Verfügbare Unterkünfte (Booknis - Das Ostseeresort)
...

1/10





Das Ostseeresort Booknis, ein familienfreundlicher Campingplatz direkt an der Ostsee, bietet einen Mix aus Aktivität und Entspannung. Gäste genießen die ruhige, naturverbundene Atmosphäre und die kinderfreundliche Ausstattung, inklusive Hundefreundlichkeit. Der Campingplatz verfügt über Stellplätze mit Meerblick, direkten Zugang zu einem langen Sandstrand und ist umgeben von natürlicher Schönheit. Zusätzlich zu den großzügigen Parzellen mit Standardannehmlichkeiten bietet Booknis vielfältige Freizeitaktivitäten wie Tennis, Tischtennis, Minigolf und einen Spielplatz. Ein eigenes Restaurant und ein Supermarkt runden das Angebot ab. In der Nähe finden sich weitere Attraktionen wie das Naturschutzgebiet am Schwansener See und das Entdeckerbad in Damp, ideal für unvergessliche Familienurlaube.
Bei schönem Wetter täglich Open-Air-Kino für Kinder, bei schlechtem Wetter in der großen Veranstaltungshalle. Mehrere Boule-Turniere pro Saison. In Restaurant und Lebensmittelladen werden schwerpunktmäßig regional erzeugte Produkte angeboten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Hecken- und einigen Laubbaumreihen, zwischen Waldrand und Meer gelegen. Von Dauercampern geprägt. Touristenstandplätze zum Teil auf strandnahem Platzteil an der Steilküste ohne Bepflanzung, zum Teil beim Sportbereich und Spielplatz.
Zum 800 m langen und bis zu 25 m breiten Sand- und Kiesstrand gelangt man über den öffentlichen Fußweg.
Booknis 8
24369 Waabs
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 33' 45" N (54.56254)
Längengrad 10° 1' 4" E (10.01805)
In Großwaabs von der Küstenstraße meerwärts, beschildert.
Schleswig-Holstein liegt ganz im Norden Deutschlands an der Grenze zu Dänemark. Badegäste kommen in den Seebädern den Sommer über auf ihre Kosten, Naturfreunde erkunden die Naturparks oder das Wattenmeer. Vor allem die vorgelagerten Inseln erfreuen sich bei Reisenden großer Beliebtheit. Sie sind vom Festland aus mit Bahn oder Schiff zu erreichen. Der Routenplaner für Schleswig-Holstein hilft dabei, die Reise vorzubereiten. Die Karte von Schleswig-Holstein auf ADAC Maps ist ein Reiseführer für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Schleswig-Holstein: Reisetipps für Badenixen und Wassersportler Auch wenn das Klima rau ist und beständig der Wind weht: Schleswig-Holstein eignet sich für einen Badeurlaub. Schließlich schützen Strandkörbe vor den Kapriolen des Wetters. Das Urlaubsziel Sylt bietet Familienstrände, Aktivstrände und solche, die mit Hund benutzt werden dürfen. Ganz auf die Bedürfnisse von Familien hat das Seebad Büsum seine Strände gestaltet: Die Familienlagune Watt’n Insel ermöglicht gezeitenunabhängigen Badespaß. Ballsportfelder, Grillplätze und Picknickgruppen runden das Angebot ab. Wer mag, kann in der Wassersportschule Windsurfen, Kitesurfen, SUP oder Katamaransegeln testen. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub sind die Monate von Juni bis September. Die mittlere Tagestemperatur liegt in diesen Monaten zwischen 17,9 und 21,6 °C in Kiel. Auf Sylt werden im August 20 °C erreicht. Schleswig-Holstein: Tipps für Naturfreunde Die Strände und die Natur sind nicht nur fürs Baden da. Lange Strandspaziergänge sind das ganze Jahr über möglich und in der Meeresluft gesund und erholsam. Das Bundesland verfügt außerdem über zahlreiche Naturparks. Der größte unter ihnen ist die Holsteinische Schweiz. In dem Naturpark bei Eutin können Urlaubsgäste auf einem der großen und kleinen Seen paddeln, Tiere beobachten, wandern und Rad fahren. Apropos Rad: Schleswig-Holstein besitzt 13 Fernradwege, auf denen sich die Natur erleben lässt. Der Ostseeküstenradweg führt von Flensburg bis Travemünde und bietet fantastische Ausblicke auf die Ostseeküste, auf Fjorde, Felder und Fischerdörfer. Sein Gegenspieler an der Nordseeküste ist der Nordseeküstenradweg, der entlang der Nordseeküste quer durch Nordfriesland und Dithmarschen bis zur Elbmündung und nach Hamburg führt. Kulturgut in Schleswig-Holstein: Routenplaner für Musik- und Geschichtsfans In Schleswig-Holstein ist Musik drin: Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der größten Klassik-Events Europas. Das Metal-Festival in Wacken genießt Kultstatus. Weitere kulturelle Highlights im Urlaub sind die Kunstausstellung NordArt und die vielfältigen Museen. Dazu gesellen sich Schlösser und Herrenhäuser, wie das Schloss Glücksburg oder das Schloss Ahrensburg. Der gesamte Stadtbereich Lübecks zählt zum UNESCO-Welterbe. Am spektakulärsten ist das Holstentor. Ebenfalls mit dem Welterbetitel ausgezeichnet wurden die wikingerzeitliche Siedlung Haithabu und das Grenzbefestigungssystem Danewerk, das über 1000 Jahre alt ist. Die Route durch die schönsten Städte und Flecken des Bundeslandes lässt sich mit der Landkarte von Schleswig-Holstein planen.
Charmantes Kuriosum in der Altstadt von Ærøskøbing ist die Flaskepeters Samling, die seit 1947 im einstigen Armenhaus in der Smedegade beheimatet ist. Die Sammlung besteht aus mehr als 1700 Buddelschiffen und rund 50 detailgetreuen Schiffsmodellen, allesamt geschaffen von Bastelkünstler Peter Jacobsen (1873–1960).
Maritimes Flair trifft auf Genuss: Die quirlige Hafenstadt Eckernförde heißt ihre Besucherinnen und Besucher als vielfältiges Ostseebad willkommen. Die Promenade und Innenstadt sind von kleinen Boutiquen und liebevoll gestalteten Geschäften geprägt, die zum Bummeln einladen. Entlang der Küste wechseln sich feine Sandstrände mit imposanten Steilküsten ab. Nicht zuletzt begeistert das Seebad aber auch mit den überregional bekannten Veranstaltungen, die es zum populären Urlaubsziel machen. Neben den Sprottentagen locken Piratenspektakel und Aalregatta Jahr für Jahr zahlreiche Reisende in die Region. Vom Bade- bis zum Aktivurlaub: vielfältige Angebote für eine Reise nach Eckernförde Auf der Karte ist Eckernförde zwischen Kiel und Flensburg zu finden. Die Nähe zu den beiden größeren Städten, aber auch die vielfältigen Angebote in Eckernförde selbst gestalten den Urlaub abwechslungsreich. So hält das Ostseebad alles für einen erholsamen Badeurlaub bereit und lädt zu vielen Aktivitäten ein. Bei einem Spaziergang auf einem der zahlreichen Küstenwege kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Wer es actionreicher mag, bewegt sich im Kletterpark in luftigen Höhen. Bei schlechtem Wetter sorgt das Erlebnisbad für Indoor-Spaß. Vom Haupt- zum Südstrand: ein Strandtag in Eckernförde Zu den Highlights von Eckernförde gehören die exzellenten Bademöglichkeiten. Über die Strandpromenade gelangen Gäste direkt zum Hauptstrand. Das flach abfallende Wasser und der feine Sand sorgen dafür, dass der rund 2 km lange Hauptstrand gut für Familien geeignet ist. Bekannte Ausflugsziele entlang des Strandes sind die beiden Seebrücken sowie ein Jachthafen. Mehrere Kinderspielplätze und ein Piratenschiff unterhalten den Nachwuchs. Zudem finden sich entlang des Strandabschnittes Beachvolleyballplätze. Der sich an den Hauptstrand anschließende Südstrand ist zwar naturbelassener, dafür aber ruhiger. Von Mitte Oktober bis März können hier auch Hunde angeleint mitgeführt werden. Stippvisite an der Kaimauer: der Hafen von Eckernförde Urlauberinnen und Urlauber erreichen in Eckernförde mit dem Routenplaner problemlos den weitläufigen Hafen, der sich am besten während eines Spaziergangs erkunden lässt. Mit Ausnahme des Augusts findet hier an jedem ersten Sonntag im Monat ein Fischmarkt statt. Auch an anderen Tagen lohnt sich ein Ausflug zum Hafen. So bietet sich die Gelegenheit, Fischern bei ihrer Arbeit auf den Kuttern und Booten über die Schulter zu sehen. Das Kontrastprogramm dazu liefern die eleganten Jachten, die im Jachthafen einlaufen.
Die Nicolaikirche in der Nähe der Fußgängerzone Kieler Straße stammt aus dem 15. Jh. und ist etwas für die Freunde der Schnitzkunst. Hier finden sich am Altar gute Beispiele für den sog. Knorpelbarock aus der Werkstatt der Familie Gudewerdt (1640). Die Backsteinkirche ist umgeben von kopfsteingepflasterten Gassen mit malerischen Häuschen, in denen das Flair des alten Fischerstädtchens noch erhalten ist.
In Maasholm hinter der Lotseninsel Schleimünde liegen Fischkutter im Fischereihafen, nebenan moderne Jachten im Sportboothafen. Auch einen Wohnmobilstellplatz gibt es. Nahe dem Vogelschutzgebiet informiert das Naturerlebniszentrum über Ostsee und die Schlei. Am Wanderparkplatz im Ortsteil Exhöft beginnt ein Lehrpfad. Zudem stehen hier kostenlose Leihfahrräder zur Verfügung.
Einer der schönsten Orte der Halbinsel Schwansen ist das direkt an der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, gelegene Sieseby. Das als Flächendenkmal geschützte Dorf besitzt etliche hübsche Fachwerkhäuser, überwiegend reetgedeckt und von bunten Heckenrosen umgeben. Ältestes Gebäude ist die weiß getünchte Feldsteinkirche, die im Kern noch aus dem 12. Jh. stammt. Im Jahr 1887 veräußerte der Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäfer, dessen Initialen G.A.S. noch einige Häuser schmücken, das gesamte Dorf für 615.000 Reichstaler an das Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. In den Sommermonaten ist der verträumte Ort auch mit den Linien- und Ausflugsschiffen von Schleischifffaht (https://schleischifffahrt.de) zu erreichen.
Im Hauptort des Dänischen Wohld, der Landschaft zwischen Eckernförde und Kiel, steht die riesige Wehrkirche St. Jürgen mit ihrem 64 m hohen Turm. Die 400 Jahre alte Kanzel im Inneren ist ein Werk der Schnitzer-Familie Gudewerdt aus Eckernförde. In der Windmühle ›Rosa‹ logiert das Heimatmuseum und im Tierpark gibt es für Kinder einen Streichelzoo, zahlreiche Fahrattraktionen und das verrückte Haus.
Die Schiffsbegrüßungsanlage befindet sich unterhalb der 1913 erbauten Eisenbahnhochbrücke. An der Stahlseilkonstruktion hing eine Schwebefähre, die Menschen und Autos über den Kanal beförderte. Die Schwebefähre kollidierte 2016 mit einem Frachter. Voraussichtlich soll eine neue Fähre im Herbst 2020 den Betrieb aufnehmen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.4Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.1Catering
6.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
6.1Ruhe-Score
6.44
Anonym
Zelt
Familie
Juli 2024
-Sehr grüne Anlage -Waschhaus ok -Camper sehr freundlich -Ruhezeiten werden leider ignoriert - Spielplatz/Fussballfeld für Kinder gut - Müllzeiten schwierig (nur um 9:30 Uhr oder 15 Uhr für eine halbe Stunde) - Naturstrand, wenig Sand - unter der Woche ruhig, am Wochenende viel Musik bis n
5
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
+ Spielplätze + sehr freundliches Personal +Nähe zum Strand -Sauberkeit der Sanitäranlagen ( Spinnenweben unter den Waschbecken, Abflüsse dreckig , Ecken dreckig) -Wickelablage dreckig - keine Kinderduschen, 🚿 lief nur mit 10 Sekunden dann erneut starten mit Kleinkindern anstrengend,sehr beengt
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2024
Die Lage ist wirklich fantastisch. Teilweise Stellplätze direkt am Meer. Die Anlage ist gepflegt und sehr grün! Kein Partyplatz mit Jugendgruppen! Einfach entspanntes Campen!
3
Paula
Mietunterkunft
Paar
April 2024
Platz insgesamt sehr grün, viel Natur. Waschhaus war ok gepflegt, da ist noch Luft nach oben. Wer Ruhe sucht ist hier leider falsch. Wir kennen es von anderen Campingplätzen, dass sich an die Mittagsruhe und auch die Nachtruhe gehalten. Hier wird auf dem Sportplatz um 14 Uhr lauthals Fußball ges
Hervorragend9
Tobi
Wohnwagen
Paar
April 2024
Besonders gut gefallen hat uns die Stellplatzlage Kategorie A - direkte Strandnähe und der frühe Vogel kann einen traumhaften Sonnenaufgang sehen ! Ebenfalls hat uns der Platz allgemein sehr zugesagt - eine Mischung von vielen Dauercampern mit mehreren Urlaubsplätzen. Durch den Osterregen war natü
1
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2023
Für den Haupt Urlaub eine reine Katastrophe Nachts wird sich nicht an die Nachtruhe gehalten!!!Laute Partys bis 4-5h. Morgens Feuerwerk Geknalle so das der Hund Panik bekommt nachts um 1h. Und Wenn man dies meldet bekommt man gesagt da müssen sie die Polizei anrufen,,, wir sind da nicht für z
2
Anonym
Wohnmobil
Paar
März 2024
Der Stellplatz kann nur mit Hilfe eines Treckers befahren werden, beim rein und rausfahren. Haben den Platz vom 28. 03. bis 01. 04.24 gebucht. Sind aber vorzeitig abgereist. Mit Hilfe von vier starken Männern und einer Reihe von Matten haben wir es geschafft aus dem Dreckloch herauszukommen. Der Tre
Hervorragend10
Gerd
August 2023
Bei Ankunft erwartet einem ein freundliches Personal und während der ganzen Zeit sind sie immer für einen da.👍 Sanitären Anlagen sind sauber und die Stellplätze groß genug. Spielplätze für die Kleinen ein Fußball Platz laden zum Spielen ein. Wir kommen mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder auch wen
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Es sind nicht nur die kinderfreundliche Atmosphäre und die Lage am Meer, die einen Familienurlaub im Ostseeresort Booknis zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Hier haben Gäste die Wahl zwischen zahlreichen Aktivitäten oder einem ganz entspannten Aufenthalt inmitten einer unverfälschten Naturkulisse.
Booknis - Das Ostseeresort ist ein idealer Ort für einen abwechslungsreichen Familienurlaub an der malerischen Küste der Ostsee. Dieser Campingplatz besticht durch eine kinderfreundliche Ausstattung und heißt zudem Hunde herzlich willkommen. Gleichzeitig herrscht auf dem Areal ein ruhiges und naturnahes Ambiente. Durch Bäume und Hecken auf dem Grundstück genießen Urlauber ein hohes Maß an Privatsphäre. Einige der Stellplätze bieten außerdem einen unmittelbaren Blick auf das Meer. Zu den Höhepunkten des Ostseeresort Booknis zählt der direkte Zugang zu einem über 800m langen Sandstrand. Daher ist der Platz perfekt für erholsame Tage an der Ostsee geeignet, liegt aber gleichzeitig nur unweit zahlreicher Ausflugsziele.
Campinggäste im Ostseeresort Booknis kommen in den Genuss von großzügig geschnittenen Parzellen. Neben Strom- und Wasseranschlüssen sowie mehreren Sanitäranlagen zählt WLAN zu den Standardannehmlichkeiten auf dem großflächigen Platz. Die jungen Besucher können sich auf einen Spielplatz und das regelmäßige Animationsprogramm freuen. Spiel und Spaß für jede Altersgruppe ermöglichen zudem ein Tennisplatz, Tischtennisplatten, ein Badmintonfeld sowie eine Boulebahn. Selbst eine Minigolfanlage, ein Volleyballfeld und einen großen Fußballplatz gibt es im Ostseeresort Booknis. Alternativ lässt es sich am angrenzenden Strand hervorragend entspannen. Des Weiteren befinden sich auf dem Campingplatz zwei Slipanlagen und mehrere Bootsliegeplätze. So ergibt sich hier für jeden eine passende Beschäftigung. Zusätzlich verfügt der Platz über ein eigenes Restaurant, das für jeden Geschmack etwas auf Lager hat. Leckere Frühstücksbrötchen und andere Kleinigkeiten gibt es im campingeigenen Supermarkt. Neben der umfangreichen Ausstattung auf dem Campingareal hat auch die nähere Umgebung viel zu bieten. Ein hervorragender Ort für idyllische Spaziergänge ist das etwa 5km entfernte Naturschutzgebiet rund um den Schwansener See. Bei Jung und Alt beliebt ist zudem das circa 3km entfernte Entdeckerbad in Damp mit angeschlossenem Wellnessbereich. Mit einer Distanz von ungefähr 55km liegt auch Flensburg nicht weit. Die Stadt trumpft mit kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Hafenmuseum, dem naturwissenschaftlichen Museum oder dem Schifffahrtsmuseum auf.
Liegt der Booknis - Das Ostseeresort am Meer?
Ja, Booknis - Das Ostseeresort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Booknis - Das Ostseeresort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Booknis - Das Ostseeresort einen Pool?
Nein, Booknis - Das Ostseeresort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Booknis - Das Ostseeresort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Booknis - Das Ostseeresort?
Hat Booknis - Das Ostseeresort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Booknis - Das Ostseeresort?
Wann hat Booknis - Das Ostseeresort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Booknis - Das Ostseeresort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Booknis - Das Ostseeresort zur Verfügung?
Verfügt Booknis - Das Ostseeresort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Booknis - Das Ostseeresort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Booknis - Das Ostseeresort entfernt?
Gibt es auf dem Booknis - Das Ostseeresort eine vollständige VE-Station?