Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(6Bewertungen)
In herausragender Lage im Stockholmer Schärengarten liegt WAXHOLMS CAMPING direkt an der Ostseeküste. Der ruhige Campingplatz wird von schattigen Wäldchen gesäumt und bietet gleichzeitig einen direkten Zugang zur Sandstrandbucht. Bis ins Zentrum von Vaxholm sind es nur 2 km. Die Standplätze und Unterkünfte wie typisch schwedische Stugors verteilen sich auf eine Lichtung mit Wiesengelände. Es gibt einen Minigolfplatz, einen Verleih von Kanus und die Möglichkeit zum Angeln.
Hochseilklettergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Waxholms Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, geneigtes und teils auch welliges Wiesengelände. Einige Bereiche mit hohen Laub- und Nadelbäumen.
Etwa 45 m bzw. 65 m lange, bis zu 50 m breite Sandstrandbereiche, von einer flachen Felsformation getrennt und einer Schilfzone begrenzt. Badesteg und Badeplattform mit kleinem Sprungbrett. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Eriksövägen
18521 Vaxholm
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 24' 18" N (59.40505)
Längengrad 18° 18' 17" E (18.30476667)
Am westlichen Ortsrand. An der Straße 274 der Beschilderung 'Eriksö Camping' folgen.
Die Staden Mellan Broarna (Stadt zwischen den Brücken) auf dem Stadsholmen schiebt sich wie ein Riegel zwischen die Ostsee und den Mälaren-See. Prächtige Gebäude, vorwiegend aus dem Barock, und enge Gassen prägen das Bild in der Altstadt (auf schwedisch Gamla Stan). Hier steht das Königliche Schloss, das mit über 600 Räumen eines der größten der Welt ist. Es gibt ferner einen gewaltigen Barockdom, mit dem Stortorget den schönsten Platz von Stockholm, ein Heer von Straßenkünstlern und die Superkreuzung Slussen (die Schleuse wird von Straßen, Eisenbahn und U-Bahn gekreuzt).
Der Schärenort mit vielen Villen reicher Stockholmer aus dem Anfang des 20. Jh. ist mit der Saltsjöbanan von Stockholm in einer halben Stunde zu erreichen. Auf einem vorgelagerten Inselchen liegt das Schwimmbad Friluftsbad von 1925, ein schönes Beispiel klassizistischer Holzarchitektur.
Hauptgrund für die Berühmtheit Vaxholms ist die Inselfestung aus dem 16. Jh. mit einem Museum über die Verteidigungsgeschichte der Schären. Im Sommer finden im Burghof Opernfestspiele statt. Die Geschichte der Festung begann mit dem Bau eines Holzhauses an der Stelle, an der heute die Burg steht. Gustav Vasa ließ die Blockhütte durch einen Turm aus Stein ersetzen und den Sund Oxdjupet mit Steinen zuschütten. Der Turm diente zur Verteidigung Stockholms gegen die Dänen (1612) und gegen die Russen (1719). 1876 wurde der Sund für den Schiffsverkehr freigegeben und ein neuer Hafen wurde gebaut.
Die Lage in den Schären und die mit Schnitzereien verzierten Sommerhäuschen des 19. Jh. machen Vaxholm zu einem beliebten Refugium der Stockholmer, die Ruhe suchen und dabei die Nähe zur Hauptstadt nicht missen möchten. Blickfang am Hafen sind das altehrwürdige Waxholms Hotell und die Festung des 19. Jh., die die Zufahrt nach Stockholm sichern sollte. Sie dient nun als Fästnings Museum und widmet sich den Verteidigungsanlagen im Schärengarten. Der Norrhamnen, ein Fischerhafen mit Heimatmuseum und Café, ist zu Fuß bequem in wenigen Minuten zu erreichen.
Auf Skeppsholmen residierte früher die Admiralität, heute versammelt die Insel drei bedeutende Museen: Das Moderna Museet zeigt Kunst des 20. und 21. Jh., u.a. Werke von Henri Matisse, Pablo Picasso und Robert Rauschenberg. Im Arkitektur- och Designcentrum laden Modelle und Grundrisse zum Studium schwedischer Architektur ein. Das Östasiatiska Museet gibt einen Überblick über 5000 Jahre fernöstliche Kultur.
Möja, eine der größten Inseln in den Stockholmer Schären, ist von der schwedischen Hauptstadt aus in etwa drei Stunden mit der Fähre zu erreichen. Fahrgastlinien wie Waxholmsbolaget und Cinderellabåtarna laufen das Eiland täglich an. Knapp 300 Einwohner hat Möja, die Hauptinsel des gleichnamigen Archipels. Im Süden der Insel, an der tiefen Bucht Kyrkviken, liegt der Hauptort Berg mit mehreren Unterkünften und Restaurants. Auf der anderen Seite der Bucht befindet sich die bereits 1768 erbaute hübsche Möja Kyrka. Bis in die 1980er-Jahre war Möja für seinen Erdbeeranbau weithin bekannt, die Früchte wurden bis nach Stockholm geliefert. Heute werden diese auf der Insel allerdings nur noch privat angebaut. Das Naturreservat Björndalen im Norden der Insel zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Natur aus, Nadel- und Laubwälder sowie Sumpf- und Moorlandschaften.
Die winzige Insel nördlich des Kungliga Slott dominiert das wuchtige, 1905 in neoklassizistischem Stil errichtete Riksdagshuset, in dessen westlichem Anbau ursprünglich die Reichsbank untergebracht war. Heute befindet sich dort der große Plenarsaal des Parlaments. Am anderen Ende der Insel entstand über einer archäologischen Grabungsstätte das Medeltidsmuseum. Es bewahrt ein Stück der alten Stadtmauer von 1530 auf sowie in einem nachgebauten Hafen ein ca. 20 m langes Schiff von 1520, das vor Riddarholmen gehoben wurde.
Tomschrieb vor 10 Monaten
Schön gelegener Platz, Sanitärausstattung schlecht
Landschaftlich schöne Lage, Familie mit Kindern, Klettergarten, Sanitäranlagen in schlechtem Zustand und zu knapp bemessen für die Größe des Platzes,
Uweschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz aber mehr auch nicht.
Die Lage des Campingplatz ist ok,aber Rest ist mangelhaft. Internet ist vorhanden ganz hinten leider nicht mehr. WC und Duschen mangelhaft,2 Herren Toiletten für den gesamten Platz. Genauso bei den Damen.Kein Service,Büro nicht besetzt. Buchung nur über Internet. Der Preis für 2 Übernachtungen 900 … Mehr
Christianschrieb vor 3 Jahren
Schlechter Service!
Beim Versuch einen Platz zu buchen wurden wir auf die Internetseite verwiesen.Eine Buchung und Bezahlung vor Ort ist nicht möglich, da es auch keine Rezeption gibt.Ich konnte an diesem Tag keine Onlinezahlungen durchführen und eine Kartenzahlung vor Ort war leider nicht möglich. Es konnte und wollt… Mehr
Sehr Gut
Mopsmädchen Phoebyschrieb vor 8 Jahren
Wir haben auf der hinteren Wiese im Wald gestanden, weg vom offenen Trubel des vorderen Stellplatz Bereichs, es war ganz o.k.. Im vorderen offenen Bereich keine Beschattung durch Bäume oder Bewuchs. Mit der Fähre von Vaxholm Hotel ist man in einer Stunde in Stockholms City. Hilfsbereitschaft der Re… Mehr
Sehr Gut
EddiBullyschrieb vor 8 Jahren
Sehr unkompliziertes nettes Personal. Alte aber saubere Sanitäranlagen Freie Platzwahl
Dukeschrieb vor 9 Jahren
In die Jahre gekommener Platz, der eigentlich nur angefahren wird , weil es eine sehr günstige Fährverbindung in das Stadtzentrum von Stockholm gibt.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Waxholms Camping am Meer?
Ja, Waxholms Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Waxholms Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Waxholms Camping einen Pool?
Nein, Waxholms Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waxholms Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waxholms Camping?
Hat Waxholms Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waxholms Camping?
Wie viele Standplätze hat Waxholms Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waxholms Camping zur Verfügung?
Verfügt Waxholms Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waxholms Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waxholms Camping entfernt?
Gibt es auf dem Waxholms Camping eine vollständige VE-Station?