Verfügbare Unterkünfte (Vampire Camping Bran)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Laubbäumen und niedrigen Hecken, von Hügeln und Bergen umgeben. Angrenzend ein kleiner Fluss.
Str. Sohodol 68
507025 Bran
Rumänien
Rumänien
Breitengrad 45° 31' 40" N (45.527991)
Längengrad 25° 22' 17" E (25.371573)
Liegt ca. 30 km südwestlich von Braşov und etwa 300 m nördlich von Bran, an der Straße 73/E574. Zuletzt schmaler, sandiger Kiesweg. Hochstehendes Abflussrohr direkt an der Einfahrt beachten.
Die ›Schwarze Kirche‹ (rumänisch Biserica Neagră), eine gotische Hallenkirche, ist die Pfarrkirche der Kronstädter Honterusgemeinde der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Ihren Namen erhielt sie, weil sie beim großen Stadtbrand von 1689 abbrannte und lange Zeit als brandgeschwärzte Ruine dastand. Der ursprünglich nur volkstümliche Name setzte sich später auch als offizielle Bezeichnung des Bauwerkes durch. Die Schwarze Kirche ist mit einer Länge von rund 90 m, einer Breite von bis zu 37 m und einer Dachhöhe von 42 m das größte Gotteshaus Rumäniens. Der Turm ragt 65 m in die Höhe. Im Kircheninneren befindet sich die größte mechanische Orgel Rumäniens (rund 4000 Pfeifen, vier Manuale und Pedale, 76 Register) mit einem besonders schönen Klang und einer guten Akustik. Hier befindet sich auch die größte Sammlung alter orientalischer Teppiche aus Kleinasien in Rumänien und in Europa außerhalb der Türkei. Gegenüber der Schwarzen Kirche befindet sich das Kronstädter Honterus-Gymnasium, eine Schule mit Tradition: Aus der Kronstädter Stadtschule ging im Zuge der Reformation 1541 das von dem deutschen Reformator und Humanisten Johannes Honterus (1498-1549) gegründete ›Studium Coronense‹, das erste humanistische Gymnasium ganz Südosteuropas hervor.
Der bekannte rumänische Wintersportort Poiana Brașov erstreckt sich südlich der mittelalterlichen Stadt Brașov (Kronstadt) am Fuße des Postăvaru (Schuler, 1799 m) und ist umgeben von dichten Wäldern. Das gleichnamige Skigebiet an der Grenze von Süd- und Ostkarpaten bietet 13,7 km Pisten und Schneesicherheit von Mitte Dezember bis Mitte März. Aus Brașov besteht eine regelmäßige Busverbindung hinauf nach Poiana Brașov.
Kronstadt wurde von deutschen Ordensrittern im frühen 13. Jh. gegründet und blieb Jahrhunderte lang ein Zentrum der Siebenbürger Sachsen - bis heute ist das im Stadtbild sichtbar. Südlich des Marktplatzes (Piaţa Sfatului) erhebt sich gegenüber dem historischen Rathaus die evangelische Schwarze Kirche, die ihren Namen nach einem Brand im 17. Jh. bekam. Verzierte Kirchenstühle der Zünfte und eine Sammlung orientalischer Teppiche zeugen vom früheren Reichtum. Um den Platz gruppieren sich Restaurants und Cafés, deren Besucher über die Dächer der malerischen spätmittelalterlichen Bürgerhäuser die dichten Wälder Transsilvaniens sehen können. Brașovs schönste Seite zeigt der 955 m hohe Hausberg Tampa, auf den eine Seilbahn führt.
Südwestlich von Brasov (Kronstadt) liegt an einem Gebirgspass zwischen Transsilvanien und der Walachei die turm- und schießschartenreiche Grenzfestung Bran (Törzburg). Mit ihren Türmen, steilen Dächern und Fachwerkgalerien könnte die Törzburg einem Märchenbuch entlehnt sein. Sie entstand am Ende des 14. Jh., um am Pass zwischen der Walachei und Siebenbürgen Zölle einzutreiben und die Region vor Angriffen zu schützen. Im 15. Jh. soll sich Vlad Tepes, jener walachische Fürst, der den Dracula-Filmen als Vorlage diente, kurze Zeit hier aufgehalten haben, weshalb die Burg Touristen gern als Dracula-Schloss vorgestellt wird. Das Herz der Königin Maria, die ab 1920 hier ihre Sommerresidenz hatte, wird heute in Bukarest aufbewahrt, kehrt aber jeden Herbst in einer Prozession zurück.
Im Nationalpark um den Königstein mit seinen schroffen Felsformationen und unzugänglichen Wäldern fühlen sich mehr Wölfe heimisch als irgendwo sonst in Europa. An den Hängen des bis zu 2238 m hohen Gebirgszugs, einem der populärsten Wander- und Kletterreviere Rumäniens, wachsen Edelweiß, gelber Enzian und die charakteristische Königstein-Nelke. Und auch attraktive Mountainbikerouten sind im Nationalpark ausgeschildert, auch Wanderlehrpfade sind vorhanden. Informationen zu geführten Touren bietet auch das Besucherzentrum des Parks. Einen guten Zugang und Informationen zum Nationalpark bietet das Besucherzentrum im Barsa-Mare-Tal, das nur ca. 1 km von der Ortsmitte Zarnestis entfernt liegt. Das Besucherzentrum informiert auf einem Rundweg mit interaktiven Stationen (Text, Bild, Video, Installationen, Geräusche etc.) über Flora, Fauna, die Entstehung des Gebirges und seiner Gesteinsformationen, liefert aber auch Infos zu Wander- und Klettermöglichkeiten.
Die Erste Rumänische Schule (Muzeul Prima Școală Românească) beherbergt heute ein Museum, das der rumänischen Geistlichkeit aus der Kronstädter Obervorstadt (Schei) gewidmet ist und verschiedene Ausstellungen zu der Geschichte des Buchdrucks (alte Manuskripte, Erstausgaben, die von Coresi gedruckten Bücher) umfasst. Ein Klassenzimmer der Ersten Rumänischen Schule aus Siebenbürgen präsentiert eine Ausstellung, die der Kronstädter Reiterjugend »Junii Brasovului« gewidmet ist. Im Hof der ersten rumänischen Schule befindet sich die Statue des Diakons Coresi, dem Vater des rumänischen Buchdrucks aus Siebenbürgen, der 1570 das erste Buch in rumänischer Sprache druckte. Mit seinen Druckwerken wurde auch die rumänische Literatursprache geboren.
Nur wenige Meter hangaufwärts von Schloss Peles entfernt liegt das etwas kleinere Schloss Pelișor. Das mit Fachwerk geschmückte Gebäude im Stil eines Chalets wurde nach Plänen des tschechischen Architekten Karel Liman 1899-1902 errichtet. Bauherr König Carl I. ließ es für den späteren rumänischen König Ferdinand I. und dessen Frau Prinzessin Marie von Sachsen-Coburg und Gotha bauen. An der Innenraumgestaltung wirkte Prinzession Maria maßgeblich mit, zum einen die Raumgliederung betreffend, aber auch in der Gestaltung des Mobiliars. Zur Eröffnung am 24. Mai 1903 wurde eine Urkunde erstellt mit dem Text: „Wir, Carol I., König von Rumänien, haben dieses Haus neben dem hoch aufragenden Schloss Peles für unsere geliebten Enkelkinder gebaut. Von der Kirche geheiligt, um den Segen des Himmels zu bringen, empfingen wir, Ferdinand, Prinz von Rumänien mit Maria, die Prinzessin in diesem neuen Gebäude mit einem dankbaren und liebevollen Herzen. Wir traten mit unseren Kindern Carol, Elisaveta und Maria im Jahr der Errettung 1903 und der Regierungszeit von König Carol dem 37. am 24. Mai ein. Ich habe ihm einen Namen gegeben, Pelisor. “
Sehr gut8
Christian
Juli 2022
Auf unsere Osteuropa Reise haben wir auch Halt auf diesem Campingplatz gemacht. Er liegt schön Abseits des Tourismustrubels und ist eine grüne Oase. Der Besitzer ist freundlich. Die sanitären Anlagen nur mittelmäßig aber für zwei drei Nächte akzeptabel. Der Platzwart ist etwas schräg aber man muss j
4
Katja
Juni 2021
Die Lage und auch das weitläufige Wiesengelände, teils mit Schatten, sind top. Allerdings sind die Sanitäranlagen - selbst für rumänische Verhältnisse- in einem unterdurchschnittlich schlechten Zustand! Im gesamten Waschtrackt sind unzählige Fliesen lose/ rausgebrochen. Die Duschen und Toiletten wa
Sehr gut8
Miki
Juni 2018
Bei unser Odteuropa Rundreise 2 Nächte dort gewesen. Waren zufrieden. Alles für uns ausreichend. Die sanitären Anlagen sind okay. Aber vielleicht zu klein.
5
Weppi
November 2017
Sanitaer sauber. Relativ grosser Platz, der sicher bei voller Belegung mit nur 4 Duschen an die Grenze kommt. Waschmaschine vorhanden. Macht Anfang April auf. Platzwart nett und hilfsbereit. 60 Lai fuer ein Womo mit einer Person fuer rumaenische Verhaelnisse teuer. WLAN nicht auf dem ganzen Platz
Sanitär
2.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Vampire Camping Bran erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vampire Camping Bran einen Pool?
Nein, Vampire Camping Bran hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vampire Camping Bran?
Die Preise für Vampire Camping Bran könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vampire Camping Bran?
Hat Vampire Camping Bran Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vampire Camping Bran?
Wie viele Standplätze hat Vampire Camping Bran?
Verfügt Vampire Camping Bran über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vampire Camping Bran genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vampire Camping Bran entfernt?
Gibt es auf dem Vampire Camping Bran eine vollständige VE-Station?