Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Frische Luft, Ruhe und Naturgenuss für die ganze Familie verheißt das Camping Fargogne im Südwesten Frankreichs. Unweit der ziegelsteinroten Stadt Montauban und der Weinberge von Gaillacoises liegt der autofreie Campingplatz mit komfortablen Mietunterkünften in waldreicher Umgebung außerhalb von Puygaillard-de-Quercy. Ein Freibad mit separatem Kinderbecken sowie verschiedene Spiel- und Sportmöglichkeiten sorgen für Freizeitspaß mitten im Grünen. Auf dem platzeigenen Schaubauernhof lernen Kinder Ponys, Esel, Ziegen und Hasen kennen.
Verfügbare Unterkünfte (Vodatent @ Camping Fargogne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Lieu Dit Fargogne, Route De Puycelsi 1455
82800 Puygaillard-de-Quercy
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 59' 34" N (43.9928887)
Längengrad 1° 38' 52" E (1.6479797)
Das reich gearbeitete Portal der Abteikirche von Moissac gilt Kunstfreunden als Höhepunkt der romanischen Kunst im Südwesten. Baumeister in ganz Europa ließen sich davon inspirieren: Der mittlere Bestienpfeiler lieferte das Vorbild für die Krypta des Doms im bayrischen Freising. Nicht weniger bedeutend ist das Kloster: Der Kreuzgang bewahrt als einziger der Romanik sein komplettes bildhauerisches Programm. Die Abtei wurde von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt.
Die gotische Kirche des ehemaligen Jakobinerklosters überrascht durch ihre Eleganz. Wie ein Palmfächer verzweigt sich das Kreuzrippengewölbe über dem letzten Mittelpfeiler. Im Schiff werden die Gebeine des hl. Thomas von Aquin aufbewahrt. Im Kreuzgang ertönen im Sommer Konzertklänge.
Die ehemalige Abteikirche ist dem hl. Saturnin, dem ersten Bischof von Toulouse geweiht. Baubeginn für die größte romanische Kirche Frankreichs war das Jahr 1075. Vollendet wurde der 115 m lange Bau im 13. Jh. Der achteckige Glockenturm ist das Wahrzeichen der Altstadt. Im Innern sind die Grablegen der Grafen von Toulouse, der frühchristliche Altar, die Reliquien des hl. Saturnin und Fresken aus dem 12. Jh. zu bewundern.
Die südfranzösische Stadt Toulouse blickt auf eine lange bewegte Vergangenheit zurück und wurde im Laufe der Zeit von Galliern, Römern, Goten und Franken besiedelt. Aufgrund ihrer vielen aus rotem Ziegelstein und hellem Kalkstein erbauten Häuser wird sie auch als „ville rosé“, als rosafarbene Stadt, bezeichnet. Mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten hat sie sich als attraktives Urlaubsziel etabliert und als Zwischenstopp einer Reise entlang des berühmten Canal du Midi. Die Highlights von Toulouse: Reisetipps für den Kurzbesuch Wer Toulouse lediglich im Rahmen einer Tagestour beim längeren Urlaub am Canal du Midi oder bei einer Rundreise durch Südfrankreich besucht, der kann mithilfe der Karte eine schnelle Route planen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Altstadt umfasst. Hervorzuheben sind die prachtvoll ausgestattete gotische Kathedrale Saint-Étienne aus dem 13. Jahrhundert und der Jakobinerkonvent , das Kloster des Dominikanerordens. In einem Reliquienschrein unterhalb des Hauptaltars ruhen die Gebeine des Heiligen Thomas von Aquin. Die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählende Basilika St. Sernin ist ein bedeutendes Ziel für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Das moderne Toulouse: Routenplaner für Technikfans Freundinnen und Freunde moderner Technik kennen Toulouse vor allem als wichtiges Zentrum der Luftfahrt. Im Luftfahrtmuseum Aeroscopia in Blagnac sind unter anderem zwei Exemplare des Überschallflugzeugs Concorde zu sehen, während die Cité de l’escape dem Weltall gewidmet ist. Zu den Highlights des ausführlich im Reiseführer beschriebenen Erlebnisparks gehören der 55 m hohe Nachbau der Ariane 5 und eine Welthalbkugel, die mithilfe dreidimensionaler Projektionen die Entwicklung der Erde vom Urknall bis heute auf anschauliche Weise schildert.
Ein technisches Meisterwerk und Ausflugsziel für Hausboottouren ist der von Pierre-Paul Riquet erbaute Canal du Midi, der südlich an Béziers vorbeiführt. Die 240 km lange Verbindung zwischen Toulouse und dem Mittelmeer mit 63 Schleusen und über 120 Brücken wurde nach Riquets Tod 1681 fertiggestellt. Für Touren können verschieden große Boote stunden- oder tageweise, auch ohne Bootsführerschein, gemietet werden (z. B. in Colombiers).
Rötlich schimmernde Backsteinbauten, darunter die atemberaubend hoch aufragende Cathédrale Ste-Cécile, prägen die Stadt an der Tarn. Die im 14./15. Jh. errichtete Kathedrale sollte die Macht der katholischen Kirche demonstrieren und wirkt entsprechend wie eine Festung. Ihr Chor nimmt fast die Hälfte des Langhauses ein, das ein fantastisch geschnitzter Lettner abschließt. Weitere Kostbarkeiten sind das mit italienischen Renaissancefresken ausgemalte Deckengewölbe und das ›Jüngste Gericht‹ unterhalb der Orgel. Nahe der Kathedrale überragt der Bischofspalast Palais de la Berbie den Tarn. Er beherbergt heute das Musée Toulouse-Lautrec mit einer der größten Sammlungen von Werken des 1864 in Albi geborenen Künstlers. Den besten Blick auf die Altstadt bietet der 150 m lange Pont Vieux aus dem 11. Jh. Die restaurierten Mühlen auf der gegenüberliegenden Seite der Brücke sind ebenfalls aus Backstein.
Das größte Ziegelsteingebäude der Welt, die Cathédrale Ste-Cécile, entstand im 14./15. Jh. in rund 200 Jahre langer Bauzeit. Die festungsähnliche Kirche sollte nach dem Ende der Albigenserkriege die Macht der katholischen Kirche demonstrieren. Ihr Chor nimmt fast die Hälfte des knapp 100 m langen Langhauses ein, das ein fantastisch geschnitzter Lettner abschließt. Weitere Kostbarkeiten sind das mit italienischen Fresken ausgemalte Deckengewölbe und eine ausdrucksstarke Darstellung des ›Jüngsten Gerichts‹ unterhalb der Orgel.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In außergewöhnlicher Alleinlage und umrahmt von einem kleinen Wäldchen empfängt Vodatent @ Camping Fargogne ruhesuchende Gäste in der Region Okzitanien im Süden Frankreichs. Ein Highlight des Campingplatzes in der Gemeinde Puycelsi ist der große Outdoorpool.
Der kleine Campingplatz Vodatent @ Camping Fargogne liegt eingerahmt von Wald. Seine Standplätze verteilen sich auf ein naturbelassenes Wald- und Wiesengelände mit vielen Schatten spendenden Bäumen und sonnigen Lichtungen. Alternativ gibt es voll ausgestattete Safarizelte. Das Herzstück des Campingplatzes ist der sonnige Außenpool mit Liegemöglichkeiten. Für kleine Gäste gibt es ein Kinderbecken sowie einen Spielplatz mit Trampolin. Als Besonderheit können Kinder rund um den Platz Ponyreiten oder Unterricht im Reiten nehmen. Eine Besonderheit ist der Streichelzoo. Bei Freizeitmöglichkeiten wie Minigolf, Tischfußball, Pétanque und Riesenschach kommen Gäste schnell miteinander in Kontakt. Der Morgen startet mit einem Brötchenservice. Snacks gibt es am Imbiss und alltäglichen Bedarf im Campingladen.
Vodatent @ Camping Fargogne ist ein schöner Ausgangspunkt für Erkundungstouren zu Fuß gemeinsam mit dem auf dem Platz gerne gesehen Vierbeiner oder mit dem Fahrrad in der ländlichen Umgebung. Fahrräder können vor Ort ausgeliehen werden. Der 10 km entfernte Ort Puycelsi lohnt mit seiner außergewöhnlichen Lage auf einem Hügel und seinen mittelalterlichen Gassen einen Besuch. Mit Montauban liegt die nächstgrößere Stadt mit vielen Möglichkeiten zum Bummeln und für Restaurantbesuche 30 Autominuten vom Platz entfernt.
Sind Hunde auf Vodatent @ Camping Fargogne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vodatent @ Camping Fargogne einen Pool?
Ja, Vodatent @ Camping Fargogne hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vodatent @ Camping Fargogne?
Die Preise für Vodatent @ Camping Fargogne könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vodatent @ Camping Fargogne?
Hat Vodatent @ Camping Fargogne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vodatent @ Camping Fargogne?
Verfügt Vodatent @ Camping Fargogne über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vodatent @ Camping Fargogne entfernt?
Gibt es auf dem Vodatent @ Camping Fargogne eine vollständige VE-Station?