Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Tiefe Freibad 1,60 m. Hochseil-Klettergarten. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Villaggio Le Marze)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, ebenes Gelände in einem hohen Pinienwald. Standplätze für Touristen kreisförmig um die Versorgungseinrichtungen angeordnet, teils von Dauercampern und Mietunterkünften umgeben.
Westlich von Grosseto befindet sich ein Militärflugplatz. Sie müssen daher in diesem Bereich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
58046 Marina di Grosseto
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 44' 45" N (42.74598333)
Längengrad 10° 56' 57" E (10.94936667)
Nördlich des Ortes, bei km 30/II beschilderter Abzweig von der SP158.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Die stimmungsvolle Klosterruine von San Galgano liegt rund 30 km südwestlich von Siena und ist in ihrer einsamen, romantischen Lage wie geschaffen zur Andacht. Seit Ende des 18. Jh. das Dach einstürzte, öffnet sich ihr grasbewachsener Innenraum zum blauen toskanischen Himmel. So wirkt sie feierlicher als manches intakte Kirchenschiff. Im 13. Jh. wurde die Zisterzienserabtei erbaut und bereits im 16. Jh. wieder verlassen. Heute noch erhalten sind das Refektorium, der Kapitelsaal und Teile des Kreuzgangs.
Saturnia galt in der Antike als älteste Stadt der italienischen Halbinsel: Der Jupitersohn Saturn soll hier gewohnt haben. Zur Mystik des Ortes trug sicherlich die 37,5 °C heiße Quelle bei, die sich für Bäder und Kuren, zum Inhalieren und Trinken eignet und gegen Rheuma, Arthritis und Stoffwechselbeschwerden helfen soll. Die Cascate del Mulino, über die schwefelhaltiges Wasser in Kaskaden zu Tal stürzt und sich in gleichsam natürlichen Sinterbadewannen sammelt, sind das ganze Jahr über gut besucht, und die Stimmung ist wie im Freibad: fröhlich, ausgelassen, vergnügt. (Für ein ungetrübtes Badeerlebnis sollten Sie nicht den Lieblingsbikini wählen - der Schwefelduft hält lange!) Gediegener geht es im luxuriösen Kurhotel Terme di Saturnia zu, dessen Thermalschwimmbad ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Ein kilometerlanger Sandstrand, duftende Sträucher, undurchdringliches Gestrüpp. Ginster, Pinien, Macchia. Am Strand liegen angeschwemmte Baumstämme, von Sonne und Salzwasser weißlich gebeizt. Weit draußen, wo sich Grün und Blau vermischen, liegt das Meer. So muss die Küste der Toskana früher ausgesehen haben, bevor die Sümpfe trockengelegt wurden. Diese ursprüngliche Landschaft lässt sich im Parco Regionale della Maremma erleben, der von Marina di Alberese aus zugänglich ist. Die Stichstraße ans Meer passiert die Weiden der halbwilden Maremma-Rinder mit ihren weit ausladenden Hörnern. Der Park ist ganzjährig geöffnet, allerdings sind im Sommer wegen der hohen Feuergefahr nur geführte Wandertouren in die dichten Wälder und in die Sümpfe der Ombrone-Mündung möglich. Vom Besucherzentrum in Alberese fährt ein Bus in den Park. Man kann Ausflüge zu Pferd und mit dem Fahrrad sowie Kanufahrten auf dem Ombrone unternehmen.
Von zwölf etruskischen Städten berichten antike Geschichtsschreiber. Sechs davon – Populonia, Vetulonia, Roselle, Chiusi, Arezzo und Volterra – lagen in der heutigen Toskana, dem Kernland jenes rätselhaften Volkes, von dessen Sprache und Herkunft wenig bekannt ist. Von der Baukunst der Etrusker sind die Grabstätten am besten erhalten. Neben einfachen Grabkammern legten sie auch monumentale Anlagen aus Steinblöcken unter Erdhügeln an, in der Spätzeit dann Gräber in Tempelform mit aufwendigen Fassaden. Die Gräber, die mit Fresken und Plastiken aus Ton, Bronze oder Stein geschmückt wurden, lagen außerhalb der Siedlungen in Totenstädten, den Nekropolen. Vetulonia ist ein bedeutendes Etruskerzentrum in beschaulicher Bergidylle in der Nähe von Grosseto. Die etruskische Nekropole liegt in nordöstlicher Richtung, nur wenige hundert Meter außerhalb der Ortschaft.
Sehr Gut
Rudischrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Die Stellplätze sind überwiegend sehr großzügig und liegen in einem Pinienwald rund um das Hauptgebäude itSupermarkt, Bar und Restaurant verteilt. Sanitäranlagen sind teilweise etwas älter aber immer sauber. Alle Angestellten sind sehr freundlich und hilfsbereit. Zum Strand sind es ca. 500 Mete… Mehr
Sehr Gut
Stephan T.schrieb vor 3 Jahren
großer Campingplatz, große Stellplätze, Hundefreundlich, sauber
Wir waren im August für 3 Wochen hier da der gewünschte CP bereits belegt war. Der Platz ist weitläufig und die Stellplätze großzügig. Durch den wenigen natürlichen Bewuchs ist der Platz recht hellhörig. Die Pizzen im Restaurant sind preislich und kulinarisch völlig in Ordnung und man kann das Essen… Mehr
Rainer schrieb vor 4 Jahren
Kann mich nur anschließen: nicht zu empfehlen
Ausweichplatz wenn in Castiglione alles voll. Für die verlangten Preise, total überteuert.
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Keine Empfehlung
Vor ein paar Jahren waren wir dort. Die Stellplätze waren sehr groß und auch das Meer war schön, doch auf dem Campingplatz ist eine sehr große Geräuschkulisse. Man wurde morgens wach von den Krillen in den Bäumen, außerdem war alles voller Pinienzapfen und nirgends mehr eine grüne Stelle. Die Sanitä… Mehr
Sehr Gut
Heinrich Bollhorstschrieb vor 7 Jahren
Urlaub vom 21.05.2018 bis 7.06.2018
Die erwartete und ruhige Lage des Platzes haben wir genossen. Es war offensichtlich überhaupt noch keine Saisonzeit. Der Aufbau der für uns nicht zwingend notwendigen Liegestühle und Sonnenschirme am Strand fand in der letzten Urlaubswoche statt. Auch der Swimmingpool hatte noch nicht geöffnet. Das … Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Villaggio Le Marze erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Villaggio Le Marze einen Pool?
Ja, Camping Villaggio Le Marze hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Villaggio Le Marze?
Die Preise für Camping Villaggio Le Marze könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Villaggio Le Marze?
Hat Camping Villaggio Le Marze Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Villaggio Le Marze?
Wann hat Camping Villaggio Le Marze geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Villaggio Le Marze?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Villaggio Le Marze zur Verfügung?
Verfügt Camping Villaggio Le Marze über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Villaggio Le Marze genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Villaggio Le Marze entfernt?
Gibt es auf dem Camping Villaggio Le Marze eine vollständige VE-Station?