Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping Spiaggia del Riso)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch die Straße zum Strand (Fußgängerunterführung) zweigeteiltes Gelände in einem Pinien- und Eukalyptuswald. Zwischen der Straße zum Capo Carbonara und dem Meer. Angrenzend Feriendorf. Im Strandbereich überwiegend Standplätze unter Mattendächern für Wohnmobile.
Etwa 200 m langer und 30 m breiter, felsbegrenzter Sandstrand.
Auf einigen Standplätzen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Spiaggia del Riso
09049 Villasimius
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 7' 19" N (39.122166)
Längengrad 9° 30' 40" E (9.5113)
Etwa 3 km südlich des Ortes, beschildert.
Auf eingleisiger 950-mm-Spur zuckeln Schmalspurbahnen etwa sieben Stunden lang in unendlichen Kurven durch die bildschönen Gebirgslandschaften der Barbagia, entweder in das Hirtendorf Sorgono oder nach Arbatax an der Ostküste. Die beiden Linien trennen sich im Bergort Mandas. Im Sommer gilt ein täglicher Fahrplan neben den touristischen Routen, die auch im Winter zu buchen sind. Vom Bahnhof an der Piazza Repubblica in Cagliari pendelt ein Zubringerservice die Gäste zur Station von Monserrato.
Einer tragischen Liebesgeschichte verdankt Cagliari ein vollständig erhaltenes römisches Grabmal. Der Name Grotta della Vipera kommt von zwei Schlangen, die in die Fassade des offiziell Sepolcro di Atilia Pomptilla genannten Bauwerks eingemeißelt sind. Aus Inschriften im Inneren lässt sich die Geschichte rekonstruieren. Der Patrizier Cassius Philippus wurde von Nero ins Exil auf Sardinien verbannt. Als er schwer erkrankte, bot seine Frau Atilia Pomptilla den Göttern ihr Leben im Tausch gegen das ihres Gatten. Sie wurde erhört und starb nach 42 Ehejahren, ihr Mann erholte sich. Er ließ für seine Frau den Grabtempel bauen und selbst verfasste Gedichte in die Wände meißeln. Als er verschied, wurde auch seine Urne hier beigesetzt.
In den Kalkfelsen des Hügels Colle di Buoncammino errichteten die Römer das Anfiteatro Romano, das Amphitheater von Cagliari, der heutigen Hauptstadt Sardiniens. Wo einst Gladiatorenkämpfe stattfanden, befindet sich heute eine interessante Ausgrabungsstätte auf einem Hang des Hügels Colle di Buoncammino. Das Anfiteatro Romano in Cagliari: kleiner Reiseführer über das Denkmal Das Anfiteatro Romano ist bereits aufgrund seiner Entstehungsgeschichte sehenswert: Sowohl die Zuschauerränge (cavea) als auch die Arena wurden direkt in den Hang des Hügels Colle di Buoncammino eingearbeitet. Die Südfassade besteht aus Kalksteinblöcken. Bühne, Arena und der Zuschauerraum des Anfiteatro Romano sind bis heute zu Teilen gut erkennbar. So vermitteln sie einen anschaulichen Eindruck davon, wie die Arena in der Antike für Kämpfe und öffentliche Veranstaltungen genutzt wurde. Reisetipps rund um das Anfiteatro Romano Nach einem Besuch des Anfiteatro Romano lassen sich mit Stadtplan oder Routenplaner nahegelegene Sehenswürdigkeiten erreichen. Dazu zählt das Archäologische Nationalmuseum Cagliari ( Museo Archeologico Nazionale di Cagliari ). Die Ausstellungen zeigen Artefakte aus der langen Geschichte der Insel und ihrer Hauptstadt, von prähistorischer Zeit bis zum frühen Mittelalter. Ebenfalls nicht weit von der Ausgrabungsstätte entfernt befindet sich die Nationale Gemäldegalerie von Cagliari. Sie ist auf lokale italienische, spanische und flämische Kunst ab dem 15. Jahrhundert spezialisiert.
Ende des 17. und Anfang des 18. Jh. wurde die Kirche San Michele von den Jesuiten erbaut, und zwar auf einem den Heiligen Michele und Egidio gewidmeten, schon bestehenden Oratorium. Ihr Bau dauerte fast ein Jahrhundert lang an. Ganz bescheiden reiht sich die Fassade zwischen den Wohnhäusern ein. Im Inneren jedoch überrascht der Reichtum an Schmuckelementen, der Stuck, Materialien wie Gold und Marmor sowie farbenfrohe Fresken und macht die Kirche zu einem wichtigen Zeugnis der Barockkunst. Ende des 18. Jh. wurde eine Sakristei im Rokokostil erbaut, die reich an Gemälden, Fresken und Stuck ist.
Das Museo Archeologico Nazionale vereint die archäologischen Schätze Sardiniens in einer fast überfordernden Fülle und sehr gut aufbereitet. Die Geschichte der Insel lässt sich von der Jungsteinzeit durch die punische und römische Antike bis zum frühen Mittelalter verfolgen. Höhepunkt bilden die ›Bronzetti‹, 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit.. Tier, Krieger, Hirte, Dame - die streng geometrischen Figuren wirken wie moderne und jahrtausende alte Kunst zugleich. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden.
Der botanische Garten der Universität von Cagliari ist besonders an heißen Tagen ein angenehmer Aufenthaltsort. Brunnen plätschern, mächtige Bäume spenden Schatten und ringsum wachsen Kakteen, Palmen und rare mediterrane Pflanzen. Er befindet sich direkt unterhalb des Amphitheaters.
Die Grundmauern der alten katalanischen Befestigungsanlage nutzte der Architekt Gaetano Cima zur Errichtung der grandiosen Aussichtsterrasse Bastione San Remy (1899-1902). Weiße Marmorfreitreppen und ein Panoramaaufzug führen nach oben auf die Terrazza Umberto I., die zur einen Seite Ausblicke auf die Oberstadt gewährt, zur anderen das Panorama des Quartiere Marina und des Golfo degli Angeli zu bieten hat.
Oberhalb der Piazza Yenne erhebt sich als Rest des einstigen Mauerrings die wuchtige Torre dellEle-fante. Der Wehrturm ist nach der Elefantenskulptur aus weißem Marmor über dem Tor benannt. Der Turm entstand 1307 als Pendant zur Torre di San Pancrazio am Nord rand der Oberstadt Casteddu.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.5Gut7
Josh
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2025
Trotz Voranfrage für zwei Plätze erhielten wir nur einen und mussten uns irgendwie platzieren. Zahlen müssen wir zwei Plätze. Der Stellplatz ist sehr uneben, trotz Hubstützen war gerades Stehen nicht machbar. Der Platz ist voll und hier wird jede Möglichkeit genutzt. Sehr großer Platz daher ist es t
Hervorragend9
Garrelt
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir waren nur 2 Nächte da, sehr spontan und ungeplant. Mitte Mai 2024. Der Campingplatz hatte erst kurz vorher geöffnet, so dass wir noch relativ freie Wahl des Standplatzes hatten. Wir haben uns für einen Platz nahe des Meeres entschieden. Die Lage des Campingplatzes ist schon sehr schön: Am Ende e
Sehr gut8
Lagokröte
September 2023
Gute Lage! Nebenan ist der Hafen von Villasimius, wo man auch Boote zu fairen Preisen mieten kann. Man ist mit dem Fahrrad schnell in Villasimius und an den vielen (Karibik-)Stränden. Weitläufiger Camping mit Stellplätzen am Meer inkl. Überdachung oder im Pinienwald. Sanitäranlagen ok, Duschmarke fü
Ansprechend6
Wolfgang
August 2022
Die vorliegenden Bewertungen können bestätigt werden. Schöner Strand, alte Sanitäranlagen, leider nie sauber. Warme Dusche nur mit Münzen (50 Cent) und dann funktioniert es auch nicht. Sehr störende laute Animation von Vormttags bis 23.30 Uhr. Der Supermarkt ist Klasse. Der Campingplatz könnte mehr
Sehr gut8
Carolin
Mai 2022
Gute Lage! Nebenan ist der Hafen von Villasimius. Man ist mit dem Fahrrad schnell in Villasimius und an den vielen (Karibik-)Stränden. Weitläufiger Camping mit Stellplätzen am Meer inkl. Überdachung und im großen Pinienwald. Sanitäranlagen gepflegt, ab 01.07. mit Duschmarke für Heißwasser, davor ohn
Ansprechend6
Tamara
September 2021
Der Platz ist sehr groß und weitläufig. Wir hatten einen Platz am Meer, mit einem Unterstand. Es war dort sehr windig und wir sind nach zwei Tagen wieder gefahren. Sonst hat der Platz alles was man braucht und ist nicht weit zur Stadt. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Der Strand ist seh
Ansprechend6
Oliver
September 2021
Die Frontplätze sind schön, jedoch gibt es keine Bäume. Jeder Platz hat so eine Art Unterstand. Sanitär Anlagen gut, Plätze im hinteren Bereich an einer Strasse und weit weg vom Strand. Eigener Strand hat null mit Standard Sardinia zu tun. Strand Villasimius ist 1.5km entfernt, der ist top
Sehr gut8
Jörg
August 2021
Alles super nettes Personal Plätze direkt am Wasser Hunde kein Problem wenn auch warm duschen extra kostet sonst alles Top gerne wieder beide Strände absolut Top der am Platz klein und fein 5 min Fußweg zu riesigen weißen Strand unglaubliches Panorama dort 👍
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Villaggio Camping Spiaggia del Riso am Meer?
Ja, Villaggio Camping Spiaggia del Riso ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Camping Spiaggia del Riso erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Villaggio Camping Spiaggia del Riso einen Pool?
Nein, Villaggio Camping Spiaggia del Riso hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Camping Spiaggia del Riso?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping Spiaggia del Riso?
Hat Villaggio Camping Spiaggia del Riso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Camping Spiaggia del Riso?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Camping Spiaggia del Riso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping Spiaggia del Riso zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Camping Spiaggia del Riso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Camping Spiaggia del Riso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Camping Spiaggia del Riso entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Camping Spiaggia del Riso eine vollständige VE-Station?