Verfügbare Unterkünfte (Vadehavs Camping)
...
1/8
Ruhiger Campingplatz im Grünen, auf der Landseite des Deichs. Nur 200 m entfernt liegt das Wattenmeer mit freiem Blick auf die Insel Sylt.
Freibad öffentlich. Self-Check-In/Check-Out. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch niedrige Bäume und Büsche unterteiltes, ebenes Wiesengelände. Stellplätze im vorderen Teil des Platzes teilweise durch Hecken getrennt. Im hinteren Teil Stellplätze auf hartem Untergrund ohne Bepflanzung und engem Abstand.
Emmerlev Klev 1
6280 Højer
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 54° 59' 13" N (54.98708333)
Längengrad 8° 39' 47" E (8.66328333)
Etwa 1,5 km nördlich von Højer beschilderter Abzweig von der Straße 419, dann noch ca. 2,5 km meerwärts.
Der 1960 eingedeichte Hauke-Haien-Koog (benannt nach der Hauptfigur in Theodor Storms Novelle ›Der Schimmelreiter‹) war der erste Koog, der nicht allein aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch zum Umweltschutz geschaffen wurde, insbesondere als Vogelbrutgebiet. Seine flachen Seen sind ein ideales Brut- und Rastrevier für viele Vogelarten. Am Parkplatz in Schlüttsiel unterhält der Vogel- und Naturschutzverein Jordsand (www.jordsand.eu) ein Infozentrum. Auch starten hier vogelkundliche Führungen.
Auf einer kleinen Anhöhe kurz vor Nebel ragt die sorgsam restaurierte, reetgedeckte Windmühle von 1771 auf. In ihrem Inneren ist das Amrumer Heimatmuseum eingerichtet, das über die Natur, Geschichte und Kultur der Insel informiert. Ein weiterer Museumsbereich beschreibt die Vergangenheit des Gebäudes. Außerdem werden wechselnde Kunstausstellungen gezeigt.
Wittdün (»Weiße Düne«) an der Südostspitze der Insel besitzt den einzigen Fährhafen auf Amrum und war Amrums erster Badeort. Schon in den neunziger Jahren des 19. Jh. entstand er mit Kurhaus, Hotel, Logierhäusern und Villen. Die Aussichtsdüne nördlich des Ortes bietet einen schönen Blick auf Wittdün und den von Holzbohlenwegen durchzogenen Kniepsand.
Zwischen weiten Dünen, rauen Klippen und grünen Graslandschaften erleben Urlauberinnen und Urlauber auf den Nordfriesischen einen unvergesslichen Aktivurlaub und pure Erholung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln beinhalten eine Vielzahl wunderschöner Orte: von malerischen Grünstränden auf Pellworm bis hin zur Uwe-Düne – Sylts höchster Erhebung. Reisetipps für die Nordfriesischen Inseln: Paradies für Naturliebhaber Die Inseln Sylt , Amrum, Pellworm , Nordstrand und Föhr sowie einige kleine Halligen liegen mitten im Wattenmeer. Wattwanderungen sind an vielen Stellen möglich. Wer Robben und Wasservögel beobachten möchte, lässt sich dieses Abenteuer nicht entgehen. Die Wanderungen werden durch einen professionellen Reiseführer angeboten, der auf die Gezeiten und andere Sicherheitsrisiken achtet. Kleine Inselgemeinden mit Charme: Nordfriesische Inseln für Städtebummler Die Nordfriesischen Inseln bieten viele idyllische Gemeinden: Wittdün auf der Insel Amrum ist eines der schönsten Ausflugsziele der Inselgruppe. Die Mischung aus Promenaden, auf denen es sich gemütlich schlendern lässt, und einer geschäftigen maritimen Einkaufsstraße macht diesen Ort besonders. Auch Paddelboarding und andere Wasseraktivitäten sind möglich. Nordfriesische Inseln mit Kindern: die schönsten Familien-Highlights Tiere beobachten, Muscheln sammeln und im Wasser planschen – alle Wattenmeerstrände sind für Kinder ein Abenteuerparadies. Vor allem die geschützt gelegene Insel Föhr bietet hier reichlich ungestörte Natur. Einen friedlichen Familienausflug ermöglicht auch die Insel Nordstrand. Hier bekommen Gäste sogar Kutschfahrten geboten. Die flach abfallenden Strände dieser Insel sind für Familien mit Kleinkindern und Babys eine Reise wert.
Etwa 100 Menschen leben auf den zehn Warften, künstlich aufgeworfenen Erdhügeln, der Mini-Insel. Rund 86.000 Tagesgäste besuchen sie im Jahr. Hallig Hooge, die zweitgrößte der zehn Halligen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer, ist die mit Abstand meistfrequentierte Hallig. Wer ihr Flair spüren möchte, sollte also besser einmal übernachten. Die tiefe Stille und die Sonnenauf- und -untergänge über dem Wattenmeer sind das beste Mittel gegen Stress. Unterkunft bieten Pensionen, Privatzimmer und Ferienwohnungen.
Mit rund 9 qkm ist die ›Lange Nase‹ die größte aller Halligen und dennoch weit weniger touristisch als Hallig Hooge. Eine Lorenbahn fährt bei Niedrigwasser hinüber. Das Kapitän-Tadsen-Museum, ein über 250 Jahre altes im Original erhaltenes Hallighaus in der Ketelswarf, zeigt den Wohnstil einer Familie im 18. Jh.
Nur etwa 20 Menschen leben hier auf einer einzigen Warft zusammen. Es gibt eine Kirche, ein Gasthaus, ein Gemeindehaus mit Bücherei, einen Leuchtturm und 45 Gästebetten. Gäste werden von ihren Vermietern mit kleinen Motorloren ab Dagebüll über einen 5 km langen Schienendamm auf die Hallig gebracht.
Hervorragend10
AD
April 2023
Für mich/uns ist es perfekt hier. Nah an zu Hause, toller Platz, alles da was man braucht, den Rest erfüllen Inge und Ralf. Hier kann man sehen dass der Platz eine Herzensangelegenheit ist. Wir sind gerne hier und kommen gerne wieder. Es gibt 2 Sanitärgebäude, einen Spielplatz für die kleinen, große
Hervorragend10
Martina
September 2023
Online Buchung unkompliziert oder einfach vor Ort einchecken. Die Wohnmobil Stellplätze sind auf Kies und angrenzendem Rasenstück. Stromsäule direkt am Platz. Schranke, Wasser, Strom, Dusche wird alles über den Stellplatz Code abgerechnet. Wir stehen ohne Strom, deswegen kann ich nichts zum Preis s
Hervorragend10
Hans Konrad
Juli 2023
Saubere Sanitäranlagen, großzügige Parzelle, gute Kochmöglichkeit, deutsche Bücher, tolle Lage. Aber am Besten sind die Betreiber. Sie haben uns in einer Notlage (Diebstahl) extrem unterstützt und unbürokratisch geholfen. Sie sind sogar extra nach Deutschland gefahren, um unsere Ersatzschlüssel abzu
Hervorragend10
Ingo und Sonja
April 2023
Den vorangegangenen Bewertungen ist nichts hinzuzufügen. 100% Empfehlung
Hervorragend10
Marco
Oktober 2022
Supernette und hilfsbereite Betreiber. Hunde sind herzlich willkommen. Der Platz ist großzügig angelegt und die Sanitäranlagen sind top. Uns war die Ruhe und Abgeschiedenheit sehr wichtig.
Sehr gut8
Matzi
April 2023
Wir waren für 4 Tage auf dem tollen Platz, der erst kürzlich von einem neuen Betreiber übernommen wurde und es hat sich schon viel positives getan. Das Waschhaus 2 befindet sich noch in der Renovierungsphase und dennoch sieht man, dass schon sehr Vieles erneuert wurde. Grosszügige Parzellen auf Kies
Sehr gut8
Der Jo
Juni 2021
Das einzige was uns anfangs Probleme bereitet hat war der online Check in, da die Visa nur mit PIN funktioniert
Sehr gut8
Maike
Mai 2021
Sehr ruhiger, angenehm grosszüg angelegter Platz Gekieste Stellflächen mit kleinen Grünstreifen versehene Stellplätze für Wohnmobile, alles andere reine Grasflächen, sehr ruhig, 100mvom Wattenmeer, kein Badestrand Angegebenes Schwimmbecken ist nicht mehr in Betrieb Sanitäranlage gut, Einkauf geht n
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,76 EUR |
Familie | ab 21,44 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,76 EUR |
Familie | ab 21,44 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Vadehavs Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vadehavs Camping einen Pool?
Ja, Vadehavs Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vadehavs Camping?
Die Preise für Vadehavs Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vadehavs Camping?
Hat Vadehavs Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vadehavs Camping?
Wann hat Vadehavs Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vadehavs Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vadehavs Camping zur Verfügung?
Verfügt Vadehavs Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vadehavs Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vadehavs Camping entfernt?
Gibt es auf dem Vadehavs Camping eine vollständige VE-Station?