Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(2Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Västerås Camping Ängsö)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald umgebenes und durch Wege unterteiltes Wiesengelände mit einigen Laubbaumgruppen. Inmitten eines Naturschutzgebietes.
72598 Kungsåra
Zentralschweden
Schweden
Breitengrad 59° 34' 5" N (59.5682)
Längengrad 16° 51' 33" E (16.85933333)
In Kungsåra beschildert.
Südlich der Altstadt erhebt sich der vom 13. bis 16. Jh. entstandene Backsteindom, dessen markanten Turm der Barockbaumeister Graf Nicodemus Tessin d.J. 1693 plante. Im Inneren vereint das Gotteshaus Elemente der Renaissance, des Barocks und der Neugotik. Skurril wirkt im Chor der zu kurz geratene Marmorsarkophag für König Karl XIV. Dem Monarch, der 1573-74 von seinem Bruder Johan III. im Västerås Slott gefangen gehalten und dann mit Erbsensuppe vergiftet worden war, wurden vor der Bestattung die Füße abgeschlagen, um seine Größe anzupassen.
Die Stadt an einer Bucht des Mälaren besitzt heute den größten Binnenseehafen des Landes. Ihre Ursprünge liegen jedoch schon in der Wikingerzeit. Eingang in die schwedischen Geschichtsbücher fand der 1527 hier abgehaltene Reichstag. Damals schaffte Gustav Vasa den Katholizismus in Schweden ab, um die Macht der Bischöfe zu brechen, die mit seinem Feind, König Kristian II. von Dänemark, verbündet waren. Zu einem Bummel lädt der kleine Altstadtkern Kyrkbacken mit niedrigen Häusern des 18. Jh. ein.
In einer ehemaligen, am Fluss gelegenen Gewehrfabrik liegt das Eskilstuna stadsmuseum. Es präsentiert Dauer- und Wechselausstellungen rund um die Geschichte von Eskilstuna zeigen. Für Kinder bietet das Kleine Stadtmuseum eine bunte Reise in die Stadtgeschichte, sei es als Burgkoch oder Dampfschiffkapitän. In der Erdgeschosshalle sind die Dampfmaschinen zu sehen, die aus Munktells Mekaniska Verkstad in Eskilstuna stammen: fahrbare Dampfmaschinen, eine Dampflokomotive bis zu einem Dampffeuerlöscher. In einem Anraum mit einer Werkstatt sind Maschinen vom Anfang des 20. Jh. ausgestellt.
Die einstige Wikingerhauptstadt auf der Insel Björkö im Mälarsee, die in ihrer Blütezeit 700-1000 Einwohner zählte, wurde Ende des 8. Jh. gegründet und gilt als erste Siedlung Schwedens. Um das Jahr 1000 aufgegeben und verlassen, verschwand der Ort unter dem Boden. Ausgrabungen im 19. Jh. förderten ein Gräberfeld, Schmuck und Waffen zutage, die heute im Birka Vikingastaden zu bewundern sind. Spannend ist dort auch die nachgebaute Wikingersiedlung.
Der Parken Zoo wurdde 1898 eröffnet und ist eine der am meisten besuchten Zoos und Vergnügungsparks Schwedens. Er besteht aus verschiedenen Bereichen. Im Tierpark kann man verschiedene Großkatzenarten wie weiße und gelbe Tiger, schwarze Panther, Pumas, Leoparden und Luchse ansehen. Außerdem gibt es das »Flamingotal« mit vier Flamingo-Arten und anderen exotischen Vögeln. Das »Phantomland« ist ein Spiel- und Abenteuerpark für ältere Kinder und »Klein Annas Märchenpark« wurde nach den Kinderbüchern von Inger und Lasse Sandberg für jüngere Kinder gestaltet. Außerdem gibt es den Tivoli-Vergnügungspark, der einige Fahrattraktionen bietet, ein beheiztes Schwimmbad, und oft finden Shows oder Konzerte statt. Außerdem ist ein Cmapingplatz angeschlossen
Mit dem Vermögen, das er im Dreißigjährigen Krieg erworben hatte, ließ sich Feldmarschall Carl Gustaf Wrangel im 17. Jh. das prunkvolle Skokloster Slott in herrlicher Parklandschaft am Ufer des Ekolnsees bauen. Unverändert erhalten blieben Stuckdecken, kalksteingeflieste Böden, Ledertapeten mit Golddruck und offene Kamine mit hölzerner Rahmung.
Außergewöhnlich
Familie N.schrieb vor 7 Jahren
Toller Platz
Wir waren für eine Nacht hier und hatten einen sehr angenehmen Aufenthalt. Viele Dauercamper. Wir hatten einen schönen Stellplatz in der Nähe des Spielplatzes. Der Trockner hat nicht funktioniert. Das Personal war jedoch sehr hilfsbereit, das Problem zu lösen. Die Umgebung ist toll. Wir würden auf j… Mehr
Teddybär14schrieb vor 9 Jahren
Insgesamt sehr schön angelegter Platz mit sehr vielen Dauercampern. Zelte haben wir nicht gesehen. Sanitäranlagen gerade noch ok, aber schon erheblich in die Jahre gekommen. Der Badestrand ist sehr schön!
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Västerås Camping Ängsö erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Västerås Camping Ängsö einen Pool?
Nein, Västerås Camping Ängsö hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Västerås Camping Ängsö?
Die Preise für Västerås Camping Ängsö könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Västerås Camping Ängsö?
Hat Västerås Camping Ängsö Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Västerås Camping Ängsö?
Wie viele Standplätze hat Västerås Camping Ängsö?
Verfügt Västerås Camping Ängsö über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Västerås Camping Ängsö genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Västerås Camping Ängsö entfernt?
Gibt es auf dem Västerås Camping Ängsö eine vollständige VE-Station?