Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Lemmer)
...

1/1
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Plattedijk 13
8531 PB Lemmer
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 50' 46" N (52.846169)
Längengrad 5° 41' 41" E (5.694996)
Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit 1532 die Schiffe im Hafen von Hoorn. Schon im Jahr 1595 brachen Handelsschiffe von hier zur indonesischen Insel Java auf. 1616 lichtete Kapitän Willem Schouten die Anker, um als Erster die Südspitze Amerikas zu umsegeln, die er Kap Hoorn taufte. Vom Hoorner Hafen stach auch Abel Tasman in See, der 1642 Tasmanien entdeckte. Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit Jahrhunderten die Schiffe am Hafeneingang. Das Westfries Museum entführt mit Gemälden oder per 3D-Brille in das Goldene Zeitalter des 17. Jh. Wer sich wie ein Mitglied der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC), deren Hauptsitz Hoorn war, fühlen möchte, besucht das VOC-Museumsschiff ›De Halve Maen‹. Das Museum van de 20e eeuw residiert in einem alten Gefängnis auf dem Oostereiland. Verschiedene Epochenräume zeigen die Lebenswelten des 20. Jh. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine große Spielzeugsammlung, einer der Schwerpunkte ist LEGO.
Am Platz Rode Steen ist im Westfriesischen Museum mehr über den Hafen zu erfahren, der im Goldenen Zeitalter Weltbedeutung hatte und eng mit der Erfolgsgeschichte der Handelskompanien verbunden ist. Aber damals hieß das heute abgedämmte Binnengewässer IJsselmeer ja auch noch Zuiderzee und war ein Teil des großen Ozeans.
Das Zentrum der Altstadt bilden die dreischiffige Martinikerk aus dem frühen 15. Jh. und das dekorative, im niederländischen Renaissancestil erbaute Rathaus mit Doppelgiebel und achteckigem Turm. Die historischen Professorenhäuser in der Voorstraat beherbergen heute das Stadtmuseum. Sie stammen aus der Zeit der friesischen Universität, die von 1585 bis zur Auflösung durch Napoleon 1811 in Franeker ihren Sitz hatte. Die größte Attraktion von Franeker ist das Koninklijk Planetarium, das älteste der Welt (18. Jh.). Eise Eisinga, ein Wollkämmer, hat es konstruiert und in sein Haus eingebaut. Und es funktioniert noch heute.
Die schönste Hafenstadt Frieslands mit den schmucken, schmalen Giebelhäusern steht fast komplett unter Denkmalschutz. Auf der Voorstraat, meist in der Hand Tracht tragender Händler, kommt man von der Altstadt zum Hafen. Dort steht auf einem Sockel Frieslands beliebtestes Motiv: ein Junge, der nach der Legende mit seinem Finger ein Loch im Deich gestopft und so sein Land vor der Überflutung gerettet haben soll. Im Hafen fahren neben Fischerbooten die traditionellen, ganz flachen Wattenmeer-Segler aus und ein. Wer auf Fahrt in die auch bei Flut nur 3 m tiefe Waddenzee gehen will, kann sie samt Koch und Skipper mieten. Entsprechend den Jahreszeiten und dem Wetter sind in Harlingen seltsame friesische Sportarten an der Tagesordnung. So z.B. das schlammige Vergnügen Wadlopen (Wattwandern), Kanalspringen (mit Hilfe eines Stabs, der ins Wasser gestochen wird) oder Schlittschuhlaufen auf gefluteten und anschließend vereisten Feldern.
Eine unregelmäßige, wiewohl die größte Leeuwardener Attraktion ist »Elfstedentocht«. Wenn es kalt genug ist und alle Kanäle, Flüsse und Seen zugefroren sind, steigt ein 200 km langer Schlittschuh-Marathon durch elf friesische Städte. Mitunter dauert es 20 Jahre, bis sich ein Winter erbarmt. Dann aber machen sich 15 000 Teilnehmer an den Start.
Südlich und östlich von Sneek dehnt sich die Friesische Seenplatte aus. Die 60 km lange Kette von Seen, Bächen und Kanälen ist mit ihren Marinas, kleinen Urlaubsstädten auf dem Wasser etc. eines der besterschlossenen Wassersportgebiete Westeuropas. Segler, Paddler und Kanuten können rund um Slotermeer, Heegermeer und Tjeukemeer wochenlang urlauben, ohne je das gleiche Ufer zu sehen. Eine der schönsten Touren im eigenen oder gemieteten Boot könnte z.B. vom Sneekermeer über Langweerder Wielen, Koevordermeer und das Grote Brekken zum Wassersportzentrum Lemmer ans IJsselmeer führen. Im Winter, eisige Temperaturen vorausgesetzt, geht es mit gleicher Begeisterung vor mehreren Heunderttausend Zuschauern über die zugefrorenen Wasserflächen. Höhepunkt ist die seit 1909 ausgetragene Elfstedentocht, ein Schlittschuhmarathon von 200 km über elf friesische Städte, der allerdings wegen zu warmer Winter seit 1997 nicht mehr stattfinden konnte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
5Gut7
Anika
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Dieser schöne kleine Platz ist sehr sauber und ordentlich gepflegt. Die sanitären Anlagen und neu und sauber. Der Platz liegt nahezu direkt am Wasser. Hier kann man schön baden und Spazierengehen. Allerdings ist der Platz recht zentrumsnah und daher nicht sehr ruhig gelegen. Also kein Naturcampingpl
Ansprechend6
Emmi
September 2023
Es ist ein großer Platz mit unterschiedlichen Untergrund, Rasenplatz und fester Untergrund. Beim festen Untergrund muss man leider sagen das sehr viel Glasscherben und andere Gegenstände dort liegen, wahrscheinlich sind dass noch Überreste vom Abruch der Häuser/Chalets die dort mal gestanden haben.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,50 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Vakantiepark Lemmer am See?
Ja, Vakantiepark Lemmer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vakantiepark Lemmer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark Lemmer einen Pool?
Nein, Vakantiepark Lemmer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Lemmer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Lemmer?
Hat Vakantiepark Lemmer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Lemmer?
Wann hat Vakantiepark Lemmer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Lemmer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Lemmer zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Lemmer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Lemmer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Lemmer entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Lemmer eine vollständige VE-Station?