Verfügbare Unterkünfte (Waldesruh Camping CMA)
...

1/11





Ruhiger, kinderfreundlicher Familienplatz in einer ausgeprägten Radfahrregion.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen, durch Hecken und Sträucher unterteilt. In einer Waldlichtung. Standplätze für Touristen im vorderen, die Dauerplätze auf einem gesonderten Areal im hinteren Platzbereich.
Bruchstr. 143
48653 Lette
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 53' 15" N (51.8875)
Längengrad 7° 9' 46" E (7.16296667)
Westlich von Lette. Ab Ortsmitte beschildert.
Der SIGNAL IDUNA PARK ist eine Fußballarena im Dortmunder Stadtbezirk Innenstadt-West. Hier trägt Borussia Dortmund seine Heimspiele in Bundesliga und Champions League aus. Mit einer Kapazität von 81.365 Plätzen, darunter der Südtribüne mit 24.451 Stehplätzen, ist der SIGNAL IDUNA Park Deutschlands größtes Fußballstadion. Bei internationalen Spielen sind keine Stehplätze erlaubt, dann wird die Südtribüne ebenfalls bestuhlt, sodass die Arena 66.099 Plätze bietet. Geschichte des Dortmunder Fußballstadions Erbaut wurde die Dortmunder Arena Anfang der 1970er-Jahre für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland, für damals 54.000 Zuschauer. Das Eröffnungsspiel fand am 2. April 1974 zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 statt, Schalke siegte 3:0. Durch einen Umbau in den Jahren 1995–99 entstand der Oberrang, der die Kapazitäten auf 68.000 Plätze erweiterte. In dieser Zeit wurde auch die Südtribüne als reine Stehplatztribüne errichtet. 2002/03 kam die nächste Erweiterung. Mit dem Schließen der bis dahin offenen Stadionecken erhöhte sich das Fassungsvermögen auf knapp 83.000 Plätze. Rund 1500 Plätze gingen durch kleinere Umbaumaßnahmen im Bereich der Tribünen im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2006 wieder verloren. Auffälliges bauliches Element der Arena sind die Pylone an den vier Ecken der Sportstätte, natürlich in leuchtend gelb, der Vereinsfarbe von Borussia Dortmund. Veranstaltungen im SIGNAL IDUNA PARK Der SIGNAL IDUNA PARK wird hauptsächlich für Fußball genutzt, insbesondere die Heimspiele von Borussia Dortmund. Während der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland werden sechs Spiele in Dortmund ausgetragen, u.a. ein Achtel- und ein Halbfinale.
Hautnah sind die Tiere im NaturZoo zu erleben. Den Besucher erwarten z.B. ein Storchenreservat mit über 60 Weißstörchen oder eine Feuchtbiotopvoliere, in der Reiher, Ibisse und Löffler zwischen Sumpfpflanzen nach Nahrung suchen. Im NaturZoo trifft man auch auf Deutschlands ersten Affenwald, der dazu einlädt, die Tiere zu erleben und die Natur zu begreifen.
Das Naherholungsgebiet Dümmert-Park schließt direkt an die Telgter Altstadt an und liegt zwischen zwei Armen der Ems. Es lädt nicht nur zum Spazierengehen und Ausruhen sondern auch zu Veranstaltungen wie dem alljährlichen Malermarkt oder zum Public Viewing ein. Die Doppelplastik ›Judas-Kuss‹ aus den frühen Nachkriegsjahren stammt vom Bildhauer Hans Dinnendahl, der sie als Symbol für den Verrat an christlichen Werten während des Nationalsozialismus geschaffen hat. Die im Jahr 2000 konstruierte Fischtreppe ermöglicht den in der Ems heimischen Fischen die Überwindung der 2,5 m Höhendifferenz zwischen den Stauanlagen.
Die Saline Gottesgabe im Salinenpark zeigt, wie dort jahrhundertelang Salz gewonnen wurde. Das gut erhaltene Gebäudeensemble gehört zu den ältesten technischen Kulturdenkmälern in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Das Salzsiedehaus, in dem die historische Gerätschaft wie Siedepfannen, Feuerungsstätten und die Salzlager untergebracht sind, ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der Salinenpark hingegen kann jederzeit besucht werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.8Standplatz oder Unterkunft
5.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.2Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
5.8WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
6.71
Anonym
Zelt
Gruppe
Juni 2025
Es war total schlecht. Wir wollten unser Abschlussfest der 4 Klasse dort feiern Der inhaber hat uns dann besoffen darunter geschmissen weil er den Platz auch noch anderweitig vermietet hat wollte dann auch noch den vollen preis verlangen. wir waren nicht bereit dafür zu zahlen und wurden daraufhin r
Gut7
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir waren zu zweit vom 09.05. - 15.05.2024 mit dem Wohnmobil auf dem Stellplatzbereich. Strom 0,65 Euro pro KWH musste per Münzen an der Säule bezahlt werden. Auch wenn der Platz gut belegt war hatten wir (Frühaufsteher) keine Probleme im kleinen Sanitärbereich. Die Sauberkeit war stets gegeben. Dus
Gut7
Emil
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Also wir waren von 09.-12.05.24 zu Gast auf diesem Platz. Der Platz ist sehr schön und ruhig gelegen , von da aus kann man auch schöne Wanderungen und Radtouren machen . Wir haben uns sehr wohlgefühlt . Preis /Leistung ist sehr gut . Aber es gibt auch noch sehr viel zu tun und zu verbessern , es ist
Hervorragend10
Anonym
Mai 2023
Ich kann die Bewertung vom Mai 2023 nicht nachvollziehen. Auch wir waren am Vatertag sowieso jetzt auch wieder auf dem Platz. Die Sanitäranlagen waren und sind sauber. , das Spülhaus ist frisch gestrichen und an Vatertag war ein Cateringservice vor Ort. Ein Schelm, wer sich jetzt Böses bei der Bewer
Sehr gut8
Anonym
April 2023
Wir waren als Familie 2+2 über Pfingsten mit unserem Dachzelt auf dem Platz. Trotzdem der Platz ausgebucht war und auch größere Gruppen auf dem Platz waren, hatten wir nicht das Gefühl, dass man sich gegenseitig auf die Pelle rückt oder stört. Die Eigentümer haben da ein schönes Konzept um ihre Gäst
Sehr gut8
Anonym
April 2022
Wir haben die Eröffnung des Campingplatzes miterleben dürfen. Gefördert durch mehrere Sozial-Community Gruppen und durch die Ideen der Besitzer, die selbst Camper sind, hat der Platz viele Punkte die wir jetzt, nachdem wir bereits einige Plätze erleben konnten, die auch die Besitzer gewechselt haben
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Waldesruh Camping CMA erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Waldesruh Camping CMA einen Pool?
Nein, Waldesruh Camping CMA hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waldesruh Camping CMA?
Die Preise für Waldesruh Camping CMA könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldesruh Camping CMA?
Hat Waldesruh Camping CMA Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waldesruh Camping CMA?
Wann hat Waldesruh Camping CMA geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Waldesruh Camping CMA?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldesruh Camping CMA zur Verfügung?
Verfügt Waldesruh Camping CMA über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waldesruh Camping CMA genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waldesruh Camping CMA entfernt?
Gibt es auf dem Waldesruh Camping CMA eine vollständige VE-Station?