Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/14
(7Bewertungen)
Sehr GutDer idyllische Campingplatz befindet sich in einer malerischen Umgebung. Der wunderschöne, feine Sandstrand ist nur wenige Minuten entfernt und lädt zu erholsamen Stunden am Meer ein. Der Campingplatz liegt an der Westküste Sardiniens und befindet sich inmitten eines Kiefernwaldes. Die Standplätze befinden sich unter Kiefern, auf einem sandigen Untergrund. Die Kiefern spenden an heißen Tagen Halbschatten. Ebenso gibt es einen Pool zum Abkühlen und Sonnenbaden. Kinder können sich auf dem Spielplatz des Campingplatzes austoben – hier gibt es neben Schaukeln auch zwei Rutschen.
Ein absolut ruhiger, von Wald umgebener und naturnaher Platz am Meer.
Verfügbare Unterkünfte (Is Arenas Camping Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, ebenes Gelände im dichten Pinien- und Eukalyptuswald.
Über eine bewachsene Düne zum ca. 170 m langen und bis zu 50 m breiten Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Loc. Pineta di Is Arenas
09070 Narbolia
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 4' 12" N (40.07016)
Längengrad 8° 29' 23" E (8.489828)
Von der SS292 bei km 109 meerwärts abzweigen, beschildert.
Der Parco Archeologico di Santa Cristina bezaubert durch seine magische Stimmung. In einem von Olivenbäumen beschatteten Gelände liegen eine nuraghische Siedlung und das Brunnenheiligtum Pozzo Sacro. Durch eine exakt gemauerte trapezförmige Öffnung führen 25 in den Stein geschlagene Stufen hinab in seinen Brunnenraum, dessen Wasserspiegel durch eine Kuppelöffnung vom Tageslicht erhellt wird.
13 m hoch ragt der um 1000 v. Chr. entstandene mächtige Festungs-turm Nuraghe Losa aus der Ebene auf. Von seinen einst drei Stockwerken sind zwei komplett erhalten, auch zwei Nebentürme aus dem 8./7. Jh. v. Chr. blieben stehen. Die zyklopischen Mauern, die das Areal mit den Ruinen der nuraghischen Siedlung umschließen, stammen aus dem 6. Jh. v. Chr.
Größte Attraktion Oristanos ist das Museo Archeologico ›Antiquarium Arborense‹, das in einem klassizistischen Palazzo residiert. Es zeigt eine vielfältige archäologische Sammlung mit Bronzestatuetten der Nuraghenkultur und römischen Vasen. Hinzu kommt die Pinacoteca Carlo Contini mit Altartafeln des 15. und 16. Jh. Bekannt ist Oristano als Wirkungsstätte von Eleonore von Arborea (1350–1404), die als Richterin und Regentin des autonomen Judikats Arborea einst die Carta de Logu erließ. Dieses Straf- und Zivilgesetzbuch in sardischer Sprache räumte allen Bürgern einklagbare Rechte ein und verbot die Folterstrafe. Bis 1827 blieb es in Kraft.
Aus Bosas Altstadt führt ein etwa halbstündiger Spaziergang über die von Kletterrosen behangene Treppe Scalinata delle Rose hinauf zum Castello Malaspina. Die auch Castello Serravalle genannte Burg wurde ab 1112 für das Malaspina-Geschlecht aus Genua errichtet. Anfang des 14. Jh. kam der aus rotem Trachyt erbaute Nordturm hinzu, in der Zeit der spanischen Besatzung der fünfeckige Westturm. Außerordentlich schön ist das Panorama. Fruchtbare Wein- und Olivenhänge, Palmen und kleine Gärten ziehen sich bis hoch in die nahen Berge. Auf dem Weg zum Aussichtspunkt passiert man den überwucherten Innenhof an der Kapelle Nostra Signora di Regnos Altos. Die kleine Kirche birgt schöne Fresken toskanischer Meister aus dem 14. Jh. Sie zeigen Heilige und das Letzte Abendmahl sowie eine Allegorie der Vergänglichkeit mit drei Königen und den auf sie wartenden offenen Särgen.
Am Ufer des Temo, des einzigen schiffbaren Flusses in Sardinien, erheben sich die bunten Häuser von Bosa, auf dem Burghügel dahinter thront das imposante Castello Serravalle. Es wurde Anfang des 12. Jh. von der genuesischen Familie Malaspina zur Sicherung ihres Seehandels errichtet und bietet schöne Ausblicke. Prunkstück der Anlage ist die Burgkirche mit Fresken toskanischer Meister des 14. Jh., darunter eine Allegorie der Vergänglichkeit mit drei Königen vor drei offenen Särgen.
Das Antiquarium Arborense versammelt archäologische Funde aus neolithischer, nuraghischer und antiker Zeit. Die punischen und römischen Ausstellungsstücke stammen aus der Ruinenstadt Tharros, die auf einer weit in den Golf von Oristano hineinragenden Landzunge liegt. Die monolithische Basis eines gewaltigen punischen Tempels, auf der noch einzelne Säulen stehen, eine Zisterne und Wallgräben erinnern an die Punier. Doch fast alle anderen Zeugnisse dieses phönizischen Volkes hat sein Erzfeind Rom vernichtet.
Am südlichen Ende der Halbinsel Sinis, dem Capo San Marco, liegt die Area Archeologica di Tharros mit den Ruinen des antiken Handelshafens. Seine Ursprünge reichen zurück in die Zeit der Nuraghen. Mit Akropolis, Tempel, Opferstätte und Nekropole ausgestattet wurde Tharros ab dem 8. Jh. v. Chr. von den Phöniziern, 215 v. Chr. fiel die Stadt in die Hände der Römer. Beeindruckend sind die von Wasserleitungen und Kanalisation begleitete gepflasterte Hauptstraße Cardo Maximus und die zwei Tempelsäulen aus dem 4. Jh. v. Chr., von denen eine noch ein korinthisches Kapitell trägt.
Mainbubschrieb vor 3 Jahren
Sehr schattiger Platz…
…jedoch sehr in die Jahre gekommen. Die sanitären Anlagen überaltert, die Reinigungskräfte auch jetzt in der Nebensaison mit den zu wenigen Duschen und Toiletten, scheinbar mehr als überfordert und wirken unangenehm dreckig. Der vorhandene Markt hilft lediglich nicht zu verhungern, es ist besser in … Mehr
Dirkschrieb vor 3 Jahren
Toll angelegter Platz unter schattigen Pinien Bäumen allerdings ohne WLAN
Super gelegener Platz unter Pinien mit direktem Zugang zum Strand. Die sanitären Anlagen sind ok, entsprechen aber nicht den gängigen Standards. Der Platz ist Nachts sehr ruhig. Leider ist das Internet nur selten funktionsfähig und WLAN gibt es gar nicht. Schade, denn das sollte zum Muß gehören!
Außergewöhnlich
Borisschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner naturnaher Platz
Schöner, ruhiger Platz unter Pinien. Sanitär sauber und gut, Restaurant auch (wir hatten Pizza). Plätze nicht parzelliert, somit freie Wahl. Toller Strand 3 Minuten durch Dünen zu Fuß.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Ruhiger & schattiger Campingplatz
Strand ist über einen Holzsteg in knapp 3 Min erreichbar. Freie Platzwahl. Sanitäranlagen sind okay, aber nicht mehr modern, teilweise leider dunkel, und bei meinen Anlagen war die Anzahl an Toiletten und Duschen relativ gering. Restaurant ist okay, aber nichts besonderes. Bar vorhanden. Preis i… Mehr
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 4 Jahren
Toller, ruhiger Platz zum Urlaub machen
Der Platz gehört für uns zur Kategorie "hier her würde ich wieder kommen". Plätze können frei gewählt werden, man hat eigentlich überall Schatten und die Sanitäranlagen sind auch okay. Und das Meer ist nur einen Steinwurf entfernt. Und das alles zu einem äußerst fairen Preis!
Außergewöhnlich
Werner und Elisabethschrieb vor 6 Jahren
Sehr freundlich und entgegenkommend.
Sehr sauber ruhiger, gepflegter Campingplatz. Duschen sauber mit Warmwasser!
Außergewöhnlich
Jessischrieb vor 7 Jahren
Toller Campingplatz!
Der Campingplatz befindet sich in einem Pinienwald. Anfang September war dort schon recht wenig los und der Aufenthalt gestaltete sich sehr entspannt. Zum Strand waren es 3 Minuten zu Fuß. Schöner Strand, an dem man auch gut in beide Richtungen spazieren gehen konnte.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Is Arenas Camping Village am Meer?
Ja, Is Arenas Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Is Arenas Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Is Arenas Camping Village einen Pool?
Ja, Is Arenas Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Is Arenas Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Is Arenas Camping Village?
Hat Is Arenas Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Is Arenas Camping Village?
Wie viele Standplätze hat Is Arenas Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Is Arenas Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Is Arenas Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Is Arenas Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Is Arenas Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Is Arenas Camping Village eine vollständige VE-Station?