Verfügbare Unterkünfte (Weekend Glamping Resort)
...
1/41
Mit weitem Blick über den Gardasee verbinden sich im Weekend Glamping Resort Naturgenuss und Freizeitspaß für die ganze Familie.
Der Campingplatz befindet sich, umgeben von Olivenhainen, in San Felice del Benaco in malerischer Hanglage am Westufer des größten Sees Italiens. Neben einem Restaurant mit Pizzeria und Mietunterkünften verfügt die hundefreundliche Ferienanlage auch über ein terrassiertes Wiesengelände mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile. Ein Abenteuerspielplatz zwischen Bäumen und eine Poollandschaft mit Wasserrutschen lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Ein abwechslungsreiches Animationsprogramm sorgt zusätzlich für Unterhaltung. Rund um das Camping locken Ausflugsziele wie die historische Hafenstadt Salò und die Burgruine Rocca di Manerba.
Dank vielfältiger Angebote ein Paradies für Kinder.
'Spotty Land' für Kinder (u. a. Abenteuerspielplatz mit Indoorbereich, verschiedene Erlebnisduschen, Schiffswrackrutsche sowie breite Wasserrutsche). Kräuter- und Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, in einigen Bereichen terrassiertes Wiesengelände, dicht mit Olivenbäumen bewachsen. Am Hang hoch über dem See. Weiter Blick.
Via Vallone della Selva 2
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 35' 42" N (45.595165)
Längengrad 10° 32' 0" E (10.533334)
In Cisano beschildert.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
Der heilklimatische Kurort lädt mit Kurpark, Dom und Burg, die schöne Ausblicke bietet, zum Verweilen ein. Das Jugendstil-Kurhaus erinnert an die Glanzzeit Arcos während der K.-u.-k.-Monarchie. Heute lockt das Städtchen auch Kletterer an: Ringsum liegen gute Reviere, z.B. bei Massone. Dort gibt es den Klettergarten Family San Martino für Anfänger.
Italiens größter Vergnügungspark bietet Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Die Fuga da Atlantide stellt den Untergang von Atlantis dar, jenem Inselreich aus grauer Vorzeit, das vom Meer verschluckt wurde. Zur Kulisse gehören Felsengebirge, Ruinen, Säulen, Bogengänge, Meeresgrotten und ein 11 m großer zorniger Neptun. Das große Sea Life Aquarium liegt gleich nebenan.
Bei Verona denken viele zuerst an Romeo und Julia, das berühmteste Liebespaar der Geschichte. Doch die „Stadt der Romantik“ in Norditalien hat noch viel mehr zu bieten: Durch ihre geschichtliche Entwicklung, die geografische Lage und die unvergleichlich gut erhaltenen historischen Bauten beeindruckt Verona mit einzigartiger Schönheit und typisch italienischem Charme. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen prägen das kulturelle Ambiente der lebhaften Stadt, die zu Recht ein vielbesuchter Touristenmagnet ist. Kunst und Kultur: Tipps für Verona Das Highlight unter den vielen Sehenswürdigkeiten aus Mittelalter und Römerzeit in Verona ist das antike Amphitheater, die Arena: Sie fehlt in keinem Reiseführer. Jeden Sommer werden hier Opern und Konzerte aufgeführt. Eine außergewöhnliche Atmosphäre! Neben der Arena unbedingt das Castelvecchio besichtigen: Die im 14. Jahrhundert erbaute Festung beherbergt das Museo di Castelvecchio mit Werken der Veroneser Malerei und Skulptur. Tipp: Vom Castelvecchio aus führt die mittelalterliche Brücke Ponte Scaligero über die Etsch. Wer ein besonders schönes Erinnerungsfoto schießen möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Architektur in Verona: historisches Italien-Feeling Verona gilt nach Rom als Stadt mit den besterhaltenen römischen Überresten, was sich im Stadtbild und der Architektur widerspiegelt. Romantische kleine Gassen schlängeln sich durch die Altstadt, die von imposanten Häuserfassaden geprägt ist. Der Palazzo della Gran Guardia, die ehemalige Hauptwache an der Piazza Brà, fasziniert zum Beispiel mit vielen Rundbögen. Neben bemerkenswerten Gebäuden laden an der lebhaften Piazza Brà, dem größten Platz Veronas, viele Straßencafés zum Verweilen ein. Außerdem ein Muss beim Rundgang in der Altstadt: der berühmte Balkon am Casa di Giulietta, auf dem Julia Capulet ihre Liebe zu Romeo Montague in der Balkonszene aus Shakespeares Tragödie bekennt.
Die Arena di Verona aus dem 1. Jh. n. Chr. gehört zu den größten und am besten erhaltenen römischen Amphitheatern. Vom äußeren Ring, der das Bauwerk ursprünglich vollständig umgab, sind nach einem Erdbeben 1117 allerdings nur noch vier Bögen erhalten. Einst war die Arena Schauplatz blutiger Gladiatorenkämpfe, heute ist sie der Welt größtes Freiluftopernhaus. 22 000 Menschen finden im Oval Platz. Ebenso berühmt wie die Aufführungen der Opernfestspiele ist das bunte Treiben der Zuschauer. Eigenes Picknick darf nicht mehr mitgebracht werden, aber kleine Getränkeflaschen (0,5 l, keine Glasflaschen), Brötchenverkäufer laufen durch die Reihen. Die Stimmung ist ausgelassen, und dann kommt der schönste Moment, wenn die Lichter gelöscht und Tausende von Kerzen entzündet werden.
An der Ostseite der Piazza delle Erbe befindet sich der schmale Arco della Costa, der Rippenbogen, benannt nach der im Scheitel hängenden Rippe eines Wals. Von dort gelangt man zur Piazza dei Signori mit mehreren Regierungsgebäuden. Der Platz, wegen seiner Dante-Statue auch Piazza Dante genannt, gleicht einem aristokratischen Saal. Alle Gebäude sind verbunden, nur fünf Durchgänge gibt es. Rechter Hand erhebt sich der Palazzo del Comune, daneben der wehrhafte Gerichtspalast, Palazzo dei Tribunali, der das Machtstreben des Scaliger-Fürsten Cansignorio symbolisiert. Der bedeutendste Scaliger, Cangrande I., residierte 1308–29 im links anschließenden Palazzo del Governo. Dem Palazzo dei Tribunali gegenüber berichtet die herrliche Loggia del Consiglio von einer anderen Zeit: Mit ihr setzten sich im 15. Jh. die Venezianer als neue Herren der Stadt ein Denkmal. Die Kulisse lässt sich vom Caffè Dante aus genießen, dem ältesten Kaffeehaus der Stadt.
Der gesamte Lauf des Flusses Mincio vom Gardasee bis zu seiner Mündung in den Po ist geschütztes Gebiet. Der Parco del Mincio verfügt z.B. in Goito, 16 km nordöstlich von Mantua, über ein Parkzentrum, das auch Führungen in die ursprüngliche Natur des Flusstales organisiert.Weitere Infobüros und Museen sind über das ganze Gebiet verteilt. Die Hauptrolle spielt immer die Landschaft: Moränenhügel wechseln sich ab mit terrassierten Ebenen,es gibt Feuchtgebiete und Wälder auf Meereshöhe. Einige Wallfahrtsorte wie Santa Maria delle Grazie und Santa Maria degli Angeli befinden sich im Gebiet des Parks, ebenso wie zahlreiche Villen aus der Zeit der Gonzaga.
Kommt man mit dem Auto von Mantova nach Marmirolo, geht es links vor der Ortschaft zum Eingang des Bosco della Fontana. Heute ist der Bosco della Fontana ein streng geschütztes Nationaldenkmal zum Schutz der Biodiversität, hier sind viele Tier- und Pflanzenarten heimisch. In der Mitte des Waldes erhebt sich die Palazzina dei Gonzaga, ein Jagdschloss der Herren von Mantua aus dem 16. Jh. Nahebei sprudelt die Quelle, die dem Wald den Namen gab.
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Grundsätzlich gut, aber….
Für ältere Kinder wirklich cool, aber es passt bei manchen Sachen nicht. Kinder Disco ist um 19 Uhr und direkt im Restaurant, viel zu laut, viel mit Videos, finde ich am Abend zu aufputschend für <4 jährige. Unterhalten kann man sich auch nicht. Sehr laut am Platz bis 23 Uhr, je näher man am Restaur… Mehr
Außergewöhnlich
Ronschrieb vor 10 Monaten
Top Campingplatz für Jung und Alt!
Super Campingplatz! Personal ist super freundlich. Tolles Kinderangebot, auch Ende Oktober noch. Sanitäre Einrichtung Top. Privates Badezimmer ist zu empfehlen. Stellplatz Top. Die Aussicht auf die Stadt Saló und den Gardasee ist atemberaubend. Englisch Kenntnisse von Vorteil, Personal spricht wenig… Mehr
Haseschrieb vor 10 Monaten
Top Platz mit Manko
An sich ein guter Campingplatz mit allen Annehmlichkeiten. Top ist die Lage in der Nähe von Salo, was fußläufig zu erreichen ist. Highlight ist der Stellplatz mit Privatbad, was natürlich auch einen Aufpreis kostet. Auch alles gut. Was aber garnicht geht ist, daß die Stellplätze bei Regen zu einer … Mehr
Außergewöhnlich
Ronny K. schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schöner ruhiger Campingplatz. Sehr sauber. Das Team ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze sind sehr schön angelegt mitten unter Olivenbäumen.
Außergewöhnlich
Pierreschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz - wir kommen gerne wieder👍🏻
Wir waren hier bereits das zweite Mal Super Platz oberhalb vom See, genial in einem Olivenhain mit Blick. Sehr gepflegte Anlage, saubere WCs, tolle Gastro, mit Kindern sehr zu empfehlen, schöne Poollandschaft.
Sehr Gut
Plumsdibumsschrieb vor 2 Jahren
Mit wenigen Abstrichen ein toller Platz
Toller Platz, sehr freundliches Personal, guter Shop, top Restaurant mit genialer Pizza. Vorwiegend Niederländer und Deutsche als Gäste. Wer dort war, kriegt „ich bin ein Pandabär“ oder „kutchiä kutchio“ nie wieder aus dem Kopf :-D Unser einziges Manko waren die Sanitäranlagen. Sind in der Preisklas… Mehr
Außergewöhnlich
Judith Rschrieb vor 2 Jahren
Großartige Lage
👍 Herrlicher Blick über den Gardasee Stellplatz/Miete: Hübsches Häuschen 👎 Wenn der Pool zu voll war, durfte man nicht mehr mit einem Reifen ins Wasser gehen. Stellplatz/Vermietung: Dass man die Klimaanlage nicht auf unbestimmte Zeit einschalten kann, wenn auch gegen Aufpreis
Außergewöhnlich
Stefan Zschrieb vor 2 Jahren
Zug
👍 Seh schöne Anlage. Leider nicht direkt am Gardasee, aber ein toller Ausblick auf den See Standplatz/Mietunterkunft: Die Größe des Stellpltzes und ein wenig Schatten durch die Bäume. 👎 In den Duschen im Hauptsanitärhaus kann man das Wasser nicht regeln. Es kommt oft zu warmes Wasser. Standplatz/Mi… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 31.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,00 EUR |
Familie | ab 83,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Weekend Glamping Resort – Panoramablick und mediterranes Flair über dem Gardasee
Oberhalb des Westufers des Gardasees gelegen, fügt sich Weekend Glamping Resort harmonisch in die Hügellandschaft von San Felice del Benaco ein. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz bietet Ausblicke auf den See und die umliegenden Olivenhaine. Durch die ruhige Lage und die Vielfalt an Unterkünften spricht der Platz Familien, Paare und Naturbegeisterte mit Wohnmobil oder Caravan ebenso an wie Glamping-Fans.
Die Standplätze sind teils von Hecken oder Bäumen umgeben, parzelliert und bieten verschiedene Komfortstufen – von naturnah bis modern mit eigenem Sanitärbereich. Einige Plätze liegen besonders idyllisch mit Blick über den Gardasee. Alle Standflächen verfügen über Stromanschluss, Wasserzugang und meist auch WLAN. Auch Mobilheime, Chalets und moderne Glamping-Zelte gehören zum Angebot – ausgestattet mit Küche, Bad, teilweise Klimaanlage und möblierter Terrasse.
Familienfreundlichkeit zeigt sich in der Ausstattung: Ein Pool mit separatem Kinderbecken, Spielplätze, Kinderanimation und altersgerechte Sanitärbereiche sorgen für einen entspannten Urlaub mit Kindern. Für Gäste mit Hund stehen ausgewiesene Bereiche, Leinenpflicht, Hundedusche und tierfreundliche Standplätze zur Verfügung.
Auf dem Platz befinden sich ein Mini-Markt, ein Restaurant mit italienischer Küche und Seeterrasse sowie ein Brötchenservice. Grillen ist in ausgewiesenen Bereichen möglich, Gas- und Elektrogrills sind erlaubt.
Von Weekend Glamping Resort aus lässt sich die abwechslungsreiche Region rund um den Gardasee hervorragend erkunden. Wanderwege und Panoramastraßen führen durch Olivenhaine, zu Aussichtspunkten oder kleinen Weindörfern. In direkter Umgebung liegt das Ufer des Gardasees mit kleinen Stränden, Badebuchten und Anlegestellen für Bootstouren. Auch Wassersport ist möglich – etwa Kajakfahren, Windsurfen oder SUP. Ein Fahrradverleih vor Ort ermöglicht aktive Entdeckungstouren entlang der Seeufer oder ins hügelige Hinterland.
Beliebte Ausflugsziele sind die Halbinsel Sirmione mit ihren Thermen und der Scaligerburg oder die Städte Salò und Desenzano mit Altstadt, Wochenmarkt und Uferpromenade. Auch das Valtenesi mit seinen Weingütern liegt nur eine kurze Fahrt entfernt. Für Familien lohnt sich ein Besuch im nahegelegenen Freizeitpark oder bei einem der regionalen Bauernmärkte.
Weekend Glamping Resort verbindet Natur, Aussicht und Freizeitangebote auf angenehme Weise – ideal für alle, die den Gardasee authentisch und komfortabel erleben möchten.
Sind Hunde auf Weekend Glamping Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Weekend Glamping Resort einen Pool?
Ja, Weekend Glamping Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Weekend Glamping Resort?
Die Preise für Weekend Glamping Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Weekend Glamping Resort?
Hat Weekend Glamping Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Weekend Glamping Resort?
Wann hat Weekend Glamping Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Weekend Glamping Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Weekend Glamping Resort zur Verfügung?
Verfügt Weekend Glamping Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Weekend Glamping Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Weekend Glamping Resort entfernt?
Gibt es auf dem Weekend Glamping Resort eine vollständige VE-Station?