Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/9
(35Bewertungen)
GutVergünstigter Eintritt in die nebengelegene Therme. Im Kiosk: Brötchenverkauf 8:00-10:00 Uhr.
Verfügbare Unterkünfte (Wellness-Rheinpark-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände mit einer Geländestufe, aufgelockert durch Sträucher und einige hohe Bäume. Standplätze für Touristen überwiegend auf mehreren, flussabseits gelegenen Bereichen des von Dauercampern geprägten Platzes. Angrenzend Kristall Rheinpark-Therme. Blick auf Bad Breisig und die Burg Rheineck am gegenüberliegenden Ufer. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Allée St-Pierre-les-Nemours 1
53557 Bad Hönningen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 30' 39" N (50.51095)
Längengrad 7° 18' 29" E (7.30816667)
Zu erreichen über die B42. In Bad Hönningen beschildert.
Das großzügig angelegte Museum in Höhr-Grenzhausen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Überblick über Geschichte und technische Entwicklung der Keramik in den letzten fünf Jahrhunderten. Einen Schwerpunkt bildet das im hiesigen Kannenbäckerland gefertigte salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Zu den Höhepunkten zählen Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgeschirr. Formen des 20. Jh. und zeitgenössische Hightech-Keramik runden das Bild ab.
Die Westerwälder Seenplatte umfasst sieben Teiche, die im 17. Jh. zur Fischzucht angelegt wurden und teils durch Kanäle miteinander verbunden sind. Große Bereiche der Gewässer sowie die angrenzenden Sumpfflächen sind heute Naturschutzgebiet und bieten zahlreichen Vogel- sowie Amphibienarten eine Heimat. Aussichtspunkte, etwa zur Beobachtung von Braunkehlchen, Teichrohrsänger und Bekassine, sind entlang des 31 km langen 7-Weiher-Weges eingerichtet, der zum Wandern und Radfahren einlädt. Badestrände gibt es am 123 ha großen Dreifelder sowie am Postweiher.
Nördlich von Remagen liegt das per Mittelrheinbahn im Stundentakt zu erreichende Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Zu dem Museum gehören die Räume des klassizistischen Bahnhofs (1856), der Verbindungstunnel unter den Gleisen sowie das wie eine moderne weiße Rheinburg anmutende Gebäude (2007) von Richard Meier auf den Rheinhöhen. Zu sehen sind Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp sowie europäische Malerei vom 15. Jh. bis zum Spätimpressionismus, Skulpturen vom Mittelalter bis zum 19. Jh. und internationale Gegenwartskunst.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
Heikeschrieb vor 12 Monaten
Schön gelegen, das war’s aber auch, muss man mögen
Liegt direkt am Rhein und eigentlich sehr schön von der Lage. War jetzt über Vatertag da und es war sehr laut. Gegenüber in Bad Breisig 3 Tage Musik bis spät in die Nacht. Von den 4 Tagen die ich da war, wurde an zwei Tagen Rasenmäher-Sessions gemacht. Denke das waren die vielen Dauercamper. Also s… Mehr
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Platz am Rhein
Die Lage des Campingplatzes ist mit der Nähe der Therme und der direkten Lage am Rhein überragend! Auch die Gastronomie auf dem Platz sowie in der Ortschaft Bad Hönningen lässt keine Wünsche offen. Der Brötchenservice ohne Vorbestellung gefällt auch. Allerdings ist der Platz von den Sanitäranlagen s… Mehr
Alexandraschrieb vor 2 Jahren
Schöner Rheinblick
Der Rheinblick von der B-Reihe aus ist super. Man kann die Binnenschiffe beobachten und die Seele baumeln lassen. Das Personal ist sehr freundlich. Leckere Brötchen gibt es täglich von 8-10 Uhr. Der Platz und die Therme sind sauber jedoch etwas in die Jahre gekommen. Was eigentlich gar nicht geht … Mehr
Sehr Gut
Gabi schrieb vor 2 Jahren
Netter Platz
Schöner Platz, Sanitär sauber, Grosse Parzelle , Der Ort selber nichts los. Essen spitze. Brötchen bekommt man auch .
Außergewöhnlich
Heikoschrieb vor 2 Jahren
Toller Aufenthalt
Toller Platz mit reichlich Ver-und Entsorgung. Freundliches Personal, normale Preise. Wir haben ohne Reservierung noch einen schönen Stellplatz direkt am rhein bekommen. sanitär auch ok. gerne wieder, dann aber länger
Heidischrieb vor 2 Jahren
Toller Schrottplatz
Total abgenutzter veralteter Platz in allem was er zu bieten hat inclusive der Therme. Schade für die schöne Lage . Der Hammer 5€ Strom pro Tag, obwohl Zähler zum Ablesen vorhanden sind. Dies ist Abzocke und kein ehrlicher Umgang. Einzig Gute : das Kroatisch geührte Restaurant auf dem Platz.
Christianeschrieb vor 2 Jahren
Ostern
Die Stellplätze sind ausreichend groß. Die Sanitäranlagen sind veraltet, und sehr wenige vorhanden. Ohne Reservierung hat man in der Campingklause keine Chance einen Tisch zubekommen. Der Ort ist klein und tot. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht.
Peterschrieb vor 3 Jahren
Gemischt
Rasen mit Lehm. Elektroinstallation nicht vertrauenserweckend. Plätze von der Größe für einen Campervan absolut ausreichend. Junge Mitarbeiterin in der Rezeption sehr nett und hilfsbereit. WLAN ist eine Version ohne Leistung, dabei war der Platz maximal zu 50% belegt. Älteres Paar - denke mal die In… Mehr
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mit einer idyllischen Lage direkt am Rhein, umgeben von dicht bewaldeten Hügeln sowie der direkten Nähe zur Kristall Rheinpark-Therme ist das Wellness-Rheinpark-Camping ideal für einen naturnahen Erholungsurlaub sowohl für Familien als auch für Paare.
Die 250 verfügbaren Stellplätze, von denen 180 parzelliert sind, verteilen sich auf einer Gesamtfläche von circa 4,5 Hektar. Mit einer Standplatzfläche zwischen 70–100 Quadratmeter werden hier viel Platz und Privatsphäre geboten. Auf den Wohnmobilstandplätzen gehört standardmäßig Strom- und Wasseranschluss dazu. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen die gepflegten Sanitäranlagen und der Waschraum. Auch Hunde dürfen mitgebracht werden und mit dem kostenlosen WLAN bleibt man stets in Verbindung. Kinder können sich auf dem Spielplatz mit Klettergerüst austoben. Eine Auswahl an Essen und Trinken bieten das gemütliche Bistro Kristall Rheinblick, die Campingklause sowie das Thermen-Restaurant Rhein-Kristall. Im kleinen Laden sorgen frische Brötchen für ein leckeres Frühstück. Die direkt angeschlossene Kristall Rheinpark-Therme ermöglicht mit dem aus über 370 m Tiefe geförderten Heilwasser und den vielen Wohlfühl- und Gesundheitsbehandlungen einen besonders erholsamen Aufenthalt. Generell genießt der Campingplatz ein hohes Maß an Ruhe, wozu auch die Nähe zur Natur ihren Teil beiträgt. Die Umgebung bietet hervorragende Wanderrouten, zum Beispiel den Rheinsteig, der vorbei an Bad Hönningen, dem Schloss Arenfels und malerischen Weinhängen führt. Mit einer Entfernung von circa 33 km lohnt sich auch ein Tagesausflug ins schöne Koblenz.
Sind Hunde auf Wellness-Rheinpark-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wellness-Rheinpark-Camping einen Pool?
Nein, Wellness-Rheinpark-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wellness-Rheinpark-Camping?
Die Preise für Wellness-Rheinpark-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wellness-Rheinpark-Camping?
Hat Wellness-Rheinpark-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wellness-Rheinpark-Camping?
Wie viele Standplätze hat Wellness-Rheinpark-Camping?
Verfügt Wellness-Rheinpark-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wellness-Rheinpark-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wellness-Rheinpark-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Wellness-Rheinpark-Camping eine vollständige VE-Station?