Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 112
Verfügbare Unterkünfte (Yellowcraig Caravan Club Site)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. Standplatzfelder teils von Hecken, teils von begrünten Wällen eingefasst. Standplätze teils befestigt. An einer Seite ein Waldgürtel.
EH39 5DS Dirleton
Strathclyde / Dumfries and Galloway / Borders / Lothian
Großbritannien
Breitengrad 56° 3' 29" N (56.05828)
Längengrad 2° 46' 43" W (-2.77888)
Der Bass Rock ist ein schwarzer, über 100 m hoher Basaltfelsen im Meer, der als drittgrößte Tölpelkolonie der Welt und Brutstätte von Tausenden anderer Seevögel berühmt ist. Weitere Seevögelkolonien gibt es auch auf Craigleith, Lamb und Fidra, drei anderen Inseln in der Nähe von Bass Rock. Interessierte Besucher und Vogelliebhaber können mit Booten von »Wildgull Charters Limited« vom Hafen in North Berwick zu der Felseninsel Bass Rock fahren und die Vögel vom Boot aus beobachten.
In St. Andrews an der Ostküste befindet sich die bereits 1413 gegründete erste Hochschule auf schottischem Boden. Noch älter ist die Kathedrale, die während der Reformation den Bilderstürmern in die Hände fiel. Die Überreste des Bauwerks lassen dessen einstige Größe und Schönheit noch heute erahnen. Auf einem Felsen über dem Meer thront St. Andrews’ Castle, die einstige Bischofsresidenz aus dem 12. Jh.
Auf einem Felsen über dem Meer befinden sich die Ruinen der alten Bischofsburg. Hier residierte einst der Erzbischof von St. Andrews. Während der Reformation wurde die Burg zerstört, sodass man heute nur noch die Ruinen ansehen kann. Außerdem können Besucher das flaschenförmige Verlies und unterirdische Gänge erkunden.
Die im Jahre 1160 errichtete St. Andrews Cathedral war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, wurde jedoch während der Reformation zerstört. Heute stehen nur noch ihre Ruinen. Der Turm der Kirche (St. Rules Tower) ist am besten erhalten geblieben und kann besichtigt werden.
Rochen, tropische Fische, Haie, Piranhas und viele andere Fische sehen Sie im St Andrews Aquarium. Bei manchen der 30 Becken können Sie die Fische sogar anfassen! Sie haben auch die Gelegenheit, den Seehunden Romo, Laurel und Hardy beim Herumtollen zuzusehen oder sie bei der Fütterung zu beobachten.
Die Royal Mile besteht aus verschiendene aufeinander folgenden Straßen und ist die Hauptschlagader der Old Town. Sie ist, wie der Name sagt, ungefähr eine schottische Meile lang und verläuft vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace. Als eine der Hauptanziehungspunkte für Touristen ist sie stets sehr belebt, und bietet unzählige Einkaufsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit, auch die alten Gassen darunter zu erkunden, bieten geführte Touren in die ›Unterwelt‹ in der Mary Kings Close. Kurz vor dem Palast lohnt ein Blick nach rechts: Seit 1999 hat Schottland wieder sein eigenes Parlament mit Sitz in Edinburgh, seit 2004 auch ein neues Parlamentsgebäude.
Schon Robert Louis Stevenson empfahl bei schönem Wetter den unvergleichlichen Blick über die Metropole. Oben stehen einige imposante Monumente im klassizistischen Stil: das Old City Observatorium, das National Monument und das Dugald Stewart Monument. Mit dem Beltane Fire Festival wird alljährlich am 30. April am Calton Hill der Sommer eingeleitet.
Zu Füßen des Burgbergs, eingebettet in die Princes Street Gardens, liegt die Scottish Academy am Platz The Mound. 1826 errichtete sie der Edinburgher Lokalarchitekt William Playfair im Stil eines dorischen Tempels. Heute werden hier Ausstellungen zeitgenössischer schottischer Kunst gezeigt.
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 2 Jahren
Hundefreundlich und sehr gepflegt
Unbedingt vorher buchen. Der Platz ist relativ klein und hat nicht sehr viele Stellplätze. Dafür ist er sehr hundefreundlich, man hat gute Wandermöglichkeiten und den Strand erreicht man in wenigen Gehminuten. Dieser Platz hat uns wirklich begeistert. Alles ist in einem Top-Zustand und sehr gepfle… Mehr
Sind Hunde auf Yellowcraig Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yellowcraig Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Yellowcraig Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yellowcraig Caravan Club Site?
Die Preise für Yellowcraig Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yellowcraig Caravan Club Site?
Hat Yellowcraig Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yellowcraig Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat Yellowcraig Caravan Club Site?
Verfügt Yellowcraig Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yellowcraig Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Yellowcraig Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?