Verfügbare Unterkünfte (Waxholms Camping)
...
1/10
In herausragender Lage im Stockholmer Schärengarten liegt WAXHOLMS CAMPING direkt an der Ostseeküste. Der ruhige Campingplatz wird von schattigen Wäldchen gesäumt und bietet gleichzeitig einen direkten Zugang zur Sandstrandbucht. Bis ins Zentrum von Vaxholm sind es nur 2 km. Die Standplätze und Unterkünfte wie typisch schwedische Stugors verteilen sich auf eine Lichtung mit Wiesengelände. Es gibt einen Minigolfplatz, einen Verleih von Kanus und die Möglichkeit zum Angeln.
Hochseilklettergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, geneigtes und teils auch welliges Wiesengelände. Einige Bereiche mit hohen Laub- und Nadelbäumen.
Etwa 45 m bzw. 65 m lange, bis zu 50 m breite Sandstrandbereiche, von einer flachen Felsformation getrennt und einer Schilfzone begrenzt. Badesteg und Badeplattform mit kleinem Sprungbrett. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Eriksövägen
18521 Vaxholm
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 24' 18" N (59.40505)
Längengrad 18° 18' 17" E (18.30476667)
Am westlichen Ortsrand. An der Straße 274 der Beschilderung 'Eriksö Camping' folgen.
Eine einzigartige Attraktion nicht nur für Fans der berühmten schwedischen Popgruppe ist das Abba-Museum. Originale Bühnenkleider, Konzertfotografien und Interviews, vor allem aber die Musik und die Möglichkeit, mit Hologrammen von ABBA zu singen und zu tanzen und sich dabei mit einem digitalen Outfit der Band ausstaffieren zu lassen, machen den Besuch zum besonderen Erlebnis.
Die Königliche Bibliothek im südlichen Teil des Parks Humlegården beherbergt rund 18 Millionen Objekte, die rund 140 km Regalfläche füllen. Darunter sind sämtliche Druckerzeugnisse, die seit 1661 in Schweden erschienen sind, sowie Fernseh- und Radioaufzeichnungen, Film- und Musikproduktionen und Computerspiele, die in Schweden entstanden sind. Sehenswert ist der Hauptlesesaal mit seinen auf grazilen Säulen aus Gusseisen ruhenden Bücherregalen.
Ein charmantes Ambiente zu entspannten Badefreuden im Meer bietet das klassizistische Holzgebäude des Open-Air-Badehauses Friluftsbad im Stockholmer Vorort Saltsjöbaden. Es entstand auf einer kleinen vorgelagerten Insel nach Plänen des Architekten Torben Grut im Jahr 1925.
Eine Bootsfahrt zum Schloss Drottningholm bietet eine entspannte Möglichkeit, die ruhige Schönheit des Mälaren-Sees zu genießen. Nach einer ca. einstündigen Fahrt durch die idyllische Natur taucht das imposante Schloss Drottningholm am Horizont auf. Das malerisch am Ufer des Mälaren-Sees gelegene Schloss gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist heute ständiger Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie. Während die Zimmer im südlichen Teil dem Königspaar vorbehalten sind, ist der Rest des Schlosses und seine Gärten ganzjährig für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine Bootsfahrt zu diesem historischen Juwel bietet eine einzigartige Perspektive auf das Schloss und ermöglicht es, die ruhige Schönheit des Mälaren-Sees zu genießen plus die schwedische Natur noch besser kennenzulernen. Die wunderschönen, historischen Stromma-Schiffe legen täglich vom Klara Mälarstrand in Stockholm ab.
Ein Spaziergang durch das Szeneviertel SoFo (South of Folkungagatan) in Stockholm führt an zahlreichen unabhängigen Boutiquen, Vintage-Läden und Designgeschäften vorbei. Entlang der kopfsteingepflasterten Straßen finden sich zudem kleine Galerien und Werkstätten, die dem Viertel sein künstlerisches Flair verleihen. Für einen urbanen Charakter sorgen bunte Graffitis. Tagsüber laden stylische Läden zum Shoppen ein und gemütliche Cafés zum Verweilen, während das Viertel nachts zum Hotspot des Stockholmer Nachtlebens wird.
Schwedens älteste noch bewohnte Stadt wurde um 980 gegründet. Grundstücksgrenzen und Verlauf der Stora Gatan entsprechen weitgehend der ursprünglichen Anlage. Von der einstigen Bedeutung zeugen Kirchenruinen und Runensteine. Älteste intakte Kirche ist die um 1230 von Dominikanern aus Backstein errichtete Maria Kyrka. Das orangefarbene Holzhaus mit Uhrturm von 1744 am Marktplatz ist Schwedens kleinstes Rathaus.
Die einstige Wikingerhauptstadt auf der Insel Björkö im Mälarsee, die in ihrer Blütezeit 700-1000 Einwohner zählte, wurde Ende des 8. Jh. gegründet und gilt als erste Siedlung Schwedens. Um das Jahr 1000 aufgegeben und verlassen, verschwand der Ort unter dem Boden. Ausgrabungen im 19. Jh. förderten ein Gräberfeld, Schmuck und Waffen zutage, die heute im Birka Vikingastaden zu bewundern sind. Spannend ist dort auch die nachgebaute Wikingersiedlung.
Das Drottningholm Hoftheater (erbaut 1764-66) ist im Sommer Schauplatz für Ballett- und Opernaufführungen, die Besucher in den Genuss einer 200 Jahre alten Bühnenmaschinerie und unvergleichlicher Originalausstattung bringt. Das Theater kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Reizvoll ist die Anfahrt mit dem Theater-Boot, das an der Stadshusbron ablegt. Ein spezieller Service für die Besucher abendlicher Aufführungen ist ein Theaterbus, der 15 Minuten nach Ende der Vorstellung nach Stockholm abfährt. Er hält an den U-Bahn-Stationen Fridhemsplan and T-Centralen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
3.8Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
3.8Ruhe-Score
103
Tom
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Landschaftlich schöne Lage, Familie mit Kindern, Klettergarten, Sanitäranlagen in schlechtem Zustand und zu knapp bemessen für die Größe des Platzes,
3
Uwe
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Die Lage des Campingplatz ist ok,aber Rest ist mangelhaft. Internet ist vorhanden ganz hinten leider nicht mehr. WC und Duschen mangelhaft,2 Herren Toiletten für den gesamten Platz. Genauso bei den Damen.Kein Service,Büro nicht besetzt. Buchung nur über Internet. Der Preis für 2 Übernachtungen 900
2
Christian
Juni 2022
Beim Versuch einen Platz zu buchen wurden wir auf die Internetseite verwiesen.Eine Buchung und Bezahlung vor Ort ist nicht möglich, da es auch keine Rezeption gibt.Ich konnte an diesem Tag keine Onlinezahlungen durchführen und eine Kartenzahlung vor Ort war leider nicht möglich. Es konnte und wollt
Sehr gut8
Mopsmädchen Phoeby
vor 8 Jahren
Wir haben auf der hinteren Wiese im Wald gestanden, weg vom offenen Trubel des vorderen Stellplatz Bereichs, es war ganz o.k.. Im vorderen offenen Bereich keine Beschattung durch Bäume oder Bewuchs. Mit der Fähre von Vaxholm Hotel ist man in einer Stunde in Stockholms City. Hilfsbereitschaft der Re
Gut7
EddiBully
vor 8 Jahren
Sehr unkompliziertes nettes Personal. Alte aber saubere Sanitäranlagen Freie Platzwahl
4
Duke
vor 10 Jahren
In die Jahre gekommener Platz, der eigentlich nur angefahren wird , weil es eine sehr günstige Fährverbindung in das Stadtzentrum von Stockholm gibt.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Waxholms Camping am Meer?
Ja, Waxholms Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Waxholms Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Waxholms Camping einen Pool?
Nein, Waxholms Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waxholms Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waxholms Camping?
Hat Waxholms Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waxholms Camping?
Wie viele Standplätze hat Waxholms Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waxholms Camping zur Verfügung?
Verfügt Waxholms Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waxholms Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waxholms Camping entfernt?
Gibt es auf dem Waxholms Camping eine vollständige VE-Station?