Verfügbare Unterkünfte (Wathne Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ryfylkevegen 2831
4121 Tau
Westnorwegen / Møre og Romsdal - Rogaland - Vestland
Norwegen
Breitengrad 59° 4' 27" N (59.07424951)
Längengrad 6° 3' 41" E (6.061657)
Die Reisetipps für Stavanger führen zwar nicht an Norwegens bekanntesten Ort, aber sicherlich an einen der schönsten des Landes. Zwischen den bunten Häusern der Farbengasse Øvre Holmegate, dem lebhaften Hafenbecken und vielen spannenden Museen gibt es mit ADAC Maps viel zu entdecken. Die dreischiffige Domkirche, das futuristisch anmutende Norwegische Ölmuseum und vieles mehr machen die Stadt an der Nordseeküste einzigartig. Stavanger-Reisetipps für Seeliebhaber: ein Tag am Hafen Der Hafen ist mit seiner Promenade Skagenkaien eins der schönsten Ausflugsziele der Stadt: Zwischen historischen und modernen Booten finden sich hier zahlreiche bunte Cafés und andere gastronomische Einrichtungen. Zweimal am Tag gibt es die Möglichkeit, mit dem Schnellboot zur Blumeninsel zu fahren – dem einzigen Ort Norwegens, an dem Palmen im Freien wachsen. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Stavanger Reisende sollten unbedingt einen Spaziergang durch das Altstadtviertel Gamle Stavanger machen. Mit seinen rund 170 weißen Häusern und Kopfsteinpflastergassen zählt das Viertel zu den absoluten Highlights der Stadt. Hier befindet sich außerdem das berühmte Konservenmuseum Norwegens, das eindrucksvoll erzählt, wo die Sardinen aus der Dose herkommen.
Im Boknafjord nördlich von Stavanger liegt die Insel Mosterøy mit dem Kloster Utstein, der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlage Norwegens. Das Ende des 13. Jh. errichtete Ensemble aus Kirche und Klostergebäuden gruppiert sich um einen kleinen Hof. Die weiß getünchte gotische Kirche besitzt einen dicken quadratischen Turm, der zwischen Langhaus und Chorbereich emporragt. Zum Kloster gehört ein blühender Klostergarten.
Über 600 m ragt der mächtige Fels über dem engen, hellgrün schimmernden Lysefjord auf. ›Kanzel‹ oder – wörtlich übersetzt – ›Predigtstuhl‹ nennen ihn die Norweger wegen seiner Form. Obwohl keine Straße hinaufführt und keine Seilbahn sein Plateau erschließt, ist der Preikestolen eine der größten Touristenattraktionen des Landes. Startort der 2,5-stündigen Wanderung auf den Fels ist der Berggasthof Preikestolhytta, der von Jøssang über eine Stichstraße zu erreichen ist. 350 Höhenmeter sind zu bewältigen, um den grandiosen Ausblick über Fjord und Berge zu genießen. Schwindelfreiheit, gute Kondition, festes Schuhwerk sowie winddichte Kleidung sind ratsam.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Wathne Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Wathne Camping einen Pool?
Nein, Wathne Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wathne Camping?
Die Preise für Wathne Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wathne Camping?
Hat Wathne Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wathne Camping?
Verfügt Wathne Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wathne Camping entfernt?
Gibt es auf dem Wathne Camping eine vollständige VE-Station?