Sage und schreibe 168 m misst Schleswig-Holsteins höchste Anhöhe, der Bungsberg bei Schönwalde. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald führt hinauf auf das Hügelchen. Es wird bekrönt von zwei Türmen mit Aussichtsplattform, dem 1863/64 errichteten, 22 m hohen Elisabethturm und dem 1975–77 erbauten, 179 m hohen Fernmeldeturm Bungsberg. Die Aussichtsgalerie des Fernmeldeturms befindet sich in einer Höhe von 40 m und ist über 199 Stufen zu erreichen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Ostsee. Übrigens kann man im Winter am Bungsberg skifahren. Deutschlands nördlichstes Skigebiet besitzt drei Pisten, zwei für Skifahrer und Snowboarder, eine für Rodler.
Das Schloss Eutin in seiner heutigen barocken Gestalt stammt aus dem frühen 18. Jh. und diente als Residenz. Das Schloss entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Burg. Als Sitz der Oldenburger Fürsten war es im Barockzeitalter eine repräsentative Vierflügelanlage mit prächtigen Innenräumen, die bis heute erhalten sind. Hier ist authentisches Inventar mit Gemälden, Gobelins, opulenten seidenen Wandbespannungen und Kachelöfen zu bewundern. Besondere Glanzstücke sind die Schlosskapelle und die großen Gemälde des Goethe-Malers Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Umgeben ist das Schloss von einem englischen Landschaftsgarten. Auf der Parkbühne finden zu Ehren des 1786 in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber im Juli und August die Eutiner Festspiele mit Konzerten und Opern statt.
Inselhauptstadt Fehmahrns ist Burg mit Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen, Restaurants und der Flaniermeile Breite Straße. Doch die Burg, die dem Ort den Namen gab, steht schon lange nicht mehr. Das älteste Gebäude ist jetzt die Backsteinkirche St. Nicolai aus dem 13.-15. Jh. Mit einem wuchtigen, vierkantigen Turm. Der hübsche Ort ist in der Hochsaison entlang der kopfsteingepflasterten und von Ulmen gesäumten Breiten Straße sowie am Markt ziemlich quirlig. Die Badeadresse von Burg heißt Südstrand.
Lütjenburg ist eine Holsteiner Bilderbuchkleinstadt mit einem der schönsten Marktplätze der Region. Ihn umgeben historische Bürgerhäuser, darunter das Färberhaus (Markt 12) von 1576. Die Figur auf dem Brunnen davor zeigt den Stadtausrufer Hein Lüth. Nahebei liegt die Kirche St. Michaelis. Sie bewahrt ein spätgotisches Triumphkreuz, einen wertvollen Schnitzaltar von 1467 und eine Renaissancekanzel von 1608 und das Grabmal der Adelsfamilie von Reventlow.
Heiligenhafen vereint Kleinstadtidylle mit einer einladenden maritimen Atmosphäre und zählt zu den charmantesten Urlaubszielen an der deutschen Ostseeküste. Die Stadt liegt an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, gegenüber der Insel Fehmarn. Sie gehört zum Kreis Ostholstein und ist mit dem Auto bequem über die A1 zu erreichen. Auch Radreisende schätzen die Lage am Ostseeküstenradweg. Die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und restaurierten Häusern lädt zum Bummeln ein, während der moderne Fischereihafen Einblicke in das Leben am Meer bietet. Eine interaktive Karte von Heiligenhafen und der Region erleichtert die Orientierung und hilft bei der Planung individueller Unternehmungen. Strand, Natur und Heiligenhafens Sehenswürdigkeiten Das Wahrzeichen der Stadt ist die 435 m lange Seebrücke mit Sonnenliegen, Badesteg und Kinderspielbereichen. Sie verbindet Stadt, Strand und Meer auf besonders eindrucksvolle Weise. Wer die Natur liebt, findet entlang der Steilküste eindrucksvolle Ausblicke und Ruhe. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählt die Ostsee Erlebniswelt, ein maritimes Mitmachmuseum mit Aquarien und Ausstellungen rund um die Ostsee. Auch die nahegelegene Insel Fehmarn ist ein vielfältiges Ausflugsziel: das Vogelreservat Wallnau, die spätgotische St.-Petri-Kirche sowie die Altstadt von Burg mit Fachwerkhäusern und der Burg Glambek als historischem Blickfang. Naturfreunde können sich auf kilometerlange Sandstrände, Dünenlandschaften und geschützte Biotope freuen – ideal für Spaziergänge, Vogelbeobachtungen oder ein entspanntes Picknick mit Meerblick. Aktivitäten und Ausflugsziele rund um Heiligenhafen Wer gerne aktiv unterwegs ist, findet zahlreiche Möglichkeiten rund um Heiligenhafen. Besonders reizvoll ist eine Inselumrundung auf Fehmarn mit dem Rad – rund 65 km führen durch abwechslungsreiche Küstenlandschaften, vorbei an Leuchttürmen und kleinen Dörfern. Auch Tagesausflüge in die Hansestädte Kiel und Lübeck lohnen sich, beide sind in etwa einer Autostunde erreichbar. Ab dem Hafen Puttgarden auf Fehmarn startet mehrmals täglich eine Fähre nach Dänemark – ein unkomplizierter Tagestrip ins Nachbarland ist somit schnell organisiert. Kulturelle Veranstaltungen, Wassersportangebote und zahlreiche Wanderwege in der Region ergänzen das Freizeitprogramm und bieten für jeden Geschmack passende Aktivitäten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Christo
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Top Sanitäranlagen. Super Lage direkte an der Ostsee. Viele Möglichkeiten für Kinder.
Hervorragend10
Franziska Lübke
Juni 2023
Wir fahren da schon ein paar Jahre hin, immer alle freundlich. Alles sehr gepflegt. Und die WC sowie auch die Duschen immer sehr sauber.
Sehr gut8
Torsten
September 2023
Der Platz liegt unweit der Brücke, ist schnell erreichbar. Es gibt eine lange schmale Anfahrt, hier ist gerade Baustelle. Verbreitung? Auf dem Platz großzügig geschnittene Stellplätze, allerdings stand bei Regen hier eine Pfütze auf dem Rasen. Einkaufsladen auf dem Platz, dazu verschiedene Wagen i
Sehr gut8
Frooky
August 2023
Wir waren im August eine Woche da und haben und sehr wohlgefühlt. Die Mitarbeiter an der Rezeption sind sehr freundlich ! Das Ein- u. Auschecken klappte einwandfrei. Das Kennzeichen wird gespeichert, so daß sich die Schranke automatisch öffnet. Sehr schöner Mini-Markt, der alles hat und die Preise s
Hervorragend10
Robert
Juli 2023
Wir waren zum zweiten Mal hier, diesmal mit einem Enkelkind. Jeden Tag entdeckten wir mehr Möglichkeiten, die Kinder groß wie klein, wahrnehmen konnten. Also für jedes Alter war etwas dabei auch bei verregneten Tagen., besonders der Schmetterlingspark, Meeresmuseum oder die Gallileo-Wissenswelt in
Sehr gut8
Annemarie
Juni 2023
Ein gut sortierter Supermarkt mit allem was man braucht. Ein gutes Restaurant. Das Personal war freundlich. Die Sanitäranlagen werden häufig gereinigt und sind sauber. Die Duschen könnten etwas geräumiger sein, und es gibt nur fest installierte Duschköpfe von oben, keine Handbrause.. Der Boden ist s
Hervorragend10
Michael
Juli 2022
Toller Platz direkt am Meer, gute und saubere Waschhäuser, toller Kunstrasensportplatz für die Jungs und viele Spielplätze für die kleineren... Absolut empfehlenswert!
Hervorragend10
Anonym
Juli 2022
Wir waren im August 12 Tage auf diesem schönen Campingplatz. Wir sind mit einem 6,5x3,8m Tunnelzelt unterwegs. Für dieses hatten wir einen 125qm Platz gebucht, welcher absolut ausreichend war und eine schöne Größe geboten hat. Wir hatten den Platz N102, der schön ruhig liegt und eingefasst von Bäum
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Nur 9 Minuten von der Fehmarnsundbrücke entfernt, lädt das Camping Strukkamphuk Familien und Paare zu entspannten Tagen auf der Ostseeinsel ein. Direkt am Meer gelegen, bietet der Platz mit zwei Surfschulen, Kinderanimation und Skateboardbahn viel Abwechslung für Jung und Alt.
Auf der Landseite des Fehmarner Deichs finden Camper auf einem weitläufigen Wiesengelände Standplätze für jeden Geschmack: Ob Camping unter Bäumen, direkt am Deich, in der Nähe des Spielplatzes oder in ruhiger Lage, hier entdecken Camper das passende Örtchen für sich. Zur Ausstattung zählen Duschen mit Warm- und Kaltwasser, ein eigener Sanitärbereich für Kinder, barrierefreie Sanitärkabinen sowie Waschmaschinen nebst Trockner. Der Campingplatz bietet die vollständige Ver- und Entsorgung für Wohnmobile an. WLAN ist auf dem gesamten Gelände gratis verfügbar. Hunde sind gern gesehene Gäste und freuen sich über die Hundedusche. Der Strandmarkt ist Anlaufpunkt für frische Brötchen zum Frühstück oder Strandspielzeug. Auch ein kleiner Supermarkt befindet sich auf dem Gelände. Lagerfeuerromantik am Meer versprüht die Strandbar, der perfekte Ort, um mit einem Bier oder Wein den Sonnenuntergang zu bestaunen. Wer sich einen Restaurantbesuch gönnen möchte, kommt im maritim angehauchten Lokal "Wind und Wasser" auf seine Kosten. Überhaupt spielt das Wasser eine große Rolle auf dem Platz: Camper, die sich auf die Ostseewellen begeben wollen, können Wind- oder Kitesurfen in den platzeigenen Schulen lernen. Auch Segel- und Tauchkurse stehen bei den Urlaubern hoch im Kurs.
Neben Wassersport können sich die erwachsenen Camper zahlreichen weiteren Sportarten widmen. Das Angebot reicht von Beachvolleyball über Fitness am Meer bis Yoga. Nach so viel Bewegung tut ein Besuch der platzeigenen Sauna besonders gut. Sogar Massagen sind vor Ort buchbar. Übertroffen wird die bunte Palette an Aktivitäten nur von denen für Kinder ab 12 Jahren. In der Villa Kunterbunt finden täglich Aktivitäten statt − von Stockbrotrösten am Lagerfeuer über Schnitzeljagden und Kinoabende bis hin zu Kindertanzen, Bogenschießen und Bastelnachmittagen. Fußballturniere werden auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen und auf der Skaterbahn toben sich Freunde des Brettsports aus. Erwachsene Camper freuen sich über Boule und Quizabende. In 4 km Entfernung vom Camping Strukkamphuk können Golffreunde an ihrem Handicap feilen. Für Spaziergänge sind der gleichnamige Leuchtturm Strukkamphuk oder der Naturstrand Gold schöne Ziele in der näheren Umgebung. Weitere Leuchttürme lassen sich zum Beispiel auf Fahrradtouren entdecken. Die liebevoll "Kleiderbügel" genannte Fehmarnsundbrücke, das Wahrzeichen der Ostseeinsel, passieren Urlauber bei der Anfahrt zum Campingplatz. Wer einen Tagesausflug nach Dänemark machen will, besteigt in Puttgarden eine der Ostseefähren.
Mit seiner Lage direkt am Meer und einer Fülle an Aktivitäten für Groß und Klein verspricht das Camping Strukkamphuk auf Fehmarn Abenteuer für Familien mit Kindern und Paare. Zu den Highlights des Campingplatzes zählen die beiden Surfschulen und die Sauna.
Liegt der Camping Strukkamphuk am Meer?
Ja, Camping Strukkamphuk ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Strukkamphuk erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Strukkamphuk einen Pool?
Nein, Camping Strukkamphuk hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Strukkamphuk?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Strukkamphuk?
Hat Camping Strukkamphuk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Strukkamphuk?
Wann hat Camping Strukkamphuk geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Strukkamphuk?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Strukkamphuk zur Verfügung?
Verfügt Camping Strukkamphuk über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Strukkamphuk genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Strukkamphuk entfernt?
Gibt es auf dem Camping Strukkamphuk eine vollständige VE-Station?