Verfügbare Unterkünfte (Wellness-Seecamping & Landhaus Parth)
...
1/17
Am sonnenverwöhnten Südufer des Ossiacher Sees lockt das Wellness-Seecamping & Landhaus Parth zu einem erholsamen Familienurlaub in den Süden Österreichs. Eingebettet in die malerische Bergwelt Kärntens bietet der ruhige Campingplatz neben Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile auch einen großzügigen Wellnessbereich und ein abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm. Von Minigolf und Trampolinspringen für Kinder bis zu Husky-Erlebnistagen, Canyoningtouren und Yoga für Erwachsene ist alles dabei. Kulinarische Genüsse garantieren das Restaurant Hexenpfandl und die hauseigene Destillerie.
Ruhiger Campingplatz am See mit gepflegter Wellnessanlage.
Großzügig gestalteter Wellnessbereich (u. a. mit unterschiedlichen Saunen, Massageraum, Solarium, Whirlpool, Erlebnisduschen). Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umgebenes, hügeliges Gelände mit einigen Terrassen, aufgelockert durch unterschiedlich hohe Laubbäume, darunter auch viele Obstbäume. Zwischen Süduferstraße und See. Durch den Platz führen zwei Anliegerwege.
40 m langes, überwiegend schilfbewachsenes Ufer mit kleiner Badebucht, Holzsteg und vorgelagerter Badeplattform. Angrenzend große Liegewiese.
Hunde sind auf der Liegewiese und am Strand nicht erlaubt.
Ostriach 10
9570 Ossiach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 55" N (46.665482)
Längengrad 13° 58' 35" E (13.976533)
Liegt an der Süduferstraße.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Im Schutz der 11 m hohen Zinnenringmauer mit Wassergraben reihen sich um den Hauptplatz historische Häuser. Gassen führen zum Fürstenhof und zur 1130-67 mit wuchtigen Türmen und Mauern erbauten Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus. Von drei Befestigungen ist die Burg Petersberg am besten erhalten. Ihr Kapellenturm beherbergt das Stadtmuseum. Im Innenhof gehen im Sommer Burghofspiele über die Bühne. Auf einem 4000 qm großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Ab 1140 ließ Bischof Roman I. die Pfeilerbasilika Gurk mit doppeltürmiger Westfassade, Bischofskapelle und Krypta bauen. Die äußere Vorhalle zwischen den Türmen besitzt Wandmalereien von 1340 und an ihrer Ostwand ein um 1200 geschaffenes Trichterportal zur inneren Vorhalle. Ein Meisterwerk deutscher Spätromanik ist der um 1264 im Zackenstil gemalte Freskenzyklus in der Bischofskapelle auf der Westempore. Am barocken Hauptaltar im Chor drängen sich 70 Skulpturen und 80 Engelsköpfe. Mit einer Führung ist die Krypta zugänglich, in der 100 matt schimmernde Marmorsäulen das Gewölbe stützen. Nahe dem Grabmal der hl. Hemma, der Landespatronin Kärntens, verspricht der ›Hemmastein‹ Frauen Fruchtbarkeit. Am 27. Juni, dem Hemmatag, ist das Grab das Wallfahrtsziel zahlreicher Pilger. Ab Aschermittwoch hängt vor dem Hochaltar das 1485 geschaffene, mit 80 qm größte Fastentuch Österreichs. Als ›biblia pauperum‹ zeigt es 99 Szenen des Alten und Neuen Testaments. Außerhalb der Osterzeit ist das Tuch in der Dreifaltigkeitskapelle zu sehen.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Der 1581 als protestantisches Gotteshaus erbaute Dom St. Peter und Paul wurde im Zuge der Gegenreformation 1604 den Jesuiten übergeben. Er ist im Stil des Hochbarock mit reichen Stuckarbeiten gestaltet. Den Hochaltar mit dem Altarbild ›Petrus und Paulus‹ schuf 1752 der Barockmaler Daniel Gran. Die Sakramentskapelle wurde 1660 als Grabstätte der Grafen Orsini-Rosenberg errichtet.
Die Stadt Klagenfurt liegt direkt am Wörthersee. Daher gehören zu den besten Reisetipps für die Stadt zahlreiche Aktivitäten rund um das Wasser. Bootsfahrten, Spaziergänge und gemütliche Lesestunden am Ufer zählen zu einem Ausflug in die österreichische Landeshauptstadt einfach dazu. So schaffen Reisende einen herrlichen Ausgleich zwischen dem lebendigen Stadttreiben und idyllischen Momenten in der Natur. Auch köstliche regionale Gerichte und einzigartige kulturelle Angebote locken Gäste aus aller Welt nach Klagenfurt. Die besten Reisetipps für Klagenfurt Der Lendkanal verbindet das Klagenfurter Stadtzentrum mit dem Wörthersee und bietet die Gelegenheit zum Spazieren und Ausruhen. Die 4 km lange Wasserstraße endet am Lendhafen nahe der Innenstadt und ist auch aufgrund der historischen Brücken einen Blick wert. Eine schöne Alternative für draußen ist der Wanderweg über den Kreuzbergl, dem 588 m hohen Hausberg Klagenfurts. Der Weg führt aus der Stadt über den Berg Richtung Wörthersee und ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Kulturelles und Künstlerisches: Klagenfurts Bauten und Museen Eins der größten Highlights der Klagenfurter Kulturszene ist das Stadttheater , das im 19. Jahrhundert eröffnet wurde. Hier finden Aufführungen von Tanz bis Theater statt, die nicht nur Einheimische, sondern auch Urlauberinnen und Urlauber anziehen. Eine weitere historische Besonderheit ist das Schloss Annabichl, das zwischen 1580 und 1587 errichtet wurde. Es befindet sich im gleichnamigen Stadtviertel und bietet mit seiner barockisierten Fassade einen prachtvollen Anblick. Wanderungen in den österreichischen Bergen: Ausflugsziele für Outdoor-Fans Wanderinnen und Wanderer werden sich in der Region rund um Klagenfurt kaum sattsehen können: Zahlreiche Bergspitzen der Ostalpen ragen majestätisch empor, Straßen durchziehen Täler mit Seeblick. Mit 3.798 m ist der Großglockner Österreichs höchster Berg und für jeden Outdoor-Fan eine Besonderheit. Die Fahrt von Klagenfurt aus dauert etwas mehr als zwei Stunden. Der Berg ist eine Herausforderung und eignet sich vor allem für Reisende mit Wandererfahrung.
Sehr Gut
FH61schrieb vor 3 Monaten
Prima Campingplatz, tolle Lage, incl. Seeblick und - feelin
Cooler Campingplatz, hat alles was man braucht... Seezunge,Restaurant, Wellness, ...Wir hatten ein Mobilheim gebucht ...Alles prima ... Service war Klasse
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb letztes Jahr
Schöner Platz mit tollem Wellnessbereich
Wir hatten einen Premiumplatz und somit die Nutzung des Wellnessbereiches inklusive. Preis-Leistung war top, alles sauber und im Restaurant hatten wir gutes Essen. Alle waren freundlich, so wie man es sich wünscht. Für uns hat alles gepasst.
Außergewöhnlich
Henning Jschrieb vor 2 Jahren
Wandern gleich hinterm Platz
👍 Vieles, aber besonders die Lage. Standplatz/Mietunterkunft: Die Aussicht, aber wäre der Platz voll gewesen, wäre davon auch nicht viel übrig geblieben. 👎 Es wäre schön gewesen, hätten Sie im Herbst noch länger geöffnet! Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz war recht klein, nur weil rundherum niem… Mehr
Sehr Gut
Ralf Sschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswert
👍 Sehr aufmerksame Dame an der Rezeption, hat uns sofort mit Rat und Tat bei allen Fragen weitergeholfen. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne schattiger Stellplatz mit grünem Rasen und sehr sauber. 👎 Ich habe keine Verbesserungsvorschläge, alles soweit in Ordnung Standplatz/Mietunterkunft: Auch hier … Mehr
Außergewöhnlich
Eva-Susanne Lschrieb vor 2 Jahren
Wunderbarer Platz
👍 Lage, Schwimmen, Restaurant, Laden, Bushaltestelle in der Nähe Standplatz/Mietunterkunft: Blick zum See, Wasseranschluss Standplatz/Mietunterkunft: alles o.k.
Sehr Gut
Joachim Rschrieb vor 2 Jahren
Klein, Fein, wunderschöne Gegend.
👍 Die Wunderschöne Landschaft. Standplatz/Mietunterkunft: Die Anlage der Stellplätze in Terrassenform. 👎 Dusche-/ Sanitär im Neubau ok. Im alten Gebäude,....na ja gerade noch so. Besser wäre auch eine zentrale Lage. Standplatz/Mietunterkunft: Viel mehr Bäume! Zur Beschattung und wohlfühl Klimatiesi… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz mit sehr gutem Restaurant
Der Platz liegt direkt am See, verfügt aber nur über einen sehr kurzen Strand. Daher wird es dort schnell sehr voll. Hunde dürfen leider nicht mit an den Strand. Trotz Terrassen wird im oberen Bereich der Blick auf den See durch Wohnmobile und Wohnwagen verstellt. Der Platz punktet mit modernen, seh… Mehr
Außergewöhnlich
Rudolf Hschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne campimg am Ossiachersee
👍 Sehr schöne camping am Ossiachersee und hatte ein platz mit wumderschönes Blick. Empfang war sehr freundlich und hilfreich und restaurant auch sehr gut!…. Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -20% |
|
10.09. - 11.10. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
11.04. - 18.05. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,30 EUR |
Familie | ab 37,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Ein herrliches Urlaubsdomizil in direkter Seelage, das bestimmt ist durch geselliges Miteinander, sein kinderfreundliches Angebot und den Spabereich: Diese Annehmlichkeiten machen das Wellness-Seecamping & Landhaus Parth im österreichischen Bundesland Kärnten zu einem beliebten Ziel für Campinggäste. Zusätzlich erwartet Urlauber ein fantastisches Panorama, geprägt durch das schimmernde Blau des Ossiacher Sees und die umliegende Bergwelt.
Gemütliches und freundliches Ambiente, malerische Lage am Seeufer mit eigenem Badesteg und das aufgeschlossene professionelle Personal an der Rezeption: All dies sind Aspekte, die Urlauber am Wellness-Seecamping & Landhaus Parth zu schätzen wissen. Der rund 1,8 Hektar große Campingplatz besticht durch seine grüne Gestaltung mit gepflegtem Rasen, schattenspendenden Bäumen und Büschen. Reisenden mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil stehen 130 parzellierte Stellplätze zur Verfügung, die über Stromanschlüsse und kostenfreies WLAN verfügen. Sanitärhäuser sowie Entsorgungsmöglichkeiten für Schmutzwassertanks befinden sich direkt vor Ort. Von Familien werden für die Dauer des Aufenthalts gerne die Mietbäder in Anspruch genommen. So ist Privatsphäre bei der Körperpflege garantiert. Auch Hunde sind auf diesem Campingareal herzlich willkommen. Vierbeiner und Zweibeiner werden sich dem Duft der regelmäßigen stattfindenden Grillabende nicht entziehen können. Auf Vorbestellung oder auch spontan können sich Urlauber ein saftiges Steak, eine Hühnerkeule oder die große Portion Schweinerippen holen und genießen gemeinsam mit andere Campinggästen die frischgegrillten Spezialitäten. Auch eine große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten wird regelmäßig angeboten. Genuss für die Sinne verheißt auch eine Anwendung im Wellnessbereich der Anlage. Während die Erwachsenen bei einer Massage, in der Sauna oder im Whirlpool entspannen, amüsieren sich die Kinder beim betreuten Unterhaltungsprogramm.
Wechselnde Wochenaktivitäten organisiert das Personal des Wellness-Seecamping & Landhaus Parth in Kooperation mit regionalen Veranstaltern. So können sich Urlauber beispielsweise für eine Wildwasserraftingtour entscheiden, am frühen Morgen zu den Sonnenaufgangswanderungen starten oder bei dem Husky-Erlebnistag diese sportlichen Vierbeiner ins Herz schließen. Individuellen Ausflügen steht ebenso wenig etwas im Wege und dank der Leihfahrräder vor Ort sind auch Urlauber ohne eigenes Rad umweltschonend mobil unterwegs. Eine Tour beispielsweise könnte in den nur 8 km westlich des Campingareals gelegenen "Zoo Affenberg Landskron" führen. Zusammen mit der südlich angrenzenden "Adler Arena Burg Landskron" könnte der ganze Tag im Zeichen tierischer Erlebnisse stehen. In der frühen oder der sehr späten Saison, in der das Wellness-Seecamping & Landhaus Parth geöffnet hat, besteht mitunter die Möglichkeit, im Skigebiet "Gerlitzen Alpe" die Pisten hinunter zu sausen.
Liegt der Wellness-Seecamping & Landhaus Parth am See?
Ja, Wellness-Seecamping & Landhaus Parth ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Wellness-Seecamping & Landhaus Parth erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Wellness-Seecamping & Landhaus Parth einen Pool?
Nein, Wellness-Seecamping & Landhaus Parth hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wellness-Seecamping & Landhaus Parth?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wellness-Seecamping & Landhaus Parth?
Hat Wellness-Seecamping & Landhaus Parth Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wellness-Seecamping & Landhaus Parth?
Wann hat Wellness-Seecamping & Landhaus Parth geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wellness-Seecamping & Landhaus Parth?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wellness-Seecamping & Landhaus Parth zur Verfügung?
Verfügt Wellness-Seecamping & Landhaus Parth über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wellness-Seecamping & Landhaus Parth genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wellness-Seecamping & Landhaus Parth entfernt?
Gibt es auf dem Wellness-Seecamping & Landhaus Parth eine vollständige VE-Station?