Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta Lago)
...

1/8





Direkt am Caldonazzosee gelegen, bietet Camping Punta Lago ideale Voraussetzungen für einen entspannten Familienurlaub am Wasser. Ein Spielplatz, engagierte Animateure und Wassersportmöglichkeiten sorgen für Unterhaltung. Die Standplätze für Wohnmobile sind komfortabel ausgestattet und ein kleiner Laden auf dem Campingplatz bietet alles, was man benötigt. Für kulinarische Genüsse gibt es eine Bar-Eisdiele. Kostenlose WLAN-Nutzung ist ebenfalls verfügbar. Fahrrad- und Bootsverleih ermöglichen Erkundungstouren entlang des Sees, während der flache Strand besonders für Kinder geeignet ist.
Ruhiger, gepflegter Campingplatz mit schöner Aussicht direkt am See.
Verkauf von Gemüse, Obst und weiteren regionalen Produkten. Deluxe-Mobilheime mit eigenem Whirlpool und Entspannungsbereich nur für Erwachsene. Buchung von Canyoning und Kajaktouren im Val di Non über den Platz möglich.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch Laubbaumreihen gegliedert. Jenseits der wenig befahrenen Uferstraße ein weiterer, kleiner Platzteil direkt am See. Blick auf die Berge.
Etwa 120 m langer, öffentlicher feinkiesiger Strand, der zum Wasser hin leicht abfällt, sowie eine große, gepflegte Liegewiese.
Lungolago 72
38050 Calceranica al Lago
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 8" N (46.00238333)
Längengrad 11° 15' 15" E (11.2542)
In Calceranica bei der ESSO-Tankstelle seewärts abzweigen, beschildert. Noch ca. 1 km.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Ankommen, innehalten und frische Bergluft einatmen: Das Val di Sole inmitten des nordwestlichen Trentinos ist ein Eldorado zwischen den Gipfeln der Gebirgsgruppen Brenta-Dolomiten, Adamello-Presanella und Ortler. Als Teil des Nationalparks Stilfserjoch steht das Val di Sole unter besonderem Schutz. Heute zählen zum großen Tal mit dem Val di Rabbi und dem Val di Peio noch zwei kleine Seitentäler. Für einen erholsamen Urlaub präsentieren sich 13 Gemeinden als herzliche Gastgeber. Der Fluss Noce schlängelt sich wie eine Achse quer durch das Tal. Die Orte entstanden alle entlang des Flusses, direkt in der Talsohle. Winterurlaub im Val di Sole: Reisetipps für spannende Schneeabenteuer Insgesamt 270 Pistenkilometer sorgen in den Skigebieten des Val di Sole für Abwechslung. Eines der Highlights ist der Campiglio Dolomiti di Brenta: Das Skigebiet stellt die Verbindung zwischen dem Madonna di Campiglio, dem Pinzolo und der Folgarida Marilleva dar und umfasst insgesamt 150 Pistenkilometer. Bereits im November startet die Wintersaison im Skigebiet Pontedilegno-Tonale. Der Presena-Gletscher schafft ein Winterparadies im Freien und gehört zu den wenigen Regionen, die bis ins späte Frühjahr hinein Wintersportmöglichkeiten bieten. Insgesamt gibt es drei Pisten und zwei Lifte. Mit dem Nationalpark Stilfserjoch befindet sich am Val di Sole zudem das erste plastikfreie Skigebiet weltweit. Es reicht bis in eine Höhe von 3.000 m. Radfahren und Mountainbiking: mit dem Reiseführer durchs Bikeland Die Region hat auch im Sommer ihren ganz besonderen Reiz. Fans des Radsports treffen hier auf ein Paradies, das sich für eine anspruchsvolle Mountainbiketour ebenso eignet wie für einen Tag im Bikepark. Die Bikeparks Val di Sole sowie Ponte di Legno sorgen mit rasanten Abfahrten und einem Wechsel zwischen Höhen und Tiefen für einen Adrenalinkick nach dem anderen. Für Mountainbike-Begeisterte gibt es 20 verschiedene Touren mit mehr als 300 km Strecke insgesamt. Eine der schönsten ist die Doga-Alpine-Cycling-Route, die bis zum Gardasee reicht. Sie führt über drei Pässe der Gebirgskette der Dolomiten. Familienurlaub im Val di Sole: Reisetipps für kleine Entdecker Das Val di Sole verspricht Familienurlaub in beeindruckender Natur. Insgesamt 100 Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und zwei Naturparks schaffen das perfekte Panorama für lange Familienspaziergänge. Auf einer Höhe von 2.000 m öffnet das Pejo Kinderland seine Pforten. Der Vergnügungspark hält mit dem Wasserparcours eine besondere Hauptattraktion bereit. Der Parcours beginnt am See und reicht bis zum Wasserstrom. Wer das Kinderland komfortabel erreichen möchte, entscheidet sich für die Kabinenbahn Pejo Fonti. Im Val di Rabbi überqueren Familien in einer imposanten Höhe von 1.366 m eine Hängebrücke, die entlang der Wasserfälle von Rio Ragaiolo führt.
Der 93 m hohe Glockenturm der gotischen Pfarrkirche weist dem Besucher schon von weitem den Weg nach Tramin. Er ist der höchste gemauerte Kirchturm Südtirols und auch einer der schönsten. Spitzbogenfenster, Wasserspeier und Kreuzblumen schmücken den 1466-92 gebauten, gotischen Turm. In der dreischiffigen Hallenkirche, eigentlich ein Neubau aus dem Jahr 1910, blieb der mittelalterliche Chor aus dem 15. Jh. mit einem sehenswerten Freskenzyklus der Bozner Schule erhalten. Die Bilder illustrieren das Martyrium der hl. Julitta und ihres dreijährigen Sohnes Quiricus unter Kaiser Diokletian.
Am Donnerstag, dem Markttag, herrscht Trubel im Weindorf Neumarkt mit seinen niedrigen Laubengängen, schönen Innenhöfen und gemütlichen Lokalen. Dann kann man sich gut vorstellen, wie es vor 500 Jahren in dem damals prosperierenden Handelsstädtchen zugegangen sein muss. Die Lagen zwischen Neumarkt und Montan bringen einen sehr guten Blauburgunder hervor. Der ›König der Rotweine‹ wird im Mai bei den ›Blauburgundertagen‹ in Neumarkt und in Montan verkostet, prämiert und gefeiert.
Der südlichste Ort der Weinstraße heißt Margreid und hat sich den Charakter eines Weindorfes bewahrt. Alte Bauernhäuser drängen sich am Fuß des Fennbergs in engen Gassen zusammen. Portale, Torbögen, Freitreppen, Loggien und die schmiedeeisernen Gitter der dicht aneinander gebauten Ansitze und Weinhöfe bestimmen das Ortsbild. Am Haus Augustin in der Grafengasse gedeiht seit 1601 eine Hausrebe, die immer noch jedes Jahr Früchte trägt.
Südwestlich von Trento liegt der 2180 m hohe Monte Bondone mit seinen drei Gipfeln. Hinauf geht es auf den Hausberg der Trienter mit der Seilbahn Funivia von der Ponte San Lorenzo aus. Bergstation ist das Dorf Sardagna. Es liegt auf 600 m Höhe inmitten von Weinbergen und Kastanienhainen. Von dort schraubt sich eine steile Bergstraße mit vielen Spitzkehren auf 1600 m, zu den Skipisten und Langlaufloipen von Vason. Im Sommer genießen Wanderer, Mountainbiker, Reiter und Paraglider den Blick auf das Brentamassiv und die Gletscher des Adamello. Im Botanischen Alpengarten von Viote del Monte Bondone wachsen über 1000 Pflanzenarten aus Europa und Asien (Juni-Sept,).
Sehr gut8
Michael
August 2022
Hatten den Platz Nr 10 reserviert und haben den auch bekommen. Liegt direkt am öffentlich zugänglichen Strand nur durch eine 1,8m hohe Hecke getrennt. Diese Hecke versperrt zu 100% den Blick auf den See, läßt den Lärm vom Strandpublikum aber problemlos durch. Sind dann am 2. Tag in den hinteren Plat
Ansprechend6
Tobias
Mai 2022
Wir waren für 10 Tage auf dem Platz. In unserem gebuchten Privatbad kam kein Wasser aus der Dusche … nach Reklamation die uns erst nicht geglaubt wurde bekamen wir den Schlüssel zu einem anderen Privatbad. Vom Eigentümer selbst wurde in diesem vorher getestet ob alles geht. Bei testen flog die Halte
Sehr gut8
Anonym
Mai 2022
Der Platz liegt toll am See und es hat viele Restaurants in der Umgebung. Die Abendstimmung am See ist schön. Der Einkaufsladen sollte grösser sein. Wenn man nicht mobil ist, sollte der Kühlschrank bei der Anreise gefüllt sein.
Hervorragend10
Andrea
April 2022
Super Platz direkt am See Sehr freundliches Familienunternehmen Kein Problem mit dem Hund Ein schöner ruhiger gelegener Platz Restaurants drum herum und alle sehr lecker und auch hier mit Hund kein Problem Wir kommen bestimmt wieder LG Andrea und Michael
Sehr gut8
Rainer
August 2021
Ein sehr schöner Platz direkt am See, ruhig gelegen bis auf gelegentlichen Verkehr auf der direkt vorbeigehenden Nebenstraße. Sehr sauberes Wasser im See, keine Motorboote daher viel Ruhe. Super Sanitäreinrichtungen. Der kleine Laden könnte besser sortiert sein, aber Brötchenservice ist vorhanden.
Hervorragend10
Udo
Mai 2019
Sehr zuvorkommende Betreiber, saubere, gepflegte Sanitäreinrichtungen
Hervorragend10
Wolfram und Martina Linder
Juni 2018
Tolle Lage, sauberer Platz, tolle Sanitäranlagen, unmittelbar am See, freundliches und hilfsbereites Personal, gute Freizeitmöglichkeiten, Spielplatz
Hervorragend10
Anonym
Juli 2016
Fahren schon seit über 30 Jahren immer wieder an diesen Campingplatz. Es ist alles sehr sauber und alle sehr freundlich.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mit direktem Zugang zum Caldonazzosee ist das Camping Punta Lago perfekt für einen unbeschwerten Familienurlaub am Wasser geeignet. Kinder freuen sich außerdem auf einen Spielplatz und engagierte Animateure. Sportler nutzen den Boots- und Fahrradverleih.
Umgeben von den Trentiner Bergen und nur wenige Schritte vom Ufer des Caldonazzosees entfernt, empfängt das Camping Punta Lago seine Besucher. Das rund 2 Hektar große, flache Grundstück ist mit Bäumen und Hecken gespickt. Die Standplätze für Wohnmobile sind mit Gittersteinen befestigt und bieten allesamt einen Stromanschluss. An einigen ist auch ein Frisch- und Abwasseranschluss vorhanden. Selbstversorger kaufen in dem kleinen Laden direkt auf dem Campingplatz Zutaten zum Grillen und fürs Picknick. Romantiker und Fleischliebhaber nutzen gern den Barbecue-Bereich zum Kochen unter freiem Himmel. Wer sich lieber verwöhnen lässt, kehrt zum Frühstück in die Bar-Eisdiele ein. Hier gibt es tagsüber auch kleine Snacks und köstliche Eisvariationen. Auf dem gesamten Campingplatz steht außerdem WLAN kostenfrei zur Verfügung.
Das Camping Punta Lago punktet mit einem vielseitigen Freizeitangebot. Beim Fahrradverleih stehen Trekkingräder zur Auswahl, die perfekt für Touren am Seeufer oder in die nahegelegenen Orte sind. Für mitgebrachte Fahrräder gibt es eine kleine Werkstatt sowie einen Fahrradraum. Aktive Urlauber nutzen außerdem den Bootsverleih und entdecken das reizvolle Ufer des Caldonazzosees aus einer neuen Perspektive. Die jüngsten Gäste lieben den Spielplatz und den flach abfallenden Strand in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz. Gut kommt bei den Kleinen auch die lustige Animation im Miniclub an.
Liegt der Camping Punta Lago am See?
Ja, Camping Punta Lago ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Punta Lago erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Punta Lago einen Pool?
Nein, Camping Punta Lago hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Punta Lago?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta Lago?
Hat Camping Punta Lago Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Punta Lago?
Wann hat Camping Punta Lago geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Punta Lago?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Punta Lago zur Verfügung?
Verfügt Camping Punta Lago über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Punta Lago genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Punta Lago entfernt?
Gibt es auf dem Camping Punta Lago eine vollständige VE-Station?