Verfügbare Unterkünfte (Weserbergland-Camping)
...

1/13





Schön gelegener Platz an der Weser ohne Dauercamper.
Geführte Wanderungen. Öffentlicher Kinderspielplatz angrenzend. Kleiner Zugangsbereich an der Slipanlage zur Weser. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Idyllisch gelegenes, gestuftes Rasengelände mit einigen Laub- und Nadelbäumen, an der Weser.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Weserstr. 66
37649 Heinsen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 53' 6" N (51.885201)
Längengrad 9° 26' 32" E (9.442483)
Von Holzminden auf der B83 nordwärts, in Heinsen beschildert.
Ein Rathaus mit drei markanten Türmen über zwei Erkern und dem Eingang, skurrile Neidköpfe an spätgotischen Bürgerhäusern und ein gewisser Brauknecht namens Till Eulenspiegel als Brunnenfigur sind Hingucker in der Altstadt. Ob seiner Brautradition nennt Einbeck sich Bierstadt. Um 1600 war jeder Bürger brauberechtigt, der Lagerplatz hatte und dessen Toreinfahrt groß genug war für die Hopfenanlieferung. Damals gab es ca. 700 Brauer, heute nurmehr das Einbecker Brauhaus.
Die spätgotische St.-Sixti-Kirche liegt zwar etwas verborgen, doch ihr gedrehter, achtseitiger Turm ist nicht zu übersehen. Er beherbergt eine interessante Ausstattung. Das wertvollste Stück ist der große Flügelaltar im Chor, der um 1425 von einem unbekannten Meister geschaffen wurde. Mindestens so hübsch ist der kleine flämische Schnitzaltar in der Sakristei, den man auf die Zeit nach 1500 datiert.
Am Marktplatzes ragen die zwei wuchtigen romanischen Türme der Stiftskirche Bad Gandersheim auf. Der Kirchenraum beeindruckt mit klarer Strenge sowie mit Reliquien und Skulpturen des Gandersheimer Kirchenschatzes. Die Stiftsgebäude schließen östlich an den Dom an. Die Stiftsdame Roswitha von Gandersheim verfasste im 10. Jh. Dramen und Gedichte. Nördlich des Stadtkerns sprudeln seit dem 13. Jh. Solequellen, die heute den Vitalpark speisen.
Einen Blick über Lemgo bietet der siebengeschossige Turm des Wasserschlosses im südöstlichen Ortsteil Brake. In Schloss Brake aus dem 16. Jh. residiert das Weserrenaissance-Museum. Es dokumentiert die Kulturgeschichte des 16. und 17. Jh. u.a. in den Bereichen Architektur, Malerei, Grafik, Möbel, Wissenschaft und Wirtschaft.
Auf der 386 m hohen Grotenburg in Detmold-Hiddesen erhebt Hermann der Cherusker symbolisch sein Schwert gegen die Römer. Das von Ernst von Bandel errichtete und 1875 eingeweihte Hermannsdenkmal mit einer Gesamthöhe von 53 m zählt zu Deutschlands beliebtesten Ausflugszielen. Herrliche Fernsicht belohnt den Aufstieg zur Plattform. Die Forschung geht heute davon aus, dass die Hermanns- bzw. Varusschlacht 9 n. Chr. nicht hier stattfand. Möglicher Schauplatz ist der 20 km nördlich von Osnabrück gelegene Ort Kalkriese. Dort belegen Funde eine Schlacht zwischen Römern und Germanen, in dessen Folge die Römer ihre rechtsrheinische Offensive aufgaben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Croco
Wohnmobil
Paar
August 2024
Ruhiger Platz. Schöne Lage an der Weser. Direkt am Weser-Radweg. Brötchenservice. Saubere Sanitäranlagen. Supermarkt in 3 km. Kleiner Pool.
Hervorragend10
Funky
September 2023
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Super ruhiger Campingplatz, direkt an der Weser. Gefühlt gehen alle um 21.00 Uhr ins Bett. Sehr unkomplizierte Platzvergabe, herzliche Rezeption, toller Service, Sanitäranlagen 1A. Schöner Startpunkt für Motorradtouren. Wir werden gerne wiederkommen.
Hervorragend10
Armin
August 2023
Waren positiv überrascht, neue Betreiber überaus freundlich und hilfsbereit. Platz sehr gepflegt mit kleinem Schwimmbecken. W-Lan war an unserem Stellplatz leider nicht verfügbar. Brötchenservice war gut und lecker auch konnte man Getränke auf der Terrasse genießen, ein paar kleine Speisen wären sch
Hervorragend10
Martin
Juni 2023
Waren Anfang Juli für 2 Nächte auf dem Platz. Hatten uns telefonisch einige Tage vorher angemeldet (Zwischenaufenthalt bei Rückreise von Dänemark). Sehr freundliche Betreiber. Brötchen vom Bäcker konnte man am Vortag bestellen (sehr gute Brötchen!). Standplätze immer in kurz gehaltener Wiese, groß,
Hervorragend10
Chris B
Juli 2022
Super entspannt und einfach schön dort an der Weser. Alle gut drauf, die Inhaber sehr freundlich und hilfsbereit. Waren schon öfter dort und werden auch wieder dorthin fahren.
Hervorragend10
Jan Brüdern
Juni 2022
Der Platz gehört zu den saubersten, die ich kenne. Meine Bewertung von vor vier Jahren halte ich unverändert aufrecht, inklusive des Logos auf die netten Betreiber.
Hervorragend10
uwe
September 2022
Preis-leistungs ist mit der höchsten Note zu bewerten Betreiber ebenfalls Auch die Gäste alle freundlich und gesellig und hilfsbereit Camperherz was willts du mehr
Hervorragend10
Michael
Juni 2022
Wer hier die Ruhe und den friedlichen Urlaub sucht, hat ihn hier gefunden. Erstklassiger und sauber gepflegter Platz direkt an der Weser. Immer wieder eine Reise wert. Miko
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Weserbergland-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Weserbergland-Camping einen Pool?
Ja, Weserbergland-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Weserbergland-Camping?
Die Preise für Weserbergland-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Weserbergland-Camping?
Hat Weserbergland-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Weserbergland-Camping?
Wann hat Weserbergland-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Weserbergland-Camping?
Verfügt Weserbergland-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Weserbergland-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Weserbergland-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Weserbergland-Camping eine vollständige VE-Station?