Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping Spiaggia del Riso)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch die Straße zum Strand (Fußgängerunterführung) zweigeteiltes Gelände in einem Pinien- und Eukalyptuswald. Zwischen der Straße zum Capo Carbonara und dem Meer. Angrenzend Feriendorf. Im Strandbereich überwiegend Standplätze unter Mattendächern für Wohnmobile.
Etwa 200 m langer und 30 m breiter, felsbegrenzter Sandstrand.
Auf einigen Standplätzen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Spiaggia del Riso
09049 Villasimius
Sardinien
Italien
Breitengrad 39° 7' 19" N (39.122166)
Längengrad 9° 30' 40" E (9.5113)
Etwa 3 km südlich des Ortes, beschildert.
Detailgetreue anatomische Wachsmodelle und Totenmasken aus der Hand des Florentiners Clemente Susini (1745-1814) zeigt die der Universität von Cagliari angeschlossene Raccolta Cere Anatomiche. Insgesamt sind 23 Exponate ausgestellt, die nicht nur perfekt ausgearbeitet, sondern vor allem wegen ihrer besonderen Ausdrucksstärke, mit der der Moment des Todes in den Gesichtern festgehalten wurde, sehenswert sind.
In den warmen Sommernächten wird der 8 km lange und bis zu 150 m breite Hausstrand Poetto im Osten der Stadt zum Treffpunkt der Jugend und aller Nachtschwärmer. Bars und Cafés laden nicht nur zu einem Glas Wein, sondern auch zu Livemusik ein. Auf der Straße am Strand ist Schritttempo angesagt.
Am höchsten Punkt der Stadt thront die im 15./16. Jh. als Waffenarsenal erbaute Zitadelle, die heute fünf Museen beherbergt. Das Museo Archeologico Nazionale bewahrt 400 Bronzestatuetten von Kriegern, meist Bogenschützen, aus der Nuraghenzeit. Aus derselben Epoche (1500-500 v. Chr.) sind die Statuen von Mont’e Prama, kolossale Steinfiguren mit Waffen und Schilden. Die Pinacoteca Nazionale zeigt Kunst und Kunsthandwerk des 15.-20. Jh., darunter mehrteilige Altäre wie die Pala di San Cristoforo (16. Jh.) mit Kreuzigung, Marienkrönung und Heiligen.
Das nach seinem Gründer Stefano Cardu benannte Museum zeigt eine bemerkenswert vielfältige Privatsammlung fernöstlicher Kunst. Die Besonderheit der Sammlung stellt der große Anteil von Exponaten siamesischer Herkunft dar. Neben Objekten mit religiösen Themen sind auch Gebrauchsgegenstände ausgestellt. Weiterhin beherbergt das Museum eine Porzellan- wie auch eine Waffensammlung.
Villasimius, einst ein verschlafenes Fischerdorf, gehört heute zu den größten Urlaubsorten Sardiniens. Vor der Kulisse der bis zu 1023 m hohen Bergkette der Sette Fratelli liegen feinsandige Traumstrände wie Spiaggia Punta Molentis im Osten und Spiaggia di Porto Giunco im Süden. Letztere grenzt an eine Lagune, in der langbeinige Flamingos durchs Wasser staken. Vom Porto Turistico legen Segel- und Glasbodenboote zu Tagestörns in das Meeresschutzgebiet um das Capo Carbonara und die vorgelagerten Inseln Isola dei Cavoli und Isola Serpentara ab. Ausblicke auf malerische Buchten und die von Macchia und Steineichen bewachsenen Granitfelsen eröffnet auch die Panoramastraße, welche von hier nach Cagliari führt.
Sarrabus heißt das Granitgebirge hinter den weißen Traumstränden im Südosten Sardiniens, das zur Provinz Cagliari gehört. Im Norden begrenzt es der Fluss Flumendosa, der bei Muravera ins Meer mündet. Die kurvenreiche Staatsstraße SS 125, die von Cagliari nach Muravera führt, durchläuft die bergige Landschaft mit wunderschönen Ausblicken. Am auffälligsten ragen die sieben kahlen Granitspitzen des Monte Sette Fratelli (sieben Brüder) über den dicht stehenden Bäumen auf. Gänsegeier und Steinadler kreisen über den Gipfeln, durch die geschützten Wälder ziehen Wildkatzen und Wildschweine. Unter Kork- und Steineichen wachsen Myrte und wilder Spargel. Auf der Passhöhe Arcu e Tidu zweigt eine Asphaltstraße zum Bergdorf Burcei ab, das abseits der Touristenströme liegt. Die Straße gegenüber führt zum aussichtsreichen Nuraghen Fraigada. An der Passhöhe Arcu e Tidu weist das Schild Parco 7 Fradis zum Sitz der Forstverwaltung. Dort gibt es eine Tafel mit einer Übersicht markierter Wanderrouten und ein Infozentrum.
Cagliari – die sehenswerte Hauptstadt der Insel Sardinien – liegt direkt an der Südküste zum Mittelmeer. Schmale Gassen führen vom Palazzo Civico, dem Rathaus im neogotischen Stil, hinauf in das historische Altstadtviertel Castello. In Hügellage befinden sich dort Sehenswürdigkeiten wie die Stadtmauer und spannende Museen wie das Archäologische Nationalmuseum, das Museo Archeologico Nazionale Cagliari. Für eine Auszeit in der Sonne bietet sich der weitläufige Stadtstrand Poetto an. Cagliari-Reisetipps: Kultur, Strand und feines Essen Cagliari ist ein Urlaubsziel für Kulturreisende, die Erholung am Strand suchen und zugleich kulinarische Genüsse schätzen. Im Castello-Viertel bestaunen Gäste die Cattedrale di Santa Maria aus dem 13. Jahrhundert. Der lange Sandstrand Poetto lädt auf 8 km Länge zum Sonnen, Schwimmen und Schlemmen ein. Auf den Karten namhafter Restaurants in Strandnähe stehen feine Kreationen aus Meeresfrüchten und Culurgiones – gefüllten Teigtaschen, die Ravioli ähneln. Route planen durch Cagliari: Wehrtürme, Museen und Kirchen Komplett von der Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert umgeben, thront das historische Stadtzentrum Cagliaris auf einem Hügel. In die Mauer sind der Wehrturm San Pancrazio und der Elefantenturm mit einer Elefantenstatue aus weißem Marmor über dem Eingangstor integriert. Das archäologische Nationalmuseum befindet sich ganz in der Nähe auf dem Stadtplan. Darin sind Fundstücke aus der prähistorischen Epoche der Nuraghen, der Römerzeit und der Spätantike ausgestellt. Zu den Highlights Cagliaris gehört die Basilica di Nostra Signora di Bonaria. Der Name der Basilika verrät: Die neobarocke Kirche ist „Unserer Lieben Frau von Bonaria“ gewidmet, welche der Legende nach einst Seeleute in Not rettete. Weitere Reisetipps für Cagliari geben Anregungen für einen vielseitigen Urlaub auf Sardinien.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
7.5Gut7
Josh
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2025
Trotz Voranfrage für zwei Plätze erhielten wir nur einen und mussten uns irgendwie platzieren. Zahlen müssen wir zwei Plätze. Der Stellplatz ist sehr uneben, trotz Hubstützen war gerades Stehen nicht machbar. Der Platz ist voll und hier wird jede Möglichkeit genutzt. Sehr großer Platz daher ist es t
Hervorragend9
Garrelt
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir waren nur 2 Nächte da, sehr spontan und ungeplant. Mitte Mai 2024. Der Campingplatz hatte erst kurz vorher geöffnet, so dass wir noch relativ freie Wahl des Standplatzes hatten. Wir haben uns für einen Platz nahe des Meeres entschieden. Die Lage des Campingplatzes ist schon sehr schön: Am Ende e
Sehr gut8
Lagokröte
September 2023
Gute Lage! Nebenan ist der Hafen von Villasimius, wo man auch Boote zu fairen Preisen mieten kann. Man ist mit dem Fahrrad schnell in Villasimius und an den vielen (Karibik-)Stränden. Weitläufiger Camping mit Stellplätzen am Meer inkl. Überdachung oder im Pinienwald. Sanitäranlagen ok, Duschmarke fü
Ansprechend6
Wolfgang
August 2022
Die vorliegenden Bewertungen können bestätigt werden. Schöner Strand, alte Sanitäranlagen, leider nie sauber. Warme Dusche nur mit Münzen (50 Cent) und dann funktioniert es auch nicht. Sehr störende laute Animation von Vormttags bis 23.30 Uhr. Der Supermarkt ist Klasse. Der Campingplatz könnte mehr
Sehr gut8
Carolin
Mai 2022
Gute Lage! Nebenan ist der Hafen von Villasimius. Man ist mit dem Fahrrad schnell in Villasimius und an den vielen (Karibik-)Stränden. Weitläufiger Camping mit Stellplätzen am Meer inkl. Überdachung und im großen Pinienwald. Sanitäranlagen gepflegt, ab 01.07. mit Duschmarke für Heißwasser, davor ohn
Ansprechend6
Tamara
September 2021
Der Platz ist sehr groß und weitläufig. Wir hatten einen Platz am Meer, mit einem Unterstand. Es war dort sehr windig und wir sind nach zwei Tagen wieder gefahren. Sonst hat der Platz alles was man braucht und ist nicht weit zur Stadt. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Der Strand ist seh
Ansprechend6
Oliver
September 2021
Die Frontplätze sind schön, jedoch gibt es keine Bäume. Jeder Platz hat so eine Art Unterstand. Sanitär Anlagen gut, Plätze im hinteren Bereich an einer Strasse und weit weg vom Strand. Eigener Strand hat null mit Standard Sardinia zu tun. Strand Villasimius ist 1.5km entfernt, der ist top
Sehr gut8
Jörg
August 2021
Alles super nettes Personal Plätze direkt am Wasser Hunde kein Problem wenn auch warm duschen extra kostet sonst alles Top gerne wieder beide Strände absolut Top der am Platz klein und fein 5 min Fußweg zu riesigen weißen Strand unglaubliches Panorama dort 👍
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Villaggio Camping Spiaggia del Riso am Meer?
Ja, Villaggio Camping Spiaggia del Riso ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Camping Spiaggia del Riso erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Villaggio Camping Spiaggia del Riso einen Pool?
Nein, Villaggio Camping Spiaggia del Riso hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Camping Spiaggia del Riso?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping Spiaggia del Riso?
Hat Villaggio Camping Spiaggia del Riso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Camping Spiaggia del Riso?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Camping Spiaggia del Riso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping Spiaggia del Riso zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Camping Spiaggia del Riso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Camping Spiaggia del Riso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Camping Spiaggia del Riso entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Camping Spiaggia del Riso eine vollständige VE-Station?