Verfügbare Unterkünfte (Family & Wellness Vidor Resort)
...
1/16
Umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Dolomiten bietet das Vidor Family & Wellness Resort in Südtirol einen perfekten Mix aus Entspannung und Aktivurlaub. Auf 1.450 Metern Höhe gelegen, begeistert der Campingplatz mit einer 4.000 Quadratmeter großen Badelandschaft, Wellnessangeboten und einem vielseitigen Freizeitprogramm. Im Winter punktet das Resort mit direktem Zugang zum Skigebiet Dolomiti Superski, im Sommer laden Wander- und Kletterrouten zu Outdoor-Abenteuern ein. Familien genießen das Animationsprogramm, den Spielplatz und kostenlose Kletterkurse. Die Standplätze sind großzügig parzelliert und bieten höchsten Komfort. Hier verbindet sich alpines Naturerlebnis mit luxuriöser Erholung – ideal für eine unvergessliche Auszeit.
Die engagierte Betreiberfamilie hat diesen Platz in den letzten Jahren konsequent zu einer der besten kleinen Ferienanlagen Italiens entwickelt.
Großer, öffentlicher Aquapark: Außenbecken mit Sprudelliegen, mehrere Wasserrutschen, Wasser-Spray-Bereich, Fitnessraum sowie großzügiger Wellness-, Beauty- und Saunabereich. Nature-Relax-Park (u. a. Klettergarten und Liegestühle). Indoor-Kletterpark mit dem Charakter eines Abenteuerspielplatzes. Indoor-Soccercourt. Geführte Wanderungen sowie Kletterkurse für Kinder. Im Skitrockenraum auch verschließbare Fahrradboxen. Jeder Standplatz mit Ausguss für Kassettentoiletten. Self-Check-In. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände mit vereinzelten hohen Nadelbäumen und kleineren Laubbäumen. Stellenweise von Felsen durchsetzt, in der Mitte ein großer Felsstock mit Kletterrouten. Standplätze teils mit Rasengittersteinen befestigt. Umgeben von bewaldeten Berghängen. Blick auf das gewaltige Bergmassiv des Rosengartens. Hotel angeschlossen.
Strada de Ruf de Ruacia 15
38036 Pozza di Fassa
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 25' 13" N (46.420502)
Längengrad 11° 42' 28" E (11.708)
In Pozza di Fassa beschilderter Abzweig von der SS48 Richtung Meida, noch ca. 2 km.
Der 93 m hohe Glockenturm der gotischen Pfarrkirche weist dem Besucher schon von weitem den Weg nach Tramin. Er ist der höchste gemauerte Kirchturm Südtirols und auch einer der schönsten. Spitzbogenfenster, Wasserspeier und Kreuzblumen schmücken den 1466-92 gebauten, gotischen Turm. In der dreischiffigen Hallenkirche, eigentlich ein Neubau aus dem Jahr 1910, blieb der mittelalterliche Chor aus dem 15. Jh. mit einem sehenswerten Freskenzyklus der Bozner Schule erhalten. Die Bilder illustrieren das Martyrium der hl. Julitta und ihres dreijährigen Sohnes Quiricus unter Kaiser Diokletian.
Einen geeigneteren Platz für ein Obstbaumuseum gibt es nicht als hier in Lana, im Zentrum des Südtiroler Apfelanbaus. Untergebracht ist es in einem mittelalterlichen Ansitz (Gutshof) im Ortsteil Niederlana. Zu sehen gibt es historische Gerätschaften wie die älteste datierte Traubenpresse des Landes. Außerdem kann man mehr als 40 alte und neue Obstsorten begutachten.
Mediterranes Flair trifft Alpenromantik: Bozen (Bolzano) ist die Landeshauptstadt von Südtirol und gilt als Tor zu den Dolomiten. Die Stadt liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, inmitten eines von Weinbergen umsäumten Talkessels. Als Urlaubsziel erfreut es sich aus vielen Gründen großer Beliebtheit – und das im Sommer wie im Winter. Auf der Bozen-Karte findet sich so manches Highlight für praktisch jeden Reise-Wunsch. Sehenswürdigkeiten auf der Bozen-Karte Ein Treffpunkt für entspannte Stunden und buntes Treiben mitten in Bozen ist der Waltherplatz (Piazza Walther) mit dem Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide. Dort befindet sich auch der Dom Maria Himmelfahrt , dessen markanter Turm mit prächtigen Details verziert ist. An den Waltherplatz schließt die historische Altstadt von Bozen an, die mit verwinkelten Gassen und geschichtsträchtigen Bauten besticht. Ein tolles Beispiel auf dem Stadtplan ist die Bindergasse, eine der ältesten Straßen Bozens. Bozen und Umgebung entdecken: Berge und Wälder in Südtirol Wanderkarte einpacken und los geht es: Klobenstein bietet sich als Startpunkt für Rundwanderwege an. Läuft man Richtung Maria Saal, gelangt man zu den Erdpyramiden am Ritten. Die bizarr in die Höhe ragenden Lehmkegel gehören zu den sehenswertesten Europas. Über den Hexenboden, eine mythische Kultstätte, geht es via Bad Siess retour nach Klobenstein. Bikerinnen und Biker fahren auf dem Etsch-Radweg von Meran nach Bozen durch das idyllische Etschtal. Bozen-Reisetipp: Am Bergmassiv Rosengarten befindet sich ein Aussichtspunkt mit grandiosem Blick auf die Dolomiten. Der kleine Bozen-Reiseführer für Familien Fünf Ritterburgen lassen sich auf dem Bozner Burgenweg Castelronda entdecken, darunter die idyllisch über den Weinbergen herausragende Burg Rafenstein. Ausgangspunkt ist Burg Runkelstein . Die Schmalspurbahn Rittner-Bahn verkehrt auf dem Bozner Hochplateau und bietet atemberaubende Aussichten und Spaß für die ganze Familie. Hinweis, um die Route zu planen: Ein Eingang befindet sich direkt an der Rittner-Seilbahn .
Auf dem Hochplateau über Bozen entstanden ab dem 17. Jh. stattliche Häuser wohlhabender Bürger für die Sommerfrische, um der Hitze der Stadt zu entgehen. Mit der Rittner Seilbahn geht es von Bozen hinauf nach Oberbozen. Auch eine gut ausgebaute Straße erschließt den Bozner Hausberg. Oben öffnet sich der Blick auf die Dolomiten, mit etwas Wetterglück erglühen Schlern und Rosengarten in strahlender Sonne. Auch im Herbst ist der Besuch reizvoll, wenn im Tal Nebel wabert und die Weinbauern am Südrand des Plateaus zum Törggelen einladen.
Das Museum Gherdëina, so heißt das Grödner Tal auf Ladinisch, ist im Haus der ladinischen Kultur (Cesa di Ladins) auf zwei Stockwerken untergebracht. Funde aus der Bronze-, Stein- und jüngeren Eisenzeit sowie naturhistorische und mineralogische Sammlungen dokumentieren die Geschichte des Grödner Tals. Weitere Schwerpunkte sind die 300 Jahre alte Holzschnitzkunst im Tal und das Gedenken an einen der bekanntesten Südtiroler: den Bergsteiger, Schauspieler und Schriftsteller Luis Trenker.
Einst als Land der Ladiner bekannt, hat sich Alta Badia zu einem der mit Abstand begehrtesten Reiseziele entwickelt, die es in den Alpen gibt. Heute reihen sich Weltoffenheit, Traditionsverbundenheit und atemberaubendes Bergland bei einem Urlaub in Alta Badia wie Perlen an eine Kette. Das Tal inmitten der Dolomiten wird von beeindruckenden Gipfeln eingerahmt. Die Dörfer des Tals Alta Badia bieten ihren Gästen bis heute Gelegenheit zu einer Reise durch jahrhundertealte Traditionen. Nicht umsonst gelten die Dolomiten als eines der schönsten UNESCO-Weltkulturerben. Die sechs Dörfer in Alta Badia – Reisetipps für den Besuch Das Dolomiten-Tal nimmt insgesamt rund 16 km ein und reicht vom Pustertal bis zum Grödnertal im Südosten Südtirols. Es ist nicht nur die Natur, die Alta Badia zu einem beliebten Urlaubsziel macht. Auch die sechs Dörfer – Corvara, San Cassiano, Colfosco, La Villa, La Val und Badia – tragen dazu bei. La Val gilt als klassisches Wanderdorf. Es präsentiert sich mit einer beeindruckenden Kultur- und Naturlandschaft. Der Tru di Pra stellt einen der Höhepunkte dar und lädt als zertifizierter Weitwanderweg besonders im Sommer zu Touren ein. Im Winter bietet die Sellaronda-Rundstrecke reichlich Ski- und Snowboardspaß. Dort befindet sich mit Corvara die Wiege des Tourismus. Durch die Lage am Fuße des Sassongher ist das Skigebiet des Ortes prädestiniert für Wintergaudi und Après-Ski. Hier entstand schon in den 1930er-Jahren die erste Skischule des Gadertals. Zudem lockt das Dolomiti Superski, das weltgrößte Skikarussell, etliche Schneebegeisterte an. Willkommen in der Puezgruppe – mit ADAC Maps unterwegs Bewaldete Hügel, die beinahe nahtlos in schroffe Felswände mit schneebedeckten Gipfeln übergehen, sind das Gesicht der Puezgruppe. Sie grenzt im Süden bis ans Grödner Tal, während sie im Osten bis zum Gadertal reicht. Das Grödner Joch schafft mit einer Höhe von 2.121 m die natürliche Trennung zwischen den westlichen Dolomiten und der nahen Sellagruppe. Im Sommer führen Wanderungen direkt zu den Berghütten, die entlang der Puezgruppe warten. Die bekannte Puezhütte liegt in einer beeindruckenden Höhe von 2.475 m. Grenzenloses Wintersportvergnügen in Alta Badia: Reisetipps für Skifans Alta Badia gehört zu den Highlights für Wintersport-Begeisterte. Das Skikarussell Dolomiti Superski genießt internationale Berühmtheit. Die Skisaison beginnt hier im November und verzaubert bis in den April hinein mit glitzernder Schneepracht. Angefangen bei Disziplinen wie Riesenslalom über Abfahrt, Eislaufen und Winterwandern bis zum Schlittenfahren mit der ganzen Familie präsentiert das Skigebiet grenzenlosen Winterspaß. Die insgesamt zwölf vielfältig gestalteten Skiareale halten 53 Lifte, 130 km perfekt präparierte Pisten und Höhenlagen von bis zu 2.778 m bereit.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.2Catering
9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
8.4Abdeckung Mobilfunknetz
8.9Ruhe-Score
9.4Sehr gut8
Klaus
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Super Lage mit grandiosem Blick auf den Rosengarten
Hervorragend10
Andrea R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Anlage ist sehr gepflegt, das Personal ist freundlich und zuvorkommend Standplatz/Mietunterkunft: Alles!!!! 👎 Hier gibt es nichts zu ändern. Alles perfekt!
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Zu meinen Vorrednern gibt es nix hinzuzufügen.
Sehr gut8
Marjolein W
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Die fantastische Lage und die Möglichkeiten für Ausflüge Alles sah gut gepflegt und sauber aus Stellplatz/Mietunterkunft: Das Chalet lag ruhig, war mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und neu Wir hatten anfangs nur etwas Schwierigkeiten, die richtigen Lichtschalter zu finden Es waren sehr viel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Gerrit R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Wunderschöne Unterkunft in einer großartigen Umgebung und sehr freundliche Menschen, die den Aufenthalt besonders angenehm machen. Standort/Mietunterkunft: Wunderschönes und gut sowie modern eingerichtetes Chalet mit allen Annehmlichkeiten. Luxus-Aussehen. Standort/Mietunterkunft: Nicht zutreffen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marco
Wohnwagen
Familie
September 2025
Waren leider nur 3 Nächte auf der Rückreise nach Deutschland. Absoluter Top Platz der sich alle Sterne redlich verdient hat. Besonders der "Keller" hat es den Kindern angetan. Egal ob Hallenbad oder Spielland wurden voll ausgenutzt. Sogar die Saunalandschaft war im Familienpaket für die Erwachsenen
Hervorragend10
Carla B
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Wir haben alles an diesem Camp geliebt, von den atemberaubenden Aussichten bis zu den Annehmlichkeiten. Die Toiletten und die Duschen waren außergewöhnlich. Es war großartig, einen Minimarkt vor Ort zu haben. Wir hatten keine Zeit, zu den Pools zu gelangen, aber wir würden gerne zurückkommen und b
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Norbert A
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Super Lage, schöner Platz, sehr gepflegt schöner Platz mit Strom und Wasser Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,00 EUR |
Familie | ab 89,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Steil ragen die Gipfel der Dolomiten in die Höhe, die dichten Nadelwälder schimmern in dunklem Grün und es duftet nach Wildkräutern: Das Vidor Family & Wellness Resort verheißt schon aufgrund der Lage einen erholsamen Aufenthalt. Wintersportaffine Reisende kommen ebenso wie Sommerliebhaber auf diesem Campingplatz in Südtirol auf ihre Kosten und erfreuen sich an der 4.000 Quadratmeter großen Badelandschaft, den Wellnessangeboten und dem altersgerechten Unterhaltungsangebot.
Wer eine Luftveränderung braucht, fährt ans Meer oder verbringt den Urlaub in den Bergen. Das Vidor Family & Wellness Resort ist für Letzteres ideal, denn der 5-Sterne-Campingplatz befindet sich auf beachtlichen 1.450 m Höhe. Rund 5 km östlich der kleinen Ortschaft Vigo di Fassa gelegen, wartet das familienfreundliche Campingresort mit zahlreichen Annehmlichkeiten auf. Eine davon ist die Bade- und Wellnesswelt. Diese bietet unter anderem drei Rutschen, ein flaches Planschbecken mit Wasserspielen und ein großes Hallenbad. Die Saunalandschaft sowie das Kneippbecken, die Ruheräume und der Fitnessbereich befinden sich ebenfalls hier. Gemeinsam mit den Jüngsten gönnen sich Erholungssuchende einen Wellnesstag und lassen sich mit Massagen und Peelings verwöhnen. Kulinarisch können sich die Gäste des Resorts auf die hauseigene Pizzeria freuen oder holen sich im sehr gut sortierten Supermarkt Inspiration für das Abendessen. Neben frischen Lebensmitteln bietet der "Conad-Markt" natürlich alles, was ein Campingurlauber benötigt. Auch Kletterausrüstung bringen Reisende idealerweise mit, denn die professionellen Kletterkurse sind für Kinder und Jugendliche kostenlos. Auf die jungen Urlauber wartet zudem regelmäßig ein Animationsprogramm und ein farbenfroher Spielplatz auf dem Außengelände. Schnell knüpfen Gäste Kontakt zu Gleichgesinnten, denn das Ferienresort ist mit 3 Hektaren gut überschaubar und verfügt nur über 190 Stellplätze, die zwischen 80 und 160 Quadratmetern Fläche bieten und mit allen notwendigen Anschlüssen versehen sind.
Die als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnete Bergwelt der Dolomiten hält im Winter wie im Sommer ein üppiges Angebot an Outdoor-Aktivitäten bereit. Drei Rundwege für Winterwanderungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad starten beispielsweise direkt vom Campingresort aus, das Netzwerk an Trekking-Möglichkeiten durch das wunderschöne Fassa-Tal ist im Sommer noch üppiger. Dank des direkten Ski-in- und Ski-out-Zugangs im weitläufigen Wintersportreal Dolomiti Superski können passionierte Schneesportfans vom Campingplatz aus die Pisten hinuntersausen. Mit 1.200 Pistenkilometern und 446 Liftanlagen ist es eines der größten Skigebiete in den Dolomiten. In etwas gemächlicherem Tempo genießen Langläufer die verschneite Winterlandschaft auf den gespurten Loipen. Skipässe sind direkt an der Rezeption des Vidor Family & Wellness Resorts erhältlich, der nächsten Ausrüstungsverleiher befindet sich im Ort Vigo di Fassa.
Sind Hunde auf Family & Wellness Vidor Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Family & Wellness Vidor Resort einen Pool?
Ja, Family & Wellness Vidor Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Family & Wellness Vidor Resort?
Die Preise für Family & Wellness Vidor Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Family & Wellness Vidor Resort?
Hat Family & Wellness Vidor Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Family & Wellness Vidor Resort?
Wann hat Family & Wellness Vidor Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Family & Wellness Vidor Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Family & Wellness Vidor Resort zur Verfügung?
Verfügt Family & Wellness Vidor Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Family & Wellness Vidor Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Family & Wellness Vidor Resort entfernt?
Gibt es auf dem Family & Wellness Vidor Resort eine vollständige VE-Station?