Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Camping Mimosa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abgelegenes, weitgehend ebenes Wiesengelände mit zahlreichen, mittelhohen Bäumen sowie Büschen, umgeben von einem Zitronenhain. Zusätzlich Mattendächer. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 110 m langer und 30 m breiter, grobsandiger Strand.
Waschbecken mit Warmwasser ausschließlich in mietbaren Sanitärkabinen (Vermietung nur im August, sonst frei zugänglich). Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze. Vom 01.11. - 31.03. Reservierung/ Voranmeldung per E-Mail erforderlich, da Rezeption besetzt ist.
Loc. Mortelletto
89844 Nicotera Marina
Kalabrien
Italien
Breitengrad 38° 30' 38" N (38.51083333)
Längengrad 15° 55' 23" E (15.92311667)
Weiter auf der SS682dir, Ausfahrt San Ferdinando. Noch 4,6 km. Die letzten 700 m etwa 4,50 m breiter, asphaltierter Weg.
Auf einem Tafelberg erhebt sich Gerace (2500 Einw.), ein Borgo mit bogenüberspannten Gassen, stillen Plätzen, alten Kirchen und Klöstern. Gerace wurde im 8. Jh. von Bewohnern aus Lokroi (Locri) gegründet, die vor den Sarazenen von der Küste in die Berge geflohen waren. Beim Bau der Kathedrale (11. Jh.) verwendete man Marmor- und Granitsäulen der antiken Tempel von Lokroi. Interessant sind auch die kleine byzantinische Kirche San Giovanello aus dem 11. Jh. und die 200 Jahre jüngere gotische Saalkirche San Francesco, deren Portal geometrische Ornamente schmücken. Letztere gehörte einst zu einem heute nur noch in Teilen erhaltenen Franziskanerkloster.
Der Badeort Scilla (5000 Einw.) liegt am Nordhang des Aspromonte. Das Meer schillert in der Dämmerung in den schönsten Violetttönen. Deshalb wird dieser Küstenabschnitt auch Costa Viola genannt. Imposanter Blickfang ist das hoch über den historischen Stadtvierteln San Giorgio und Bastia thronende Castello Ruffo. Es gewährt herrliche Ausblicke auf die Straße von Messina sowie auf die Marina Grande mit den Sandstränden von Scilla. Hier erkunden Urlauber als Taucher oder mit Schnorchel und Maske die reiche Meeresfauna und -flora. Laut antiker Mythen hauste hier in Scyllaeum das Meeresungeheuer Skylla, eine menschenverschlingende Nixe, deren Unterleib aus sechs Hunden bestand. Auf der anderen Seite der Straße von Messina, an der Küste Siziliens, lauerte der nicht minder schreckliche Schlund der Charybdis, die die Meeresfluten gurgelnd verschluckte und wieder ausspie. Nicht einmal Poseidon konnte die beiden gnadenlosen Ungeheuer bändigen. Odysseus verlor bei der Durchquerung der Meerenge alles bis auf sein Leben. Heutzutage machen hier Fischerboote mit hohen Ausgucken und langen Bugauslegern Jagd auf Schwertfische. Den frischen Fang servieren Lokale des Fischerviertels Chianalea.
Oberhalb des ruhigen Bergstädtchens Stilo steht die Cattolica, ein Meisterwerk byzantinischer Baukunst aus dem 10. Jh. Die kleine Backsteinkirche wurde im Auftrag griechischer Mönche errichtet. Fünf Flachkuppeln auf hohen Trommeln bekrönen den kompakten Baukörper. Der Grundriss hat die Form eines griechischen Kreuzes. Das Innere ist mit Fresken geschmückt.
Der archäologische Park südlich von Locri erschließt das Ausgrabungsgelände der griechischen Kolonie Lokroi, die ab dem 8. Jh. v. Chr. bestand. Heute wandelt man hier zwischen Resten von Agora, Tempeln, Brunnen, Wohnhäusern und Werkstätten. Das dazugehörige Museum zeichnet die Entwicklungsgeschichte anhand von Grabungsfunden nach. Unter den Exponaten sind attische Amphoren, ein Relief mit Nike von einem Tempel des 6. Jh. v. Chr. und die Marmorstatue eines Togatus, eines Römers in Toga, aus dem 1. Jh.
Das steil über dem Tyrrhenischen Meer aufragende Felsenkap, auf dem ein weißer Leuchtturm steht, bietet eine grandiose Aussicht entlang der Küste bis zur Straße von Messina. Auch die Liparischen Inseln kann man in der Ferne sehen, besonders markant ist Stromboli mit seinem hohen Vulkankegel. Der alte Name des Felsens, Capo dei Vaticinii, Kap der Prophezeiungen, verweist auf ein antikes Orakel, das die griechischen Kolonisten befragten.
Die bereits in der Antike geschätzten Thermalquellen von Antonimina-Locri sprudeln mit einer Temperatur von 35°C aus der Erde. Sie helfen bei Frauenleiden, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen. Die moderne Thermenanlage oberhalb von Locri bietet neben Heilbädern auch Wellnesscenter und Sporteinrichtungen für Tennis, Volleyball und Reiten.
Die Hafenstadt Messina liegt an der Meerenge, die Sizilien vom Festland trennt. Sie erlitt zahlreiche Zerstörungen, zuletzt durch das schwere Erdbeben von 1908 und die Bombardements des Zweiten Weltkriegs. Baudenkmäler wie der normannische Dom aus dem 12. Jh. sind daher meist Rekonstruktionen. Original erhalten sind an seiner Fassade das hochgotische Portal aus dem 15. Jh.und die bunten Marmorverzierungen aus dem 14. Jh. Auf der Südseite des 90 m hohen Campanile befindet sich eine 1933 in Straßburg gefertigte astronomische Uhr. Täglich um 12 Uhr erklingt das ungewöhnliche Glockenspiel mit Löwengebrüll, Hahnenschrei und dem Ave Maria von Schubert. Unweit des Doms steht die normannische Kirche Santissima Annunziata dei Catalani aus dem 12. Jh. Sie hat alle Katastrophen heil überstanden. Gemälde von Caravaggio und Antonella da Messina sind im Museo Regionale zu sehen.
Sehr Gut
Gerdschrieb vor 4 Wochen
Eine versteckte idyllische Oase!!
Zufahrt holprig, Sanitäranlagen alt aber sauber, Restaurant einfach aber gut und günstig, Personal super freundlich und hilfsbereit! Strand und Pool sehr schön! Hier könnten wir es auch länger aushalten!!
Jürgenschrieb vor 8 Monaten
In der Saison vermutlich guter Platz
Lage “im Nichts”, nur Felder in der Umgebung. Etwas abenteuerliche und schmale Zufahrt über Wirtschaftsweg. Bei Ankunft vor verschlossenen Toren mußte erst mal ein Campingmitarbeiter herbeitelefoniert werden. Personal sehr freundlich. Ende April Brot nur auf Vorbestellung. Sonstige Infrastruktur n… Mehr
Jürgenschrieb vor 8 Monaten
In der Saison vermutlich guter Platz
Lage “im Nichts”, nur Felder in der Umgebung. Etwas abenteuerliche und schmale Zufahrt über Wirtschaftsweg. Bei Ankunft vor verschlossenen Toren mußte erst mal ein Campingmitarbeiter herbeitelefoniert werden. Personal sehr freundlich. Ende April Brot nur auf Vorbestellung. Sonstige Infrastruktur n… Mehr
Stefanieschrieb letztes Jahr
Platz für Hundefreunde und nichts für Familien.
Kleiner familiärer Campingplatz. In der Vorsaison hat alles zu. die Bungalows sind sehr einfach und minimal ausgestattet. Bäder zum Teil neu renoviert und ok. Wer keinen Luxus sucht und nur ein Bett zum Schlafen, dem könnte es genügen. Für uns als Familie war es zu eng, zu hellhörig und die Küche wi… Mehr
Kerstin und Frankschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz in der Vorsaison aber nicht zu empfehlen
Eigentlich ein guter Platz mit direktem Zugang zum Strand. In der Vorsaison war allerdings alles sehr bescheiden. Holprige Zufahrt und Sanitäranlagen brauchen eine Renovierung
Außergewöhnlich
Torsten schrieb vor 3 Jahren
Wie Gott in Italien
Ruhe trotz Animation, im September hatten wir den Pool und das Meer für uns, das Essen ist Hausmannskost aber fantastisch. Der spritzige Wein, halber Liter für 3 Euro der Hammer. Wir kommen wieder…
Außergewöhnlich
Christaschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt am Meer mit eigenem Strand
Wir waren vier Tage auf dem Campingplatz und mehr als zufrieden. Die Sanitäranlagen sind wohl älter, aber immer top gepflegt. Der Pool ist einfach toll und der Zugang zum Meer einzigartig! Der Betreiber ist sehr freundlich und hilfsbereit. In dem kleinen Restaurant kann man ein kleines Menü auswähle… Mehr
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 3 Jahren
Traumhaft
Freundlicher Empfang, schöne und schattige Stellplätze, Traumstrand, großer Pool gefüllt, leckeres Restaurant. Sanitär ist vielleicht nicht auf dem allerneuesten Stand, aber immer sauber. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Villaggio Camping Mimosa am Meer?
Ja, Villaggio Camping Mimosa ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Camping Mimosa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Villaggio Camping Mimosa einen Pool?
Ja, Villaggio Camping Mimosa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Camping Mimosa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Camping Mimosa?
Hat Villaggio Camping Mimosa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Camping Mimosa?
Wann hat Villaggio Camping Mimosa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Camping Mimosa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Camping Mimosa zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Camping Mimosa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Camping Mimosa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Camping Mimosa entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Camping Mimosa eine vollständige VE-Station?