Verfügbare Unterkünfte (Woodovis Park)
...
1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände. Ein Platzteil von hohen Bäumen eingefasst. Standplätze teils befestigt. In ländlicher Umgebung.
Gulworthy
PL19 8NY Tavistock
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 32' 56" N (50.549068)
Längengrad 4° 12' 57" W (-4.21608)
In Dartmouth bietet es sich an, mit dem Boot flussaufwärts zu fahren. Durch eine der schönsten englischen Flusslandschaften geht es über Totnes Richtung Buckfastleigh und Dartmoor. In Dartmouth bietet z.B. die Schifffahrtsgesellschaft Dart Pleasure Craft (auch River Link genannt) Bootsfahrten von Dartmouth nach Totnes und zurück an (Informationen und Fahrtkarten gibt es an Fahrkartenschaltern von Dart Pleasure Craft am Hafen).
Der bei St. Austell gelegene revolutionäre botanische Garten Eden Project zählt zu den größten Attraktionen Cornwalls; auch für den Bond-Film ›Stirb an einem anderen Tag‹ liefen hier schon Kameras. In den beiden riesigen, wabenartigen Gewächshäusern - das größere ist über 1,5 ha groß und mehr als 50 m hoch - erleben die Besucher einen üppigen tropischen Regenwald sowie die mediterrane Pflanzenwelt. Daneben gibt es eine Gartenanlage unter freiem Himmel und das Lernzentrum ›The Core‹, wo Umweltschutz ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt wird. Selbst für Nervenkitzel ist gesorgt: Im Skywire am Drahtseil angeschnallt sieht man den Garten 660 m lang aus der Vogelperspektive. Der Giant Swing schaukelt mit bis zu 50 mph über den Abgrund
Im »Monkey Sanctuary« genießt eine Affenkolonie in einem waldreichen Flusstal die relative Freiheit eines Großgeheges. Seit 1964 können hier in der Auffangstation Affen, die zuvor in Zoos oder als Haustiere gehalten wurden, hier in einer natürlicheren Umgebung leben. Unter den ca. 40 Affen sind Berber- und Kapuzineraffen sowie Marmosetten eine Krallenaffenart und Wollaffen, eine Klammerschwanzaffenart.
Plymouth lebt von seiner Seefahrervergangenheit: Von hier stach 1588 Sir Francis Drake in See, um England gegen die spanische Armada zu verteidigen. Sein Denkmal steht im Park The Hoe, ebenso wie der Leuchtturm Smeaton’s Tower, von dem sich ein herrlicher Rundblick über die Stadt und den Plymouth Sound bietet. An der Royal Citadel (17. Jh.) vorbei geht es zum Plymouth Barbican, dem Hafenviertel. Entlang der Mole erheben sich mittelalterliche Häuser. Die traditionsreiche Ginfabrik Black Friars Distillery (60 Southside St.) ist zu besichtigen. Über eine Fußgängerbrücke auf Höhe der Citadel gelangt man zum National Marine Aquarium, das in faszinierende Unterwasserwelten unserer Erde entführt.
Im südlichen Teil des Parks The Hoe befindet sich der imposante Kuppelbau Plymouth Dome mit dem Restaurant ›The Dome‹. Es versteht sich fast von selbst, dass im Park ein Standbild des Freibeuters Sir Francis Drake (um 1540-96) nicht fehlen darf - nicht zuletzt deshalb, weil er hier eine schier unglaubliche Anekdote lieferte: Seelenruhig beendete er sein Bowls-Spiel, ehe er gegen die bereits in den Ärmelkanal einlaufende spanische Armada die Segel setzte, um in die Geschichte einzugehen. Nahebei ragt der Obelisk des Naval Memorial auf, das an die Marinesoldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges erinnert.
Vom wiederaufgebauten Leuchtturm Smeatons Tower im Park The Hoe hat man einen herrlichen Panoramarundblick über die Stadt und den Plymouth Sound. Ursprünglich 1759 am Eddystone-Riff gebaut musste er Anfang der 1880er Jahre abgerissen werden, denn der Fels, auf dem Smeatons Tower stand, wurde vom Meer ausgewaschen. So vesetzte man den Leuchtturm an seinen jetzigen Standort.
Vom Berry Pomeroy Castle, das im 16. Jh. erbaut wurde, sind heute nur noch Ruinen zu sehen. Diese liegen versteckt im Wald, der sich für schöne Wanderungen anbietet. Bei Führungen ist viel über die Besitzerfamilien Pomeroy vom 12.-Anfange 16. Jh. und die Seymour, die die Burg 1547 kauften, zu erfahren. Wer noch kein Schlossgespenst getroffen hat, kann sein Glück hier versuchen, da es in dieser Burg angeblich spuken soll. (Extra Geister-Führungen gibt es abends).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Woodovis Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Woodovis Park einen Pool?
Ja, Woodovis Park hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Woodovis Park?
Die Preise für Woodovis Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Woodovis Park?
Hat Woodovis Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Woodovis Park?
Wann hat Woodovis Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Woodovis Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Woodovis Park zur Verfügung?
Verfügt Woodovis Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Woodovis Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Woodovis Park entfernt?
Gibt es auf dem Woodovis Park eine vollständige VE-Station?