Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 90
- Mietunterkünfte: 59
- davon 59 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 50
Verfügbare Unterkünfte (Wirral Country Park Caravan Club Site)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände mit einigen Baumgruppen oberhalb der Steilküste. Für Touristen ein eigener Platzteil. Standplätze teils befestigt und durch einen schmalen Grasstreifen getrennt, teils auf einer Wiese. Etwa 900 m langer und bis zu 20 m breiter Strand.
Station Rd
CH61 0HN Wirral
Nordwestengland
Großbritannien
Breitengrad 53° 20' 33" N (53.342644)
Längengrad 3° 8' 50" W (-3.147333)
Der Name ist Programm: Die Daueraustellung erzählt die Geschichte der Beatles, von den Anfängen der Band in Liverpool über ihre Zeit in Hamburg bis zum Höhepunkt ihrer Weltkarriere. Zu sehen gibt es z.B. die erste Gitarre George Harrisons, eine Nickelbrille John Lennons, die Abbey Road Studios und den legendären Cavern Club in Originalgröße. Selbstverständlich fehlt auch ein FAB4 Café und Store fehlen nicht, in dem es allerhand Andenken zu kaufen gibt. Das Museum ist auch Ausgangspunkt für die Magical Mystery Tour zu verschiedenen Lebensstationen der Fab Four und für die Yellow Duckmarine Tour zu diversen Sehenswürdigkeiten der Stadt in einem Amphibienfahrzeug.
Im Gebäude des Western Approaches Liverpool War Museum, versteckt unter den Straßen der Stadt, befand sich einst die Kommandozentrale, von der aus die Admiräle im Zweiten Weltkrieg die Seestreitkräfte lenkten, insbesondere während der Battle of the Atlantic. Die Kommandozentrale wurde nach Kriegsende 1945 geschlossen und war für Jahrzehnte vergessen. Daher ist alles ist originalgetreu erhalten und gibt einen Einblick in die Arbeit der 300 Mitarbeiter, die von hier aus jede Bewegung des Feindes beobachteten.
FACT ist die Abkürzung für Film, Art and Creative Technology, was schon verrät, worum es geht: um Film, neue Medien und digital produzierte Kunst. Zwei Galerien in dem Medienzentrum zeigen wechselnde Ausstellungen international bedeutender Künstler, und über riesige Leinwände in drei Kinos flimmern Filme und virtuelle Szenen in neuen Techniken.
Das Museum zeigt Gemälde, Grafik, Skulpturen und Kunsthandwerk des 13.-21. Jh. sowie Mode ab 1700. Unter den Gemälden sind Werke von Rubens, Rembrandt, Cézanne, Monet, Degas, Turner, Stubbs, Reynolds, Gainsborough, Rossetti, Millais, Hockney und Wylie. Einige Säle der Walker Art Gallery sind bis Frühjahr 2021 wegen Restaurierung geschlossen.
Da da die 1967 fertiggestellte Kathedrale, ein gewaltiger Betonbau auf einem Plateau über der Stadt, an ein Indianerzelt erinnert, gaben die Liverpooler ihr den Namen Paddys Wigwam, in Anspielung auf Liverpools große irische Gemeinde. Sie ist die größte katholische Kirche des Landes. Im Zentrum des gewaltigen runden Kirchenraums steht der Hochaltar, die Ausstattung an Wandbehängen, Skulpturen etc.stammt von zeitenössicn Künstlern. Die Krypta nach Plänen von Sir Edwin Lutyens aus dem Jahr 1930 gehört zum Vorgängerbau, der noch größer hätte werden sollen als die heutige Kirche. Sie besteht aus zwei Sälen und zwei Kapllen und beeindruckt durch elegante Monumentalität, dunkle Backsteinwände kontrastieren mit grauen Granitsäulen. Ein Unikum ist der Rolling Stone Gate, eine Rolltür aus Stein zwischen Pontifcal Hall und Chapel of Relics.
Der Architekt Gilbert Giles Scott, der auch die roten Telefonzellen entwarf, zeichnete für die anglikanische Kathedrale von Liverpool verantwortlich. Ihr Grundstein wurde 1904 gelegt, volendet wurde der Bau aber erst 1978. Sie ist die größte Kirche des Landes und besitzt die weltweit drittgrößte Glocke, deren Klöppel der Welt größter ist. Auch die Orgel mit ihren annähernd 10 000 Pfeifen fällt in dir Kategorie der Superlative. Vom 101 m hohen Vierungstutm hat man einen weiten Ausblick über die Stadt.
Das World Museum zeigt Kunst des Altertums aus Ägypten, Griechenland, Rom und Großbritannien. Die Botanische Kollektion präsentiert Pflanzenpräparte aus aller Welt. Kunst aller Kontinente präsentiert die Sammlung World Cultures. In den Naturhistorischen Abteilungen sieht man Dinosaurier, Mineralien und Fossilien. Sammlungen mit physikalischen Instrumenten und Uhren gibt es ebenso wie eine Zoologische Kollektion mit Präparaten von Insekten, Vögeln, Säugetieren, Repitilien und Fischen. Ein Planetarium und ein Aquarium runden die Erlebnisreise durch alle Bereiche der Erdgeschichte und Wissenschaft ab. Zu guter Letzt gibt es noch Wechselausstellungen zu aktuellen Themen.
Als Urlaubsziel steht Liverpool, die Handels- und Hafenstadt am River Mersey, eher im Schatten des glitzernden Londons: Ihr haftet der Ruf der schmuddeligen Industriestadt an. Damit wird man Liverpool jedoch keinesfalls gerecht: Die Stadt vibriert von Musik, Kultur und Szene. Das bestätigt auch die Statistik: Nach London ist Liverpool Englands Stadt mit den meisten Museen und Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die acht Jahrhunderte umfassenden Walker Art Gallery, die Tate Liverpool für moderne Kunst und das Merseyside Maritime Museum zur Seefahrtsgeschichte. Außerdem zieht es Urlaubsgäste zu Highlights wie der SuperLambanana und in die quicklebendige Musikszene der Clubs und Bars. Liverpool-Reisetipps: Hafenstadt mit unterschätztem Charme Während die Seehäfen Liverpools in Bootle und Birkenhead liegen, sind die 300 Jahre alten Docks in der City heute Nobel-Adressen: Die Lagerhäuser im Royal Albert Dock beherbergen eine lebendige Wasserstadt mit Shoppingzentren, Restaurants und Designerboutiquen. Sehenswert sind auch die markanten Gebäude der Three Graces – Royal Liver Building, Cunard Building und Port of Liverpool Building in Pier Head. Dort steht das Titanic Memorial für die 244 Schiffsmechaniker, die 1912 beim Untergang der Titanic starben, denn Liverpool war der Heimathafen des Luxusdampfers. Reiseführer zum musikalischen Erbe Liverpools Liverpool gilt als Welthauptstadt des Pop: Viele Musikfans zieht es in die Heimat der Beatles, die ab 1961 vom Cavern Club aus die Welt eroberten. Der Band sind gleich mehrere Museen und Touren gewidmet. Von der Beatles-Statue am Pier Head sind es nur wenige Schritte zum Museum British Music Experience mit Devotionalien aus 70 Jahren britischer Musikgeschichte. Das wahre Pilgerziel für Fans der Fab Four ist jedoch das Liverpool Beatles Museum , auf dem Stadtplan gleich neben dem Cavern Club.
Sehr Gut
Alwinschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz mit vielen süßen Karnickeln
Der Platz ist ruhig gelegen. Die Straße führt nur noch zum Segelklub und zum Fluss Dee. Es gibt viele Schotterstandplätze und ein paar Grasplätze. Die Schotterplätze gibt es mit und ohne Wasseranschluss. Alle haben Strom (CEE-Anschluss). Es gibt ein Sanitärgebäude mit separatem Hundewaschplatz. Auf … Mehr
Liegt der Wirral Country Park Caravan Club Site am Meer?
Ja, Wirral Country Park Caravan Club Site ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Wirral Country Park Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Wirral Country Park Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Wirral Country Park Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wirral Country Park Caravan Club Site?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wirral Country Park Caravan Club Site?
Hat Wirral Country Park Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wirral Country Park Caravan Club Site?
Wie viele Standplätze hat Wirral Country Park Caravan Club Site?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wirral Country Park Caravan Club Site zur Verfügung?
Verfügt Wirral Country Park Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wirral Country Park Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Wirral Country Park Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?