Verfügbare Unterkünfte (Trolltunga Camping)
...
1/5
Geführte Wanderungen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von zwei öffentlichen Fußwegen durchzogene Wiese auf zwei niedrigen Geländestufen mit verschiedenartigen Bäumen. Zwischen Felsmassiven, vom See durch einen hohen Steinwall getrennt. In der Nähe ein Sportzentrum. Straße in Hörweite.
Felsiges Ufer mit Badesteg.
Jordalsveien 29
5750 Odda
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 3' 12" N (60.05353333)
Längengrad 6° 32' 37" E (6.54378333)
Am südlichen Ortsrand von Odda beschilderter Abzweig von der Straße 13, noch ca. 0,6 km.
Der Hardangerfjord schneidet 180 km in die Landschaft ein und ist mit seinen steilen Flanken, den Gletschern, Wasserfällen und den hübschen Ferienorten einer der schönsten Fjorde Norwegens. Im Frühjahr blühen Obstbäume unter schneebedeckten Berggipfeln. Die milden Temperaturen, die hier Äpfel und Kirschen prächtig gedeihen lassen, bringt der warme Golfstrom.
Das hübsche Dorf Rosendal nahm durch den Bau des Folgefonn-Tunnels einen enormen touristischen Aufschwung. Der 11 300 m lange Tunnel, der sich von Odda am Sørfjord nach Mauranger am gleichnamigen Seitenarm des Hardangerfjords zieht, gräbt sich quer durch ein stattliches Bergmassiv, auf dem der riesige Folgefonn-Gletscher thront. Mit dem 2001 eröffneten Tunnel schrumpfte schlagartig eine vierstündige Fahrt auf 10 Minuten zusammen; die Route über die Rv 551 wurde zur kürzesten Verbindung zwischen Oslo b und Bergen. Die Baronie Rosendal, ein kleines, aber ausgesprochen feines Renaissance-Schloss mit zauberhaftem Garten und Park, entwickelte sich prompt zu einer der großen Sommerattraktionen des westlichen Norwegens.
Zu den höchsten Wasserfällen der Welt zählt der Langfoss bei Fjæra. Er bringt es auf sage und schreibe 612 m Fallhöhe! Vor allem im Licht der Mittagssonne führen seine Gischtwolken ein grandioses Schauspiel auf. Der Wasserfall kann sowohl vom Parkplatz direkt unterhalb als auch von der Staße aus besichtigt werden. Von dem Parkplatz aus führt auch ein Wanderweg zum Hochplateau, um sich das Schauspiel von oben anzusehen.
Die Stabkirche von Røldal stammt aus dem 13. Jh. Ihr Inneres ist reich mit Pflanzenranken bemalt. Über dem Zugang zum Chor hängt ein romanisches Kruzifix aus dem 12. Jh. Es war jahrhundertelang Ziel vieler Wallfahrten. Die Legende berichtet, dass dessen Jesusfigur alljährlich am 6. Juli schwitzt und dieser Schweiß heilende Wirkung habe.
Der mächtige Folgefonna-Gletscher bedeckt die Berge im Westen Oddas.Bei der Touristeninformation in Odda erhält man eine Fülle von Informationen und kann auch geführte Gletscherwanderungen verschiedenster Länge und Schwierigkeit buchen. Wer dem eisigen Riesen auf eigene Faust nahe kommen will, nehme die Stichstraße nach Buar (5 km, steil!) und sodann die Wanderstiefel. Bis zur Gletscherzunge Buarbreen geht es 2 Stunden z. T. recht anstrengend über Stock und Stein. Doch der unmittelbare Blick auf den drittgrößten Gletscher Norwegens lohnt die Schweißtropfen!
Die bunten Häuser des Städtchens drängen sich im engen Tal des Sørfjords, des längsten Seitenarms des Hardangerfjords. Wasserreichtum und günstige Energiegewinnung machten Odda bis Ende des 20. Jh. zum Standort der Schwerindustrie, allerdings bis in die 1970er-Jahre hinein mit entsprechenden Umweltproblemen. Die meisten Fabrikschlote sind heute jedoch verschwunden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.4Standplatz oder Unterkunft
6.9Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
3.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7WLAN / Internet Qualität
5.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.14
Hajo
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Der Campingplatz ist schön angelegt, die Plätze sind parzelliert und man hat eine schöne Aussicht auf den See. Die sanitären Anlagen reichen bei weitem nicht aus und sind auch nicht ausreichend gepflegt.
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Viel viel zu voll, Sanitäranlagen nicht darauf ausgelegt. Abends muss man zum spülen und zum waschen Schlange stehen. Andere Gäste haben unsere Wäsche aus dem Trockner genommen, Bevor dieser durchgelaufen war. Nur ein Trockner funktionsfähig Liegt schön am See, aber wenn man nicht am See steht, s
3
Hajo
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Der Campingplatz hat eine gute Lage direkt an einem See. Abgesehen davon lassen leider nahezu alle anderen Kategorien zu wünschen übrig. Der Platz war zu teuer, zu voll, die Stellplätze zu eng, zu wenig Sanitäreinrichtungen für viel zu viele Gäste. Keine funktionierenden Waschmaschinen und Wäschetro
5
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Platz und Reseption alles ok. Leider bdgreife ich nicht das das ADAC team Sanitär eine 3.5 gibt für so ein grosser Platz viel zu wenig Toiletten und Duschen und für den Preis für 1 übernachtung von 55.00 Eu muss man noch 20 Kronen für die Duschen bezahlen, schade der Platz ist sonst schön.
Ansprechend6
Kerstin
September 2023
Schön gelegener Wiesenstellplatz mit Kiesbett zum Parken für Wohnmobile! Leider mit 400 NOK incl Strom nicht ganz günstig, zumal die Sanitäranlagen sehr ungepflegt und schmutzig waren. Da morgens gg.5.00 Uhr viele Camper schon abfuhren auch eher laut.
Ansprechend6
Daniela
Juni 2023
An sich ist der Platz schön und ruhig, leider total überfüllt. Die sanitären Anlagen sind dafür viel zu gering ausgelegt.
Ansprechend6
Sabine
Juni 2018
Der Campingplatz liegt direkt an einem See unweit des Hardangerfjords. Der Platz wäre an sich klein und überschaubar. Leider wird er von den Betreibern völlig überfüllt, so dass er abends eher einem Festivalgelände bzw. vollgestelltem Parkplatz ähnelt. Auch die sanitären Einrichtungen, Abwäsche, etc
3
Rollo
März 2016
Camping Card gilt laut Betreiber nur im Winter! Badesteg lag nur an Land, Baden nicht möglich.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,45 EUR |
Familie | ab 34,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,40 EUR |
Familie | ab 22,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,31 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Trolltunga Camping am See?
Ja, Trolltunga Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Trolltunga Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Trolltunga Camping einen Pool?
Nein, Trolltunga Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Trolltunga Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Trolltunga Camping?
Hat Trolltunga Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Trolltunga Camping?
Wann hat Trolltunga Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Trolltunga Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Trolltunga Camping zur Verfügung?
Verfügt Trolltunga Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Trolltunga Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Trolltunga Camping entfernt?
Gibt es auf dem Trolltunga Camping eine vollständige VE-Station?