Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Auf dem Simpel)
...
1/17
Umrahmt von einem kleinen Wäldchen liegt der Campingplatz Auf dem Simpel nur 1 km entfernt vom Freizeitpark Heide Park Soltau.
Zahlreiche Bäume umgeben die Standplätze auf dem ebenen Wiesengelände. Zur Erkundung der ländlich geprägten Umgebung bietet der Platz den Verleih von Fahrrädern und Bollerwagen an. Die platzeigene SB-Gastronomie lädt mit seinem Außenbereich zum geselligen Verweilen ein. Für Kinder gibt es einen Abenteuerspielplatz und einen Bolzplatz. Ein Highlight ist die platzeigene Rennstrecke plus Go-Karts-Verleih. Überdies gibt es als schöne Besonderheit ein Freibad direkt auf dem Campingplatz Auf dem Simpel. Rund 5 km sind es bis ins Stadtzentrum von Soltau.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Guter Ausgangspunkt für einen Besuch des nur 1 km entfernten Heidepark Soltau. Gokart-Bahn für Kinder. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Große, ebene Lichtung im Heidewald, durchzogen von zahlreichen Fichtenreihen und Hecken.
Separates Abstellen von Pkw gilt nur für einen Teil des Platzes.
OT Wolterdingen, Auf dem Simpel 1
29614 Soltau
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 1' 31" N (53.02541666)
Längengrad 9° 51' 33" E (9.85916667)
Weiter Richtung Soltau, der Beschilderung 'Heide Park' folgen. Etwa 800 m nach dem Heide-Park links.
Nur mit Führung ist die Vierflügelanlage aus der Renaissance zugänglich. Sie erzählt in ihren Staatsgemächern unter den feinen Stuckdecken des aus Lugano stammenden Giovanni Battista Tornielli die Familiengeschichte der Celler Herzöge. Das barocke Theater ist ein glanzvolles Kleinod und doch von intimem Charakter. Über den Hof geht es in die Schlossküche, dann in die 1485 geweihte Schlosskapelle. Deren prunkvolle Ausstattung aus der Frührenaissance schuf 1565-76 der Antwerpener Marten de Vos mit seiner Werkstatt. Die Innendekoration ist mit 76 Tafelbildern Ausdruck protestantischer Repräsentation. Die Herzogsloge spiegelt höfische Pracht wider.
Der Luftkurort Jesteburg liegt im Tal der Seeve. Malerische, reetgedeckte Häuser prägen das Ortszentrum. Im Turm neben der Kirche hängt eine der ältesten Glocken Deutschlands (1190). Die »Kunstwoche Jesteburg«, die alle zwei Jahre den gesamten Ort in eine große, zeitgenössische Galerie verwandelt, ist mittlerweile europaweit bekannt.
Es gibt viel zu entdecken im Norden Deutschlands: die Küsten der Nord- und Ostsee mit kilometerlangen Stränden, das berühmte Wattenmeer, aufregende Städte und wunderschöne Natur. Norddeutschland-Karte in die Hand und los! Urlaubsziel Norddeutschland: großes Wasser, große Städte Wasser, das kommt und geht: Das Wattenmeer ist beeindruckendes UNESCO-Weltnaturerbe. Über tausend Seen erwarten Reisefreudige an der Mecklenburgischen Seenplatte. Wer es urbaner mag, besucht die historische Speicherstadt in Hamburg. Lübeck, Braunschweig, Oldenburg: Diese Städte sollten in den Routenplaner Bei einem Blick auf die Karte von Norddeutschland fallen direkt viele berühmten Städte ins Auge. Lübeck ist nicht nur ein Highlight für Marzipanfans, die Altstadt ist zusätzlich eine echte Sehenswürdigkeit. Im niedersächsischen Braunschweig hinterließ Heinrich der Löwe architektonische Spuren: das Residenzschloss, den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode. Oldenburg mit seinem Binnenhafen und den Bauernhöfen in der Stadt lässt sich wunderbar per Fahrrad und Reiseführer erkunden.
Auf dem alten Friedhof im Dorfzentrum steht die St.-Magdalenen-Kapelle, eine typische Heidekirche, mit ihrem freistehenden Glockenturm. Das Gotteshaus wurde um 1200 aus Findlingen aufgemauert, dabei eine Mauerstärke von 90-100 cm erreicht. Der einst runde Chor im Osten wurde nach seiner Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg, ab 1641 als rechtwinkliger Chorschluss in ziegelsteingefüllter Fachwerkbauweise neu errichtet.
In der Stadtmitte gegenüber dem Rathaus erzählt das Museum Soltau in zwei Häusern Regional- und Stadtgeschichte. Es berichtet von der Eiszeit und ersten Steinzeitmenschen und führt über die Stadtgründung bis in die Neuzeit. Hier geben Exponate von einer bürgerlichen Wohnstube und einer Küche vom Ende des 19. Jh. bis zu Werkstätten alter Berufe vom Schumacher, Tischler bis zum Schlachter eine Vorstellung vom früheren Arbeiten und Leben. Auch ein vollständige Imkerei wird gezeigt. Sonderausstellungen ergänzen die Dauerpräsentation.
Bei Oldendorf befindet sich die Oldendorfer Totenstatt, die seit der Jungsteinzeit um 3700 v. Chr. als Friedhof diente. Damals begrub man die Toten in bis zu 80 m langen, mit Steinpflastern ausgelegten Großsteingräbern. In den grasbewachsenen Hügeln auf dem Gelände wurden bis ca. 500 v. Chr. Urnenbestattungen vorgenommen. Von der Totenstatt führt ein etwa 3 km lange Wanderweg nach Oldendorf, wo das Archäologische Museum den Totenkult der Vorgeschichte erläutert. 5 km weiter westlich wirbelt im Quellteich der Schwinde das aus dem Boden tretende Wasser weißen Sand auf (Zufahrt von der Straße Soderstorf-Schwindebeck).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
5.8Sehr gut8
Joachim
Wohnmobil
Paar
September 2024
Schöne Parzellen mit Wasser- und Abwasseranschluss Sani top Nachtruhe wird bei vielen Campern nicht eingehalten.(Trinkgelage)
Sehr gut8
Steve
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Gut war : Große Komfortstellplätze Gute und saubere Sanitäranlagen Bistro und Kiosk am Platz Nicht so gut : Kostenlose Chemiekloentsorgung hinter der Einfahrt in den Park . Wenn man weiter hinten steht ist es ein langer Weg , wenn man den Weg nicht gehen möchte und kann ,ist die Nutzung des
Sehr gut8
Stefan & Heike
Wohnwagen
Paar
März 2024
Wir waren für 5 Tage hier, und alles war stimmig. Strom/Wasser und Abwasser am Platz, sehr gutes WLAN, gutes Essen
Hervorragend10
Enrico
Oktober 2023
Der Platz ist spitze, top gepflegt und bietet vom Wasser/Abwasser, Strom, WLAN, Doppelstellplatz bis zur Beschäftigung für die Kleinsten alles. Und dann noch die Nähe zum Heidepark. Klasse… auch das Restaurant sehr empfehlenswert.
Hervorragend10
Bernd
September 2023
Alles was das Camper Herz so braucht Jeden Morgen frische Brötchen, Gaststätte am Platz, Duschabrechnung nach Zeit, schöne, große Parzellen. Sehr sauberes Sanitärgebäude, engagierte Mitarbeiter auf dem Platz. Kurzum, ganz klare Empfehlung
Hervorragend10
Norma Heidt
Juli 2023
Sehr grosse Parzellen mit Strom, Frisch-und Abwasser. Der kleine Campingshop bietet jeden Morgen frische Brötchen an und hat auch sonst alles was man braucht. Das ist Restaurant ist auch sehr gut 👍 und das Personal immer freundlich und hilfsbereit.
Hervorragend10
Kai
März 2023
Wir waren schon zweimal auf dem Simpel und finden den CP sehr gut. Die Waschhäuser werden täglich 2 h gereinigt. Der Strom wird separat abgerechnet. Der CP ist sehr gepflegt. Die Lage ist top. Fußläufig in ca. 800m ist der Heide Park Soltau zu erreichen. In der Nähe gibt es zahlreiche Attraktionen (
Hervorragend10
Katja
Mai 2023
Sehr saubere Sanitäranlagen Wasser und Strom wird separat abgerechnet, Preise sind ok. So achtet man zumindest auf den vielleicht auch oft unnötig Verbrauch von Wasser und Strom.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 11.04. | -15% |
|
27.04. - 28.05. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die Lüneburger Heide und nur einen Kilometer vom Heide Park Soltau entfernt, ist der Campingplatz Auf dem Simpel ideal für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Natur, Komfort und Freizeitangebote schätzen. Das Gelände liegt ruhig am Waldrand und ist zugleich ein perfekter Ausgangspunkt für Aktivitäten in der Region.
Die Standplätze befinden sich auf einem gepflegten Wiesengelände mit schattenspendenden Bäumen. Für zusätzlichen Komfort sorgen Mietunterkünfte wie Lodges, Schäferwagen und Mobilheime. Besonders familiengerecht ist das große Freizeitangebot mit beheiztem Freibad, Abenteuerspielplatz, Gokart-Bahn und Beachvolleyballfeld. Ein Minimarkt, SB-Gastronomie mit Terrasse und ein Brötchenservice sorgen für das leibliche Wohl, WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Direkt vom Platz führen Rad- und Wanderwege durch die Heidelandschaft, während die Nähe zu Soltau weitere Ausflugsziele wie das Spielmuseum oder die Soltau-Therme bietet. Auch für Hundebesitzer ist der Platz geeignet. Der Campingplatz Auf dem Simpel verbindet naturnahes Camping mit durchdachtem Komfort – ideal für aktive und erholsame Tage in Niedersachsen.
Sind Hunde auf Campingplatz Auf dem Simpel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Auf dem Simpel einen Pool?
Ja, Campingplatz Auf dem Simpel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Auf dem Simpel?
Die Preise für Campingplatz Auf dem Simpel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Auf dem Simpel?
Hat Campingplatz Auf dem Simpel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Auf dem Simpel?
Wann hat Campingplatz Auf dem Simpel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Auf dem Simpel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Auf dem Simpel zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Auf dem Simpel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Auf dem Simpel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Auf dem Simpel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Auf dem Simpel eine vollständige VE-Station?