Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Le Campoloro)
...
An der Ostküste Korsikas gelegen, bietet der Campingplatz Yelloh! Village Le Campoloro eine traumhafte Lage am Meer und eine entspannte Atmosphäre. Die großzügigen Standplätze begeistern große wie kleine Gäste. Die Nähe zu den weißen Sandstränden machen diesen Ort ideal für Strandliebhaber. Urlauber können die einzigartige korsische Kultur entdecken und die natürliche Schönheit der Insel genießen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lieu-dit Prunete
20221 Cervione
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 19' 2" N (42.317403)
Längengrad 9° 32' 44" E (9.545733)
Schon von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen des Ortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil, das »Adlernest« (Nid d’Aigle) stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Star-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen. Auch die Touristeninformation befindet sich in der Zitadelle.
Die Kathedrale mit der gelben Fassade wurde 1570 geweiht, als der Bischof Bastia zu seinem Sitz wählte. Im 17. Jh. bekam die Kirche den imposanten 71 m hohen Glockenturm und eine überwältigende barocke Innenausstattung. Für den Besuch der französischen Kaiserin Eugenie 1869 wurde der Boden mit Fliesen aus weißem, blauem und grünem Marmor verschönert. Ein Kleinod ist die silberne Marienstatue des Künstlers Gaetano Macchiu aus Siena. Sie wird jedes Jahr am 15. August in einer Prozession durch die Straßen von Terra Nova und die Gassen des ZitadellenareaIs getragen.
Korsikas größte Kirche mit den zwei mächtigen Glockentürmen ragt weit aus dem Häusermeer des Hafenviertels heraus und ist das Wahrzeichen Bastias. Das Bauwerk stammt aus der Mitte des 17. Jh. und ist Johannes dem Täufer geweiht. Im Barock statteten die Einwohner Bastias die beiden Seitenschiffe mit vergoldetem Stuck, Marmorelementen und farbenprächtiger, illusionistischer Malerei aus. Aus vielfarbig geädertem Marmor sind der Hochaltar, das Taufbecken und die Kanzel. Die Kosten für die Gemälde übernahm der kunstbegeisterte Kardinal Fesch, Onkel Kaiser Napoleons I.
Oberhalb der Altstadt von Bastia erhebt sich die im 15.-17. Jh. von den Genuesen errichtete Zitadelle, italienisch Bastiglia, die der Stadt ihren Namen gab. Das Zitadellenviertel wird Terra Nova genannt. Es wird von hübschen Gassen mit alten Häusern durchzogen, die sehr fotogen wirken. Auch einige Cafés, Restaurants und Läden, die von jungen Leuten geführt werden, sind hier oben eingezogen. Zu Fuß erreicht man das Areal über die Freitreppe am Jardin Romieu, einem Ruhepol der Stadt. Man passiert links den ehemaligen Galgen und gelangt durch ein wuchtiges Tor, die Porte Louis XVI., auf die Place du Donjon mit dem Wehrturm. Hier liegt an einem kleinen Park der ehemalige Gouverneurspalast mit dem Historischen Museum (Musée de Bastia), das sehr eindrucksvoll die Geschichte Bastias erzählt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Prima Campingplatz mit allem, was man braucht
Ein sehr schöner Campingplatz mit ausreichend großen Stellplätzen und einer großen Poolanlage. Der Einkaufsmarkt am Platz ist sehr klein. Die Sanitäranlagen sind neu und immer zu gepflegt und sauber. Insgesamt können wir den Platz sehr empfehlen.
Außergewöhnlich
Uwe G.schrieb vor 2 Jahren
Mega Platz
Sehr schöner Campingplatz mit Stellplätzen und Mietunterkünften. Personal immer sehr nett und super gepflegte Sanitäranlagen. Barbereich mit kleinen Snacks / Mahlzeiten. Leckere Cocktails. Poolanlagen ebenfalls super, mit separatem Rutschenbecken. Leider hat der Platz nur bis Mitte September geöf… Mehr
Außergewöhnlich
Raphaelschrieb vor 2 Jahren
Familienfreundlicher Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz, Zugang zu kinderfreundlichem Sandstrand mit klarem Wasser. Poolanlage mit mehren, sehr sauberen Pools und Rutschen. Gepflegte Grünanlagen, unterschiedliche Plätze in Größe und Zuschnitt. Betreuungsangebot für Kinder auf französisch und englisch.
Außergewöhnlich
Marcusschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Diesen Platz kann ich nur empfehlen. Als erstes keine Hunde erlaubt! Top noch nie soviel Ruhe auf einem Campingplatz erlebt! Der Platz gehört zur Yelloh! Gruppe, welche ich vorher nicht kannte. Es wir viel geboten, Kinderbetreuung (Französisch und Englisch), Abends 6x die Wochen Abendprogramm. D… Mehr
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 3 Jahren
Top Platz mit tollem Pool, tollem Strand und genialer Animation.
Wir waren 1 Woche und hätten länger bleiben können. Schattige Plätze, toller Pool, Rutschen für die Kids, Kinderclub, Feuerwerk am 15.8. usw. Einfach ein toller Platz.
Außergewöhnlich
Johannes schrieb vor 4 Jahren
Hohe Qualität, schöner Platz
Alles top
Liegt der Yelloh! Village Le Campoloro am Meer?
Ja, Yelloh! Village Le Campoloro ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Yelloh! Village Le Campoloro erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yelloh! Village Le Campoloro einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Le Campoloro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Le Campoloro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Le Campoloro?
Hat Yelloh! Village Le Campoloro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Le Campoloro?
Verfügt Yelloh! Village Le Campoloro über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Le Campoloro entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Le Campoloro eine vollständige VE-Station?