Verfügbare Unterkünfte (Weserbergland-Camping)
...
1/13
Schön gelegener Platz an der Weser ohne Dauercamper.
Geführte Wanderungen. Öffentlicher Kinderspielplatz angrenzend. Kleiner Zugangsbereich an der Slipanlage zur Weser. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Idyllisch gelegenes, gestuftes Rasengelände mit einigen Laub- und Nadelbäumen, an der Weser.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Weserstr. 66
37649 Heinsen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 53' 6" N (51.885201)
Längengrad 9° 26' 32" E (9.442483)
Von Holzminden auf der B83 nordwärts, in Heinsen beschildert.
Eingebettet in den Teutoburger Wald, hat sich Detmold über Jahrzehnte hinweg zur bekannten Kulturstadt entwickelt und ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Das Landestheater und die Musikhochschule locken ebenso wie das abwechslungsreiche Kulturleben zahlreiche Gäste an. Doch auch die Sehenswürdigkeiten leisten ihren Beitrag zur Beliebtheit von Detmold. Eines der Wahrzeichen präsentiert sich mit dem Residenzschloss. Mit dem Reiseführer geht es durch die Altstadt, die in den vergangenen Jahren liebevoll restauriert wurde und sich so ihren besonderen Charme bewahrte. Detmold-Reisetipps für den Aktivuraub: Wandern in der Naturstadt Dank der zahlreichen Wanderwege, die den Naturpark Teutoburger Wald und das Eggegebirge durchziehen, fällt es leicht, die eigene Route zu planen. Mit dem Hermannsweg wartet etwa einer der schönsten Höhenwege der Bundesrepublik auf die Gäste der Region. Er erstreckt sich über eine Distanz von 156 km und prägt die Hermannshöhen. Entlang der Strecke, die durch die Münsterländer Parklandschaft oder auch bis in die Westfälische Bucht führt, zeigt sich ein abwechslungsreiches Höhenrelief. Aber auch die Römer-Lippe-Route oder der Weg Hermannshöhen haben ihren Reiz. Spaziergang durch den Stadtkern: mit ADAC Maps durch Detmold Eins der unangefochtenen Highlights erwartet Gäste mit dem historischen Altstadtkern. Insgesamt mehr als 700 Baudenkmäler kennzeichnen das Stadtbild. Im Zweiten Weltkrieg wurde Detmold, anders als viele andere Städte in Deutschland, weitgehend verschont. In den Straßen wechseln sich Gebäude aus dem späten Mittelalter mit der Biedermeierzeit und der Gründerzeit ab. Die Biedermeierzeit spiegelt sich in der Altstadt besonders in den im spätklassizistischen Stil errichteten Putzbauten wider. Zunächst führt der Detmold-Routenplaner ins Zentrum der Altstadt auf den Marktplatz. Hier befindet sich mit der Erlöserkirche das älteste Gotteshaus der Stadt. Als sehenswert gelten außerdem das klassizistische Rathaus und der Donopbrunnen.
Einen Blick über Lemgo bietet der siebengeschossige Turm des Wasserschlosses im südöstlichen Ortsteil Brake. In Schloss Brake aus dem 16. Jh. residiert das Weserrenaissance-Museum. Es dokumentiert die Kulturgeschichte des 16. und 17. Jh. u.a. in den Bereichen Architektur, Malerei, Grafik, Möbel, Wissenschaft und Wirtschaft.
Auf der 386 m hohen Grotenburg in Detmold-Hiddesen erhebt Hermann der Cherusker symbolisch sein Schwert gegen die Römer. Das von Ernst von Bandel errichtete und 1875 eingeweihte Hermannsdenkmal mit einer Gesamthöhe von 53 m zählt zu Deutschlands beliebtesten Ausflugszielen. Herrliche Fernsicht belohnt den Aufstieg zur Plattform. Die Forschung geht heute davon aus, dass die Hermanns- bzw. Varusschlacht 9 n. Chr. nicht hier stattfand. Möglicher Schauplatz ist der 20 km nördlich von Osnabrück gelegene Ort Kalkriese. Dort belegen Funde eine Schlacht zwischen Römern und Germanen, in dessen Folge die Römer ihre rechtsrheinische Offensive aufgaben.
Verwitterung und Erosion gestalteten die bizarren Formen der bis zu 40 m hohen Sandsteinformation im Ortsteil Holzhausen-Externsteine der Gemeinde Horn-Bad Meinberg. Die 13 relativ frei stehenden Felsen sollen geheimnisvolle Kräfte haben und, je nach Theorie, ein keltisches oder germanisches Heiligtum oder auch eine Sternwarte gewesen sein. Menschenhand schuf u.a. ein Felsengrab, ein monumentales Kreuzabnahmerelief und künstliche Grotten, was als mittelalterliche Nachbildung der heiligen Stätten in Jerusalem gedeutet werden könnte. Treppen erlauben im Sommer das Besteigen einiger Felsen.
Sehr Gut
Crocoschrieb letztes Jahr
Schöner Weserplatz
Ruhiger Platz. Schöne Lage an der Weser. Direkt am Weser-Radweg. Brötchenservice. Saubere Sanitäranlagen. Supermarkt in 3 km. Kleiner Pool.
Außergewöhnlich
Funkyschrieb vor 2 Jahren
Nichts für Feierwütige😉
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Super ruhiger Campingplatz, direkt an der Weser. Gefühlt gehen alle um 21.00 Uhr ins Bett. Sehr unkomplizierte Platzvergabe, herzliche Rezeption, toller Service, Sanitäranlagen 1A. Schöner Startpunkt für Motorradtouren. Wir werden gerne wiederkommen.
Außergewöhnlich
Arminschrieb vor 2 Jahren
Sehr gepflegter Platz und freundliche Betreiber.
Waren positiv überrascht, neue Betreiber überaus freundlich und hilfsbereit. Platz sehr gepflegt mit kleinem Schwimmbecken. W-Lan war an unserem Stellplatz leider nicht verfügbar. Brötchenservice war gut und lecker auch konnte man Getränke auf der Terrasse genießen, ein paar kleine Speisen wären sch… Mehr
Außergewöhnlich
Martin schrieb vor 2 Jahren
Sehr ruhiger CP direkt an der Weser
Waren Anfang Juli für 2 Nächte auf dem Platz. Hatten uns telefonisch einige Tage vorher angemeldet (Zwischenaufenthalt bei Rückreise von Dänemark). Sehr freundliche Betreiber. Brötchen vom Bäcker konnte man am Vortag bestellen (sehr gute Brötchen!). Standplätze immer in kurz gehaltener Wiese, groß, … Mehr
Außergewöhnlich
Chris Bschrieb vor 2 Jahren
Großartig!!!
Super entspannt und einfach schön dort an der Weser. Alle gut drauf, die Inhaber sehr freundlich und hilfsbereit. Waren schon öfter dort und werden auch wieder dorthin fahren.
Außergewöhnlich
Jan Brüdern schrieb vor 3 Jahren
Mein Lieblingsplatz unter den besten Plätzen
Der Platz gehört zu den saubersten, die ich kenne. Meine Bewertung von vor vier Jahren halte ich unverändert aufrecht, inklusive des Logos auf die netten Betreiber.
Außergewöhnlich
uweschrieb vor 3 Jahren
Einer der besten Campingplätze
Preis-leistungs ist mit der höchsten Note zu bewerten Betreiber ebenfalls Auch die Gäste alle freundlich und gesellig und hilfsbereit Camperherz was willts du mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
toller PLatz
Wer hier die Ruhe und den friedlichen Urlaub sucht, hat ihn hier gefunden. Erstklassiger und sauber gepflegter Platz direkt an der Weser. Immer wieder eine Reise wert. Miko
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Weserbergland-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Weserbergland-Camping einen Pool?
Ja, Weserbergland-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Weserbergland-Camping?
Die Preise für Weserbergland-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Weserbergland-Camping?
Hat Weserbergland-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Weserbergland-Camping?
Wann hat Weserbergland-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Weserbergland-Camping?
Verfügt Weserbergland-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Weserbergland-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Weserbergland-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Weserbergland-Camping eine vollständige VE-Station?