Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Verfügbare Unterkünfte (Winzerhof Camping Strablegg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Narrath 10
8452 Großklein
Steiermark
Österreich
Breitengrad 46° 43' 30" N (46.725192)
Längengrad 15° 25' 30" E (15.425053)
Das Museum widmet sich der Kulturgeschichte und der Natur des Lavanttals. Landwirtschaftliche Geräte, Trachten, Keramik und Werkzeuge künden vom früheren Leben in der Region. Beispiele der lokalen Mundart sind in der Ausstellung zu hören, und die Lavanttal-Panoramen des Landschaftsmalers Markus Pernhart künden von der landschaftlichen Schönheit des Tals. Eine eigene Abteilung würdigt die Schauspielerin Maria Schell (1926-2005). Sie verbrachte ihren Lebensabend in Oberpreitenegg auf dem Berghof der Familie, der auch für ihren Bruder, den Schauspieler und Regisseur Maximilian Schell (1930–2014) immer ein Rückzugsort war.
Im ehemaligen Zeughaus ist das Stadtmuseum untergebracht, das u.a. auch an die fünf Jahrhunderte lang währende Rolle der Stadt als Festung gegen die Türken erinnert. Das Museum verfügt über umfangreiche und zum Teil sehr wertvolle Bestände. Als Beispiel seien hier eine der größten geschlossenen Zunfttruhensammlungen Europas, gefüllt mit Originaldokumenten und eine Reihe von vor- und frühgeschichtlichen Fundgegenständen (etwa ein ›Negauer Helm‹) genannt.
Diese gotische Kirche wurde 1402 erstmals urkundlich erwähnt und ist Johannes dem Täufer geweiht. Die Kirche und der anschließende Pfarrhof hatten ursprünglich auch wehrtechnische Aufgaben. Kulturhistorische Bedeutung haben die Grabsteine an der Außen- und Innenwand des 1774 aufgelassenen Friedhofs. Man betritt sie durch ein gotisches Portal, im Innern finden sich einige schöne Epitaphien.
Graz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslands Steiermark. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen sie zu einem Highlight im Süden des Alpenlandes. Auf der Graz-Karte sollte man sich unter anderem die historische Altstadt mit ihren romantischen Gassen und die nachts spektakulär beleuchtete Murinsel markieren. Highlights der Grazer Stadtbezirke Die innere Stadt ist für einen Graz-Urlaub der Bezirk mit den meisten Highlights. Dort befinden sich mit der Herrengasse die wichtigste Einkaufsmeile und mit dem Uhrturm das Wahrzeichen der Stadt. Im Stadtteil Lend – auf dem Graz-Routenplaner am westlichen Rand der Innenstadt zu finden – treffen sich die Nachtschwärmer, tagsüber lockt der vierte Bezirk mit ausgedehnten Grünflächen. Reisetipps für Kunst und Kultur auf der Graz-Karte Das Kunsthaus Graz wurde 2003 eröffnet und ist eines der bedeutendsten europäischen Museen für zeitgenössische Kunst aus vier Jahrzehnten. Mit seiner spektakulären Bauweise ist es auch ein architektonisches Highlight und Wahrzeichen der Stadt. Ebenfalls sehenswert ist das Opernhaus im neobarocken Stil. Es ist nach der Staatsoper in Wien das zweitgrößte in Österreich und bringt neben klassischen Opern auch Ballettaufführungen, Operetten und Musicals auf die Bühne. Mit der Wanderkarte zu den schönsten Ausflugszielen rund um Graz Der Grazer Umlandweg führt in mehreren Etappen einmal um die Stadt und bietet dabei herrliche Aussichten, unberührte Natur und bekannte Sehenswürdigkeiten. Tipp für das Planen der Route: In der Lurgrotte Peggau hat die Natur über Jahrtausende bizarre Steinformationen geschaffen. Der Ort ist perfekter Startpunkt für eine Wanderung durch das Grazer Bergland, zum Beispiel über den Hochtrötsch nach Frohnleiten.
Die quirlige Wein-, Kultur- und Einkaufsstadt Leibnitz liegt zwischen den Flüssen Sulm und Mur. Dass die Stadt auf geschichtsträchtigem Boden steht, veranschaulicht ein Besuch im südlich angrenzenden Wagna: Hier wurden Reste der römischen Siedlung Flavia Solva ausgegraben und als Museum zugänglich gemacht. Etliche Römersteine sind auch im Hof von Schloss Seggau vermauert, das auf dem Seggauberg über der Stadt thront.
Außergewöhnlich
Güntherschrieb vor 2 Jahren
Toller Ort zum Entschleunigen
Ruhiger einfacher Platz mit hervorragenden Weingut super nette Gastgeber
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Klein
Sehr kleine Stellplätze auf Schotter. Gemeinschafts Toiletten und Waschraum in einem kleinen Gebäude für Männer und Frauen. Während Mädls draußen Zähneputzen macht der Mann 1 Meter neben sein Geschäft. Dazu läuft laute Schlager Musik. Saunabereich da, sehr klein. Bei Aufguss geht Feueralarm los, S… Mehr
Sind Hunde auf Winzerhof Camping Strablegg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Winzerhof Camping Strablegg einen Pool?
Ja, Winzerhof Camping Strablegg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Winzerhof Camping Strablegg?
Die Preise für Winzerhof Camping Strablegg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Winzerhof Camping Strablegg?
Hat Winzerhof Camping Strablegg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Winzerhof Camping Strablegg?
Wie viele Standplätze hat Winzerhof Camping Strablegg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Winzerhof Camping Strablegg zur Verfügung?
Verfügt Winzerhof Camping Strablegg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Winzerhof Camping Strablegg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Winzerhof Camping Strablegg entfernt?
Gibt es auf dem Winzerhof Camping Strablegg eine vollständige VE-Station?