Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Wormer
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Unweit der Metropole Amsterdam befindet sich das großflächig angelegte Boerencamping Swarthoeve. Hier erleben Gäste die Niederlande wie aus dem Bilderbuch: Romantische Landschaften mit Windmühlen umgeben den Campingplatz. Die komfortablen Mietunterkünfte befinden sich bei einem Bauernhof und ermöglichen Einblicke in das idyllische Landleben. Wer Action sucht, ist nach nur 20 Minuten mit dem Auto in Amsterdam.
Verfügbare Unterkünfte (Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Engewormer 32
1531 MX Wormer
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 29' 25" N (52.4903983)
Längengrad 4° 49' 58" E (4.8329687)
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Am Damrak in Amsterdam erhebt sich die Beurs van Berlage. Der schmucklose Backsteinbau der Kaufmannsbörse wurde 1903 eröffnet und ist nach ihrem Baumeister Petrus Berlage benannt. 1987 verließ mit dem Optionshandel der letzte Teil der Börse sein Stammhaus gen Beursplein, nur 200 m den Damrak abwärts. Seither ist der prächtige Bau Sitz des Niederländischen Philharmonischen Orchesters. Zudem finden im Berlage Zaal sowie dem beeindruckenden zentralen Börsensaal mit seinem von einer Eisenkonstruktion getragenen Glasdach und backsteinernen Umläufen regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Ein paar tausend Jahre alt sind die Exponate im Rijksmuseum van Oudheden, dem Nationalen Museum der Altertümer. Themenschwerpunkte sind die Zivilisationen des Nahen Ostens, der griechischen und römischen Welt und der frühen Niederlande. Die ägyptische Sammlung umfasst rund 1400 Exponate, darunter kostbare Sarkophage, Götterstatuen und Mumien von Menschen und Tieren. In der griechischen Abteilung sind prachtvolle Skulpturen und Tonwaren ausgestellt. In der römischen Abteilung sind Kaiser- und Gotterstatuen zu sehen, außerdem Sarkophage, Münzen und Amulette. Anhand von Faustkeilen, Gold- und Silberschätzen werden 300.000 Jahre niederländische Geschichte erlebbar.
In dem Bürgerpalais in der Jodenbreestraat, das er 1639 erwarb, lebte und arbeitete Rembrandt (1606–69) fast 20 Jahre lang, bis er 1658 als Folge seines aufwendigen Lebensstils Bankrott anmelden musste. Heute ist das Haus als Museum originalgetreu rekonstruiert und eingerichtet. Gemälde der Rembrandt-Schule zieren die Wohnräume ebenso wie Antiquitäten, Waffen und Skulpturen, die der Meister als Requisiten für seine Bilder nutzte. In Rembrandts Druckwerkstatt und Atelier werden seine Mal- und Grafiktechniken täglich vorgeführt und erläutert. Auch der Hof sieht wieder so aus wie zu Rembrandts Zeiten. Der Erweiterungsbau zeigt Ausstellungen zur Malerei des 17. Jh. und verwahrt rund 300 Radierungen Rembrandts.
Das Amsterdam Museum im früheren Burgerweeshuis an der Kalverstraat wird restauriert und soll 2025 rechtzeitig zum 750jährigen Stadtgeburtstag wiedereröffnet werden. Solange zeigt es Ausstellungen im Huis Willet-Holthuysen an der Herengracht 605 und im HART Museum an der Amstel 51. Die Sammlung umfasst Filme, Fotos, Modelle, Gemälde, Kunsthandwerk, Möbel und Maschinen. Breiten Raum nimmt das Goldene Zeitalter ein: Im 17. Jh. waren die Niederlande zur See-, Handels- und Kolonialmacht aufgestiegen, und Amsterdam erlebte seine Blütezeit, wovon noch der Grachtengürtel mit seinen prächtigen Giebelhäusern und eine Fülle an Gemälden der Rembrandtzeit zeugen. Aber auch die Gegenwart der Stadt und ihrer Bewohner werden mit allerlei spannenden Exponaten dokumentiert.
Die Nieuwe Kerk am Dam wurde 1409 als zweite Kirche Amsterdams geweiht. Bei einem Brand 1645 büßte die spätgotische Basilika ihren Turm ein. Heute ist die Nieuwe Kerk Schauplatz großer Ausstellungen zu Kunst und Fotografie. Das Innere birgt Grabstätten berühmter Amsterdamer, darunter ein Monument für den Nationaldichter Joost van den Vondel (1587-1679) und das Prunkgrab des Seehelden Michiel de Ruyter (1607-76). Auch die Glasmalereien illustrieren große Ereignisse der Stadtgeschichte. Weitere Kostbarkeiten aus dem 17. Jh. sind die Kanzel von Albert Vinckenbrinck mit ihrem riesigen Schalldeckel, das kupfergoldene Chorgitter und Jacob van Campens große Orgel.
Der Begijnhof mit schmalen Giebelhäusern, Kastanienbäumen, Rasenflächen, Blumenbeeten und kleinen Kirchen ist der älteste und bekannteste der etwa zwei Dutzend Amsterdamer Hofjes. Diese Wohnhöfe wurden meist von Handelsherren gestiftet. Hier lebten alleinstehende oder verwitwete Frauen. Die Beginen waren gläubige, aber ordensfreie ledige Frauen, die karitativ tätig waren. Heute wohnen immer noch ältere Damen im Begijnhof, aber auch Studentinnen. Die meisten Gebäude stammen aus dem 17./18. Jh. Die Vorgängerbauten, strohgedeckte Holzhäuser, waren Bränden zum Opfer gefallen. Als einiziges überdauert hat das Houtenhuis von 1477 (Nr. 34).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Typisch holländische Windmühlen, Kanäle und saftige Wiesen umgeben das Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve in Wormer.
Umgeben von romantischen Windmühlen und weiten Feldern liegt das Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve. Die Standplätze sind auf einem ebenen Wiesengrundstück verteilt. Wer beim Camping in Nordholland Komfort sucht, bucht ein Safarizelt. Der Campingplatz in der Nähe von Wormer gehört zu einem traditionellen Bauernhof, der seit 1900 besteht. Hier leben noch heute Kühe und Schafe, die auf saftigen Wiesen grasen. Für die jüngsten Gäste stehen ein Spielplatz und ein Trampolin bereit. Selbstversorger tätigen ihre Einkäufe in dem kleinen Laden auf dem Campingplatz. Für einen genussreichen Start in den Tag sorgt der Brötchenservice.
Rund um das Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve gibt es für jeden Geschmack das richtige Ausflugsziel. Die niederländische Hauptstadt Amsterdam ist gerade einmal 21 km vom Campingplatz entfernt − nah genug, um die berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Rijksmuseum zu besuchen oder eine Schiffahrt auf den Grachten zu unternehmen. Auch in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz gibt es viel zu tun: Wie wäre es mit einer Kanutour auf einem der Kanäle oder einer Wanderung im Naturschutzgebiet Wormer? Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist die Zaanse Schans, das bekannte Windmühlendorf. In den Windmühlen arbeiten heute noch Handwerker. Viele Geschäfte laden zum Einkaufen ein.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve einen Pool?
Nein, Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve?
Die Preise für Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve?
Hat der Campingplatz Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve?
Verfügt der Campingplatz Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vodatent @ Boerencamping Swarthoeve eine vollständige VE-Station?