Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Le Campoloro)
...
An der Ostküste Korsikas, nur wenige Schritte vom Mittelmeer entfernt, liegt das Yelloh! Village Le Campoloro – eingebettet in Palmen, blühende Gärten und mediterranes Flair. Der familienfreundliche Campingplatz bietet schön gelegene Standplätze und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Herzstück ist die großzügige Poollandschaft mit Kinderbecken und Wasserrutschen, ergänzt durch Spielplatz, Animation und Sportangebote von Beachvolleyball bis Fitnessraum. Die Umgebung lockt mit langen Sandstränden, Wanderungen im Castagniccia-Gebirge und kulturellen Ausflügen in Cervione mit Kathedrale und Ethnographischem Museum. Le Campoloro vereint Sonne, Natur und Erholung – perfekt für einen abwechslungsreichen Urlaub auf Korsika.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lieu-dit Prunete
20221 Cervione
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 19' 2" N (42.317403)
Längengrad 9° 32' 44" E (9.545733)
Schon von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen des Ortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil, das »Adlernest« (Nid d’Aigle) stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Star-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen. Auch die Touristeninformation befindet sich in der Zitadelle.
Die Kathedrale mit der gelben Fassade wurde 1570 geweiht, als der Bischof Bastia zu seinem Sitz wählte. Im 17. Jh. bekam die Kirche den imposanten 71 m hohen Glockenturm und eine überwältigende barocke Innenausstattung. Für den Besuch der französischen Kaiserin Eugenie 1869 wurde der Boden mit Fliesen aus weißem, blauem und grünem Marmor verschönert. Ein Kleinod ist die silberne Marienstatue des Künstlers Gaetano Macchiu aus Siena. Sie wird jedes Jahr am 15. August in einer Prozession durch die Straßen von Terra Nova und die Gassen des ZitadellenareaIs getragen.
Korsikas größte Kirche mit den zwei mächtigen Glockentürmen ragt weit aus dem Häusermeer des Hafenviertels heraus und ist das Wahrzeichen Bastias. Das Bauwerk stammt aus der Mitte des 17. Jh. und ist Johannes dem Täufer geweiht. Im Barock statteten die Einwohner Bastias die beiden Seitenschiffe mit vergoldetem Stuck, Marmorelementen und farbenprächtiger, illusionistischer Malerei aus. Aus vielfarbig geädertem Marmor sind der Hochaltar, das Taufbecken und die Kanzel. Die Kosten für die Gemälde übernahm der kunstbegeisterte Kardinal Fesch, Onkel Kaiser Napoleons I.
Mit üppigem Marmor- und Golddekor beeindruckt in Bastia die Betkapelle der unbefleckten Empfängnis aus dem 17. Jh. Fresken schmücken die Decke, eine Kopie der ›Unbefleckten Empfängnis‹ des Barockmalers Murillo den Hauptaltar. Eine dunkle Holztäfelung und roter Damast an den Wänden sorgen zusätzlich für feierliches Ambiente. In der Sakristei neben dem Hochaltar sind ein vergoldeter hölzerner Thron (17. Jh.), liturgische Gegenstände und eine Statue von Erasmus, dem Schutzheiligen der Seefahrer, zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Ein sehr schöner Campingplatz mit ausreichend großen Stellplätzen und einer großen Poolanlage. Der Einkaufsmarkt am Platz ist sehr klein. Die Sanitäranlagen sind neu und immer zu gepflegt und sauber. Insgesamt können wir den Platz sehr empfehlen.
Hervorragend10
Uwe G.
September 2023
Sehr schöner Campingplatz mit Stellplätzen und Mietunterkünften. Personal immer sehr nett und super gepflegte Sanitäranlagen. Barbereich mit kleinen Snacks / Mahlzeiten. Leckere Cocktails. Poolanlagen ebenfalls super, mit separatem Rutschenbecken. Leider hat der Platz nur bis Mitte September geöf
Hervorragend10
Raphael
Juli 2023
Sehr schöner Campingplatz, Zugang zu kinderfreundlichem Sandstrand mit klarem Wasser. Poolanlage mit mehren, sehr sauberen Pools und Rutschen. Gepflegte Grünanlagen, unterschiedliche Plätze in Größe und Zuschnitt. Betreuungsangebot für Kinder auf französisch und englisch.
Hervorragend10
Marcus
Juli 2022
Diesen Platz kann ich nur empfehlen. Als erstes keine Hunde erlaubt! Top noch nie soviel Ruhe auf einem Campingplatz erlebt! Der Platz gehört zur Yelloh! Gruppe, welche ich vorher nicht kannte. Es wir viel geboten, Kinderbetreuung (Französisch und Englisch), Abends 6x die Wochen Abendprogramm. D
Hervorragend10
Thorsten
Juli 2022
Wir waren 1 Woche und hätten länger bleiben können. Schattige Plätze, toller Pool, Rutschen für die Kids, Kinderclub, Feuerwerk am 15.8. usw. Einfach ein toller Platz.
Hervorragend10
Johannes
Mai 2021
Alles top
An der Ostküste Korsikas, eingebettet in eine üppig bepflanzte Landschaft mit Palmen und blühenden Gärten, liegt das Yelloh! Village Le Campoloro. Die Lage nahe Cervione, nur wenige Schritte vom Mittelmeer entfernt, macht diesen Platz zu einem idealen Reiseziel für alle, die Sonne, Meer und Natur in entspannter Atmosphäre erleben möchten. Die gepflegte Anlage bietet eine gelungene Mischung aus mediterranem Flair und familienfreundlicher Infrastruktur.
Im Zentrum des Platzes befindet sich ein großzügiger Poolbereich mit separatem Kinderbecken und Wasserrutschen – ein Paradies für Familien mit Kindern. Rund um die Badelandschaft laden Liegeflächen zum Entspannen ein. Für zusätzliche Abwechslung sorgt ein Spielplatz sowie ein vielseitiges Animationsangebot für junge Gäste. Wer es sportlich mag, kann sich beim Beachvolleyball auspowern oder den Fitnessraum nutzen.
Die Umgebung von Cervione bietet zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Ausflüge. Nur wenige Kilometer vom Campingplatz entfernt laden lange Sandstrände zum Baden und Spazieren ein, während das nahegelegene Castagniccia-Gebirge ideale Bedingungen für Wanderungen durch Kastanienwälder und ursprüngliche Bergdörfer bietet. Kulturinteressierte können in der Altstadt von Cervione die barocke Kathedrale Saint-Erneste besichtigen oder lokale Spezialitäten im Musée Ethnographique de Cervioni entdecken. Auch Bootsfahrten entlang der Ostküste oder ein Abstecher in die Thermen von Orezza bieten spannende Möglichkeiten, die korsische Vielfalt aktiv zu erleben.
Liegt der Yelloh! Village Le Campoloro am Meer?
Ja, Yelloh! Village Le Campoloro ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Yelloh! Village Le Campoloro erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yelloh! Village Le Campoloro einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Le Campoloro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Le Campoloro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Le Campoloro?
Hat Yelloh! Village Le Campoloro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Le Campoloro?
Verfügt Yelloh! Village Le Campoloro über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Le Campoloro entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Le Campoloro eine vollständige VE-Station?