Verfügbare Unterkünfte (Camping Pirna)
...
1/11
Von den Stadtwerken geleiteter und gepflegter Platz am Badesee. Schöner Ausgangspunkt für einen Stadtbesuch von Pirna und in die Sächsische Schweiz.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bepflanzungen wie Hecken, Baumgruppen und Beete. An einem Natursee. Straße und Kleinflugplatz in Hörweite.
Etwa 200 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand in Hanglage mit anschließender Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltwiese.
Äußere Pillnitzer Str. 19
01796 Pirna
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 58' 55" N (50.98203333)
Längengrad 13° 55' 31" E (13.92538333)
Weiter auf der B172a Richtung Radeberg. Im Ortsteil Copitz gelegen. Beschildert.
Es ist vielleicht eines der bekanntesten Szeneviertel Dresdens: Die Ältere Neustadt begeistert schon bei der Ankunft mit ihrem quirligen Charme. Direkt zwischen Louisen- und Alaunstraße hat sich das Viertel bis heute sein urwüchsiges Gründerzeitflair bewahren können und lädt im Urlaub zum Verweilen und Genießen ein. Die alten, mit Liebe zum Detail restaurierten Häuser prägen die engen Gassen. Immer wieder können Besucherinnen und Besucher einen Blick in die liebevoll gestalteten Hinterhöfe werfen, in denen Kneipen und Restaurants zu einem Absacker einladen. Dem historischen Charakter stehen schrille Facetten gegenüber, die sich gerade in den Geschäften zeigen. Mit dem Reiseführer entlang der Kunsthofpassage: unterwegs in der Äußeren Neustadt Ein Blick auf den Stadtplan der Äußeren Neustadt lässt ein Wirrwarr kleiner Gassen und Straßen erahnen. Eines der Highlights unter ihnen ist die Kunsthofpassage. Schon vor über 20 Jahren kam die Idee auf, die Hinterhöfe der Äußeren Neustadt zu einem Ensemble zu vereinen. Mittlerweile umfasst das Projekt zwischen der Alaunstraße 70 und der Görlitzer Straße 25 eine beeindruckende Auswahl an liebevoll gestalteten Höfen. Das Zentrum bildet der Hof des Lichts, in dem sich auch die Bühne für lebendige Künste befindet. Die Heimat von Erich Kästner Lohnenswert ist eine Reise in die Äußere Neustadt Dresdens auch wegen Erich Kästner. Der bekannte deutsche Schriftsteller verfasste hier einige seiner Werke, etwa „Als ich ein kleiner Junge war“. Eines der schönsten Ausflugsziele für Jung und Alt ist daher das Erich Kästner Museum . Es befindet sich direkt am Albertplatz und ist dank der Bronzestatue, die sich an den Mauern vor dem Museum befindet, gut zu erkennen. Regelmäßig finden hier auch Lesungen statt.
Der Altmarkt war der erste Marktplatz Dresdens, und seit 1434 verwandelt er sich zu jeder Adventszeit in den Striezelmarkt. Dieser gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Striezel ist der alte Name für den Dresdner Stollen. An der Nordseite des Altmarktes erhebt sich der Kulturpalast von 1969. Seit 2017 beherbergt er einen neuen Konzertsaal für die Dresdner Philharmonie und die Zentralbibliothek. Ältestes Gebäude am Platz ist die barocke Kreuzkirche, Heimstatt des Dresdner Kreuzchors. Die Sänger sind jung, der Knabenchor hingegen ist über 700 Jahre alt.
Die Moritzburger Landschaft besteht aus sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern mit eingebetteten Teichen. Über Jahrhunderte ein bevorzugtes Jagdgebiet des sächsischen Fürstengeschlechts, der Wettiner, hat der Mensch hier seit mehr als 400 Jahren die Natur gestaltet. Teiche für die Karpfenzucht und ein Schneisenstern für die Jagd wurden angelegt und Bauwerke für höfische Festlichkeiten errichtet. Den Mittelpunkt dieser Kulturlandschaft, die glücklicherweise in ihrer Gesamtheit erhalten geblieben ist, bildet das barocke Schloss Moritzburg.
Die Oberlausitz ist eine Urlaubsregion im Osten Deutschlands in den sächsischen Landkreisen Görlitz und Bautzen sowie dem brandenburgischen Kreis Oberspreewald-Lausitz. Mit ihren traumhaften Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Städten und unzähligen Sehenswürdigkeiten ist die obere Lausitz ein wahres Paradies für Wanderer, Städtereisende und Erholungssuchende. Familien mit Kindern finden hier jede Menge interessante Ausflugsziele und kindgerechte Attraktionen. Darüber hinaus enthält die Oberlausitz-Karte eine breit gefächerte Auswahl an Campingplätzen. Hier erleben Reisende die Natur der Moor- und Seenlandschaft hautnah und befinden sich mitten in diesem einzigartigen Naturparadies. Oberlausitz-Tipps für Städtereisende Wer für eine Rundfahrt in der Oberlausitz seine Route planen möchte, sollte unbedingt einige der malerischen Städte mit Kunst & Kultur auf die Liste setzen: In Görlitz locken das schlesische Museum , der dicke Turm und die Altstadtbrücke. Bautzen steht mit der Alten Wasserkunst im Mittelpunkt der einstigen Wasserversorgung. Weitere Top-Destinationen sind das Völkerkundemuseum in Herrnhut , das Barockschloss in Bischofswerda und das mittelalterliche Rothenburg mit seinen Fachwerkbauten. Die Highlights des Oberlausitz-Routenplaners Auch abseits der Städte ist der Oberlausitz-Reiseführer prall gefüllt mit lohnenswerten Ausflugszielen. Sehenswert sind vor allem das Naherholungsgebiet Berzdorfer See, der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau und das Besucherbergwerk F60 bei Lichterfeld, auch „liegender Eiffelturm“ genannt. Im Süden der Ferienregion lockt das Oberlausitzer Bergland im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen. Höchste Erhebung im Gebiet ist die 793 m hohe Lausche mit Aussichtsturm und Restaurant. Von hier aus haben Gäste einen herrlichen Rundblick auf Niederschlesien und die Flusslandschaft des Queis.
In einem Dominikanerkloster von 1300 residiert das schon 1861 gegründete StadtMuseum von Prina. Die Dauerausstellung zeigt 300 Objekte, die die Stadtgeschichte von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jh. dokumentieren. Anhand von Stadtmodellen wird die Gründung und Entwicklung von Pirna im Mittelalter dargestellt. Der Kapitelsaal und die Klosterkirche geben einen Einblick in das kirchliche Leben. Wechselausstellungen erweiteren das Themenspektrum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.7Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.1Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
9.3Abdeckung Mobilfunknetz
9.1Ruhe-Score
7.8Hervorragend10
Kerstin
Wohnmobil
Paar
September 2025
Auf diesem Platz ist alles super. Waschmaschine sehr sauber Abwaschplatz top sehr heißes Wasser es gibt sogar Stöpsel. Die Plätze gerade sehr ruhig. Einkaufen gleich nebenan. Wir kommen wieder.
Gut7
Jasmin
Wohnwagen
Familie
April 2025
Hallo und guten Morgen ☀️ in die Runde der Camper.Wir waren zum ersten Mal auf einem Campingplatz in unserem Leben,wir haben es neu entdeckt,wie vielleicht auch andere. In den Osterferien waren wir hier für eine Woche,es ist super organisiert,sauber auch die Sanitäranlagen,es wird in regelmäßigen A
Hervorragend10
Kerstin
Wohnwagen
Familie
April 2025
Dieser Campingplatz kann sich wirklich sehen lassen. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Der Platz ist sehr sauber. Die Stellplätze sind groß und gerade. Die Sanitäranlagen sehr sauber und gepflegt. Also es gibt nichts, wirklich nichts zu meckern. Ein idealer Platz für Familien. Und mit dem Hund i
Sehr gut8
Phlegmatized
Wohnwagen
Familie
Oktober 2024
Gepflegter Campingplatz. Moderne, saubere Sanitäranlagen. Hundefreundlich. Supermarkt mit Bäcker und Schlachter zu Fuß erreichbar. Der ideale Ausgangspunkt für traumhafte Ausflüge in die sächsische Schweiz.
Hervorragend10
Oliver
Wohnwagen
Familie
Oktober 2024
Super schöner Platz. Es ist alles vorhanden und auch sauber. Bushaltestelle gleich um die Ecke und der Bäcker auch. Mit der Gäste Karte fährt man kostenlos Bus und Bahn , also ein super Ausgangspunkt für Wanderungen und Dresden
Hervorragend10
Jens, Claudia & Hund Ronny
Wohnmobil
Paar
September 2024
Super Lage, schöne Stellplätze, sehr sauber und gepflegte Anlage. Kompliment an das gesamte Servicepetsonal.
Hervorragend10
Conny
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Gepflegter ruhiger Campingplatz, große Parzelle, saubere neue Sanitäranlagen ,sehr nettes Personal
Hervorragend10
Elke
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Ein herrlicher Campingplatz, wir waren das 2x hier und wieder rundrumm zufrieden. Ein sehr schöner Badesee, alles einfach ideal zum Erholen. Sehr saubere Sanitäranlagen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.05. - 26.05. | -15% |
|
11.06. - 22.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Pirna am See?
Ja, Camping Pirna ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Pirna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pirna einen Pool?
Nein, Camping Pirna hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pirna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pirna?
Hat Camping Pirna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pirna?
Wann hat Camping Pirna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pirna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Pirna zur Verfügung?
Verfügt Camping Pirna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pirna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pirna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pirna eine vollständige VE-Station?