Verfügbare Unterkünfte (Wathne Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ryfylkevegen 2831
4121 Tau
Westnorwegen / Møre og Romsdal - Rogaland - Vestland
Norwegen
Breitengrad 59° 4' 27" N (59.07424951)
Längengrad 6° 3' 41" E (6.061657)
Viel zu schön ist die Märchenlandschaft des Ryfylke, als dass man sie nur mit Autogeschwindigkeit durcheilen sollte. Wandermöglichkeiten in allen Längen und Schwierigkeitsgraden finden sich zuhauf entlang der Strecke. Wer gerne Weitsicht genießt, sollte bei Tysdal, einem Ferienort am Ende des Sees Tysdalsvatnet im Målandsdal, die Wanderschuhe anziehen. Ein viel begangener und gut markierter Weg führt von hier auf die knapp 800 m hohe Aussichtskanzel Reinaknuten hinauf. Hier erwartet Sie ein überwältigender Blick auf Seen, Fjorde und Inseln, bevor Sie nach insgesamt etwa fünf bis sechs Stunden Gehzeit am anderen Ende des Tysdalsvatnet wieder ins Tal hinab kommen. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, können Sie sich anschließend am See, an dem sich sogar stellenweise Sandstrände finden, mit einem erfrischenden Bad belohnen.
Über 600 m ragt der mächtige Fels über dem engen, hellgrün schimmernden Lysefjord auf. ›Kanzel‹ oder – wörtlich übersetzt – ›Predigtstuhl‹ nennen ihn die Norweger wegen seiner Form. Obwohl keine Straße hinaufführt und keine Seilbahn sein Plateau erschließt, ist der Preikestolen eine der größten Touristenattraktionen des Landes. Startort der 2,5-stündigen Wanderung auf den Fels ist der Berggasthof Preikestolhytta, der von Jøssang über eine Stichstraße zu erreichen ist. 350 Höhenmeter sind zu bewältigen, um den grandiosen Ausblick über Fjord und Berge zu genießen. Schwindelfreiheit, gute Kondition, festes Schuhwerk sowie winddichte Kleidung sind ratsam.
Bei Solbakk (zwischen Jørpeland und Tau) z. B. zeigen mindestens 40 in den Felsen eingeritzte Zeichnungen von Figuren und Schiffen, dass schon in der Bronzezeit hier Menschen gelebt haben. Die Zeichnungen sind auf etwa 500 v. Chr. datiert und wurden als heilige Symbole oder Wiedergabe heiliger Handlungen interpretiert.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Wathne Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Wathne Camping einen Pool?
Nein, Wathne Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wathne Camping?
Die Preise für Wathne Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wathne Camping?
Hat Wathne Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wathne Camping?
Verfügt Wathne Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wathne Camping entfernt?
Gibt es auf dem Wathne Camping eine vollständige VE-Station?