Verfügbare Unterkünfte (Tristram Caravan Park)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tristram Cliff Polzeath
PL27 6TD Wadebridge
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 34' 26" N (50.5739666)
Längengrad 4° 55' 8" W (-4.9189894)
Im »Monkey Sanctuary« genießt eine Affenkolonie in einem waldreichen Flusstal die relative Freiheit eines Großgeheges. Seit 1964 können hier in der Auffangstation Affen, die zuvor in Zoos oder als Haustiere gehalten wurden, hier in einer natürlicheren Umgebung leben. Unter den ca. 40 Affen sind Berber- und Kapuzineraffen sowie Marmosetten eine Krallenaffenart und Wollaffen, eine Klammerschwanzaffenart.
Zwischen Looe und Mevagissey ziehen Landschaft und Kultur so ziemlich alle Register, weshalb die Gegend im Sommer entsprechend überlaufen ist. Alles, was als »typisch Cornwall« erscheint, liegt dem Besucher hier vor der Nase. In Looe, dessen beide Teile East und West Looe durch eine 7-bogige Steinbrücke über den Fluss verbunden sind, kann man »Haifischboote« chartern (Infos im Büro des »Shark Angling Club of Great Britain« am Hafen oder direkt im Internet unter www.sharkanglingclubofgreatbritain.org.uk).
Tintagel Castle in Cornwall, im Südwesten Englands, ist eine eindrucksvolle Burganlage aus dem Frühmittelalter. Sie liegt auf schroffen, windumbrausten Felsen hoch über dem Meer. Viele Sagen und Legenden ranken sich um diesen faszinierenden Ort. Die wohl berühmteste ist die von Gorlois, Uther Pendragon sowie Igraine und König Artus, der in diesen Mauern zur Welt gekommen sein soll. Das und die landschaftliche Schönheit ringsum machen diese Burgruine zu einem beliebten Reiseziel für Groß und Klein. Route planen: auf Entdeckungstour beim Tintagel Castle Tintagel Castle besteht aus der Vorburg auf dem Festland und der Hauptburg mit der großen Halle auf einer vorgelagerten Halbinsel. Wie einst im Mittelalter führt seit 2019 wieder eine Fußgängerbrücke auf den Fels. Von dort aus laden die Burgruinen und Überreste einer Siedlung zum Erforschen und Herumstreifen ein. Abenteuerlustige zieht es zudem den steilen Weg hinunter an den Strand und zur Höhle Merlin’s Cove, wo der berühmte Zauberer gelebt haben soll. Weitere Highlights von Tintagel Castle Wer auf der Landzunge von Tintagel Castle herumstreift, trifft dabei unter anderem auf eine 2,4 m hohe Bronzestatue. Sie zeigt eine geisterhafte Gestalt mit Krone und Schwert und trägt den Namen „Gallos“, das kornische Wort für Macht. Diese Figur steht sinnbildlich für die Geschichte und Mythologie des historischen Bauwerks. Fans sehen darin vor allem ein Abbild von König Artus. Des Weiteren befindet sich bei den Ruinen der Burg ein ummauerter Garten, dessen Trittsteine die tragische Liebesgeschichte von Tristan und Isolde erzählen.
Das schönste an Truro ist die rund einstündige Bootsfahrt über den River Fal und die fjordartig zerklüftete, von vielen Flüssen bediente Bucht Carrick Roads zum Naturhafen des attraktiven Fischerdorfs Falmouth mit seinem Schmugglerflair. Die Boote der Gesellschaft Enterprise Boats fahren in Truro am Town Quay ab (dort können auch Fahrkarten gekauft werden).
Zu einem prachtvollen Herrenhaus ließ sich ein Zinn-Baron im 17. Jh. ein ehemaliges Augustinerkloster umbauen. Nach einem Brand und dem Wiederaufbau im 19. Jh. führt die heutige Einrichtung viktorianische Pracht vor: Mehr als 30 Zimmer um die formidable Great Hall, kostbare Tapisserien und Möbel, doch auch die (Arbeits-)Räume der Bediensteten. Im sanft ins Tal des River Fowey abfallenden Parks erzählen Baumgreise und Gebäude Kulturgeschichte, begeistern im Frühling blühende Magnolien, im Hochsommer Hortensien.
Mevagissey in der St. Austell Bay ist vielleicht einer der malerischsten Orte in dieser Gegend. Der Ort in Felsen-Hanglage besitzt alte Gassen und schöne Strände. Die hübschen Promenaden und schmalen Gassen sind wie gemacht für gemütliche Spaziergänge. Das Mevagissey Museum (Ostern bis Ende Oktober geöffnet) ermöglicht Einblicke in das alltagsleben früherer Zeiten.
Das einstige Fischerstädtchen Newquay ist bekannt für seine sagenhaften Meereswellen und nennt sich selbst ›The Surf Capital of UK‹. Hier finden regelmäßig Meisterschaften im Wellenreiten statt, doch auch Anfänger finden ein passendes Stück Strand zwischen Fistral Beach im Westen und Great Western und Tolcarne Beach im Osten der Stadt. Mit der Surfer-Gemeinde kommen auch die Partys - in der warmen Jahreszeit ist Newquay meist recht trubelig. Aber das hat Tradition: Die Beatles drehten hier 1967 Teile ihres psychedelisch angehauchten ›Magical Mystery Tour‹-Films.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Dennis
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wow, was für eine Lage! Die Aussicht über die Klippen ist einfach großartig, und in nur drei Minuten ist man am Strand und im kleinen Surferdorf. Bei Ebbe ist der Strand schön weitläufig - viel Platz für alle, bei Flut wird’s etwas eng. Der Campingplatz selbst ist schlicht, aber sehr gepflegt, selbs
Sind Hunde auf Tristram Caravan Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Tristram Caravan Park einen Pool?
Nein, Tristram Caravan Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tristram Caravan Park?
Die Preise für Tristram Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tristram Caravan Park?
Hat Tristram Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tristram Caravan Park?
Verfügt Tristram Caravan Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tristram Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Tristram Caravan Park eine vollständige VE-Station?