Verfügbare Unterkünfte (Tsoli's Camping)
...
1/13
Schön gelegener Platz direkt am Meer, beliebt bei Gästen, die die Fähre in Patras nutzen.
Zwei Ferienwohnungen in einer rekonstruierten, landestypischen Windmühle.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, gärtnerisch gestaltetes Gelände mit unterschiedlichen Bäumen, zusätzlich Mattendächer. Für Zelte terrassierter Platzteil unter Pinien. Plätze in der ersten Reihe am Strand überwiegend für Dauercamper. Blick auf den Golf von Korinth. Autobahn in unmittelbarer Nähe.
Über Fußweg und Treppen zum ca. 120 m langen und bis zu 15 m breiten Kiesstrand mit Badesteg.
Für Zeltstandplätze separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Lambíri-Égion
25100 Lambíri
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 38° 19' 15" N (38.32085)
Längengrad 21° 58' 18" E (21.97185)
Liegt etwa 1 km westlich von Lambíri. An der Küstenstraße Pátras - Egion beschildert.
Ein Erlebnis ist die Fahrt mit der Zahnradbahn zwischen Diakofto am Korinthischen Golf und Kalavryta in 700 m Höhe. Der kurze Triebwagenzug ruckelt drei- bis fünfmal täglich über die 1896 eingeweihte, 22 km lange Strecke, für die er je nach Beladung 60 bis 70 Minuten braucht. Er fährt durch urwüchsige Tunnel und unter natürlichen Felsüberhängen entlang, kreuzt mehrmals auf geländerlosen Brücken den wild rauschenden Vouraikos, passiert Wasserfälle und steile Felswände. Am besten unternimmt man die Tour von Kalavryta aus (frühzeitiger Kartenkauf empfohlen), denn für die anderen Attraktionen der Region ist ein Auto erforderlich. Als Nationalheiligtum im Hochtal von Kalavryta gilt das Kloster Agia Lavra. Hier gab Bischof Germanos von Patras am 25. März 1821 das Signal zum griechischen Freiheitskrieg. Eine Gedenkstätte am Ortsrand von Kalavryta erinnert an eine Vergeltungsaktion der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, als deutsche und österreichische Soldaten 696 Männer und männliche Jugendliche aus Kalavryta erschossen, weil Partisanen in dieser Region zuvor 97 Wehrmachtssoldaten grausam getötet hatten. Auf dem Rasen ist zu lesen: »Nein zu Kriegen - Frieden«. Wer wollte sich dem nicht anschließen? Dokumentiert werden die Geschehnisse des Jahres 1943 im Holocaust-Museum an der Fußgängerstraße zwischen Bahnhof und Platía. Es ist in der Schule untergebracht, in der die Frauen und Kinder Kalavrytas während der Vergeltungsaktion der Wehrmacht eingesperrt waren.
Das Museum ist in einem neoklassizistischen Haus von 1931 beheimatet, das früher als Rathaus genutzt wurde. Die Ausstellung zeigt authentische Ölbilder und Reproduktionen des Ausbruchs der Griechen, nach langer türkischer Belagerung in den Jahren 1821-1827. Außerdem sind Porträts der griechischen Kriegshelden sowie Gewehre und Geldstücke aus dieser Zeit zu sehen.
Am Fundort einer vom Apostel Lukas gemalten Marienikone entstand seit 840 dieses Kloster als Wallfahrtsort. Seine nüchternen achtstöckigen Gebäude ducken sich unter eine mächtige Bergwand. Fantastisch wirkt das Innere der teilweise aus dem Felsen herausgemeißelten Kirche. In einer halbdunklen Höhle mit rauschendem Quell ist die Auffindung der Ikone mit Figuren nachgestellt. Den Mosaikfußboden schmückt ein byzantinischer Doppeladler. Die rauchgeschwärzten Fresken stammen aus dem 17. Jh. Das Museum bewahrt Silbergerät, Buchmalereien, Stickereien und Waffen. Das Kloster Odontotosliegt an der Schmalspurstrecke der Zahnradbahn von Diakofto nach Kalavrita. Rund eine Stunde braucht die Odontotos für die 22 km durch die wildromantische Vouraikos-Schlucht.
Am Karnevalssonntag lockt der Faschingsumzug Zehntausende Besucher nach Patras. Die Stadt am gleichnamigen Golf ist mit ihrem Hafen, in den die meisten Autofähren aus Italien einlaufen, das Tor nach Westeuropa. Rund um den Georgiou-Platz und Psilalonia-Platz laden Cafés und Tavernen zum Verweilen ein. Die klassizistische Kirche Agios Andreas steht südlich des Hafens, an der Stelle, wo der Apostel Andreas sein Martyrium erlitten haben soll. Das Archäologische Museum im Norden zeigt antike Skulpturen, Schmuck, Glas und Mosaike aus der griechischen und römischen Antike.
Im Heldenpark gleich rechts vom Stadttor Mesolongis erinnert eine Statue an den britischen Dichter Lord Byron. In ihrem Sockel ruht das Herz des enthusiastischen Philhellenen, der hier 1824 an Malaria starb. Zwei Jahre später sprengten die Griechen im Freiheitskampf die Stadt in die Luft, um sie nicht den osmanischen Belagerern in die Hände fallen zu lassen. Wegen dieser von manchen als heldenhaft empfundenen Tat erklärt eine Gedenktafel: Jeder freie Bürger ist ein Bewohner von Messologhi. 1937 erklärte der griechische Diktator Metaxas den Ort zur Heiligen Stadt. Mehr Informationen zur dramatischen Geschichte der Stadt vermittelt das kleine Museum im alten Rathaus.
Die seit 1981 für die Öffentlichkeit zugängliche Tropfsteinhöhle Spileo ton Limnon (Seenhöhle) mit ihren 13 unterirdischen Seen und Sinterterrassen umfasst insgesamt 20.000 m². Das Höhlensystem ist bislang auf einer Länge von knapp 2000 m erforscht, im Rahmen von Führungen sind 500 m begehbar. DieTemperatur beträgt ganzjährig nur 16 Grad, warm anziehen!
Am Berg Chelmos erstreckt sich in einer Höhe zwischen 1700 m und 2340 m das Wintersportzentrum Kalavrita. 12 Abfahrtspisten mit einer Gesamtlänge von 25 km machen den Ort zum zweitgrößten Skigebiet Griechenlands. Zusätzlich gibt es einen Snowboard Park und einen Snow Fun Park für Kinder. Besonders beliebt ist das Zentrum bei den Hauptstädtern, denn es liegt nur etwa zwei Autostunden westlich von Athen auf dem Peloponnes.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Dragi S.
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Kleiner Campingplatz mit sehr schönem Strand. Sanitäranlagen sehr gut. Es gibt wundervolle Stellplätze (rechte Seite von der Rezeption) im Schatten mit sehr schönem Meerblick.
Hervorragend10
Marion
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Campingplatz zum Wohlfühlen. Ideal wenn man mit der Fähre aus Patras kommt. Sehr freundliche und engagierte Besitzerin. Besonders schön ist die Strandbar mit mega Aussicht und sehr gutem Essen. Durch den Steg leichter Einstieg ins Meer.
Hervorragend10
Roger
Juli 2022
Camping liegt direkt am Meer haben diesen als ersten angefahren als wir mit der Fähre angekommen sind . Platz ist mega sauber und sehr nette Leute . Unbedingt in der Strandbar essen super Atmosphäre. Essen war echt lecker .
Ansprechend6
Bernd-Uwe
März 2022
Der Campingplatz liegt sehr schön, aber zur Zeit sind dort mehrere Baustellen. Im Waschhaus 2 ist der Fliesenleger und Schreiner auf der Herrenseit tätig. Also muss die Damenseite von allen benutzt werden, da es hier zur Zeit nur warmes Wasser gibt. An der Strandbar ist der Steinmetz tätig. Die Miet
Sehr gut8
Heike T.
April 2021
Ein absolut traumhaft der Campingplatz mit top gepflegten Sanitäranlagen. Die Aussicht von den Terrassen ist wundervoll, im Moment werden noch neue Häuschen und Terrassen gebaut, damit man für die neue Saison fit ist.
Sehr gut8
Werner
Dezember 2019
Guter,sauberer Platz,waren nur 2 Nächte im Transit Patras-Piräus,nahe alte Bundesstrasse und Autobahn,Hunde nachts bisschen nervig. Sehr freundlicher Betreiber Kostas,spricht Englisch,gut Angeln + Tauchen,Preis 2 Pers+WoMo 21 €/Nacht all in
Hervorragend10
Norbert
Juli 2019
Auf Dauer vielleicht etwas langweilig. Aber für wenige Nächte ein idealer Platz, mit sehr stimmungsvollem Strandlokal, toller Lage und neuen (2019) sehr sauberen sanitären Anlagen. Auch nicht teuer. Sehr zu empfehlen.
Sehr gut8
Michel
Juli 2018
netter Platz, ruhig ( außer der Barmusik), terassiert mit schönem Blick.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Tsoli's Camping am Meer?
Ja, Tsoli's Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Tsoli's Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Tsoli's Camping einen Pool?
Nein, Tsoli's Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tsoli's Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tsoli's Camping?
Hat Tsoli's Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tsoli's Camping?
Wann hat Tsoli's Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Tsoli's Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tsoli's Camping zur Verfügung?
Verfügt Tsoli's Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tsoli's Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tsoli's Camping entfernt?
Gibt es auf dem Tsoli's Camping eine vollständige VE-Station?