Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/14
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (wecamp Cudillero)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils auch leicht geneigtes Wiesengelände mit halbhohen Bäumen, durch Hecken gegliedert. Stellenweise von hohen Laubbäumen eingefasst.
Ctra. Playa de Aguilar s/n
33154 Cudillero
Asturien
Spanien
Breitengrad 43° 33' 14" N (43.55411667)
Längengrad 6° 7' 45" W (-6.12928333)
Von der N-632 in El Pito meerwärts abzweigen, beschildert.
Ein Fest für Freunde der Schiene ist das Museum del Ferrocarril Asturias, das größte Eisenbahnmuseum Spaniens, an der alten Estación del Norte. Die Ausstellung zeigt 300 Exponate auf über 17 000 qm. Dazu gehören 50 Lokomotiven und Wagons, die z.T. noch funktionstüchtig sind.
Etwa 3 km nordwestlich von Oviedo stehen am Hang der Sierra de Naranco zwei über tausend Jahre alte Kirchlein. Santa María del Naranco wurde im 9. Jh. als Residenz des asturischen Königs Ramiro I. errichtet und später zur Kirche umgebaut. Die Kirche San Miguel de Lillo, 200 m höher gelegen, war die zum Palast gehörige Kapelle. Der Ausflug lohnt auch wegen der schönen, weiten Ausblicke.
Die Hauptstadt Asturiens hat viele Parks, Fußgängerzonen, Brunnen und Fontänen; die Hauptsehenswürdigkeiten liegen nah beieinander; dazu zählen die Kathedrale und weitere bedeutende Gebäude am Kathedralenvorplatz, u.a. der Palacio de Valdecarzana y Heredia (17./18. Jh.), der den Obersten Gerichtshof Asturiens beherbergt. Wichtige Gebäude in der Neustadt sind das Teatro Campoamor (19. Jh.) und der neoklassische Palacio Regional, Sitz der Regierung von Asturien. Elegante Jugendstilgebäude säumen die Haupteinkaufsstraße Calle Uría. Eine gute Adresse für den Abend ist die Calle Gascona mit vielen Sidrerías.
Der schmuckreiche Turm der Kathedrale (14.-16. Jh.) ragt 82 m hoch und erstrahlt am späten Nachmittag goldfarben im Sonnenlicht. Den Hauptaltar ziert ein filigran geschnitztes, polychromes Retabel (16. Jh.). Die Heilige Kammer (Cámara Santa, 9. Jh.) ist UNESCO-Weltkulturerbe und birgt wertvolle Reliquien, darunter das mit 48 Edelsteinen besetzte Engelskreuz. Es wurde 1977 gestohlen, jedoch wiedergefunden und restauriert.
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, die Stadt habe nur viel Industrie, viele Hochhäuser und wenig Flair, doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Allein die riesige Betonskulptur Elogio del Horizonte (Lob dem Horizont, 1990) des Künstlers Eduardo Chillida ist Argument genug, die Stadt zu besuchen. Das Kunstwerk steht am nördlichen Ende der Halbinsel Cimavilla und gibt, je nach Perspektive, immer wieder andere Blicke auf Meer, Himmel und Horizont frei. Am besten parkt man im Parkhaus unter der Touristeninformation am Hafen, spaziert über die Plaza Mayor mit dem Rathaus, dann zum Stadtviertel Cimavilla hinauf, am Strand Playa San Lorenzo entlang und durch das Einkaufsviertel rund um die Calle Corrida zurück.
Ein Spaziergang entlang der weitläufigen Playa de Levante führt zum Muséu del Pueblu dAsturies, das mit der bäuerlichen Lebenswelt und den Traditionen der Region vertraut macht. Das Dudelsackmuseum im Museumskomplex ist eines der wenigen seiner Art auf der Welt. Hier kann man mehr über dieses typisch asturische Instrument sowie über die traditionelle asturische Musik erfahren.
Das Fürstentum Asturien, offiziell Principado de Asturias, liegt im Norden Spaniens, direkt am Kantabrischen Meer, welches zum Atlantik zählt. Es grenzt im Westen an Galicien und im Osten an Kantabrien. Ebenso wie das Baskenland ist Asturien eine autonome Gemeinschaft. Das Autonomiestatut besteht seit dem Jahr 1982. Urlauberinnen und Urlauber erwartet in Asturien eine breite Vielfalt: wunderschöne Strände, interessante Städte und felsige Berglandschaften. Aufgrund seiner üppigen Vegetation gilt Asturien als „Espa ñ a Verde“, das grüne Spanien. Traumhafte Strände entdecken an der Costa Verde An der grünen Küste Asturiens, „Costa Verde“ genannt, gibt es neben romantischen Fischerdörfern auch einige der schönsten Strände Spaniens. Kristallklares Wasser, eine bunte Unterwasserwelt sowie ursprüngliche Felsformation verleihen der Küste einen ganz eigenen Charme – fernab des Massentourismus. Zu den Highlights auf der Asturien-Karte zählen unter anderem folgende Strände: Cuevas de Mar im Nationalpark Picos de Europa , die Playa del Silencio in Cudillero und die Playa de Rodiles im Gebiet Villaviciosa. Auch der Jakobsweg „Camino del Norte“ führt an der Küste Asturiens entlang. Sightseeing in der asturischen Hauptstadt Oviedo Oviedo, die etwa 30 km von der Küste entfernt im Landesinneren gelegene Hauptstadt, ist ein ideales Urlaubsziel für alle, die Sehenswürdigkeiten entdecken und in die Geschichte Asturiens eintauchen möchten. Die Kirche Santa María del Naranco , ein vorromanisches Bauwerk aus dem 9. Jahrhundert, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen rund um die Hauptstadt und ist bereits seit 1985 Teil des UNESCO-Welterbes. Ebenfalls sehenswert sind die Kathedrale von Oviedo und die Kunstwerke im Museum of Fine Arts of Asturias.
Die etwa 60 m lange, in mehrere Räume unterteilte Cueva de la Peña de Candamo weist gut erhaltene prähistorische Wandmalereien und -schnitzereien auf, u.a. Darstellungen von Hirschen, Pferden, Bisons, Ziegen und einer Gämse. Die Höhle ist nur um Ostern und vom 15. Juni bis 15. September geöffnet, die Besichtigung nur mit Führung und auch Voranmeldung (Tel. Mo -Fr +34 985 82 80 56, sonst +34 678 764 207) möglich. Das ganzjährig geöffnete Besucherzentrum Centro de Interpretación zeigt Reproduktionen der Wandbilder und erklärt historische Hintergründe.
Sehr Gut
WomoNordspanienschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner, grüner, ruhiger, nicht überlaufener Platz. Sanitäranlagen sehr! sauber.
Außergewöhnlich
MaStAdWuschrieb vor 8 Jahren
Der Platz macht einen sehr guten Eindruck! Sehr viel grün und mit vielen Blumen und bei unserem Aufenthalt auch nicht überlaufen! Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und alles in einem guten Zustand!! Der Platz liegt an einer sehr ruhigen Straße! Der Weg zum Strand ist etwas steil da man einen Berg… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Auf dem Campingplatz wecamp Cudillero erwartet Gäste ein unvergesslicher Urlaub unter der Sonne Spaniens am Golf von Biscaya.
Spanien, wie man es sich vorstellt: Vor dem Panorama aus zerklüfteten Felsen, alten Leuchttürmen und dem Kantabrischen Meer befindet sich der Campingplatz Cudillero. Die Standplätze im Schatten der Bäume bieten Ruhe und Entspannung. Der Campingplatz eignet sich für Paare, Alleinreisende und Familien – auch Haustiere sind herzlich willkommen. Der Pool ermöglicht eine Flucht ins kühle Nass. Nachhaltigkeit wird auf dem Campingplatz grossgeschrieben: Die Anlage fügt sich in die natürliche Landschaft ein und wird unter anderem mit erneuerbaren Energien betrieben.
Der Campingplatz liegt in der Nähe des idyllischen Fischerdorfs Cudillero, das mit seinen hübschen Häusern und schmalen Gassen zum Flanieren einlädt. Die beeindruckende Landschaft Asturiens mit ihren Klippen und Buchten lässt sich am besten bei Wanderungen erkunden. Wer es entspannter angehen möchte, fährt an den nahegelegenen Strand von Aguilar.
Der Campingplatz Cudillero ist umgeben von weiteren charmanten Fischerdörfern. Die gesamte spanische Nordküste lädt dazu ein, die Natur und Kultur der Region mit einem Roadtrip zu erkunden. An jeder Ecke warten pittoreske Ortschaften, idyllische Buchten und Aussichtspunkte mit einem atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Nach nur 40 Minuten Autofahrt erreicht man die geschichtsträchtige, mittelalterliche Stadt Oviedo, die mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten birgt.
Sind Hunde auf wecamp Cudillero erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat wecamp Cudillero einen Pool?
Ja, wecamp Cudillero hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf wecamp Cudillero?
Die Preise für wecamp Cudillero könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet wecamp Cudillero?
Hat wecamp Cudillero Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf wecamp Cudillero?
Wie viele Standplätze hat wecamp Cudillero?
Wie viele Mietunterkünfte stellt wecamp Cudillero zur Verfügung?
Verfügt wecamp Cudillero über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf wecamp Cudillero genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom wecamp Cudillero entfernt?
Gibt es auf dem wecamp Cudillero eine vollständige VE-Station?