Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/24
(9Bewertungen)
GutLage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Überland Vlotho)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen, bei einem Badesee und separatem, großem Bootshafen. Zwischen nahe gelegener Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und dem Fluss. Standplätze für Touristen auf einer Landzunge im See. Am Weser-Radweg. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
50 m langer und 5 m breiter, teils sandiger Strandabschnitt sowie große, leicht geneigte Liegewiese mit drei Badestegen und zwei Badeinseln.
Jugendgruppen ohne Begleitung Erwachsener werden nicht aufgenommen.
Borlefzen 2
32602 Vlotho
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 10' 26" N (52.17391666)
Längengrad 8° 54' 20" E (8.90571667)
Ab der Weser-Brücke in Vlotho beschildert. Gleiche Zufahrt wie der Nachbarplatz.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Das Wasserschloss im gleichnamigen Paderborner Stadtteil erhielt seine heutige Gestalt im 16. Jh. Die Vierflügelanlage ist mit ihren runden Ecktürmen eines der wichtigsten Beispiele der Weserrenaissance. Bis 1803 residierten hier die Paderborner Fürstbischöfe. Heute dienen die historischen Räume des Schlosses als Residenzmuseum. Hinter dem Schloss erstreckt sich ein zu Beginn des 18. Jh. angelegter und in den 1990er-Jahren originalgetreu rekonstruierter prunkvoller Barockgarten. Hier finden im Rahmen des Schlosssommers zahlreiche Veranstaltungen statt.
Im Osten der Altstadt steht die dreischiffige gotische Hallenkirche St. Martini. An ihre Ostwand grenzt das siebeneckige Mausoleum von Ernst III. von Schaumburg, für das der niederländische Bildhauer Adrian de Vries im frühen 17. Jh. ein Marmor- und Bronzedenkmal schuf. Es zeigt den Sarkophag des Fürsten, um den sich Löwenstatuen und Wächterfiguren scharen; auf der Deckplatte erhebt sich ein segnender Heiland mit Fahne in der linken Hand.
Die Senne lädt zur Safari. Die kiefernbestandene Dünenlandschaft aus aufgewehten Sanden erstreckt sich zwischen Bielefeld und Paderborn. Im Safaripark Stukenbrock-Senne lassen sich über 600 Tiere wie Tiger, Löwen, Zebras, Giraffen, Elefanten und Antilopen bestaunen. Dazu gibt es Fahrgeschäfte, Shows und einen Streichelzoo mit Zwergziegen und Kamerunschafen. Mit Safaribus oder eigenem Auto (keine Cabrios) geht es durch das Gehege. Etwas Besonderes sind die weißen Tiger und die weißen Löwen.
Die 1977 gegründete Museumseisenbahn fährt mit historischen Dampfloks auf den Strecken Mindener Kreisbahnen und Wittlager Kreisbahn, Abfahrt ist am Bahnhof Minden-Oberstadt. Es besteht die Möglichkeit zum Besuch eines Bergwerks und der Wassermühle Kleinenbremen. Daneben wird auch die Kombination von Dampfzug und Dampfschiff beim Besuch der Windmühle Südhemmern angeboten.
Westlich der Altstadt erstreckt sich der Bielefelder Stadtwald. Teil dieses städtischen Naherholungsgebietes ist der Heimat-Tierpark Olderdissen. Umgeben von Teichen, Wiesen und Wäldern bietet dieser über 450 Tieren aus 90 teils selten gewordenen heimischen Arten ein Zuhause. In artgerechten Gehegen können u.a. Bären, Wölfe, Gämsen und Alpenmurmeltiere beobachtet werden. Auch Kolonien freilebender Störche und Reiher haben sich auf dem Tierparkgelände angesiedelt. Führungen, Rallyes und Nachtwanderungen geben spannende Einblicke in die Welt der Tiere.
Maxschrieb vor 6 Monaten
Nie wieder
Gute Lage, Rezeption unfreundlich und unflexibel Sanitäranlagen überaltert und unsauber
Außergewöhnlich
Frank Michaelschrieb letztes Jahr
Unter der neuen Führung ein Campingplatz den man als absolut Empfehlenswert einstufen kann.
Unter Berücksichtigung der laufenden Úmbauarbeiten gab es wirklich nichts auszusetzen. Weiter so *****. Nur am Rande möcht ich zu anderen Bewertungen bemerken: Man wird dort genauso behandelt wie man sich benimmt !!!
Familie mit 2 Kindern schrieb letztes Jahr
Sehr unfreundlich zu den Jugendlichen
Also seit dem der platzt von Wolfgang übernommen wurde werden die Jugend gemoppt ohne Ende. Ist doch klar das Jugendliche sich mal treffen irgendwo in denn Ecken von Camp weil für die ist nicht da wo sie sich mal austoben könnten oder wenigsten mal ein Jugendhaus wo die sich auch mal zurück ziehen k… Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz, neuer Betreiber bringt Schwung rein.
Ich war auf dem Karmann Treffen auf dem Platz, nicht nur dieses Jahr sondern auch die Jahre davor. Ich kenne den Platz gut und bin jetzt begeistert zu sehen, wie sich der neue Betreiber bewährt.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Alles bestens
Klasse Freizeitzentrum mit freundlichem Personal. Landschaftlich schön gelegen im Wesertal . Neue Sanitäranlagen guter Gasthof. Excellent zur Durchreise zum verschnaufen oder auch längerem verweilen .Parzellen sind sehr groß gegenüber anderen Plätzen. Einkaufszentrum und Tankstellen nur ca 2 km ent… Mehr
Melanieschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Wir sind schon 7 Jahre auf dem Platz. Seit dem letzten Jahr ist Bewegung in dringende Renovierungs-und Modernisierungsarbeiten gekommen. In unserem Bereich,dem Hafenviertel ist davon leider noch nichts zu sehen,aber wir dürfen uns auf ein renovierzes Sanitärgebäude freuen. Familie Feuer hat im verga… Mehr
Sehr Gut
Bieneschrieb vor 6 Jahren
Erholung pur
Einfach Erholung pur
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 7 Jahren
Immer wieder gerne
Wir kommen seit fast 10 Jahren jedes Jahr Pfingsten nach Borlefzen zum zelten. Wir kommen immer wieder gerne mit der ganzen Familie dort hin. Freunde haben einen Wohnwagen auf der Hafenseite stehen. Erholung pur. Der Platz lädt zum Spazieren, Schwimmen, leckerem Essen u.v.m. ein. Besonders hervorh… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Überland Vlotho am See?
Ja, Überland Vlotho ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Überland Vlotho erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Überland Vlotho einen Pool?
Nein, Überland Vlotho hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Überland Vlotho?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Überland Vlotho?
Hat der Campingplatz Überland Vlotho Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Überland Vlotho?
Wann hat Überland Vlotho geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Überland Vlotho?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Überland Vlotho zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Überland Vlotho über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Überland Vlotho genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Überland Vlotho entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Überland Vlotho eine vollständige VE-Station?