Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Kostenloser Shuttlebus und freier Eintritt zum 1,5 km entfernten Freizeitpark 'Tropical Islands': ausgedehnte Bade- und Wellnesslandschaft mit Regenwald, Lagunen, Wasserfällen, Tropendorf, Sandstrand, Saunatempeln und großer Poollandschaft im Außenbereich.
Verfügbare Unterkünfte (Tropical Islands Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch vereinzelte Kieferngruppen parkartig gegliedertes Gelände in der Nähe des gleichnamigen Freizeit- und Erlebnisparks. Bahnlinie in Hörweite.
Tropical-Islands-Allee 1
15910 Krausnick
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 1' 54" N (52.03181666)
Längengrad 13° 43' 53" E (13.73158332)
Weiter in Richtung Krausnick/Groß Wasserburg.
Geprägt durch den landschaftlichen Umbruch, bietet die Niederlausitz im Süden Brandenburgs aufregende Ausflugsziele wie den Senftenberger See. Dessen Badestrände laden im Sommer zum Schwimmen ein. Mit dem Niederlausitz-Routenplaner geht es zum Besucherbergwerk F60, von dessen ehemaliger Abraumförderbrücke Reisende eine beeindruckende Aussicht erwartet. Alternativ lohnt sich ein Besuch in der fürstlichen Parkstadt Cottbus. Dort besichtigen Gäste den Fürst-Pückler-Park mit seinen Erdpyramiden und dem Schloss Branitz. Niederlausitz-Reisetipps am Wasser Idyllische Seen in der Niederlausitz finden Urlauberinnen und Urlauber im Lausitzer Seenland . Zwischen Hoyerswerda und Senftenberg werden die Gruben des ehemaligen Braunkohletagebaus geflutet, sodass ein Seengebiet entsteht. Der Senftenberger See lädt heute schon Reisende ein, sich an den Ufern zu entspannen. Badestellen wie die am Stadthafen bieten gepflegte Liegewiesen und Gastronomieeinrichtungen zur Verpflegung. Route planen und in der Niederlausitz Kultur erleben Kulturelle Highlights erwarten Reisende in Städten wie Cottbus, in der das Staatstheater Cottbus Gäste empfängt. Mit einer Karte für eine Führung durch das imposante Gebäude erleben sie die Geschichte von Brandenburgs einzigem staatlichem Theater. Seine Erscheinung im sezessionistischen Jugendstil mit der reich verzierten Fassade verdankt das Bauwerk dem Architekten Bernhard Sehring. Er gewann einen 1905 ausgeschriebenen Architekturwettbewerb für die Gestaltung.
Als ›Tor zum Unteren Spreewald‹ gilt Lübben, das lange Zeit ein wichtiger Handelsort und zeitweise Residenzstadt war. Davon zeugt das Schloss mit dem Stadt- und Regionalmuseum. Die Schlossinsel ist ein fantasievoll angelegter Kulturpark mit Wasserspielplatz, Klanggarten und Kahnfährhafen.
Spannende Ausflugsziele in Brandenburg gibt es in den Lübbenau-Reisetipps zu entdecken: Der große Spreewaldhafen mit den anliegenden Spreewaldkähnen und das denkmalgeschützte Dorf Lehde mit seinen historischen Häusern bieten einen Einblick auf in die Geschichte der Stadt. Das Spreewaldmuseum mit seiner Ausstellung zur regionalen Kulturhistorie zieht Kulturfans an. Lübbenau-Reisetipps für Radfahrbegeisterte Radsportbegeisterte nutzen die Karte der Region zu einer Radwanderung in der Lausitz. Ab Lübbenau begeben sie sich etwa mit dem Gurkenrad vom örtlichen Radverleih auf eine Reise durch die Geschichte der Spreewaldgurken. Der Gurkenradweg führt an den Anbaufeldern und Einlegereien in Lübbenau vorbei. Die am Weg gelegenen Gaststätten laden Reisende zu einer kleinen Stärkung ein, bei der sie natürlich auch die regionalen Spreewaldgurken verkosten. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Lübbenau Am großen Spreewaldhafen von Lübbenau liegen die kleinen Spreewaldkähne, die Gäste aufnehmen, um sie durch das einzigartige Biosphärenreservat Spreewald zu fahren. Touristinnen und Touristen nutzen die Chance und begeben sich auf die Lehde-Rundfahrt mit einem der verschiedenen Anbietenden. Die Kahnfahrerinnen und -fahrer staken sie über die Spree Richtung Lehde. Beim Freilandmuseum Lehde führt der Weg an kleinen Inseln vorbei, auf denen historische Spreewaldhäuser die Landschaft zieren.
In Erkner wohnte Gerhart Hauptmann. In seinem einstigen Domizil, der Villa Lassen, informiert heute ein Museum über Leben und Werk des Dichters. Zur Sammlung gehören neben der Kunstsammlung eine umfangreiche Bibliothek, ein großes Bild- und Zeitungsarchiv sowie eine Fachzeitschriftensammlung. Im Museum gibt es zudem Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen und Sonderausstellungen.
Eine der abwechslungsreichsten Wasserwander-Routen Brandenburgs durchquert das Gebiet der Dahme-Seen. Sie beginnt in Königs Wusterhausen und verläuft über Prieros, Wolzig und Storkow zum Scharmützelsee. Zwei Tage sollte man sich schon Zeit lassen, um sich vorab nach den genauen Schleusenöffnungszeiten erkundigen und per Haus-, Motor- oder Paddelboot die Schleusen der Kanäle zu bewältigen und zu genießen.
Der St.-Marien-Dom mit seinem 68 m hohen Turm erzählt von der mehr als 750-jährigen Geschichte der Stadt. Neben dem alten Rathaus gehört er zu den markantesten Wahrzeichen von Fürstenwalde, die sonst eher von Plattenbau, frühklassizistischen Wohnhäusern und sterilen Neubauten geprägt ist.
DasCampingTagebuchschrieb letztes Jahr
Toller Platz. Lustloses Personal.
Der Campingplatz gehört zum Resort der Freizeitbades. In der Stellplatzgebühr ist der Eintritt für das Tropical Island für den kompletten Tag der Abreise inkl. Leider scheinen die Mitarbeiter weniger motiviert zu sein. Das fängt schon bei der Fahrt im kostenlosen Pendelbus zum TI an wo der Fahrer n… Mehr
Nicoleschrieb vor 2 Jahren
Einmal war ok
Es war interessant das Tropical Islands zu besuchen. Der Campingplatz ist nett gestaltet. Leider ließ die Hygiene einiger Besucher zu Wünschen übrig. Wir haben uns lieber in unserem Wohnwagen gewaschen. Die Waschbecken waren z.t. so verdreckt. Gereinigt wurde auch nur sehr schlecht und selten. Der … Mehr
F.B.schrieb vor 2 Jahren
Ein notwendiges Übel
Wer mit dem eigenen Wohnwagen anreisen möchte kommt nur schwer um den Campingplatz des Resorts herum. Das Personal an der Rezeption hatte scheinbar während unseres gesamten Aufenthalts nicht die besten Tage erwischt und auch der Stellplatz an sich war eher ein notwendiges Übel. Ungepflegte, vorzugsw… Mehr
Sehr Gut
Michael Backhausschrieb vor 2 Jahren
Super platz
Strom und Wasser am Platz
Sehr Gut
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz zum übernachten Ok
Wir waren zwischen dem Fest dieses Jahr auf dem Platz . Die Sanitäranlagen waren sauber , auch die Abwaschgelegenheiten. Allerdings waren keine Wassersäulen in Betrieb , bei so einen großen Waschhaus wäre sicher eine Entnahmestelle im Waschhaus möglich oder eben eine vorab Info . Im Sommer oder bei … Mehr
Svenschrieb vor 2 Jahren
Mittelmässig
Mittelmäßiger Platz. Insgesamt ist der Campingplatz etwas heruntergekommen, die Umgebung aber an sich ganz schön. Außengelände und Plätze waren nicht sehr gepflegt. Auf unserem Platz flog etwas Müll herum. Die Frischwassersäulen waren auch nicht alle in Betrieb. Die Sanitäranlagen sind auch teilweis… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Nichts für einen Erholsamen Urlaub
Statt Campingplatz müsste es Stellplatz heißen, Anreise erfolgte noch nach 22Uhr Nachtruhe sucht man auch vergebens bis 02:30Uhr kaum möglich zu Schlafen und ab 6 Uhr erwacht der Platz wieder. V/E nur sehr eingeschränkt möglich, Frischwasser momentan nicht vorhanden wird aber beim Check In nicht er… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Vor ein paar Jahren war alles besser..
Wir sind nun zum fünften Mal im Tropical Island zwei mal davon auf dem "Campingplatz" mit Wohnwagen das letzte mal war vor Corona leider gibt es nicht mehr direkt vor dem Campingplatz die Rezeption sondern in der nähe vom Kreisverkehr von unseren zugeteilten Platz ca 700m Fußweg entfernt Diese R… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Tropical Islands Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Tropical Islands Camping einen Pool?
Nein, Tropical Islands Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Tropical Islands Camping?
Die Preise für Tropical Islands Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tropical Islands Camping?
Hat der Campingplatz Tropical Islands Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Tropical Islands Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Tropical Islands Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tropical Islands Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Tropical Islands Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Tropical Islands Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Tropical Islands Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Tropical Islands Camping eine vollständige VE-Station?