Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/23
Verfügbare Unterkünfte (Weinberg-Panorama-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, von Weinbergen umgebener Übernachtungsplatz. Standplätze auf Schotter, durch schmale Rasenstreifen gegliedert. Weiter Blick ins Tal.
Kleiner Pool, der lediglich zur Abkühlung dient.
Höch 93
8444 Sankt Andrä-Höch
Steiermark
Österreich
Breitengrad 46° 47' 51" N (46.797602)
Längengrad 15° 25' 23" E (15.423241)
Etwas östlich von Graz liegt die Oststeiermark. Sie wurde nicht nur durch das heimische Kürbiskernöl bekannt, sondern ist auch ein lohnendes Urlaubsziel für Menschen, die gerne wandern oder Rad fahren. Auf der Karte der Oststeiermark sind die schönsten Ziele der Region markiert. Mit der Oststeiermark-Karte unterwegs in Fürstenfeld Geografisch umfasst die Oststeiermark in Österreich die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz. Gerade die Stadt Fürstenfeld lockt Gäste mit baulichen Meisterwerken wie der Augustiner Eremitenkirche . Da diese seit ihrer Erbauung im 14. Jahrhundert immer wieder Opfer von Zerstörungen wurde, ist sie heute ein Sammelsurium verschiedener Epochen und Baustile mit gotischem Chor und barocken Elementen. Routenplaner für die Oststeiermark: die besten Ausflugsziele Die Oststeiermark wird gerne als Vulkanland bezeichnet. Hier finden sich Vulkanreste, die mehr als 17 Millionen Jahre alt sind. Der bekannteste dieser Vulkane ist der Gleichenberger Kogel. Ein Rundweg führt auf etwa 7 km rund um den Berg. Mit dem Picknickplatz Enzianhütte lädt ein wunderschöner Platz zum Rasten ein. Parken ist an der Gästeinfo Bad Gleichenberg möglich.
Die Stadtburg am Platz der Freiheit (Trg svobode) wurde 1483 vollendet und ist mit einem üppigen barocken Treppenhaus und einem Rittersaal mit wunderbarer Deckenmalerei ausgestattet. Hier ist ein Teil des Regionalmuseums (Pokrajinski muzej) mit einem breiten Spektrum von der antiken Apothekeneinrichtung bis zur mit Orden übersäten Uniform Marschall Titos zu Hause.
Die mit 117 000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Sloweniens verdankt ihre jugendliche Atmosphäre zum Großteil den rund 20 000 hier Studierenden. Den Hauptplatz (Glavni trg) rahmen die spätgotische Aloisiuskirche, das im 16. Jh. im Renaissance-Stil umgebaute Rathaus mit barockem Zwiebelturm und Balkon, verziert mit dem Relief zweier Löwen und dem Stadtwappen, sowie stattliche Bürgerhäuser aus Renaissance und Barock. Die Pestsäule in seiner Mitte erinnert an den schwarzen Tod, der im 17. Jh. ein Drittel der Bevölkerung dahinraffte. Die 1483 vollendete Stadtburg am Platz der Freiheit beherbergt das Regionalmuseum. Für Weinliebhaber steht bei Vinag, der größten slowenischen Kellerei, eine Auswahl von 250 000 Flaschen bereit (Eingang im Haus Nr. 3). An der Drau-Promenade Lent wächst der mit 400 Jahren älteste Weinstock der Welt.
Das Museum widmet sich der Kulturgeschichte und der Natur des Lavanttals. Landwirtschaftliche Geräte, Trachten, Keramik und Werkzeuge künden vom früheren Leben in der Region. Beispiele der lokalen Mundart sind in der Ausstellung zu hören, und die Lavanttal-Panoramen des Landschaftsmalers Markus Pernhart künden von der landschaftlichen Schönheit des Tals. Eine eigene Abteilung würdigt die Schauspielerin Maria Schell (1926-2005). Sie verbrachte ihren Lebensabend in Oberpreitenegg auf dem Berghof der Familie, der auch für ihren Bruder, den Schauspieler und Regisseur Maximilian Schell (1930–2014) immer ein Rückzugsort war.
Der Hausberg Maribors, das Pohorje-Gebirge, grenzt an die Stadt Maribor und ist einfach mit dem Stadtbus zu erreichen. Dieser bringt Sie bis zur Talstation der Kabinenumlaufbahn, die für eine schnelle Bergfahrt sorgt. Das gesamte Pohorje ist ein Paradies für Wanderer und Skifahrer.
Außergewöhnlich
Tomschrieb vor 3 Jahren
Schön angelegter, kleiner und ruhiger Platz mit einer mega Aussicht
Der Platzwart ist sehr engagiert und um das Wohl seiner Gäste bemüht. An unserem Aufenthalt waren wir mit einem anderen Wohnmobilisten die einzigen Gäste. Der Platz ist terrassenförmig angelegt und liebevoll bepflanzt. Aufgrund der Anlage am besten für kleinere Wohnmobile geeignet. Die Sanitäreinric… Mehr
Außergewöhnlich
Danielaschrieb vor 4 Jahren
Mega Aussicht und ein sehr engagierter Platzwart
Eigentlich waren wir nur auf der Durchreise und eigentlich wollten wir nur den Nachmittag bleiben, um einmal alle Personen und den Hund zu "lüften", um anschließend weiterzureisen. Allerdings war die Aussicht so fantastisch und der Platzwart so bemüht, dass wir noch eine Nacht verlängerten. Mit klei… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Weinberg-Panorama-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Weinberg-Panorama-Camping einen Pool?
Ja, Weinberg-Panorama-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Weinberg-Panorama-Camping?
Die Preise für Weinberg-Panorama-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Weinberg-Panorama-Camping?
Hat Weinberg-Panorama-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Weinberg-Panorama-Camping?
Wann hat Weinberg-Panorama-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Weinberg-Panorama-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Weinberg-Panorama-Camping zur Verfügung?
Verfügt Weinberg-Panorama-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Weinberg-Panorama-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Weinberg-Panorama-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Weinberg-Panorama-Camping eine vollständige VE-Station?