Verfügbare Unterkünfte (Camping am See)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände am Waldrand. Dauercamper im hinteren Platzteil. Vom Südufer des Wusterwitzer Sees durch eine wenig befahrene Straße getrennt.
Über die Seeuferstraße zum Sandstrand mit Liegewiese.
Am See 24
14789 Wusterwitz
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 21' 41" N (52.361394)
Längengrad 12° 23' 41" E (12.39484)
Potsdam vom Wasser aus zu entdecken, ist wie eine Fahrt durch ein lebendiges Postkartenmotiv. Bei der Schlösser-Rundfahrt gleitet man durch die UNESCO-Weltkulturerbe-Region, vorbei an prächtigen Bauten, versteckten Havelbuchten und charmanten, dörflich geprägten Ortsteilen. Highlights der Potsdamer Schifffahrt bilden die Große Inselrundfahrt (die eindrucksvoll zeigt, dass Potsdam tatsächlich auf einer Insel liegt) oder die Touren zu den Schlössern Sanssouci, Babelsberg und der Pfaueninsel. Reise-Tipp: Am Schloss Sacrow aussteigen, um die idyllisch gelegene Heilandskirche direkt am Wasser zu besuchen.
Durch die Fertigstellung der längsten Kanalbrücke Europas 2003 ist das Wasserstraßenkreuz Magdeburg eine ganzjährige, vom Wasserstand der Elbe unabhängige Verbindung zwischen Mittellandkanal und Elbe-Havel-Kanal geworden. Am besten ist das technische Bauwerk bei einer Schifffahrt ab der Elbuferpromenade erlebbar oder aktiv über den Elberadweg Richtung Trogbrücke per Fahrrad.
Mit der Fertigstellung des Museums Barberini schließt sich eine weitere Baulücke am Alten Markt. Der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Palais Barberini wurde rekonstruiert und um zwei Flügel erweitert. Das im Januar 2017 eröffnete, privat gestiftete Kunstmuseum beherbergt die Sammlung von Hasso Plattner mit impressionistischen und postimpressionistischen Gemälden. Außerdem stehen hochkarätige Wechselausstellungen auf dem Programm.
Der Botanische Garten der Universität erstreckt sich auf dem Areal der einstigen Hofgärtnerei Sanssoucis. In Schaugewächshäusern gedeihen Pflanzen der Tropen und Subtropen, u.a. Palmen, Orchideen und Farne. Das Sukkulentenhaus präsentiert Kakteen, und im Nutzpflanzenhaus begegnen Besucher Pflanzen, die die Kulturgeschichte des Menschen begleitet haben. Im Freigelände sind verschiedene Ökosysteme von den Alpen bis zu den Steppen zu entdecken.
An der Neustädter Havelbucht fällt ein mit Kuppel moscheeähnlich wirkendes Gebäude samt einem als Minarett gestaltetem Schornstein auf. Es ist das in maurischen Stilformen 1841-43 errichtete Dampfmaschinenhaus, das als Pumpstation für die Brunnenanlagen des Parks Sanssouci diente.
Im Park von Caputh mit seinen alten Bäumen, den Peter Joseph Lenné um 1820 gestaltete, steht ein frühbarockes Lustschloss. Dieser ab 1662 errichtete Landsitz aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg gehörte dessen zweiter Gemahlin Dorothea. Caputh wurde in den 1920er-Jahren von Berlinern der besseren Gesellschaft als Sommerfrische geschätzt. Unter ihnen war auch Albert Einstein; das Sommerhaus des Universalgenies wird heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Die größte Stadt der Altmark ist eine Hochburg der Backsteingotik. Den zentralen Marktplatz dominieren der rote Bau des Rathauses (15. Jh.), an dessen Ecke ein fast 8 m hoher Roland wacht, und die doppeltürmige Hallenkirche St. Marien. Eine Promenade rund um die Stadt auf den früheren Befestigungswällen führt zum Pulverturm und dem Uenglinger Tor, einem zinnenbewehrten Backsteinbau aus dem 15. Jh.
Die nach dem 1933 von den Nationalsozialisten ermordeten Schauspieler Hans Otto benannte Bühne residiert seit 2006 in einem modernen Bau in der Schiffbauergasse am Tiefen See. Den von Gottfried Böhm entworfenen gläsernen Musentempel krönt ein markantes, an Blütenblätter erinnerndes Dach. Ins Gebäude integriert wurde ein Stück Industriegeschichte: ein altes Gasometer und der Turm einer ehemaligen Zichorienmühle.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.7Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.5Catering
7.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.7Abdeckung Mobilfunknetz
9.5Ruhe-Score
9.8Hervorragend10
Olaf
Wohnmobil
Paar
September 2025
Der Platz ist sehr schön und ruhig gelegen, alles tipptopp und sehr sauber. Die Betreiber sind einfach gesagt Genial und so etwas freundliches und hilfsbereites haben wir noch nicht erlebt! Wer etwas anderes behauptet ist mit sich und der Welt nicht zufrieden.
Hervorragend10
Petra
Wohnmobil
Alleine
September 2025
Ein echtes Schmuckstück dieser Campingplatz. Der Betreiber sehr nett, läuft mit über den Platz bei der Platzsuche. Sehr sauber und gepflegter Platz, 2 Minuten zum See. Brötchenservice sogar bis ans Auto. Es fehlt wirklich an nichts und das zu einem reellen Preis. Einfach nur wundervoll dort Urlau
Hervorragend9
Britta
Wohnmobil
Paar
September 2025
So ein liebevoll geführter, durchdachter Platz mit immer sauberen und modernen Sanitärgebäuden! Ein großes Lob und Dank an das Betreiberehepaar und alle fleißigen Helfer. Wo wird man bei der Anreise noch persönlich bei der Wahl des Platzes begleitet und beraten. Alle Infos zu Platz, zu Einkaufsmögli
Hervorragend10
Frank und Kerstin
Wohnmobil
Paar
August 2025
Sehr schöner Platz mit viel Grünflächen und altem Baumbestand. Nette und hilfsbereite Betreiber. Viele Freizeitangebote am Platz und in der Umgebung! Die Sanitäranlagen sind tadellos gepflegt und sauber!
Hervorragend10
Petra, Frank, Hannah, Mats und Leni
Wohnmobil
Familie
August 2025
Ein super Campingplatz, viel grüne Wiese, 3 Minuten zum Strand, herrlicher Radweg Richtung Brandenburg. Die Betreiber sind sehr hilfsbereit und nett! Sanitäranlagen super uns stets sauber! In Umfeld gute Gastronomie! Wir waren mit 3 Enkelkindern hier , denen es auch spitze gefallen hat!!!
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Super Team,super saubere Toiletten und Familenduschen
Hervorragend10
Thomas
Wohnwagen
Paar
April 2025
Der Campingplatz „Am See 24“ betreut von Herrn und Frau Anders ist in unseren Augen ein TOP-Campingplatz. Brötchenservice direkt an den Wohnwagen/Wohnmobil. Neue Sanitärbereiche, das hintere Waschhaus wird anderswo nur als Mietbad angeboten. Hier ist das inclusive. Der Waschplatz hat sooo tiefe Spü
Hervorragend10
Stefan
Wohnmobil
Alleine
Mai 2025
Moderner Campingplatz in Wasser Nähe. Neue Sanitär Anlagen und sehr freundliche Mitarbeiter
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am Südufer des Großen Wusterwitzer Sees ist das Camping am See ein Paradies für Familien und Wassersportler.
Eingebettet zwischen einem stillen Waldgebiet und funkelndem Wasser, lädt das Camping am See zu einem erholsamen Badeurlaub im Westen Brandenburgs ein. Das Ufer des Großen Wusterwitzer Sees mit ausgedehnten Liegewiesen und einem feinsandigen Badestrand erreichen Gäste schon nach wenigen Schritten. Hier haben Familien mit Kindern oder Hunden reichlich Platz zum Ballspielen und Herumtoben. Der flach abfallende See eignet sich hervorragend für die kleinen Campingfans, um sicher im erfrischenden Nass zu planschen. Ein weiteres kinderfreundliches Merkmal ist der angrenzende Spielplatz. Wassersportfreunde leihen sich im Camping am See Ruder- und Tretboote oder ein Kajak aus. Auch Stand-up-Paddeln ist möglich.
Am Waldrand gelegen, bietet das von hohen Bäumen durchzogene Wiesengelände des Campings am See sowohl schattige als auch sonnige Stellplätze. Auf den großzügigen Parzellen finden Wohnwagenbesitzer Strom- und Fernsehanschlüsse. WLAN-Empfang ist ebenfalls verfügbar. Darüber hinaus tragen moderne, gepflegte Sanitäranlagen mit Warmwasser zu einem komfortablen Campingurlaub bei. Das Camping am See ist ideal, um zu Fuß oder mit dem Leihfahrrad die idyllische Uferpromenade zu erkunden. Über diese gelangen Reisende zu zahlreichen Seerestaurants und Strandimbissen. Das Ortszentrum von Wusterwitz mit Bahnhof ist rund 4km entfernt.
Sind Hunde auf Camping am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping am See einen Pool?
Nein, Camping am See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am See?
Die Preise für Camping am See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am See?
Hat Camping am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am See?
Wann hat Camping am See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping am See?
Verfügt Camping am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping am See eine vollständige VE-Station?