Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(7Bewertungen)
AußergewöhnlichÜberschaubarer, familiärer Platz in wunderschöner Lage am See.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Urshult Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigte, gut überschaubare Wiese am Åsnen-See, aufgelockert durch hochstämmige Linden und Birken.
Kleine abschüssige Sandbucht mit Badesteg und anschließender schattiger Liegewiese unterhalb des Platzes. Durch Schilf und Bäume an der einen und Sommerhaus an der anderen Seite begrenzt. Separater Bereich für Gäste mit Hund.
Rävabacken 1
362 95 Urshult
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 32' 41" N (56.544736)
Längengrad 14° 48' 24" E (14.806702)
Nördlich des Ortes, an der Straße 120 beschildert.
Eisenhaltige Quellen machten Ronneby ab dem 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg zu einem beliebten Kurort. Der ›Brunnsparken‹ von 1870 mit seinem herrlichen Kurparkflair, der Wandelhalle und Holzhäusern im Schweizerhausstil zeugt noch heute vom damaligen Reichtum. Eine Attraktion im Viertel ›Bergslagen‹ ist die Heliga Kors Kyrka aus dem 12. Jh. mit ihren Kalkmalereien des 14. und 16. Jh. und Chorfenstern von Erik Olson.
Gut erhaltene Kaufmanns- und Lagerhäuser des 17./18. Jh. sind im Kulturviertel zu sehen: u.a. das Holländarhuset, in dem holländische Kaufleute auf ihren Reisen wohnten, eine alte Fabrik, die die Geschichte der Tabakherstellung dokumentiert, eine alte Druckerei und eine komplette Silberschmiede. Das Karlshamns Museum in der Vinkelgatan dokumentiert die Stadtgeschichte.
Herzstück des 2018 eingeweihten 30. Nationalparks Schwedens ist der See Åsnen mit einem Schärengarten aus über 1000 vielfach unbewohnten Inseln. Dort bilden alte Buchenwälder eine fast unberührte Wildnis. Auf Wanderungen sowie bei Rad- und Kajaktouren können Prachttaucher, Fisch- und Seeadler beobachtet werden.
5 km nördlich von Växjö steht auf einer Halbinsel im See Helgasjön die Ruine des Schlosses, dem Kronobergs Län, die Gegend um Växjö, ihren Namen verdankt. Die Burg wurde im 14. Jh. für die Bischöfe von Växjö gebaut und diente nach der Reformation Gustav Vasa und seinen Söhnen als Residenz. Im späten 17. Jh. gehörte die Gegend rundum zu Schweden und die Burg war kein strategisch wichtiger Punkt mehr. Viele Steine wurden herausgebrochen und für den Hausbau in Växjö verwendet.
Das Stadtmuseum umfasst mehrere historische Häuser im Kulturkvarter. Die einzelnen Sammlungen widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Stadtgeschichte. Hauptgebäude ist das Smithska huset aus dem 17. Jh. Anhand von Bildern, Modellen und originalen Einzelteilen von Booten und Schiffen dokumentiert es die enge Verbindung der Stadt zum Meer. Die kulturelle Vielfalt der Region beleuchten Wandbehänge, Textilien, opulente Deckenmalereien und Exponate zum Leben der in Karlshamn gebürtigen Komponistin Alice Tegner (1864-1943). Weitere Museumsgebäude sind das Holländarhuset, in dem die holländischen Kaufleute auf ihren Handelsreisen wohnten, der Tobaksladan, eine alte Fabrik, in der die örtliche Tabakindustrie dokumentiert wird, eine alte Druckerei und eine komplette Silberschmiede.
Die Industriestadt verfügt über den besten Hafen der Südküste. Schon im 17. Jh. entstand die Zitadelle zum Schutz des Hafeneinlaufs, die von der Uferpromenade ein schönes Fotomotiv darstellt. Nahebei erinnert das Auswandererdenkmal mit den literarischen Figuren Kristina und Karl-Oskar aus Vilhelm Mobergs ›Der Roman von den Auswanderern‹ an die Massen, die das Land im 19. Jh. verließen.
Aufgrund seiner eisenhaltigen Quelle war Ronneby von Beginn des 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg als Kurort sehr beliebt. Der 1870 angelegte Brunnsparken (Brunnenpark), durch den der Fluss Ronnebyån fließt, verströmt herrliches Kurparkflair. Die dortigen Holzhäuser sind allesamt im Schweizerhausstil erbaut. Vor allem die Wandelhalle zieht die Blicke auf sich. Im Sommer finden im Park zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. ein großer Flohmarkt an den Wochenenden.
Außergewöhnlich
Katjaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz 😊
Super nette Betreiber. Ihr Herz schlägt für den Campingplatz. Die Sanitäranlagen waren super sauber und sehr gepflegt. Die Zimtschnecken und den Kaffee auf der Terrasse zu genießen machen selbst einen Regentag zu einem schönen Urlaubstag😊🇸🇪
Außergewöhnlich
Kaischrieb vor 2 Jahren
Sehr schön am See gelegener Campingplatz mit ebenso netten Betreibern :-)
Der Platz liegt direkt am See, die Stellplätze sind teils etwas schräg. Sanitäranlagen in sehr gutem Zustand, Ver- und Entsorgung problemlos. Nachts sehr sehr ruhig! Die Betreiber geben sich viel Mühe und verkaufen Eis und andere Kleinigkeiten direkt in der Rezeption. Boote zum Angeln oder Paddeln k… Mehr
Außergewöhnlich
Nilsschrieb vor 3 Jahren
Schöner kleiner Platz.
Sehr schöner ruhiger kleiner Platz. Duschen und Strom inklusive. Die Sanitäranlagen sind neu und immer sauber. Die Betreiber sind freundlich, sprechen gut englisch und der Service ist hervorragend. Eine Bademöglichkeit mit Sandstrand am See gibt es auch, sowie die Möglichkeit Boote zum Angeln zu… Mehr
Außergewöhnlich
Swen urban schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Schoner Campingplatz mit netten Betreiber . Betreiber sind neu glaube seit 2 Jahren . Santitäranlagen alle neu sauber . Bootsverleih gute Boote zum Angeln . Alles top .
Außergewöhnlich
Claus Oberndorfer schrieb vor 4 Jahren
Schöner kleiner Platz
Freundlich geführter kleiner Campingplatz. Sanitär- und Servicehaus renoviert und mit Liebe modern gestaltet. Viele Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung. Wir waren hier mit unseren zwei kleinen Hunden für vier Nächte. Alles unkompliziert, Schweden halt.
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 4 Jahren
Einfach SUPER
Sind jetzt schon das 2x hier! Ganz toller Platz mit super netten Betreibern! Duschen und Küche 2020 komplett neu gemacht ! Platz ist wirklich günstig- duschen inclusive...
Sehr Gut
benno kschrieb vor 11 Jahren
sehr schön gelegen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,32 EUR |
Familie | ab 38,32 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,02 EUR |
Familie | ab 31,02 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Urshult Camping am See?
Ja, Urshult Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Urshult Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Urshult Camping einen Pool?
Nein, Urshult Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Urshult Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Urshult Camping?
Hat Urshult Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Urshult Camping?
Wann hat Urshult Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Urshult Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Urshult Camping zur Verfügung?
Verfügt Urshult Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Urshult Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Urshult Camping entfernt?
Gibt es auf dem Urshult Camping eine vollständige VE-Station?