Verfügbare Unterkünfte (Waldcamping München-Obermenzing)
...
1/10
Eingebettet in parkähnlicher Umgebung, empfängt der Campingplatz München-Obermenzing seine Gäste mit großzügig parzellierten Standplätzen. Dieser einladende Ort ist ein attraktives Reiseziel für kulturinteressierte Paare sowie eine gern gewählte Zwischenstation für Familien auf dem Weg gen Süden. Camping mit Hund findet hier ebenfalls seinen Platz. Lokale Sehenswürdigkeiten und das Stadtzentrum von München sind von hier aus schnell erreicht, sodass dieser Ort sowohl Ruheoase als auch perfekter Ausgangspunkt für spannende Ausflüge ist. Hier vereinen sich Campingfreuden harmonisch mit Großstadtflair für ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Stark frequentierter Übernachtungsplatz am Münchner Stadtrand mit guter Verkehrsanbindung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Unmittelbar an Autobahn angrenzend. Parkähnlich gestaltetes Gelände mit hohen, stattlichen Bäumen. Eigener Platzteil für Caravans und Wohnmobile, dort durch Hecken unterteilte Parzellen.
Lochhausener Str. 59
81247 München-Obermenzing
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 10' 29" N (48.17488333)
Längengrad 11° 26' 47" E (11.44658332)
Liegt im Nordwesten der Stadt. Vom Mittleren Ring sowie zahlreichen anderen Hauptverbindungsstraßen fortlaufend beschildert.
Im Puppentheatermuseum die Kiste gibt es ein Wiedersehen mit allen Marionetten aus den Produktionen der ›Augsburger Puppenkiste‹. Kalle Wirsch wohnt gemeinsam mit Monty Spinneratz in einer Höhlenlandschaft und Jim Knopf teilt mit dem Halbdrachen Nepomuk die ›Lummerland-Installation‹. Neben den Marionetten der Puppenkiste werden Wechselausstellungen anderer Figurentheater gezeigt sowie Seminare, Führungen und Puppenbauworkshops angeboten.
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Dem Münchner Architekten Gabriel von Seidl ist es zu verdanken, dass die von bemalten Häuserfassaden (Lüftlmalerei) flankierte Straße in der Altstadt am rechten Isarufer mit Marienbrunnen, Kaspar-Winzerer-Denkmal, Heimatmuseum und Läden zum Tölzer Anziehungspunkt geworden ist. Anfangs dieses Jahrhunderts ließ er die Bürgerhäuser einfühlsam restaurieren.
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt eingebettet im Alpenpanorama mit tollem Ausblick auf die Zugspitze. Am See laden Segelclubs und Bootsverleihe zu Bootsfahrten ein. Urlauberinnen und Urlauber entspannen sich beim Baden, Sonnen oder Windsurfen an den Stränden und Badeplätzen. Auf einer Karte vom Starnberger See finden sich gut ausgebaute Rundwege. Sie sind ideal für Wanderungen oder Radtouren entlang der 49 km langen Uferlinie. Eine Überfahrt mit der Fähre führt zur romantischen Roseninsel mit dem ehemals königlichen Rosengarten und dem Casino. Auf den Spuren von Kaiserin Sisi Rund um den etwa 20 km langen Starnberger See befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Possenhofen in der gleichnamigen Stadt. Dort verbrachte Kaiserin Sisi einen Teil ihrer Kindheit. Das Kaiserin Elisabeth Museum ist eine wunderbare Zeitreise in die Ära der Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Sportliche Aktivitäten und Relaxen am beliebten Ausflugsziel Sportlerinnen und Sportler leihen sich beim WasserSportCenter am Südostufer ein Surfboard oder Stand-up-Paddleboard. Badegäste am Starnberger Percha Beach machen es sich auf dem extralangen Badesteg, einer der Liegewiesen oder entlang des kinderfreundlichen, flachen Uferbereichs gemütlich. Ruhe finden am Starnberger See Die Gemeinde Starnberg ist durch ihre Nähe zu München sowie die schöne Seepromenade ein beliebtes Ziel für einen Urlaub oder Ausflug: Gerade im Sommer kann es voll werden. Ein Reisetipp für den Starnberger See für alle, die es ruhiger mögen: Am Ostufer gibt es vom Wasser aus einen tollen Ausblick auf das verträumte Schloss Ammerland in der Gemeinde Münsing.
In einem Park am Starnberger See nahe Bernried ließ Autor Lothar-Günther Buchheim (›Das Boot‹) sein Museum der Phantasie errichten. Günter Behnisch, Architekt des Münchener Olympiastadions, lieferte die Pläne. Gezeigt werden Werke der Brücke-Künstler und Max Beckmanns, Ethnografika und eigene Werke Buchheims.
Das Münchner Theater für Kinder existiert seit über 50 Jahren. Professionelle Schauspieler unterhalten hier die Kinder mit Märchen der Gebrüder Grimm, Geschichten von Janosch, Astrid Lindgren, Otfried Preußler und anderen Kinderbuchautoren. Etwa 16 Stücke, die für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren geeignet sind, stehen auf dem Spielplan. Fantasievolle Bühnenbilder und außergewöhnliche Kostüme zeichnen die Aufführungen aus.
Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft wurde 1956 als politisches Kabarett gegründet und spielt im eigenen Theater in der Ursulastraße, nahe der Münchner Freiheit in Schwabing. Zum ersten Ensemble gehörten Ursula Herking, Klaus Havenstein, Hans Jürgen Diedrich und Dieter Hildebrandt. Später kamen Ursula Noack, Jürgen Scheller, Horst Jüssen und Achim Strietzel hinzu. Neben dem eigenen Ensemble, dessen Besetzung oft wechselte, spielen dort bekannte lokale und nationale Größen des Kabaretts.
In einem Vorgängerbau des schmucken historischen Gebäudes an der Nordseite des Platzl gegenüber vom Hofbräuhaus wohnte im 16. Jh. der Hofkapellmeister und Komponist Orlando di Lasso. Das im Neorenaissance-Stil um 1900 von Max Littmann errichtete Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Im Orlando-Haus ist seit 2007 das Restaurant Schuhbecks Orlando zu finden. Hier verwöhnt der Sterne- und TV-Koch Alfons Schuhbeck seine Gäste.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Moneymakers on Tour
Wohnwagen
Familie
April 2025
+sehr freundlich +viele Bäume, schattig, aber nicht dunkel +Sanitär sauber, wenn auch etwas dunkel, aber alles gut nutzbar, Seife, Toilettenpapier, Klobrille, seperaten Waschkabinen, Waschmaschine, Trockner, Duschen mit Münze (1€ bezahlen bei der Rezeption oder im Automaten/ Chemieklo bei der Auße
1
Cl
Wohnwagen
Paar
September 2024
Die Sanitäranlagen sind grauenhaft
Sehr gut8
Jens
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ein idealer Platz um München zu besuchen. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal , Gute Verkehrsanbindung Saubere und in der Anzahl ausreichende Duschen und Toiletten . Werden mehrmals täglich gereinigt . Heißes Wasser zu abwaschen Die Stellplätze sehr eng und sie könnten mal wiede
Hervorragend10
Anonym
August 2022
Der Platz liegt direkt am Stadtrand von München, ist prima mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden. Es geht in der Regel sehr ruhig, freundlich und sauber zu. Die Sanitärräume sind ordentlich und sauber. Die Preise für Münchner Verhältnisse sehr in Ordnung und fair.
4
Nadine
Juli 2023
Der Platz ist eigentlich schön. Viele Bäume und zum Nachbarn gibt es eine Hecke. Strom am Platz und Wasser auf dem Weg wo man steht. Allerdings viele wilde und runtergekommene Dauercamperbehausungen. Die Sanitäranlagen sind wahnsinnig alt, runtergekommen, schmutzig und stinken. Für uns nicht benutz
Ansprechend6
Melli
Juni 2023
Der Platz ist super gelegen und mit dem Baumbestand wirklich ein schöner Platz. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und wir sind auch mit unseren langen Gespann gut auf den Platz gekommen. Über die Veralteten Sanitäranlagen können wir für ein bis zwei Nächte hinwegschauen. Das große ABER kam aber l
Ansprechend6
Chris
Mai 2023
Mehrere lange SCHRAUBEN im Kies neben und um unserem WoMo gefunden. Auch auf dem Zufahrtsweg zu unserem Stellplatz. Wir haben es am Empfang gemeldet und der sehr nette junge Mann konnte sich dies nicht erklären. Wir hoffen, daß wir uns keine dieser Schrauben in den Reifen gefahren haben. 😏 Ansonsten
2
Anonym
September 2022
Toiletten und Sanitäranlagen sind veraltet und nicht sauber. Nur für junge Leute die wenig auf Komfort achten geeignet.
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Campingplatz München-Obermenzing ist ein ideales Reiseziel für Paare, die die kulturellen Highlights und die Sehenswürdigkeiten der bayerischen Metropole erkunden möchten. Familien mit Kindern nutzen den Platz dank seiner günstigen Lage gerne als Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden. Auch Camping mit Hund wird hier zu einem unbeschwerten Vergnügen.
Am Ende der Autobahn A8 begrüßt der Campingplatz München-Obermenzing seine Gäste mit parzellierten, durch Hecken getrennte Stellplätze. Auf dem parkähnlich gestalteten Gelände spenden hohe Bäume Schatten. Insgesamt verfügt die 5 Hektar große Anlage über 200 Parzellen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Zudem stehen Urlaubern mehrere Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter Caravans und ein Bungalow. Sanitäranlagen mit Waschmaschinen und Trockner, ein Kinderspielplatz und ein Lebensmittelladen zählen zur weiteren Ausstattung des Campingplatzes. Zahlreiche Gäste nutzen den Campingplatz als Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ausflüge, beispielsweise ins Münchner Stadtmuseum oder zur Kirche "Alter Peter" mit ihrem wunderschönen Kirchturm als Aussichtsplattform über der City. Auch eine Floßfahrt auf der Isar ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.
Die Atmosphäre auf dem Campingplatz München-Obermenzing ist freundlich und lebhaft. Auf dem Kinderspielplatz finden die kleinen Gäste schnell neue Freunde und auch Hunde sind hier gern gesehene Gäste. Dank der zentralen Lage und der sehr guten Verkehrsanbindung eignet sich dieser Campingplatz auch hervorragend für einen spontanen Kurztrip nach München. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Eingang. Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten rund um den Campingplatz zählen Sightseeing, Kulturgenuss und Radfahren.
Sind Hunde auf Waldcamping München-Obermenzing erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Waldcamping München-Obermenzing einen Pool?
Nein, Waldcamping München-Obermenzing hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waldcamping München-Obermenzing?
Die Preise für Waldcamping München-Obermenzing könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldcamping München-Obermenzing?
Hat Waldcamping München-Obermenzing Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waldcamping München-Obermenzing?
Wie viele Standplätze hat Waldcamping München-Obermenzing?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldcamping München-Obermenzing zur Verfügung?
Verfügt Waldcamping München-Obermenzing über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waldcamping München-Obermenzing genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waldcamping München-Obermenzing entfernt?
Gibt es auf dem Waldcamping München-Obermenzing eine vollständige VE-Station?