Verfügbare Unterkünfte (Waldcamping Naturns)
...
1/18
Camping auf Terrassen oder im Wald: Umrahmt von einem grandiosen Bergpanorama findet hier jeder Camper ein ruhiges Plätzchen.
Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände am Ortsrand. Teils in einem naturbelassenen Hochwald, teils auf mehreren Geländestufen mit unterschiedlich hohen Bäumen. Öffentlicher Sportplatz angrenzend. Standplätze teilweise gekiest.
Keine Aufnahme von Motorradfahrergruppen.
Dornsbergweg 8
39025 Naturns
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 38' 34" N (46.643002)
Längengrad 11° 0' 28" E (11.007967)
Von der SS38 Richtung Naturns-Ost abzweigen, im Ort beschildert.
Am westlichen Ufer der Talfer befindet sich das Siegesdenkmal, ein Triumphbogen des Faschismus von 1928. Die Krypta zeigt die Dokumentationsausstellung ›BZ 18–45. Ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen‹. Die Schau thematisiert das Denkmal und seine Geschichte sowie die Geschichte Bozens und Südtirols in den schicksalhaften Jahren 1918–45 aus italienischer und internationaler Sicht. Ein kurzer Film stimmt die Besucher auf das Themenspektrum ein.
Eine atemberaubende Bergkulisse trifft auf herzliche Gastfreundschaft und jahrhundertealte Traditionen. Hochgurgl gilt als einer der Diamanten Österreichs und das nicht ohne Grund. Sowohl landschaftlich als auch kulturell ist die Region, die zu Erkundungen im Ötztal einlädt, ein ansprechendes Urlaubsziel. Hochgurgl präsentiert sich inmitten verschneiter Dreitausender als kleine Perle. Der Urlaubsort wird von gediegenem Flair mit internationalem Charakter geprägt. Erholung und Entspannung sind bei den meist gehobenen Unterkünften ebenso garantiert wie sportliche Action und Abwechslung. Im Winter locken in der Region 112 Pistenkilometer, die als besonders schneesicher gelten. Im Sommer dagegen lädt Hochgurgl zu langen Wanderungen ein. Highlights in Hochgurgl – Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Ein Urlaub in Hochgurgl verspricht vor allem eins: Abwechslung auf ganzer Linie. Die beliebte Ferienregion hat mehr zu bieten als Bergkulisse und tiefe Täler, wenn sie auch landschaftlich zu Recht zu den Favoriten zählen. Eines der Top-Ausflugsziele ist die Piccard-Brücke Obergurgl. Sie befindet sich in einer schwindelerregenden Höhe von 100 hm und überspannt auf einer Länge von 142 mm die imposante Schlucht am Gurgler Ferner. Einer der Höhepunkte für den Sommer ist die Timmelsjoch Hochalpenstraße . Sie verläuft in einer Höhe von 2.474 m und sorgt für spektakuläre Ausblicke und eindrucksvolle Erfahrungen an sechs Erlebnisstationen. Eindrucksvolle Gletscherskigebiete in Hochgurgl – mit der Karte ins Winterparadies Majestätisch überragen sie einen beachtlichen Teil der Bergwelt von Hochgurgl: Die Gletscher der Region sind für sich bereits eine Reise wert. Einer der bekanntesten ist der Gurgler Ferner, der durch die Landung von Höhenrekordler Augustus Piccard Berühmtheit erlangte. Noch heute erinnert an seine spannende Rettung das Piccard-Denkmal im Ortskern von Obergurgl. Leicht zu erreichen für eine Skitour ist der Hintereisferner-Gletscher im Ventertal, einem Seitental des bekannten Ötztals. Er nimmt eine Fläche von mehr als 7 km² ein und wird von beeindruckenden Dreitausendern wie dem Weißkugel, Teufelsegg und der Inneren Quellspitze eingerahmt. Auf zu den Sehenswürdigkeiten in Hochgurgl: Reisetipps für die ganze Familie Hochgurgl mag primär für seine gut präparierten Skipisten bekannt sein, doch die Region hat viel mehr zu bieten. Mit ADAC Maps erreichen Urlaubsgäste problemlos Ziele wie das Ötzidorf in Umhausen. In dem Erlebnisdorf finden wöchentlich Vorführungen statt, die einen Einblick in alte Handwerkstechniken gewähren. Monatlich lädt die Location außerdem zu Ötzi-Dorffesten ein und begeistert mit Filmvorführungen. Entspannung für Körper und Geist verspricht die Therme Längenfeld. Ganzjährig halten die Becken angenehme Temperaturen von 34–36 °C und ein majestätisches Bergpanorama bereit.
Wenige Kilometer südlich von Kaltern liegt der Kalterer See. Ein schöner Spaziergang führt in drei Stunden rundherum. An seinem Südende durchquert man auf Bohlen ein Naturschutzgebiet, das über hundert Vogelarten und Sumpftieren einen Lebensraum bietet. Anschließend ist es ein Vergnügen, in den mit bis zu 28 C wärmsten Badesee der Alpen zu springen. Vier Badeanstalten stehen zur Wahl: drei am Nordwestufer (Freibad Lido, Badebetrieb Gretl am See, Badebetrieb Seegarten) und eine am Nordostufer (Badebetrieb Klughammer). In St. Josef kann man auch windsurfen und Boote mieten.
Am Jaufenpass, direkt vom Parkplatz am Jaufenhaus auf 1993 m Höhe, führt ein gut ausgeschilderter Steig auf die mächtige Pyramide der 2481 m hohen Jaufenspitze (hin und zurück 2 1/2 Stunden). Stellenweise ist der Weg ausgesetzt. Auch wenn diese Partien mit Drahtseilen gesichert sind, verlangen die knapp 500 m Höhenunterschied Trittsicherheit und feste Wanderschuhe. Am Gipfel wartet eine fantastische Rundumsicht in die Zentral- und in die Sarntaler Alpen.
Im Urlaubsziel Gadertal erleben Gäste Südtirol wie aus dem Bilderbuch. Umgeben von den mächtigen Berggipfeln der nördlichen Dolomiten lockt die Landschaft das ganze Jahr über mit Naturerlebnissen. Die Region Gadertal ist zum Wandern, Skifahren und einfach zum Genießen ideal. Gadertal-Reisetipps: Corvara entdecken Corvara ist einer der schönsten Orte im Gadertal, der auf Deutsch Kurfar genannt wird. Malerisch liegt das Bergdorf auf knapp 1.600 m Seehöhe am Fuße des Sassongher. Der 2.665 m hohe markante Felsgipfel ist im Sommer eines der Highlights für Wanderinnen und Wanderer in der Region und ein Aussichtspunkt mit Weitblick. Im Winter starten Gäste direkt vom Ort auf die Pisten des Skikarussells Dolomiti Super Ski und meistern Pisten wie die Vallon-Boè. Sehenswürdigkeiten im Gadertal Das Gadertal beeindruckt Gäste mit seiner Natur. Bei der Abfahrt von der Brennerautobahn in östlicher Richtung durchqueren Urlaubsgäste schon bald die Landschaft der nördlichen Dolomiten. Es lohnt sich, immer wieder zu stoppen und die Aussicht zu genießen. Lohnende Orte auf der Karte sind etwa Abtei mit seiner Wallfahrtskirche Heilig Kreuz oder das Bergdorf Wengen. Von dort aus ist die Kapelle der Heiligen Barbara über einen Besinnungsweg zu erreichen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Christine
Wohnwagen
Familie
April 2024
Familiär geführter, top organisierter Campingplatz. Alle Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit. Das kleine Schwimmbad am Platz ist ein sehr schönes Plus. Die Sanitäranlagen immer in absolut sauberem Zustand vorgefunden. Beim duschen war die Wassertemperatur manchmal etwas schwankend. Aber ansonsten abs
Hervorragend10
Peter
Mai 2023
Ein sehr ruhiger und sauberer Platz, Sehr gepflegte sanitäranlagen, sehr nette Mitarbeiter, kleiner gut sortierter Laden, angenehmer Pool, schöner Spielplatz, schnell im nächsten Ort Wir kommen bestimmt wieder!!
Hervorragend10
Ralph
April 2023
Wir waren schon mehrfach mit unserem Bulli im Waldcamping und sind immer wieder begeistert. Für uns stimmt hier einfach Alles! In der Nebensaison angenehm ruhig, in der Hauptsaison ist der Platz voll, unbedingt reservieren. Guter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Der Ort ist fussläufig ge
Hervorragend10
Bettina
September 2021
Wir waren schon mehrfach im Herbst auf dem sehr gepflegten Platz. Was uns super gefällt: die Lage - man kann zu Fuß nach Naturns laufen oder vom nahe gelegenen Bahnhof mit Bus und Bahn auf Tour gehen. Das Hallenbad wurde von unserem Kids fast jeden Tag genutzt. Einzig die Anfahrt (recht enge Stra
Hervorragend10
Thorsten
Juli 2022
Toller Platz mit einem Schwimmbecken, tollem Kinderspielplatz und zentral gelegen (alles mit dem Rad erreichbar).
Hervorragend10
Georg
August 2021
Wir haben 5 Tage im September in Naturns verbracht. Der Platz war überraschend voll, bitte daher auch in der Nebensaison vorbuchen! Perfekte Sanitäranlagen, ein neuer riesiger Kinderspielplatz ganz oben am Platz. Das Hallenbad war nicht nur an Regentagen ein Magnet für unsere 3 Kinder. Sehr nahe zu
Hervorragend10
Maria
August 2021
Sehr freundliches Personal - einfach ein Familienbetrieb. Saubere Sanitäranlagen und tolle Ausgangslage zum Wandern und vieles mehr. Jedes Jahr wieder.
Hervorragend10
Jürgen
Juli 2021
Riesige Stellplätze, immer saubere Sanitäranlagen, freundliche Besitzer und Personal, top Lage, alles super!
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,60 EUR |
Familie | ab 56,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,60 EUR |
Familie | ab 56,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Familienfreundlich und naturnah: Wer sich auf erlebnisreiche Ferien am Puls der Natur freut, verbringt auf dem Waldcamping Naturns erlebnisreiche Urlaubstage. Abwechslungsreiche Freizeitangebote und 315 Sonnentage jährlich machen Südtirol zu einem idealen Reiseziel.
Der Waldcamping Naturns/Naturno liegt am Rand des mediterran-alpinen, gleichnamigen Dorfs vor Merans Toren in Südtirol. Die insgesamt 2,3 Hektar große Anlage schmiegt sich malerisch in das leicht geneigte Landschaftsbild ein. Im Schatten großer Bäume finden hier Zelturlauber ebenso wie Gäste mit dem Wohnwagen- oder Wohnmobil-Fans ein ideales Plätzchen für entspannte Urlaubstage. Die Standplätze sind jeweils 100 m² groß und teilweise mit Gras bewachsen, teils gekiest. Außerdem genießen die Campinggäste von allen Parzellen aus einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Auch Reisende mit Hund sind auf dem Waldcamping Naturns herzlich willkommen. Auf dem gesamten Gelände ermöglichen Elektro-, Abwasser- und Trinkwasseranschlüsse einen unbeschwerten Aufenthalt. Wer fernsehen möchte, nutzt die gratis Kabelfernsehanschlüsse. Doch dazu bleibt auf dem Waldcamping wahrscheinlich nicht viel Zeit, wenn es gibt viel zu erleben: Das Erlebnisbad bietet den großen und kleinen Gästen wetterunabhängigen Badespaß. Auf dem Abenteuerspielplatz toben die Jüngsten ausgelassen umher. Und das Kinderspielzimmer ist mit Liebe zum Detail mit eingerichtet. Der Aufenthaltsraum verfügt über einen rustikalen Grill und lädt zum geselligen Zusammensein ein. Die Zutaten für ausgelassene Grillabende, aber auch für das morgendliche Frühstück, sind im anlageneigenen Lebensmittelgeschäft erhältlich. Die Ausstattung der modernen Sanitäranlagen umfasst neben Duschen und großzügigen Waschtischen auch Waschmaschinen und Trockner.
Auf dem Waldcamping Naturns amüsieren sich sportlich Aktive gerne auf dem modernen Bolzplatz. Im Jugendraum sorgen ein Billardtisch und eine Tischhockeyanlage für jede Menge Spaß. Die günstige Lage des Waldcamping Naturns am Eingang des Vinschgaus ist ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Unternehmungen. Gehen Sie rund um den Ort Naturns, die Siedlung am Sumpf, wie der keltische Name einst lautete, auf Entdeckungsreise. Die deutschsprachigen Mitarbeitenden an der Rezeption verraten Ihnen gerne die schönsten Ausflugsziele Südtirols und unterstützen Sie mit interessanten Insidertipps bei Ihrer Urlaubsplanung. Zu den sehenswerten Höhepunkten zählen das mittelalterliche Schloss Juval und die Prokulus-Kirche mit historischen Fresken aus dem 7. Jahrhundert. Sportlich Aktive können in der näheren Umgebung wandern oder Mountainbiken. Darüber hinaus bereichern zahlreiche Veranstaltungshighlights, vom Comedyfestival Naturns lacht bis zur "Nacht der Lichter" das kulturelle Angebot in der Region.
Sind Hunde auf Waldcamping Naturns erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Waldcamping Naturns einen Pool?
Ja, Waldcamping Naturns hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waldcamping Naturns?
Die Preise für Waldcamping Naturns könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldcamping Naturns?
Hat Waldcamping Naturns Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waldcamping Naturns?
Wann hat Waldcamping Naturns geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Waldcamping Naturns?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldcamping Naturns zur Verfügung?
Verfügt Waldcamping Naturns über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waldcamping Naturns genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waldcamping Naturns entfernt?
Gibt es auf dem Waldcamping Naturns eine vollständige VE-Station?