Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(12Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping Mimosa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abgelegenes, weitgehend ebenes Wiesengelände mit zahlreichen, mittelhohen Bäumen sowie Büschen, umgeben von einem Zitronenhain. Zusätzlich Mattendächer. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 110 m langer und 30 m breiter, grobsandiger Strand.
Waschbecken mit Warmwasser ausschließlich in mietbaren Sanitärkabinen (Vermietung nur im August, sonst frei zugänglich). Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze. Vom 01.11. - 31.03. Reservierung/ Voranmeldung per E-Mail erforderlich, da Rezeption besetzt ist.
Loc. Mortelletto
89844 Nicotera Marina
Kalabrien
Italien
Breitengrad 38° 30' 38" N (38.51083333)
Längengrad 15° 55' 23" E (15.92311667)
Weiter auf der SS682dir, Ausfahrt San Ferdinando. Noch 4,6 km. Die letzten 700 m etwa 4,50 m breiter, asphaltierter Weg.
Die Wallfahrtskirche Santa Maria dellIsola in Tropea, deren Ursprünge ins frühe Mittelalter zurückreichen, wagt sich auf einem Felsen weit ins türkisblaue Wasser vor. Im Laufe der Geschichte wurde der Sakralbau mehrmals umgebaut und erweitert, heute beeindruckt er durch eine gestreifte Fassade und einen kleinen Glockenturm, der mittig aus der Fassade emporragt. Die Terrasse vor der Kirche ermöglicht schöne Blicke auf Tropea und den Küstenverlauf.
Auf einem Vorgebirge im Meer erhebt sich das Fischerdorf Pizzo mit dem mächtigen Castello Aragonese (15. Jh.) am westlichen Rand der Altstadt. Die Fischkonservenfabrik Callipo ist ein Traditionsbetrieb, doch statt Thunfischfang bestimmt heute der Tourismus den Alltag. Ein langer, flacher Sandstrand säumt den weiten Golf von SantEufemia. Unwiderstehlich wie der Ausblick ist Tartufo, eine schokoladige Eisspezialität, die in der Gelateria Ercole erfunden wurde. Im Castello Aragonese schildert ein Museum, wie die französische Herrschaft in Süditalien 1815 endete, mit der Hinrichtung von Joachim Murat, König von Neapel, für dessen Gefangennahme die Bürger Pizzos eine Jahresration Salz erhielten. Die Kirche San Giorgio aus dem 17. Jh. birgt sein Grab. Aus derselben Epoche stammt die Felsenkirche Chiesa di Piedigrotta, die Schiffbrüchige als Dank für ihre Rettung stifteten. Die Heiligenfiguren sind aus dem 19. Jh.
Die Altstadt von Vibo Valentia (34.000 Einw.) schmücken barocke Stadtpalais aus gelbem Tuffstein, die Straßen sind mit Lavasteinen gepflastert. Auf der umliegenden Hochebene gedeihen Wein, Getreide, Orangen und Oliven. Beim Blick übers Meer ist in der Ferne die Vulkaninsel Stromboli auszumachen. Die strategisch günstige Lage des Ortes schätzten Griechen, Karthager, Römer, Byzantiner und Normannen.
Das steil über dem Tyrrhenischen Meer aufragende Felsenkap, auf dem ein weißer Leuchtturm steht, bietet eine grandiose Aussicht entlang der Küste bis zur Straße von Messina. Auch die Liparischen Inseln kann man in der Ferne sehen, besonders markant ist Stromboli mit seinem hohen Vulkankegel. Der alte Name des Felsens, Capo dei Vaticinii, Kap der Prophezeiungen, verweist auf ein antikes Orakel, das die griechischen Kolonisten befragten.
Die bereits in der Antike geschätzten Thermalquellen von Antonimina-Locri sprudeln mit einer Temperatur von 35°C aus der Erde. Sie helfen bei Frauenleiden, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen. Die moderne Thermenanlage oberhalb von Locri bietet neben Heilbädern auch Wellnesscenter und Sporteinrichtungen für Tennis, Volleyball und Reiten.
Die Halbinsel der Provinz Vibo Valentia wird gerahmt von der Costa degli Dei, der Küste der Götter. Sie umfasst Felsbuchten, feine Kies- und Sandstrände und kleine Badeorte. Am beliebtesten ist Tropea, das auf einer hohen Klippe thront. Die spätmittelalterliche Wallfahrtskirche Santa Maria dellIsola wagt sich auf einem Felsen weit ins türkisblaue Wasser vor. Vom Hafen starten Schnellboote nach Stromboli, das man bei klarer Sicht etwa vom Largo Villetta aus erblicken kann. In der verkehrsberuhigten Altstadt zeugen elegante Adelspaläste und der normannische Duomo des 12. Jh. vom Reichtum des blühenden Handelszentrums. Heute ermöglichen allerlei Geschäfte, Restaurants und Bars unterhaltsame Ferientage. Überall an Hauswänden und in Läden ist die um Tropea angebaute rote Zwiebel (cipolla rossa) zu sehen. Mit ihrem fast süßen Geschmack ist sie eine wichtige Ingredienz der kalabrischen Küche.
Jürgenschrieb vor 6 Monaten
In der Saison vermutlich guter Platz
Lage “im Nichts”, nur Felder in der Umgebung. Etwas abenteuerliche und schmale Zufahrt über Wirtschaftsweg. Bei Ankunft vor verschlossenen Toren mußte erst mal ein Campingmitarbeiter herbeitelefoniert werden. Personal sehr freundlich. Ende April Brot nur auf Vorbestellung. Sonstige Infrastruktur n… Mehr
Jürgenschrieb vor 6 Monaten
In der Saison vermutlich guter Platz
Lage “im Nichts”, nur Felder in der Umgebung. Etwas abenteuerliche und schmale Zufahrt über Wirtschaftsweg. Bei Ankunft vor verschlossenen Toren mußte erst mal ein Campingmitarbeiter herbeitelefoniert werden. Personal sehr freundlich. Ende April Brot nur auf Vorbestellung. Sonstige Infrastruktur n… Mehr
Stefanieschrieb vor 11 Monaten
Platz für Hundefreunde und nichts für Familien.
Kleiner familiärer Campingplatz. In der Vorsaison hat alles zu. die Bungalows sind sehr einfach und minimal ausgestattet. Bäder zum Teil neu renoviert und ok. Wer keinen Luxus sucht und nur ein Bett zum Schlafen, dem könnte es genügen. Für uns als Familie war es zu eng, zu hellhörig und die Küche wi… Mehr
Kerstin und Frankschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz in der Vorsaison aber nicht zu empfehlen
Eigentlich ein guter Platz mit direktem Zugang zum Strand. In der Vorsaison war allerdings alles sehr bescheiden. Holprige Zufahrt und Sanitäranlagen brauchen eine Renovierung
Außergewöhnlich
Torsten schrieb vor 3 Jahren
Wie Gott in Italien
Ruhe trotz Animation, im September hatten wir den Pool und das Meer für uns, das Essen ist Hausmannskost aber fantastisch. Der spritzige Wein, halber Liter für 3 Euro der Hammer. Wir kommen wieder…
Außergewöhnlich
Christaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt am Meer mit eigenem Strand
Wir waren vier Tage auf dem Campingplatz und mehr als zufrieden. Die Sanitäranlagen sind wohl älter, aber immer top gepflegt. Der Pool ist einfach toll und der Zugang zum Meer einzigartig! Der Betreiber ist sehr freundlich und hilfsbereit. In dem kleinen Restaurant kann man ein kleines Menü auswähle… Mehr
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 3 Jahren
Traumhaft
Freundlicher Empfang, schöne und schattige Stellplätze, Traumstrand, großer Pool gefüllt, leckeres Restaurant. Sanitär ist vielleicht nicht auf dem allerneuesten Stand, aber immer sauber. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Christinaschrieb vor 4 Jahren
Einmal und nie wieder!
Eigentlich sollte ich den ADAC für diese Empfehlung verklagen! Wir haben uns aufgrund der Fotos und Bewertungen echt auf den Platz gefreut! Dort angekommen standen wir 20 Minuten am Tor in der prallen Sonne, weil uns keiner aufmachte! Wohl bemerkt, die Rezeption war ca. 5 Meter vom Tor entfernt und … Mehr
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Villaggio Camping Mimosa am Meer?
Ja, Villaggio Camping Mimosa ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Camping Mimosa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Villaggio Camping Mimosa einen Pool?
Ja, Villaggio Camping Mimosa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Camping Mimosa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping Mimosa?
Hat Villaggio Camping Mimosa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Camping Mimosa?
Wann hat Villaggio Camping Mimosa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Camping Mimosa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping Mimosa zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Camping Mimosa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Camping Mimosa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Camping Mimosa entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Camping Mimosa eine vollständige VE-Station?