Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Ter Aar
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im grünen Herzen Südhollands liegt der einfach gehaltene Familiencampingplatz Campsite de Oude Rijn und bietet Naturliebhabern ruhigen Campingurlaub in den Niederlanden. Die Safarizelte bieten einen komfortablen Rückzugsort nach einem langen Tag in der Natur. Um den Campingplatz herum liegt eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, auf denen die schöne Landschaft erkundet werden kann. In einem Radius von 50 km können die beliebten Städte Amsterdam, Rotterdam und Den Haag erreicht werden, was den Campingplatz zum perfekten Ausgangspunkt macht, um die Niederlande zu erkunden!
Verfügbare Unterkünfte (Vodatent @ Camping de Oude Rijn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Westkanaalweg 123
2461 GW Ter Aar
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 9' 12" N (52.153378)
Längengrad 4° 42' 20" E (4.705818)
Der 1921 von Abraham Tuschinski errichtete Filmpalast mit seinen goldgrün glasierten Ziegeln und den zwei Türmchen ist eine Schau für sich. Im Foyer fühlt man sich dank der üppigen Art-Déco-Ausstattung in die Kindertage des Kinos zurückversetzt. Von den fünf Kinosälen ist der Grote Zaal besonders prächtig geschmückt. Im Orchestergraben erinnert eine Kino- und Theaterorgel der Marke Wurlitzer aus den USA an die Zeit des Stummfilms.
Vom luftigen Teezimmer genoss Louisa Willet-Holthuysen den Blick in den kunstvoll gestalteten Garten mit den Statuen von Flora und Pomona, während ihr Gatte Abraham Willet im Kunstkabinett der zweiten Etage seine Münzsammlung ordnete und dabei durch Butzenscheiben auf die Blumenrabatten blickte. Dank Louisas Schenkung von 1895 blieb das Grachtenhaus des 17. Jh. original erhalten. Heute gehört es zum Amsterdam Museum. Hinter der prächtigen Fassade verbirgt sich ein großzügiges Doppelhaus. Im Untergeschoss waren die Zimmer der Bediensteten, die Vorratskammern und die Küche, die noch heute elegant und gemütlich zugleich wirkt. Durch das mit Statuen geschmückte Treppenhaus gelangen Besucher ins Parterre mit dem Esszimmer voller Porzellan und zu eleganten Salons, wie dem Blauen Zimmer mit einem Deckengemälde zur antiken Mythologie von Jacob de Wit. In den oberen Stockwerken befinden sich Wohn- und Schlafzimmer. In Vitrinen glitzern Gläser und Silber, an den Wänden beeindrucken alte Stiche und Zeichnungen. Die Flure sind ebenfalls reich bemalt, und eine prächtige Standuhr schlägt klangvoll die Stunden.
Das Fotografiemuseum Amsterdam, kurz FOAM, residiert in einem Gebäude, das der Kohlenhändler Carel Joseph Fodor 1861 für seine Kunstkollektion hatte herrichten lassen. Es bietet Fotografie aller Epochen und Genres, von der Dokumentar- bis zur Modefotografie. Der modern gestylte Garten mit alten Bäumen und einer rosenumrankten Pergola lädt zum Verweilen ein.
Fast zwei Jahrzehnte lang präsentierte die Hermitage Amsterdam, eine Dependance der St. Petersburger Eremitage, Werke aus der berühmten russischen Gemäldegalerie. Mit Beginn des Ukraine-Krieges 2022 wurde die Zusammenarbeit aufgekündigt. Seit September 2023 hat das Museumsgebäude, der klassizistische Amstelhof von 1681, einen neuen Namen, HART Museum. Neue Partnerschaften bestehen mit dem British Museum London, dem Centre Pompidou Paris und dem Smithsonian American Art Museum Washington. Die Besucher können sich also auf hochkarätige Ausstellungen freuen. Die erste große Schau zeigt ab Mitte 2024 Werke Wassily Kandinskys aus dem Centre Pompidou. In einem Flügel zeigt das Amsterdam Museum hier, während sein Stammhaus an der Kalverstraat restauriert wird (bis 2025), Themenausstellungen wie Panorama Amsterdam. Zur Sammlung des Stadtmuseums gehören auch 30 Gruppenporträts des 17. Jh. Sie werden bevölkert von Schützen und Amtsvorstehern in prächtigen Gewändern mit Halskrausen oder Spitzenkragen, Hüten oder Häubchen, Seidenschärpen und Prunkwaffen.
Die spätgotische, auch Grote Kerk genannte Kirche besitzt einen lichten Innenraum mit drei Orgeln und Grabmälern mehrerer niederländischer Admiräle und Seehelden. Vor der Kirche steht die 1622 von Hendrik de Keyser geschaffene Bronzestatue des Erasmus von Rotterdam (um 1466–1536), der Theologe, Philologe, Humanist und Wegbereiter der Reformation war.
Im Museum für Spieluhren und mechanische Musikinstrumente konkurrieren die zarten Weisen kleiner Salonspieluhren mit dem donnernden Crescendo mechanischer Jahrmarktsorgeln, die u.a. aus Belgien, Frankreich oder den Niederlandne stammen. Altmodische Klänge aus Fest- und Salonorgeln oder gar Drehorgeln? Weit gefehlt: die flotten Melodien der Tanzorgeln und Orchestrions aus dem 18. Jh. gehen noch immer in die Beine. Und aus manch prächtigem Orchestrion erklingen auch moderne Melodien und Musikstücke, z.B. Musik aus Game of Thrones. Das musikalische Museum ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht, der im 12. Jh. begründeten Buurkerk.
Amersfoort ist von einem doppelten Grachtenring umgeben. Das Tor Koppelport über dem Flüsschen Eem im Norden und das Wassertor Monnikendam im Süden stammen aus dem 15. Jh. Zur selben Zeit wurden die Muurhuizen errichtet. Sie wurden anstelle der einstigen Stadtmauer errichtet, lückenlos aneinandergefügt. Die gotische Hallenkirche Grote oder St. Joriskerk am Grote Markt bekam 1480 einen Lettner mit filigranem Maßwerk. Der 98 m hohe Kirchturm Onze Lieve Vrouwetoren steht genau im geografischen Zentrum der Niederlande. Die dazugehörige Kirche wurde 1787 bei einer Pulverexplosion zerstört. Im Geburtshaus von Piet Mondrian (1872-1944) an der Kortegracht sind abstrakte Kunst und eine Nachbildung des Pariser Ateliers des Künstlers zu sehen.
Vom Erdhügel Burcht – er schützte vor der Flut – hat man den besten Blick auf Leiden. Rembrandts Heimatstadt ist von Kanälen durchzogen. Die Hofjes, im 16./17. Jh. als Unterkünfte für mittellose Senioren erbaut, sind heute beliebte Wohnadressen. Das Stadhuis fällt durch seine elegante Renaissancefassade auf. In der St. Pieterskerk ruhen Universitätsprofessoren und der Genremaler Jan Steen. Berühmt sind die altägyptischen Mumien im Rijksmuseum van Oudheden. Niederländische Malerei des 17. Jh. und der Moderne präsentiert das Stedelijk Museum De Lakenhal. Alles Wissenswerte über Mühlen hält das Molenmuseum De Valk bereit.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Das Vodatent @ Camping de Oude Rijn begrüßt seine Gäste in Südholland in reizvoller Lage direkt am Aarkanal. Der familiäre Campingplatz ist ein ruhiger Ausgangspunkt für naturverbundene Ausflüge und Tagestouren in Städte wie Amsterdam und Den Haag.
Umgeben vom Aarkanal und zahlreichen Wasserläufen liegt das Vodatent @ Camping de Oude Rijn am ruhigen Ortsrand von Ter Aar. Die Standplätze und die Safarizelte verteilen sich auf ein lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände und umrahmt von Wiesen und Feldern. Einige Hecken spenden Schatten auf dem sonnigen Platz. Im Campingurlaub mit Kindern können der Spielplatz und das Trampolin bei den kleinen Gästen punkten. Der Aarkanal eignet sich gut für Angelfreunde. Der Platz bietet einen Verleih von Booten und Stand-up-Paddles an. Es gibt einen Imbiss und für das Frühstück können Gäste den Brötchenservice in Anspruch nehmen.
Der Ortskern von Ter Aar mit einigen Einkaufsmöglichkeiten liegt 1,5 km vom Vodatent @ Camping de Oude Rijn entfernt. Alphen aan den Rijn ist mit 5 km Entfernung die nächstgelegene Stadt. Der Campingplatz ist ein zentral gelegener Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die jeweils rund eine halbe Autostunde entfernten Städte Amsterdam, Den Haag und Rotterdam. Ebenfalls liegt die Nordseeküste nur eine halbe Stunde entfernt. Die ländliche Umgebung bietet sich zum Spazierengehen und Radfahren an. Der Vierbeiner ist immer mit dabei und auf dem Campingplatz ein willkommener Gast.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping de Oude Rijn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Vodatent @ Camping de Oude Rijn einen Pool?
Nein, Vodatent @ Camping de Oude Rijn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping de Oude Rijn?
Die Preise für Vodatent @ Camping de Oude Rijn könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vodatent @ Camping de Oude Rijn?
Hat der Campingplatz Vodatent @ Camping de Oude Rijn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping de Oude Rijn?
Verfügt der Campingplatz Vodatent @ Camping de Oude Rijn über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vodatent @ Camping de Oude Rijn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vodatent @ Camping de Oude Rijn eine vollständige VE-Station?