Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio Le Marze)
...
1/9
Der Campingplatz Camping Villaggio Le Marze liegt an der wunderschönen Küste der Maremma in der Toskana. Nach einem kleinen Spaziergang durch einen Pinienwald gelangt man von der Mietunterkunft zum Strand und zum blauen Meer. Alternativ bietet sich ein Sprung in den herrlichen Pool an, der ebenfalls in den Pinienwald eingebettet ist. Auf der Sonnenterrasse stehen Liegestühle und -schirme bereit, und die Bar erwartet die Urlauber mit Snacks, Eis und kühlen Getränken.
Tiefe Freibad 1,60 m. Hochseil-Klettergarten. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, ebenes Gelände in einem hohen Pinienwald. Standplätze für Touristen kreisförmig um die Versorgungseinrichtungen angeordnet, teils von Dauercampern und Mietunterkünften umgeben.
Westlich von Grosseto befindet sich ein Militärflugplatz. Sie müssen daher in diesem Bereich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
58046 Marina di Grosseto
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 44' 45" N (42.74598333)
Längengrad 10° 56' 57" E (10.94936667)
Nördlich des Ortes, bei km 30/II beschilderter Abzweig von der SP158.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Saturnia galt in der Antike als älteste Stadt der italienischen Halbinsel: Der Jupitersohn Saturn soll hier gewohnt haben. Zur Mystik des Ortes trug sicherlich die 37,5 °C heiße Quelle bei, die sich für Bäder und Kuren, zum Inhalieren und Trinken eignet und gegen Rheuma, Arthritis und Stoffwechselbeschwerden helfen soll. Die Cascate del Mulino, über die schwefelhaltiges Wasser in Kaskaden zu Tal stürzt und sich in gleichsam natürlichen Sinterbadewannen sammelt, sind das ganze Jahr über gut besucht, und die Stimmung ist wie im Freibad: fröhlich, ausgelassen, vergnügt. (Für ein ungetrübtes Badeerlebnis sollten Sie nicht den Lieblingsbikini wählen - der Schwefelduft hält lange!) Gediegener geht es im luxuriösen Kurhotel Terme di Saturnia zu, dessen Thermalschwimmbad ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Wenige Kilometer nördlich von Grosseto liegt der Parco Archeologico di Roselle. Die Etruskerstadt wurde 294 v. Chr. von Rom unterworfen und verfiel, blieb aber bis ins Mittelalter besiedelt. Inmitten der alten Steine wachsen Steineichen und Olivenbäume, Zikaden summen, und oben auf dem Hügel von Roselle liegt einem die Maremma-Ebene mit der Provinzhauptstadt Grosseto zu Füßen. Der Blick reicht bis zum Meer. Den fast vollständig erhaltenen, über 3 km langen etruskischen Mauerring kann man umwandern.
Die lebendige Stadt liegt inmitten der Maremma-Ebene. Das ausgedehnte Zentrum wird von den sternförmigen Befestigungsanlagen umringt, die im 16. Jh. von den Medici-Herzögen gebaut wurden. 1835 verwandelte man die Mauern in begrünte Wallanlagen, auf denen ein Spazierweg rund um die Altstadt führt. Der schönste Platz ist die von Arkaden umgebene Piazza Dante mit dem romanisch-gotischen Dom. Es gibt erstklassige Restaurants in der Altstadt, z.B. das ›Buca di San Lorenzo‹ (Via Agostino Bertani 14/16).
Die Altstadt des ruhigen Massa Marittima blieb seit dem 14. Jh. fast unversehrt erhalten. Mittelpunkt ist die asymmetrische Piazza Garibaldi mit dem Dom im pisanischen Stil und prunkvollen Palästen wie dem Palazzo del Podestà, heute Museo Archeologico, und dem Palazzo Comunale. Hauptwerk des Complesso Museale di San Pietro allOrto ist die anmutige ›Maestà di Massa Marittima‹ (1335) von Ambrogio Lorenzetti. Einen schönen Blick auf die Hügel der Umgebung bietet die nahe Torre del Candeliere, ein Festungsturm von 1228. Massa Marittima liegt im Zentrum der Colline metallifere, einem Bergbaugebiet, in dem schon Etrusker und Römer nach Silber, Kupfer und Kristallen schürften. Über den Bergbau der Region informiert das 2023 eröffnete Museo della Miniera – Subterraneo. Bei einem geführten Rundgang durch den etwa 700 m langen Stollen, in dem ganzjährig eine Temperatur von 12 °C herrscht, erhalten Besucher einen Eindruck von der Arbeit unter Tage.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Rudi
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Die Stellplätze sind überwiegend sehr großzügig und liegen in einem Pinienwald rund um das Hauptgebäude itSupermarkt, Bar und Restaurant verteilt. Sanitäranlagen sind teilweise etwas älter aber immer sauber. Alle Angestellten sind sehr freundlich und hilfsbereit. Zum Strand sind es ca. 500 Mete
Sehr gut8
Stephan T.
Juli 2022
Wir waren im August für 3 Wochen hier da der gewünschte CP bereits belegt war. Der Platz ist weitläufig und die Stellplätze großzügig. Durch den wenigen natürlichen Bewuchs ist der Platz recht hellhörig. Die Pizzen im Restaurant sind preislich und kulinarisch völlig in Ordnung und man kann das Essen
4
Rainer
Juli 2021
Ausweichplatz wenn in Castiglione alles voll. Für die verlangten Preise, total überteuert.
2
Anonym
Juni 2016
Vor ein paar Jahren waren wir dort. Die Stellplätze waren sehr groß und auch das Meer war schön, doch auf dem Campingplatz ist eine sehr große Geräuschkulisse. Man wurde morgens wach von den Krillen in den Bäumen, außerdem war alles voller Pinienzapfen und nirgends mehr eine grüne Stelle. Die Sanitä
Sehr gut8
Heinrich Bollhorst
April 2018
Die erwartete und ruhige Lage des Platzes haben wir genossen. Es war offensichtlich überhaupt noch keine Saisonzeit. Der Aufbau der für uns nicht zwingend notwendigen Liegestühle und Sonnenschirme am Strand fand in der letzten Urlaubswoche statt. Auch der Swimmingpool hatte noch nicht geöffnet. Das
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Villaggio Le Marze erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Villaggio Le Marze einen Pool?
Ja, Camping Villaggio Le Marze hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio Le Marze?
Die Preise für Camping Villaggio Le Marze könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio Le Marze?
Hat Camping Villaggio Le Marze Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio Le Marze?
Wann hat Camping Villaggio Le Marze geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaggio Le Marze?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio Le Marze zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaggio Le Marze über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio Le Marze genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio Le Marze entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio Le Marze eine vollständige VE-Station?