Verfügbare Unterkünfte (Washington Caravanning & Camping Park)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze teils befestigt, teils auf einer Wiese ohne Bewuchs. Am Platzrand hohe Bäume. An der Straße. An gesetzlichen Feiertagen Mindestaufenthalt 3 Nächte.
London Road
RH20 4AJ Washington
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 54' 31" N (50.908741)
Längengrad 0° 24' 21" W (-0.405857)
Erbaut im 11. Jahrhundert, gehört Arundel Castle zu den eindrucksvollsten Schlossanlagen Großbritanniens. Seit mehr als 400 Jahren ist die Burg in West Sussex Sitz des Herzogs von Norfolk. Das Castle ist perfekt für einen Tagesausflug: Die prächtig ausgestatteten Schlossräume und der aufwendige Barockgarten können im Rahmen einer Führung oder auf eigene Faust besichtigt werden. Events wie Ritterturniere oder Theatervorstellungen machen Arundel Castle für Urlaubsgäste jedes Alters interessant. Ein Highlight sind die mittelalterlichen Shakespeare-Events. Reiseführer für Arundel Castle: ein Blick in die Geschichte Ältester Gebäudeteil ist die 30 m hohe Motte, ein künstlicher Turm, der im Jahr 1068 erbaut wurde. Etwa zwei Jahre später folgte das Torhaus. König Henry II. ließ später den Bergfried errichten und gab das Schloss an Wilhelm d’Albini, der zudem den Titel Graf von Arundel erhielt. Seit 1660 tragen die Earls of Arundel den Titel Duke of Norfolk. Auf dem Schlossgelände befindet sich die als Grabstätte für die Herzöge von Norfolk genutzte FitzAlan-Kapelle. Reisetipps: Rundgang durch Arundel Castle Bis auf die privaten Bereiche können die meisten Räume des Schlosses besichtigt werden. Sehenswert sind die Gemäldegalerie mit Werken bekannter Künstler wie Van Dyck, die 37 m lange Regency Bibliothek mit 10.000 Büchern und die 15 m hohe Baronhalle mit einer massiven Eichendecke. Unter anderem sind der Krönungshuldigungsstuhl von Königin Victoria und die Rosenkranzperlen, die Maria Stuart bei ihrer Hinrichtung bei sich hatte, zu sehen. Danach geht es in die prachtvollen barocken Gartenanlagen, in denen im Frühjahr mehr als 80.000 Tulpen blühen.
Vor über 200 Jahren kam der Prinzregent und spätere König George IV. (1820-1830) zum ersten Mal zur Zerstreuung nach Brighton, und seitdem hat die Party nicht mehr aufgehört: Sein Royal Pavilion ist ein verspieltes Lustschloss aus der nach ihm benannten Regency-Periode. Außen indisch, innen chinesisch - im Queen Adelaide Tea Room wird der Cream Tea allerdings dem grünen Tee vorgezogen. Die Zeichen stehen hier auf Freizeit, besonders am breiten Kiesstrand mit dem Palace Pier. Die über 100 Jahre alte Straßenbahn Volks Electric Railway pendelt im Sommer bis zur größten Marina Europas. Das Seebad ist das Einkaufsparadies an der Südküste, gebummelt wird im Gassengewirr der Lanes und in den Off-Boutiquen von North Laine. Modernes Wahrzeichen ist der British Airways i360, ein 173 m hoher Aussichtsturm von 2016. Seine ringförmige, verglaste Aussichtsplattform lässt sich wie eub Aufzug von unten bis auf 138 m hinauffahren. Der Turm gehört zu den schlanksten der Welt.
Die weißen Kreideklippen von Beachy Head erheben sich 162 m über das Meer und sind somit die höchsten Kalksteinklippen Großbritanniens. Der Hauptgrund für die Beliebtheit von Beachy Head ist die wunderbare Aussicht, die Sie hier genießen können. Im Osten sehen Sie die Stadt Eastbourne und bei guter Sicht auch das 40 Meilen entfernte Dungeness in Kent. In westlicher Richtung können Sie oft noch weiter sehen, nämlich fast 70 Meilen, z.B. bis nach Newhaven und Brighton. Bei den Klippen gibt es auch ein Informationszentrum für Besucher, in dem man viel über Beachy Head und die nähere Umgebung erfahren kann.
Im Blue Reef Aquarium können Sie die Faszination der Unterwasserwelt erleben. Hier gibt es viele verschiedene Arten zu sehen, von Fischen aus dem Mittelmeer bis zu Bewohnern der tropischen Gewässern Mexikos: Seepferdchen, Clownfische und Axolotl sind zum Verlieben, Piranhas oder Haie eher zum Gruseln.
Der opulenteste Palast in Brighton ist der Royal Pavilion mit Gemächern, Ballsälen und exotischen, v.a. chinesischen Details im Kolonial-Fantasie-Stil. König George IV. ließ sich das einem Maharadscha würdige, gelb-weiße Gebäude mit den vielen Kuppeln ab 1815 erbauen. Er war damals noch Kronprinz und glücklich, wenn er fern von Windsor in Brighton sein konnte.
Südostengland versteht sich darin, seine Besucherinnen und Besucher mit typisch britischer Manier um den Finger zu wickeln. Doch nicht nur das für Südost- und Südengland typische Lebensgefühl prägen die Region, sondern auch die einzigartige landschaftliche Schönheit sowie das kulturhistorische Erbe. So hat die Historie des Königreichs in allen Orten ihre Spuren hinterlassen. Nicht zuletzt ist es die Nähe zur Metropolregion London, die einen Urlaub so reizvoll macht. Beim Blick auf die Südostengland-Karte zeigen sich mit Oxfordshire, Hampshire, Kent und Buckinghamshire international bekannte Grafschaften. Eine Reise durch das Gebiet verbindet Aktivitäten wie Wandern und Radfahren mit Erholung und spannender Freizeitgestaltung. Auf Spurensuche durch Südostengland: Spagat zwischen Traditionen und Mythen Bis heute begegnen Urlauberinnen und Urlauber in Südostengland uralten Traditionen und Mythen. Eines der Paradebeispiele ist die Hafenstadt Hastings an der Südküste. Bekannt wurde die Stadt vor allem durch die gleichnamige Schlacht. An diese erinnert noch immer die normannische Burg Hastings Castle, die einst im Auftrag von Wilhelm dem Eroberer gebaut wurde. Eine lange Tradition hat ebenso der Badeurlaub in der Region. Brighton ist das bekannteste englische Seebad. Neben dem Kiesstrand lockt vor allem der Brighton Pier , der mit einer Mischung aus Kultur, Jahrmarkt und Genuss auftrumpft. Herzlich Willkommen im Garten Englands Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und der abwechslungsreichen Natur bezeichnen viele Reiseführer Südostengland zu Recht als den Garten Englands. Liebevoll angelegte Gärten reihen sich mit weiten Feldern und imposanten Flusslandschaften aneinander. Abseits der Küsten warten uralte Wälder darauf, entdeckt zu werden. Ein Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ist der Nationalpark South Downs. Das Schutzgebiet erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 16.000 km², wobei ein Teil davon direkt an der Küste liegt.
Portsmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands, die größtenteils auf der Insel Portsea Island liegt. Die Stadt ist durch die Meerenge Solent von der Isle of Wight getrennt und verfügt über einen geschützten Hafen an der Westküste. Sehenswürdigkeiten Portsmouth ist vor allem für seine maritime Geschichte bekannt und verfügt über zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten, die diese dokumentieren. Zu den bekanntesten gehören das National Museum of the Royal Navy, das Mary Rose Museum und das HMS Victory Museum. Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit am Hafen von Portsmouth ist der Spinnaker Tower, ein 170 Meter hohes Aussichtsgebäude, das seinen Namen seiner an ein großes Vorsegel erinnernden Form verdankt. Festivals Die Stadt ist auch Heimat einer Vielzahl von Festivals und Veranstaltungen, die jedes Jahr stattfinden. Zu den bekanntesten gehören das Portsmouth Historic Dockyard Festival, das Victorious Festival und das Portsmouth International Kite Festival.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Washington Caravanning & Camping Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Washington Caravanning & Camping Park einen Pool?
Nein, Washington Caravanning & Camping Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Washington Caravanning & Camping Park?
Die Preise für Washington Caravanning & Camping Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Washington Caravanning & Camping Park?
Hat Washington Caravanning & Camping Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Washington Caravanning & Camping Park?
Wie viele Standplätze hat Washington Caravanning & Camping Park?
Verfügt Washington Caravanning & Camping Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Washington Caravanning & Camping Park entfernt?
Gibt es auf dem Washington Caravanning & Camping Park eine vollständige VE-Station?