Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Agility Parcours mit Trainer, Gaming-Room. Das Zentrum der Anlage bildet der großzügig angelegte Versorgungs- und Freizeitbereich, u. a. mit mehreren Läden, Schwimmbecken (eines davon mit Sprungturm) und Sportanlagen. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Marina Julia Family Collection)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, mit verschiedenartigen Bäumen dicht bewachsenes Wiesengelände, durch halbhohe und hohe Laubhecken gegliedert. Angeschlossen ein Bungalowdorf. Der Platz ist durch Mobilheime geprägt.
Über einen öffentlichen Rad- und Wanderweg zum ca. 500 m langen und bis zu 50 m breiten, feinkiesigen Strand mit mehreren sandigen Bereichen. Zum Rand durch zwei Buhnen begrenzt sowie eine Liegewiese mit einigen jungen Olivenbäumen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Marina Julia/Via Giarette 65
34074 Monfalcone
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 46' 38" N (45.77726667)
Längengrad 13° 31' 36" E (13.52688333)
Weiter auf die Straße Monfalcone - Grado (SS 14), von dieser Richtung Marina Julia abzweigen, beschildert.
Friaul-Julisch Venetien, auf der Karte die östlichste Region von Norditalien, bietet wunderbare Ausflugsziele für Aktivurlaube ebenso wie für Genussreisen. Zwischen Adria und Dolomiten lässt es sich herrlich wandern, Städte wie Triest, Udine oder Pordenone laden zum Bummeln und Kulturgenuss ein – und die herzhafte Küche sowie die herausragenden Weißweine der Region erfreuen die Gourmets. Entdecken Sie noch mehr Tipps in unserem Reiseführer. Routenplaner Friaul-Julisch Venetien Die Region im Nordosten Italiens lässt sich am besten mit dem Auto erkunden: Von Travis im Norden aus dem Schatten des Panoramas der Julischen Alpen führen die Wege durch zauberhafte Kulturlandschaften, vorbei an sehenswerten Orten bis an die Adria. Für Fahrrad-Fans empfiehlt sich der Ciclovia Alpe Adria, der Alpe-Adria-Fernradweg. Perle an der Adria: Triest Triest ist mit rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt auf der Karte Friaul-Julisch Venetiens. Der Hafen- und Universitätsstandort gehörte 2020 in einem Ranking der italienischen Wirtschaftszeitung „Sole 24 Ore“ zu den 25 Kleinstädten mit der höchsten Lebensqualität – und zugleich zu den zehn sichersten Städten weltweit. Vielfältige kulturelle Einflüsse bescheren Triest eine stattliche Anzahl an Sehenswürdigkeiten, wie das bezaubernde Castello di Miramare oder die Ruine des Teatro Romano .
Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrte seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m über dem Meerspiegel liegt, und dem Karstdorf Villa Opicina (329 m). Seit einem frontalen Zusammenstoß 2016 ist der Betrieb von Europas ältester Trambahn eingestellt, Renovierungsarbeiten sind bis 2021 geplant. Von Villa Opicina bieten sich herrliche Ausblicke auf Land und Meer. Der weiße Obelisk am Aussichtspunkt erinnert an die Eröffnung der Straße von Triest ins slowenische Ljubljana 1830.
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Am zentralen Tartinijev trg ehrt Piran seinen berühmstesten Sohn, den ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770) mit einer auf hohem Sockel stehenden Bronzestatue. An diesem Platz befindet sich auch sein Geburtshaus (Tartinijeva Hisa), das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört und unter dem Namen Casa Pizagrua 1384 erstmals erwähnt wurde. Heute informiert hier eine kleine Ausstellung über Leben und Werk Tartinis und zeigt u.a. die Geige, Briefe, Dokumente und die Totenmaske des Meisters. Außerdem bietet das Haus einen gediegenen Rahmen für Konzerte.
Die Seidenraupenzucht machte Görz (Gorizia) im 18. Jh. zu einem Modezentrum Europas. Edelste Stoffe, Tafte und Damaste, kamen damals aus der Grafschaft des Habsburger Reichs in die feinsten Modehäuser von Wien oder Paris. Eine funktionsfähige Seidenzwirnmaschine erinnert an diese Epoche. Kleidungsstücke, Schmuck, Hüte, Taschen und Spitzen dokumentieren den Wandel des großbürgerlichen Geschmacks bis hinein ins 20. Jh.
Am höchsten Punkt von Grožnjan ragt die bis 1770 errichtete spätbarocke Pfarrkirche Sv. Vida, Modesta i Kresencije mit ihrem Campanile aus dem 17. Jh. empor. Das Kircheninnere birgt einige Schätze, ein kunstvoll geschnitztes Chorgestühl mit Intarsien sowie barocke Marmoraltäre und Gemälde. Schön sitzt man im Café auf dem Platz vor der Pfarrkirche, der sich auf der Westseite wie ein Balkon öffnet und den Blick auf die bewaldete Hügellandschaft freigibt.
Am Titov trg im Herzen der Stadt befindet sich der Prätorenpalast (Pretorska palača), der einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) war und noch heute als Rathaus fungiert. Mit seinen Spitzbögen ist das Wahrzeichen Kopers unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern ›modernisiert‹. Zwischen den beiden Türmen schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig und heute auch der Stadt Venedig, die Fassade. Neben den historischen Räumlichkeiten wie dem Festsaal und den Büros des Bürgermeisters beherbergt der Palast außerdem das Touristeninformationszentrum (TIC), das Führungen durch das historische Bauwerk organisiert.
Die edle Pferderasse der Lipizzaner, benannt nach ihrer ursprünglichen Zuchtstätte, dem Gestüt Lipica, erlangte vor allem durch die Spanische Hofreitschule in Wien Berühmtheit. Diese diente ursprünglich der Reiterausbildung der kaiserlichen Familie. Bis heute werden an der Hofreitschule ausschließlich Lipizzaner eingesetzt. Das Museum Lipikum informiert umfassend über die Geschichte des Gestüts und die Züchtung und Entwicklung dieser Pferderasse, auch anhand interaktiver Stationen, die u.a. über Anatomie, Stockmaß und Fellfarben dieser edlen Pferde Auskunft geben.
Anonymschrieb letztes Jahr
Es gibt in Italien mit Sicherheit sehr viele schönere Plätze
Was war gut? Ein relativ großer Hundestrand. Kotbeutel in der Anlage an einzelnen Stellen. Was war schlecht: die Parzellen sind sehr klein und durch Hecken abgetrennt. Wer mit dem Wohnwagen kommt und ein Vorzelt aufbauen möchte, sollte sich das hier gut überlegen. Die Sanitäranlagen sind schlic… Mehr
Patrice schrieb vor 2 Jahren
Tolle Anlage ….. leider die Sanitär Anlagen nicht so schön….
Für die Größe des Campingplatzes und dem Aqua Park sind die Sanitäranlagen zu klein…..
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Naja gut ist etwas anderes…
+ Hunde sind Willkommen. + Das Personal an der Rezeption ist freundlich und Hilfsbereit, kann auch andere Sprachen (It,En,De). + Das kleine Geschäft bietet genug an. + Der Camping liegt in Strandnähe. + Der Hund darf an den Strand aber - Der Hund ist nicht aud dem ganzen Strandabschnitt erlaubt. Dor… Mehr
Außergewöhnlich
Steffi Sch.schrieb vor 7 Jahren
Perfekt für Familien
Der Platz ist klein und liegt perfekt am Meer! Wir sind jetzt 2 mal mit unseren Kindern ( 13&3) da gewesen. Meinen 13j. Hab ich nur gesehen zum Essen und wechseln von nassen zu trocknen Klamotten, der hätte genauso gut auf dem Fussball/ Basketballpatz/ Poolarea schlafen können. Dieses Gebiet … Mehr
Sehr Gut
Tanjaschrieb vor 7 Jahren
gemütlicher Campingplatz
Der Campingplatz ist hauptsächlich italienisch geführt und besucht. Direkt am Strand, schöne Poollandschaft, noch relativ persönlich und nicht überdimensioniert. Wir hatten zwar im Sommer 2017 Baustelle dort mit Baulärm, aber würden trotzdem wiederkommen. Insgesamt ein schöner Urlaub.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Hundefreundlicher camping
Wenn Schwimmbäder offen sind top Lage und mit Hund ideal!
Skydancerschrieb vor 8 Jahren
Über die Lage des Platzes kann man sicherlich streiten. Die einen sagen am Busen der Natur, die anderen am Arsch der Welt. Fakt ist dass drumherum so gut wie nichts los ist. Der Platz selbst wäre ganz nett wenn da nicht die katastrophalen Zustände im Sanitärbereich wären: Die Duschen bieten teilw… Mehr
Außergewöhnlich
kn200schrieb vor 8 Jahren
Eigentlich ein schöner Platz und mit 35,-EUR recht erschwinglich für 2 Erw. Und 2 Kinder (12+14) mit Camping-Key. Einziges Manko sind die sanitären Anlagen. Die sind zwar sauber aber ziemlich veraltet und teilweise beschädigt oder außer Betrieb. Die Pool-Anlage wird gerade erweitert. Wird dann siche… Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.05. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 14.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
20.05. - 22.06. | -15% |
09.09. - 14.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Zwischen feinkiesigem Strand, altem Baumbestand und mediterraner Vegetation liegt die Marina Julia Family Collection – ein lebhafter und familienfreundlicher Campingplatz in Monfalcone, direkt am Golf von Triest. Die Kombination aus direktem Zugang zum Meer, weitläufiger Poollandschaft und einem vielseitigen Freizeitprogramm macht diesen Platz zur idealen Destination für Badeferien und Aktivurlaub an der italienischen Adria.
Die 15 Hektar große Anlage ist durch Hecken und Bäume gegliedert und bietet parzellierte Standplätze für Urlauber. Diese sind zwischen 80 und 100 m² groß, verfügen über Stromanschluss (CEE, 6 Ampere) und zumeist auch über Frisch- und Abwasseranschlüsse. Durch das separate Abstellen der Fahrzeuge bleibt das Gelände in weiten Teilen autofrei und besonders ruhig. Hunde sind auf einem Großteil des Platzes erlaubt. Für vierbeinige Begleiter gibt es eine eigene Hundedusche und sogar einen speziellen Strandabschnitt.
Die Nähe zur Autobahn, eine nur 50 m entfernte Bushaltestelle und die mehrsprachige Rezeption (Deutsch, Italienisch, Englisch) sorgen für eine bequeme Anreise und unkomplizierte Kommunikation vor Ort.
Ein zentrales Highlight ist der große Wasserpark mit olympischem Schwimmbecken, Kinderbecken, Babypool, Lazy-River und mehreren Wasserrutschen. Die 500 m lange, bis zu 50 m breite Strandzone mit sandigen Bereichen und Liegewiese ist über einen öffentlichen Fuß- und Radweg schnell erreichbar. Sie lädt zum Sonnen, Baden und Relaxen ein.
Auch an Land bietet der Platz viel Abwechslung: Minigolf, Beachvolleyball, ein Mehrzwecksportfeld sowie ein betreutes Animationsprogramm sorgen für aktive Urlaubstage. Kinder ab 4 Jahren erleben Spiel und Spaß im Miniclub, während Erwachsene bei Sportkursen oder Turnieren mitmachen können.
Im zentral gelegenen Freizeit- und Versorgungsbereich befinden sich ein Lebensmittelladen, ein Restaurant, eine Pizzeria und ein Imbiss – ideal für alle, die sich nicht selbst versorgen möchten. Wer lieber selbst kocht, findet Waschmaschinen, Trockner und Spülbecken zur freien Nutzung. Ein Brötchenservice ergänzt das Angebot.
Die Sanitäranlagen sind modern und gepflegt, barrierefrei zugänglich und mit Kabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste ausgestattet. Eine vollständige VE-Station für Wohnmobile ist vorhanden. WLAN steht im Rezeptions- und Gastronomiebereich zur Verfügung.
Mit ihrer Mischung aus Komfort, naturnaher Lage und Familienfreundlichkeit bietet die Marina Julia Family Collection ideale Bedingungen für einen erholsamen Campingurlaub an der oberen Adria.
Liegt der Marina Julia Family Collection am Meer?
Ja, Marina Julia Family Collection ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Marina Julia Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Marina Julia Family Collection einen Pool?
Ja, Marina Julia Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marina Julia Family Collection?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marina Julia Family Collection?
Hat Marina Julia Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marina Julia Family Collection?
Wann hat Marina Julia Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Marina Julia Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marina Julia Family Collection zur Verfügung?
Verfügt Marina Julia Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marina Julia Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marina Julia Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Marina Julia Family Collection eine vollständige VE-Station?