Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Bergsehaak)
...

1/10





Der Vakantiepark Bergsehaak ist zentral in der niederländischen Region Twente gelegen und nur 2 km von Haaksbergen entfernt. Inmitten einer waldreichen Landschaft stehen komfortabel konzipierte, grasbewachsenen Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile zur Verfügung. Ein Hallen- und Freibad, ein Indoor-Spielplatz und ein abwechslungsreiches Animationsprogramm gehören zum Freizeitangebot. Paare genießen die ruhige Atmosphäre, das Restaurant und die Nähe zu gut ausgeschilderten Touren. Wer Mietunterkünfte sucht, der findet charmante Chalets und Safarizelte mit allem Komfort.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit großzügig angelegten Standplätzen, teils in Buchten mit Büschen und hohen Bäumen, teils auf freier Wiese. Separates Abstellen der Pkws für die meisten Parzellen obligatorisch.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Scholtenhagenweg 42
7481 VP Haaksbergen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 8' 24" N (52.140106)
Längengrad 6° 43' 28" E (6.724704)
Etwa 2 km südwestlich des Ortes, beschildert.
Der 100 ha große Tiergarten am Schloss Raesfeld wurde in der Mitte des 17. Jh. nach den Gestaltungsprinzipien der Renaissance angelegt. Mit Wiesen, Seen, Wäldern und Heideflächen lädt er zu Spaziergängen ein, und auch Rot- und Dammwild finden hier einen Lebensraum. Für Familien mit Kindern wurde das Naturerlebnisgelände angelgt. Auf 5000 qm fordern Spielstationen wie Kletter- und Balancierpfade, Seilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle die körperliche Geschicklichkeit heraus. Das moderne gläserne Naturparkhaus informiert über die Umgebung und den Naturpark Hohe Mark.
Aus Bruchstein, achteckig und von einem glockenförmigen Dach gekrönt, so steht die kleine Schöppinger Bergkapelle von 1718 weithin sichtbar auf dem 158 m hohen Schöppinger Berg, einem Ausläufer der Baumberge. Jahrhundertelang war sie eine Station an großen Prozessionswegen. Heute ist sie ein Zwischenziel am ausgeschilderten Rad- und Wanderweg ›Kapellenroute‹.
In linken Pavillon beim Schlosseingang ist das Torhausmuseum eingerichtet. Es beherbergt Bilder und Schriften zur Stadtgeschichte und zum Schloss sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausgrabungsfunde. Eine Pergament-Urkunde von 1538, die die Existenz eines Armenhauses in Arhaus bestätigt, gilt als besonderer Schatz.
Rechts des Flusses Aa liegen die Gebäude der Weberei, die heute als Museum die einstige Textilproduktion veranschaulicht. Die Webstühle rattern noch genauso laut wie vor hundert Jahren. Über 30 historische Maschinen sind hier in Betrieb, denn es werden noch heute hier Handtücher und Tischdecken aus der historischen Kollektion produziert. Außerhalb der Fabrik gibt es zudem ein Arbeiterhaus mit bewirtschaftetem Garten zu besichtigen, welches vom harten, kargen Arbeitsleben der Menschen früherer Zeiten kündet.
Die ›Hohe Schule‹, 1591-1593 erbaut, war Sitz der ersten reformierten Hochschule Westfalens, gelehrt wurden Theologie, Jura, Philosophie, Physik, Geometrie, Astronomie, Geschichte und Beredsamkeit. Bis 1656 galt sie als die bedeutendste Hochschule Nordwestdeutschlands, lediglich akademische Grade durfte sie, im Gegensatz zur Universität, nicht verleihen. Das wuchtige, zweigeschossige Bruchsteingebäude im Stil der Renaissance schmücken dreiteilige Steinkreuzfenster und hohe Giebel. Seine beiden eckigen Türme mit den kupfergrünen, welschen Hauben und den beiden Wetterfahnen (mit Wappen des Grafen Arnold IV. und seiner Gemahlin) prägen den historischen Stadtkern. Den Hauptturm umläuft eine schmiedeeiserne Galerie, von der die Studenten die Himmelskörper betrachten konnten. Im Monumentstein oberhalb des Hauptportals gedenkt ein lateinischer Schriftzug der Gründung der Hochschule. Heute logiert darin die Musik- und Volkshochschule.
Unter den echten Palmen im Inselbad Bahia gibt es viel zu entdecken... z.B. Whirlpools, Außenbecken oder die ›Acapulco-Gischt‹ im Tiefbecken mit Cabrio-Dach. Neuestes Rutschvergnügen bietet AQUA CHOICE - eine Weichenrutsche - jeder kann selbst bestimmen, ob die Abfahrt steiler, schneller oder kurvenreicher wird. Auch im 1,35 m tiefen und 30C warmen Attraktionsbecken mit Luftsprudelliegen, Grotte, Massagedüsen, Wasserbaum, Wasserkanone und Wasserschleier kann man sich vergnügen. Im Aktionsbecken gibt es einen Strömungskanal und Wasserkanonen. Für die ›Kleinen‹ gibt es einen 60 qm Wasserspielgarten mit Quellen, Schiffchenkanal etc. Eine Breitrutsche ist noch auf der großzügigen Sonnenwiese rund um das Außenbecken zu finden. Die moderne und stilvoll eingerichtete Saunalandschaft mit Innen- und Außenbereichen wartet mit 9 Saunavarianten und Entspannung auf: in der Swet Kamer des Westfälischen Saunahauses, in der Erd-Sauna oder bei Heilerdeanwendung im Rhassoul. Zusätzlich werden Massagen angeboten, auch Solarien stehen zur Verfügung.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
51
Sandra
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Leider ist der Campingplatz eine reine Enttäuschung. Nichts ist wie auf den Bildern der Homepage . Vieles kaputt und verwahrlost. Zuweg eine reine Huppelpiste . Schwimmbad dreckig und null gepflegt . Mini Golf Anlage nicht zu benutzen da alles zugewachsen ist .
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Vakantiepark Bergsehaak bietet Familiencamping inmitten von idyllischer Natur. Auf diesem Campingplatz in der niederländischen Region Twente wird viel geboten.
Wer sich im Vakantiepark Bergsehaak entspannen oder amüsieren möchte, braucht den Park nicht zu verlassen. Das Animationsteam auf dem Campingplatz sorgt dafür, dass Jung und Alt nie langweilig wird. Im Hallenbad oder Freibad können die Gäste unabhängig vom Wetter das kühle Nass genießen. Kinder können sich auf dem Indoor-Spielplatz oder den Spieloasen im Freien austoben. Für das leibliche Wohl ist mit dem gemütlichen Restaurant und dem Camping-Shop gesorgt.
Der Campingplatz ist nahe der deutschen Grenze gelegen und ermöglicht es Gästen damit, sowohl die niederländische als auch die deutsche Natur und Kultur zu genießen. Egal, wohin es geht: Die Umgebung rund um Bergsehaak ist das reinste Paradies für ausgiebige Fahrradtouren. Damit niemand auf der Strecke bleibt, bietet der Campingplatz auch einen eigenen Fahrradverleih an. Die geräumigen, grünen Standplätze bieten ausreichend Platz für entspannte oder gesellige Urlaubstage. Vielseitige Umgebung: Vom mittelalterlichen Enschede bis zum Ruhrpott Für Abenteuerlustige lohnt sich vom Campingplatz aus ein Trip in die Städte des Ruhrpotts oder nach Münster. Aber auch die niederländische Stadt Enschede lockt mit spannenden Museen und kulinarischen Highlights. Ein Trip für die ganze Familie führt in den nahegelegenen Aventourenpark Hellendoorn.
Sind Hunde auf Vakantiepark Bergsehaak erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Vakantiepark Bergsehaak einen Pool?
Ja, Vakantiepark Bergsehaak hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Bergsehaak?
Die Preise für Vakantiepark Bergsehaak könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Bergsehaak?
Hat Vakantiepark Bergsehaak Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Bergsehaak?
Wann hat Vakantiepark Bergsehaak geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Bergsehaak?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Bergsehaak zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Bergsehaak über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Bergsehaak genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Bergsehaak entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Bergsehaak eine vollständige VE-Station?