Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Capfun Vlinderloo)
...
1/23
Direkt an der deutsch-niederländischen Grenze lädt Vakantiepark Capfun Vlinderloo zu einem unvergesslichen Familienurlaub ein. Die Anlage ist von zahlreichen Laubbäumen geprägt und hat sogar einen eigenen Angelteich. Der Nachwuchs darf sich auf ein täglich neues Animationsprogramm sowie den Spielplatz freuen und kann sich an den warmen Sommertagen im Planschbecken abkühlen. Neben dem Freibad auf dem Gelände laden auch einige kleine Seen in der Umgebung zum Baden ein. Die Stadt Enschede ist reich an kulturellen Highlights und damit ein beliebtes Ausflugsziel, das schnell zu erreichen ist. Der Vakantiepark Capfun Vlinderloo verfügt nicht nur über einen Brötchenservice, sondern auch über einen eigenen Lebensmittelladen. Dazu befinden sich auf der Anlage noch ein Restaurant und ein Imbiss.
Hallenbad mit beweglichen Seitenelementen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Wiesengelände mit Mietunterkünften und verschiedenartigen Bäumen und Sträuchern sowie einem großen Angelteich. Am östlichen Stadtrand.
Fische, die geangelt wurden, müssen wieder zurück ins Wasser.
Keppelerdijk 200
7534 PA Enschede
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 12' 35" N (52.20994)
Längengrad 6° 57' 6" E (6.95189)
Weiter auf der N35 Richtung Enschede. An der Ausfahrt Glanerbrug der Beschilderung folgen.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Das Schloss Steinfurt ist eine der ältesten und mächtigsten Wasserburgen des Münsterlandes — und eine der schönsten mit einem außergewöhnlichen Charakter. Weil die flache Landschaft weder hohe Berge noch schroffe Klippen aufweisen konnte, ließen die damaligen Baumeister breite Wassergräben und künstliche Inseln anlegen, auf denen sie ihre Festungsanlage errichteten. So schufen die ›Edlen Herren‹ auch das Fundament für die Stadt Steinfurt: Im Schutze der Burg entstand die erste Marktsiedlung — genannt ›Stat to Stenvorde‹. Die Steinfurter Burg — im Laufe der Zeit mehrfach zerstört, wieder aufgebaut und erweitert — zeigt facettenreiche Elemente aus Romanik, Rokoko und Klassizismus. Noch heute leben hier die Nachfahren der Erbauer: die Familie des Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Eine Innenbesichtigung ist deshalb nicht möglich.
»Du Vaterhaus mit deinen Thürmen, vom stillen Weiher eingewiegt ...«, so beschrieb Annette von Droste-Hülshoff die Burg, auf der sie 1797 als Frühchen auf die Welt kam. Die Ausstellungen in der Wasserburg (Führungen mit Audioguide) informieren über die Geschichte der Burg und das Leben der Dichterin. Die große Parkanlage lädt zum Spaziergang ein.
Dichtkunst trifft Baukunst: Mit Haus Rüschhaus (1745-49) schuf sich Münsters Oberbaumeister Johann Conrad Schlaun in Nienberge, heute ein Stadtteil Münsters, seinen eigenen Landsitz mit schöner Gartenanlage. Von 1826 bis 1846 lebte und schrieb die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) in diesem Haus. Heute erinnert es als Droste-Museum an die Verfasserin der ›Judenbuche‹.
Im Merfelder Bruch, einer 400 ha großen Wiesen- und Moorlandschaft westlich von Dülmen, galoppieren knapp 400 Wildpferde. Die graubraunen, robusten Tiere leben ständig im Freien. Mitte des 19. Jh. engte die Urbarmachung des Landes ihren Lebensraum immer weiter ein. Die Herzöge von Croy ließen ein Reservat anlegen, die Wildpferdebahn. Am letzten Samstag im Mai ist Wildpferdefang: Von Hand und ohne Hilfsmittel werden einjährige Hengstfohlen eingefangen. Sie werden regelmäßig aus der Herde genommen, um Rivalitäten zwischen den Hengsten einzudämmen.
Die am Marktplatz in Coesfeld gelegene Kirche St. Lamberti geht ursprünglich wohl auf eine Gründung des hl. Liudger (um 742–809) zurück, des ersten Bischofs von Münster. Die heutige spätgotische Hallenkirche stammt vom Ende des 15. Jh. und birgt mit dem Coesfelder Kreuz ein gotisches Gabelkreuz, das sogar eine Kreuzreliquie beinhalten soll.
Nadinschrieb vor 3 Jahren
Nice place
Manage Sabina is really not good in Front office work, she is not customer oriented, fighting all the time, make troubles from nothing… She want to show her “ power” but power is Customers and Guests not the managers
Außergewöhnlich
Jansenschrieb vor 7 Jahren
Super Platz
Sehr schön in nähe von der stadt. Rezeption mit freundlichem Personal.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schmuddelig
Schmuddeliger und ungepflegter Campingplatz, ADAC Campcard wird nicht akzeptiert.
Sind Hunde auf Vakantiepark Capfun Vlinderloo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Vakantiepark Capfun Vlinderloo einen Pool?
Ja, Vakantiepark Capfun Vlinderloo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Capfun Vlinderloo?
Die Preise für Vakantiepark Capfun Vlinderloo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Capfun Vlinderloo?
Hat Vakantiepark Capfun Vlinderloo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Capfun Vlinderloo?
Wann hat Vakantiepark Capfun Vlinderloo geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Capfun Vlinderloo zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Capfun Vlinderloo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Capfun Vlinderloo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Capfun Vlinderloo entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Capfun Vlinderloo eine vollständige VE-Station?