Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/33
(22Bewertungen)
GutKostenloser Shuttlebus und freier Eintritt zum 1,5 km entfernten Freizeitpark 'Tropical Islands': ausgedehnte Bade- und Wellnesslandschaft mit Regenwald, Lagunen, Wasserfällen, Tropendorf, Sandstrand, Saunatempeln und großer Poollandschaft im Außenbereich.
Verfügbare Unterkünfte (Tropical Islands Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch vereinzelte Kieferngruppen parkartig gegliedertes Gelände in der Nähe des gleichnamigen Freizeit- und Erlebnisparks. Bahnlinie in Hörweite.
Tropical-Islands-Allee 1
15910 Krausnick
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 1' 54" N (52.03181666)
Längengrad 13° 43' 53" E (13.73158332)
Weiter in Richtung Krausnick/Groß Wasserburg.
Zwischen dem Neuendorfer See und Cottbus verästelt sich die Spree in zahllose Rinnen und Fließe. Das Unesco-Biosphärenreservat hat sich zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel entwickelt. Tiefe Wälder, weite Wiesen und viel Wasser bieten die perfekte Kulisse für Outdoor-Abenteuer. Kultur und Geschichte im Spreewald Einst lebten die Menschen, nicht zuletzt die hier ansässigen Angehörigen des slawischen Volkes der Sorben, vor allem von Fischfang, Flachs- und Gurkenanbau. Die Kultur der Sorben mit ihrem alten Brauchtum und dem wunderbaren Kunsthandwerk ist heute für die Touristen attraktiv - beliebt als Mitbringsel sind z.B. die filigran bemalten Ostereier. Der Spreewald auf der Karte: Wandern und Radfahren Die Spreewalddörfchen mit ihren niedrigen Holzhäusern werden per gestaktem Kahn erreicht, bei einer Fahrt kann man die Natur in vollen Zügen genießen. Wer lieber selbst aktiv wird, den lockt ein enges Wander- und Radwegenetz auf der Spreewald-Karte. Die geringe Steigung macht auch weitere Wanderungen möglich.
Köpenick war eine der slawischen Fischersiedlungen des mittelalterlichen Berliner Raums. Der Schuster Wilhelm Voigt wurde hier 1906 als Hauptmann von Köpenick berühmt, sein Denkmal steht am Rathaus, einem Schmuckstück der märkischen Backsteingotik. Südlich liegt die Schlossinsel mit dem Schloss Köpenick (1677-1690), in dem heute ein Teil des Berliner Kunstgewerbemuseums untergebracht ist.
Die Hallenkirche St. Nikolai (13.-15. Jh.) gehört zu den wichtigsten Kirchenbauten in Berlin und Brandenburg. Sie vereint gotische als auch barocke Bauweisen und überstand im Laufe der Zeit mehrere Stadtbrände. Herausragend ist die hochbarocke Orgel im Inneren, die auch heute noch für imposante Konzerte genutzt wird.
Im Großen Spreewaldhafen starten Bootstouren mit den typischen Spreewaldkähnen, einer Art Flachboot ohne Kiel, durch die breiten Fließe zu kleinen Spreewalddörfern wie Lehde, Altzauche, Leipe und Burg. Ganz ohne Motor werden die Kähne von den Fährleuten mit einer über vier Meter langen Holzstange durch die Wasserläufe gestakt.
KW nennen die Brandenburger und Berliner den Ort, der Rundfunkgeschichte schrieb. Ein 210 m hoher Sendemast auf dem Funkerberg weist Ortsunkundigen den Weg zu diesem Museum. Lange war das Gelände abgeriegelt, doch nun kann jedermann hinter die Geheimnisse der Anlage kommen. Der Nachbau des provisorischen Studios, aus dem 1920 das erste Weihnachtskonzert bis hin nach Amerika und Afrika ausgestrahlt wurde (die Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland), seltene Rundfunkempfänger und Ausschnitte aus Sendungen der dreißiger bis siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts machen die Vergangenheit lebendig.
Das Schloss im Stadtpark von Königs Wusterhausen zählt zu den raren Beispielen relativ authentischer Renaissancebauten. Der preußische Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. frönte hier im 18. Jh. dem Jagdvergnügen und und seinem legendären Tabakskollegium - einer geselligen Männerrunde mit viel Bier und Tabak. Er ließ zwar das Interieur umgestalten, die Renaissance-Fassade aus dem 16. Jh. allerdings blieb unverändert.
Umgeben von Sperrgebieten und geprägt von industrieller Tradition drängt sich Luckenwalde als Reise- und Ausflugsziel nicht gerade auf. Kunstfreunde widmen sich dem Marktplatz mit barocker Wohnbebauung und dem mittelalterlichen Marktturm. Was die Stadt jedoch hervorhebt, sind die Zeugnisse progressiver Bautätigkeit: Die Hutfabrik Erich Mendelsohns zählt zu den wichtigsten Beispielen der Industriearchitektur der zwanziger Jahre. Kleinode der Neuen Sachlichkeit sind auch die Wohnsiedlung an der östlichen Peripherie sowie die Schule und das Theater von Stadtbaumeister Graf. Im grün gekachelten Stadtbad von 1928 darf man zwar nicht mehr schwimmen - Besucher sind aber trotzdem willkommen.
DasCampingTagebuchschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz. Lustloses Personal.
Der Campingplatz gehört zum Resort der Freizeitbades. In der Stellplatzgebühr ist der Eintritt für das Tropical Island für den kompletten Tag der Abreise inkl. Leider scheinen die Mitarbeiter weniger motiviert zu sein. Das fängt schon bei der Fahrt im kostenlosen Pendelbus zum TI an wo der Fahrer n… Mehr
Nicoleschrieb vor 2 Jahren
Einmal war ok
Es war interessant das Tropical Islands zu besuchen. Der Campingplatz ist nett gestaltet. Leider ließ die Hygiene einiger Besucher zu Wünschen übrig. Wir haben uns lieber in unserem Wohnwagen gewaschen. Die Waschbecken waren z.t. so verdreckt. Gereinigt wurde auch nur sehr schlecht und selten. Der … Mehr
F.B.schrieb vor 2 Jahren
Ein notwendiges Übel
Wer mit dem eigenen Wohnwagen anreisen möchte kommt nur schwer um den Campingplatz des Resorts herum. Das Personal an der Rezeption hatte scheinbar während unseres gesamten Aufenthalts nicht die besten Tage erwischt und auch der Stellplatz an sich war eher ein notwendiges Übel. Ungepflegte, vorzugsw… Mehr
Sehr Gut
Michael Backhausschrieb vor 2 Jahren
Super platz
Strom und Wasser am Platz
Sehr Gut
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz zum übernachten Ok
Wir waren zwischen dem Fest dieses Jahr auf dem Platz . Die Sanitäranlagen waren sauber , auch die Abwaschgelegenheiten. Allerdings waren keine Wassersäulen in Betrieb , bei so einen großen Waschhaus wäre sicher eine Entnahmestelle im Waschhaus möglich oder eben eine vorab Info . Im Sommer oder bei … Mehr
Svenschrieb vor 3 Jahren
Mittelmässig
Mittelmäßiger Platz. Insgesamt ist der Campingplatz etwas heruntergekommen, die Umgebung aber an sich ganz schön. Außengelände und Plätze waren nicht sehr gepflegt. Auf unserem Platz flog etwas Müll herum. Die Frischwassersäulen waren auch nicht alle in Betrieb. Die Sanitäranlagen sind auch teilweis… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Nichts für einen Erholsamen Urlaub
Statt Campingplatz müsste es Stellplatz heißen, Anreise erfolgte noch nach 22Uhr Nachtruhe sucht man auch vergebens bis 02:30Uhr kaum möglich zu Schlafen und ab 6 Uhr erwacht der Platz wieder. V/E nur sehr eingeschränkt möglich, Frischwasser momentan nicht vorhanden wird aber beim Check In nicht er… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Vor ein paar Jahren war alles besser..
Wir sind nun zum fünften Mal im Tropical Island zwei mal davon auf dem "Campingplatz" mit Wohnwagen das letzte mal war vor Corona leider gibt es nicht mehr direkt vor dem Campingplatz die Rezeption sondern in der nähe vom Kreisverkehr von unseren zugeteilten Platz ca 700m Fußweg entfernt Diese R… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Tropical Islands Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Tropical Islands Camping einen Pool?
Nein, Tropical Islands Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tropical Islands Camping?
Die Preise für Tropical Islands Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tropical Islands Camping?
Hat Tropical Islands Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tropical Islands Camping?
Wie viele Standplätze hat Tropical Islands Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tropical Islands Camping zur Verfügung?
Verfügt Tropical Islands Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tropical Islands Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tropical Islands Camping entfernt?
Gibt es auf dem Tropical Islands Camping eine vollständige VE-Station?