Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(20Bewertungen)
AußergewöhnlichSchön gelegener Platz an der Weser ohne Dauercamper.
Geführte Wanderungen. Öffentlicher Kinderspielplatz angrenzend. Kleiner Zugangsbereich an der Slipanlage zur Weser. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Weserbergland-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Idyllisch gelegenes, gestuftes Rasengelände mit einigen Laub- und Nadelbäumen, an der Weser.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Weserstr. 66
37649 Heinsen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 53' 6" N (51.88519999)
Längengrad 9° 26' 32" E (9.44248333)
Von Holzminden auf der B83 nordwärts, in Heinsen beschildert.
Am Marktplatzes ragen die zwei wuchtigen romanischen Türme der Stiftskirche Bad Gandersheim auf. Dieses massive Westwerk wurde im Jahr 927 geweiht. Der Innenraum der dreischiffigen Kirche beeindruckt mit klarer Strenge sowie mit Reliquien und Skulpturen des Gandersheimer Kirchenschatzes. Zahlreiche Grabmale von Äbtissinnen befinden sich in den Seitenkapellen. Bekannt ist die Stiftsdame Roswitha von Gandersheim, die im 10. Jh. Dramen und Gedichte verfasste. Vor prachtvoller Kulisse finden im Juni, Juli und August alljährlich die Gandersheimer Domfestspiele statt. Auf dem Spielplan stehen klassische Stücke, Musicals und Theater für Kinder.
1571 wurde der über 130 ha große Tierpark, als einer der ersten Europas, vom damaligen Landgrafen Wilhelm IV. eingerichtet. In dem Mauerpark im Rheinhardswald mit Eichenalleen sind ca. 80 Tierarten beheimatet (u.a. Wisente, Auerochsen, Wildpferde, Luchse, Wölfe, Greifvögel, Wasservögel). Darüber hinaus gibt es einen Kinderzoo und ein Tierpark-Museum mit Mitmach-, Fühl- und Hörstationen in einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus sowie ein Tierpark-Bistro.
In Lemgo gibt es so manche Fassade, die man gesehen haben sollte. Ein absolutes Muss ist die des Renaissance-Rathauses mit Apotheker-Erker. Der 1891 nach Entwurf und unter Leitung von Karl Junker fertiggestellte Fachwerkbau beschäftigte den Gründer noch lange mit der Gestaltung des Hauses. Das fantasievolle Schnitzwerk und die vielen Malereien machen das Junkerhaus zu einem Gesamtkunstwerk. Seit 1962 ist es im Besitz der Stadt Lemgo.
Der Helvetiushügel birgt ein Naturphänomen: Die Dunsthöhle in einem ehemaligen Steinbruch sondert ein Quellgas mit durchblutungsfördernder Wirkung ab, das Allergien und offene Wunden heilt. Einst hatten hier die Arbeiter des Steinbruchs bemerkt, dass sie an einer bestimmten Stelle immer wieder ohnmächtig wurden - erst später nutzten die Ärzte die heilenden Kräfte des Kohlendioxids zu therapeutischen Zwecken.
Der Luftkurort Helmarshausen ist fast ein halbes Jahrtausend älter als Bad Karlshafen, zu dem er heute gehört. Hier stehen viele Fachwerkgebäude, die Kirchenburg-Ruine Krukenburg aus dem 13. Jh. und die alten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Helmarshausen. Im dortigen Scriptorium entstand im 12. Jh. das 1983 für 32,5 Mio. D-Mark ersteigerte Evangeliar Heinrichs des Löwen. Zwar wird die Handschrift in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel verwahrt, doch das Museum des Heimatvereins Helmarshausen zeigt ein Faksimile.
Sehr Gut
Crocoschrieb vor 8 Monaten
Schöner Weserplatz
Ruhiger Platz. Schöne Lage an der Weser. Direkt am Weser-Radweg. Brötchenservice. Saubere Sanitäranlagen. Supermarkt in 3 km. Kleiner Pool.
Außergewöhnlich
Funkyschrieb letztes Jahr
Nichts für Feierwütige😉
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Super ruhiger Campingplatz, direkt an der Weser. Gefühlt gehen alle um 21.00 Uhr ins Bett. Sehr unkomplizierte Platzvergabe, herzliche Rezeption, toller Service, Sanitäranlagen 1A. Schöner Startpunkt für Motorradtouren. Wir werden gerne wiederkommen.
Außergewöhnlich
Arminschrieb vor 2 Jahren
Sehr gepflegter Platz und freundliche Betreiber.
Waren positiv überrascht, neue Betreiber überaus freundlich und hilfsbereit. Platz sehr gepflegt mit kleinem Schwimmbecken. W-Lan war an unserem Stellplatz leider nicht verfügbar. Brötchenservice war gut und lecker auch konnte man Getränke auf der Terrasse genießen, ein paar kleine Speisen wären sch… Mehr
Außergewöhnlich
Martin schrieb vor 2 Jahren
Sehr ruhiger CP direkt an der Weser
Waren Anfang Juli für 2 Nächte auf dem Platz. Hatten uns telefonisch einige Tage vorher angemeldet (Zwischenaufenthalt bei Rückreise von Dänemark). Sehr freundliche Betreiber. Brötchen vom Bäcker konnte man am Vortag bestellen (sehr gute Brötchen!). Standplätze immer in kurz gehaltener Wiese, groß, … Mehr
Außergewöhnlich
Chris Bschrieb vor 2 Jahren
Großartig!!!
Super entspannt und einfach schön dort an der Weser. Alle gut drauf, die Inhaber sehr freundlich und hilfsbereit. Waren schon öfter dort und werden auch wieder dorthin fahren.
Außergewöhnlich
Jan Brüdern schrieb vor 2 Jahren
Mein Lieblingsplatz unter den besten Plätzen
Der Platz gehört zu den saubersten, die ich kenne. Meine Bewertung von vor vier Jahren halte ich unverändert aufrecht, inklusive des Logos auf die netten Betreiber.
Außergewöhnlich
uweschrieb vor 3 Jahren
Einer der besten Campingplätze
Preis-leistungs ist mit der höchsten Note zu bewerten Betreiber ebenfalls Auch die Gäste alle freundlich und gesellig und hilfsbereit Camperherz was willts du mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
toller PLatz
Wer hier die Ruhe und den friedlichen Urlaub sucht, hat ihn hier gefunden. Erstklassiger und sauber gepflegter Platz direkt an der Weser. Immer wieder eine Reise wert. Miko
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Weserbergland-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Weserbergland-Camping einen Pool?
Ja, Weserbergland-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Weserbergland-Camping?
Die Preise für Weserbergland-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Weserbergland-Camping?
Hat Weserbergland-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Weserbergland-Camping?
Wann hat Weserbergland-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Weserbergland-Camping?
Verfügt Weserbergland-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Weserbergland-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Weserbergland-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Weserbergland-Camping eine vollständige VE-Station?