Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Umag)
...

1/49





Der familienfreundliche Campingplatz Camping Park Umag, umgeben von üppigen Laubbäumen, bietet eine traumhafte Strandlage und eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Der Campingplatz punktet mit Premium-Standplätzen, modernen Mobilheimen und einem lebhaften Animationsprogramm. Die Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten wie der malerischen Stadt Umag und die vielfältigen Sportangebote, darunter Beachvolleyball und Wassersport, machen den Aufenthalt unvergesslich. Geeignet für Familien und Hundebesitzer, ist dieser Campingplatz ein idealer Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub.
Schön angelegte, in vielen Bereichen gärtnerisch gestaltete Ferienanlage, die durch ihre Größe und Vielfalt besticht und Standplätze für jeden Campertyp bietet - teils sogar mit eigener Grillstelle und Außendusche.
Zwei große Poolanlagen am Platz. Modern gestalteter Strandabschnitt Canova Bay mit großer, aufblasbarer Spiellandschaft. Wassersportzentrum mit Wracktauchen, Jetski, Parasailing, Wasserski, Quadscooter. Massageangebot am Platz. In der Hauptsaison verschiedene musikalische Veranstaltungen. Ärztliche Sprechstunde auf dem Platz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, überwiegend leicht geneigtes Wiesengelände, zumeist aufgelockert durch mittelhohe Laubbäume. Nördlicher Platzteil im Eichenwald gelegen. Separate Standplatzbereiche für Gäste mit Hund. Zwischen Straße und Meer. Linker Teil Mobilhomes, rechts Camping.
Etwa 2 km langer und bis zu 10 m breiter, mit Natursteinen befestigter Kies- und Felsstrand, mit rollstuhlgerechter Rampe. Anschließend teils von breitkronigen Pinien beschattete Liegewiese und Strandpromenade. Canova Bay mit großer betonierter Strandfläche und dahinterliegend Liegewiese und Spielplatz. In der Bay das umfangreiche Wassersportzentrum mit Tauchcenter, Verleih und Kursangebot. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Maximal 4 Personen (über 12 Jahre) oder 2 Erwachsene und 4 Kinder (bis 12 Jahre) pro Standplatz.
Ladin gaj 132a
52470 Umag
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 22' 2" N (45.3673981)
Längengrad 13° 32' 28" E (13.54136665)
Weiter Richtung Küstenstraße Umag - Novigrad, dort beschildert.
Das im Jahr 1858 erbaute Stadtpalais des Barons Pasquale Revoltella beherbergt das größte Kunstmuseum der Stadt. Die prachtvollen Räume mit originaler Möblierung bieten einen eindrucksvollen Rahmen für Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jh. Die Ausstellung setzt sich im benachbarten Palazzo Brunner fort, der seit dem Umbau 1991 nach Plänen von Carlo Scarpa zum Museum gehört.
Das Kunsthistorische Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto erinnert an Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und Kunstgeschichte berühmt und 1768 in Triest ermordet wurde.
Das Teatro Romano am Fuße des Stadthügels Colle di San Giusto stammt aus dem 2. Jh. und erinnert an die Zeit, als Kaiser Augustus den Ort befestigen und einen Hafen anlegen ließ. Das Theater fasste einst 6000 Zuschauer, einige Reihen der steinernen Tribüne blieben erhalten. Ein weiteres Zeugnis der Antike ist der südwestlich gelegene Arco di Riccardo, ein Torbogen der römischen Stadtmauer.
Ein ungemein bedeutendes mittelalterliches Zeugnis ist die Basilica Santa Maria in Aquileia mit ihrer wechselvollen Baugeschichte (4.–14. Jh.). Glanz gibt der äußerlich schlichten, dreischiffigen Kirche der herrliche Mosaikfußboden aus dem 4. Jh. mit frühchristlichen und heidnischen Symbolfiguren, mit ungemein vielseitigen und schwer zu deutenden Bilderrätseln und Ornamenten. Verblasst sind die Fresken aus dem 11. Jh. in der Apsis (romanisches Madonnenfresko) und in der Petruskapelle (Volto Santo) im rechten Querschiff. Vom linken Seitenschiff steigt man zu den Ausgrabungen einer altchristlichen Kultanlage, der Cripta degli Scavi, hinab, die wie ihr prachtvoller Mosaikboden aus dem ersten Kirchenbau (4. Jh.) stammt.
Nahe der italienischen Grenze thront die Burgruine Socerb auf einer Anhöhe oberhalb des gleichnamigen Dorfes. Die im 13. Jh. errichtete Festung wurde im 18. Jh. durch ein Feuer weitgehend zerstört. Heute hat sich hier das Restaurant Grad Socerb einquartiert. Von der Terrasse hat man eine grandiose Aussicht auf den Golf von Triest. An klaren Tagen reicht der Blick bis Piran. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Eingang zu einer Karsthöhle mit der unterirdischen Kirche Sveta jama. Hier soll der hl. Socerb zwei Jahre lang als Einsiedler gelebt haben. Besonderheit dieser Kirche ist ein in Tropfstein gehauenes Weihwasserbecken.
Am höchsten Punkt von Grožnjan ragt die bis 1770 errichtete spätbarocke Pfarrkirche Sv. Vida, Modesta i Kresencije mit ihrem Campanile aus dem 17. Jh. empor. Das Kircheninnere birgt einige Schätze, ein kunstvoll geschnitztes Chorgestühl mit Intarsien sowie barocke Marmoraltäre und Gemälde. Schön sitzt man im Café auf dem Platz vor der Pfarrkirche, der sich auf der Westseite wie ein Balkon öffnet und den Blick auf die bewaldete Hügellandschaft freigibt.
Die 1974 eröffnete Marina Portorož ist der älteste Jachthafen Sloweniens mit mehr als 1000 Liegeplätzen, ein idealer Ausgangspunkt für Törns zu den tausend Inseln der Adria. Zur Marina gehört ein Sport- und Freizeitzentrum mit Tennisplätzen, Golf, Minigolf, Pool und Fitness-Center.
Unweit der Euphrasius-Basilika befindet sich die ehemalige Franziskanerkirche, die im 13. Jh. in gotischem Stil errichtet und Mitte des 18. Jh. barockisiert wurde. Nach ihrer Säkularisierung zu Beginn des 19. Jh. zog der neue Eigentümer, die Familie Polanesi, eine Zwischendecke ein. In der oberen Etage entstand ein Prunksaal, der mit Barockstuckatur und illusionistischen Freskenmedaillons ausgestattet wurde und während der österreichischen Herrschaft 1861–1918 als Tagungsort des Istrischen Parlaments diente. Heute finden in diesem Saal im Rahmen des sommerlichen Festivals ›Annale‹ Ausstellungen moderner Kunst statt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.6Standplatz oder Unterkunft
7.1Preis-Leistungsverhältnis
5.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.1Catering
6.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
5.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
63
Binder
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wir wurden von der Rezeption um 100 Euro ungerechtfertigt abgezockt!!!
Ansprechend6
Howard Karpfenfale.
Wohnwagen
Familie
August 2025
Grundsätzlich toller Familiencampingplatz mit den üblichen Plava Laguna Schwächen. Teils in die Jahre gekommen, Instandhaltung sucht man vergeblich etc. Aber für Kids und Familien top. Die Plätze sind für Kroatien typsich schräg und ohne jegliche Wasserführung. Überwiegend Erd und Wiedenplätze.
3
Kalle
Wohnwagen
Familie
August 2025
Wir waren jetzt im August das erste Mal auf diesem Platz. Leider muss ich sagen, dass wir nicht nochmal dahinfahren werden. Positiv ist die Lage direkt am Meer und der Pool. Von dem Pool hat man eine schöne Aussicht aufs Meer. Das war es dann auch schon leider. Größter Negativpunkt sind die Sanitära
1
Uli
Wohnwagen
Familie
August 2025
Waren das zweite Mal da und auf jeden Fall das letzte Mal. Kurz zusammengefasst: In den Duschen kein warmes Wasser. Waschhäuser alt und z.T. sehr schmutzig. Jeden Abend Laute Musik von einer Live-Band und einem DJ das man sich am weit entfernten Stellplatz nur lauter unterhalten kann. Viele Kind
2
Insider
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Positiv ist ganz klar die Lage des Campingplatzes. Die umliegenden Städte sind Traumhaft und das Meer und die Wasserqualität super. Negativ ... puhhh wo soll ich anfangen: Die Waschhäuser sind eine Katastrophe; zwar sind permanent Reinigungskräfte das, allerdings wird wohl nicht wirklich sauber
2
Tobias
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Sehr unpersönlich, Massen Abfertigung, keine schönen Stellplätze schräg, kein toller Hundestrand keine Möglichkeitden hund vernünftig ins wasser zu lassen ohne sich die beine zu brechen ..... usw. 1mal und nie wieder wir sind froh nur 1 Woche gebucht zu haben und weiter gefahren sind..
3
Mathias
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Was war gut: - Sauberes Meer - Landschaftlich schön gelegen zwischen Olivenhainen und Weinbergen - Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe - Stellplätze haben wir in 1 und 2 Reihe am Meer gehabt (super Aussicht) Größe der Plätze super - Es ging immer eine kleine Brise - Sehr nachhaltiger Platz,
Sehr gut8
Vivendio
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Megagroße Campingarea in Istrien. Der Campingpark beeindruckt durch seine Größe, dem vielfältigen Freizeitangeboten für Groß und Klein, Wassersportangeboten aller Art, diversen Shops, Restaurants usw. Die Freundlichkeit und der Service der Mitarbeiter vor Ort sind beeindruckend. Lediglich negativ s
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,40 EUR |
Familie | ab 58,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,70 EUR |
Familie | ab 22,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Park Umag – Familienfreundlicher Küstencamping in Istrien
Direkt an der Adriaküste, eingebettet in eine grüne Landschaft aus Eichenwäldern und Wiesen, liegt Camping Park Umag – ein lebendiger, großflächiger Campingplatz zwischen Novigrad und Umag. Das weitläufige Gelände, die unmittelbare Nähe zum Meer und die vielseitige Infrastruktur machen den Platz besonders attraktiv für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Natur und Komfort miteinander verbinden möchten.
Die Standplätze auf dem Gelände sind durch unterschiedliche Lagen, Ausstattungen und Vegetation klar gegliedert – von naturbelassenen Bereichen im Wald bis hin zu komfortablen Parzellen nahe dem Wasser, viele davon mit Strom-, Wasser- und SAT-TV-Anschluss sowie WLAN. Wer es besonders bequem mag, kann moderne Mobilheime mit möblierter Terrasse, Klimaanlage und gut ausgestatteter Küche buchen – auch Glamping-Safarizelte stehen zur Wahl. Separate Bereiche für Gäste mit Hund und barrierefreie Sanitäranlagen ergänzen das Angebot.
Für Abkühlung sorgt eine großzügige Poollandschaft mit Kinderbereich, Rutschen und Whirlpools. Direkt am Platz erstreckt sich ein kilometerlanger Kies- und Felsstrand mit Liegewiesen, Wassersportzentrum, behindertengerechtem Zugang sowie einem gesonderten Abschnitt für Hundebesitzer. Ein gut sortierter Lebensmittelladen, ein Campingartikel-Shop, Imbisse sowie Restaurants sorgen für kulinarische Vielfalt. Der Brötchenservice am Morgen rundet das gastronomische Angebot ab.
Ein vielseitiges Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene sowie zahlreiche Sportangebote schaffen ideale Bedingungen für aktive Urlaubstage. Von Beachvolleyball über Tennis bis hin zu Segel-, Surf- und Tauchkursen wird viel geboten. Auf dem Gelände befinden sich Spielplätze, ein Miniclub sowie ein Fahrrad- und E-Bike-Verleih. Auch das Mitbringen von Booten ist möglich – Slipanlage und Anlegestellen sind vorhanden.
Abseits des Platzes führen Rad- und Wanderwege entlang der Küste durch Weinberge, kleine Buchten und urige Dörfer. Besonders lohnenswert ist ein Besuch in Umag mit seiner charmanten Altstadt, dem Hafen und kleinen Lokalen. Auch ein Tagesausflug zum familienfreundlichen Wasserpark Istralandia sorgt für Abwechslung. Wer es ruhiger mag, genießt den Sonnenuntergang an der Strandpromenade von Canova Bay oder nutzt das Massageangebot direkt am Platz.
Camping Park Umag bietet durch seine durchdachte Ausstattung, das umfassende Freizeitangebot und die Lage am Meer ein facettenreiches Urlaubserlebnis für alle Generationen – ob im Zelt, Wohnwagen oder Mobilheim.
Liegt der Camping Park Umag am Meer?
Ja, Camping Park Umag ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Park Umag erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Park Umag einen Pool?
Ja, Camping Park Umag hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park Umag?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Umag?
Hat Camping Park Umag Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park Umag?
Wann hat Camping Park Umag geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park Umag?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park Umag zur Verfügung?
Verfügt Camping Park Umag über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park Umag genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park Umag entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park Umag eine vollständige VE-Station?